2025
- Touch - Tactics of Urban Change.03 / Zürich-West - Die lebenswerte Stadt. Touch. M Books, 2025 mehr…
- Touch - Tactics of Urban Change.03 / Zürich-West - Die lebenswerte Stadt. Touch. M Books, 2025 mehr…
- TOUCH Tactics of Urban Change.03 I Zürich-West – Die lebenswerte Stadt. M BOOKS / Professur für Urban Design, 2025 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Soaring Building Collapses in Southern Mediterranean Coasts: Hydroclimatic Drivers & Adaptive Landscape Mitigations. Earth's Future (Volume 13, Issue 2), 2025 mehr… Volltext ( DOI )
- Die Seilnetzmodelle zur Olympiadachlandschaft in München. Letzte Zeugen der Modellstatik. Ein Bericht aus dem DFG-Schwerpunktprogramm „Kulturerbe Konstruktion“. Stahlbau 94 (1), 2025, 50-56 mehr… Volltext ( DOI )
- Die Murr zurückgewinnen. Umgestaltung des ehemaligen Industriegeländes in Backnang West zur Verbesserung der Stadt-Fluss-Beziehung. , 2025 mehr…
2024
- Next Exit Buchs 2054 - Interdisziplinäres Projekt im Master Urbanistik – Wintersemester 2023/2024. Lehrstuhl für Raumentwicklung, TU München, 2024 mehr… Volltext (mediaTUM)
- TOUCH Tactics of Urban Change.01 I Kollaboratives Wohnen. M BOOKS / Professur für Urban Design, 2024 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Learning from Bremen – Dokumentation von Semesterprojekten im WS 2023/24: Entwurfsprojekt und Bachelor´s Thesis B.Sc. Landschaftsarchitektur und -planung; Entwurfsprojekt M.A. Landschaftsarchitektur. TUM School of Engineering and Design, 2024 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Bodies Move Differently in Presence. Intervallverlag (300. Aufl.), 2024 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Climate Strikes! – Design Proposals for a Climate Adapted Campus in Garching using the Biotope Area Factor (BAF) as a Planning Tool. TUM School of Engineering and Design, 2024 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Die Reaktivierung von Schienenstrecken als Strategie der integrierten Raumentwicklung – Chancen nutzen und Hemmnisse überwinden. ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, 2024, mehr…
- Beginning. Degrowth and community initiatives in a furture scenario for Küçükçekmece Lagoon/ Turkey. , 2024 mehr…
- Visuality peaks, function lasts: an empirical investigation into the performance of iconic architecture on Instagram. Archnet-IJAR: International Journal of Architectural Research, 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- Between the Rails: Transformation of a former rail segment in Vienna, Austria with strategies for integrating biodiversity in limited urban spaces. , 2024 mehr…
- Wie retten wir unsere Häuser vor dem Abriss? Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte 71, 2024, 85-89 mehr…
- Potentiale von ÖPNV-Infrastrukturprojekten für die Raumentwicklung: Ansätze für deren Ermittlung und Anwendungsempfehlungen. , Hrsg.: MCube / Technische Universität München, 2024, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- BeneVit – Innovative Bewertungsmethoden für nachhaltige Verkehrsinvestitionen – Ergebnisbericht AP 1 - Grundlagen. , Hrsg.: MCube / Technische Universität München, 2024, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Sequencing the Architectural Design Process for Artificial Intelligence - A design-theory-based framework for machine learning approaches. Education and research in Computer Aided Architectural Design in Europe Conference (eCAADe 42nd), University of Cyprus, Nicosia/Cyprus, 2024 mehr…
- BIMwood Eine Handlungsempfehlung – Entwicklung von Building Information Modeling basierten Lösungen für projektbezogene Kooperation in der Wertschöpfungskette vorgefertigter Holzbauten. , Hrsg.: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Lehrstuhl für Architektur und Holzbau, Technische Universität München (München) , 2024, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- BIMwood Eine Handlungsempfehlung. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 2024, mehr…
- Logic-Informed Graph Neural Networks for Structural Form-Finding. Advanced Engineering Informatics 61, 2024, 102510 mehr… Volltext ( DOI )
- A Graph-Based Grammar for Structural Design using Deep Reinforcement Learning. Proceedings of IASS 2024, 2024 mehr… Volltext (mediaTUM)
- EDUwood – Klimaschutzpotenzial Holzbau am Campus der UTN. , Hrsg.: Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK); Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB); Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF), Lehrstuhl für Architektur und Holzbau, Technische Universität München (TUM) (München) , 2024, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Primordial Might: Reconstruction of the Old Sugar Factory in Belgrade. , 2024 mehr…
- Polyvalent Plasticity! Histories and Futures. 2024 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Revitalize Waterfront Industrial Sites.: Transformation of Jinling Shipyard, China. , 2024 mehr…
- Light up the Linker.: Transformation Strategy industrial areas with the example of Northeast Trade Warehouse. , 2024 mehr…
- Reconsidering the historical cap ceiling: layerwise form-finding of self-supporting vaulted structures for in situ 3D printing. Proceedings of the IASS 2024 Symposium, 2024 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Erfassung von bestehenden Instandsetzungen an Sichtbetonbauten. Zwischenergebnisse aus dem DFG-Forschungsprojekt „Zum Umgang mit historischen Betoninstandsetzungen“ im SPP 2255 Kulturerbe Konstruktion. Bautechnik (11), 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- Evaluating large-language-model chatbots to engage communities in large-scale design projects. Artificial Intelligence for Engineering Design, Analysis and Manufacturing 38, 2024, e4 mehr… Volltext ( DOI )
- Situating Digital Participation: Incorporating material, contextual, and performative learnings into digital toolkits. eCAADe 2024 Data-Driven Intelligence, 2024 mehr…
- On the Conceptual Design of Structures. In: Conceptual Design of Structures. De Gruyter, 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- Reimagining the Valley. Alternative Development for the Andercol Industrial Site and its Surroundings in Tricentenario, Medellin, Colombia. , 2024 mehr…
- Autocompletion of Architectural Spatial Configurations Using Case-Based Reasoning, Graph Clustering, and Deep Learning. Case-Based Reasoning Research and Development - 32nd International Conference, ICCBR 2024, Merida, Mexico, July 1-4, 2024, Proceedings (Lecture Notes in Computer Science), Springer, 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- BREUER X AM. In: Fabricate 2024. UCL Press, 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- Städtische Architektur 2004 – 2024 - Lehre und Forschung Dietrich Fink. Schirmeier Verlag, 2024 mehr…
- Casa Zigaina di Giancarlo De Carlo. (Vortrag) 2024 mehr…
- Collaborative Housing and Transformations of the Existing Building Stock. ENHR CONFERENCE 2024 Making Housing Systems work: Evidence and Solutions , TU Delft, 2024 mehr…
- Collaborative Housing and Neighbourhoods. Insights from Germany. ENHR CONFERENCE 2024 Making Housing Systems work: Evidence and Solutions , TU Delft, 2024 mehr…
- Building the face of modern architecture. Facade and window manufacturers as contractors. Construction Matters, vdf Hochschulverlag AG, 2024Proceedings of the 8th International Congress on Construction History, 415-422 mehr… Volltext ( DOI )
- Design and Fabrication of Structures with Graphic Statics and Augmented Reality. Proceedings of the IASS 2024 Symposium, 2024 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Enhancing Non-Linear Force Density Method through Combinatorial Equilibrium Modelling. Proceedings of the IASS 2024 Symposium, 2024 mehr… Volltext (mediaTUM)
- The contribution of knowledge-intensive firms to employment growth: a Granger causality approach for German regions. Regional Studies, Regional Science 11 (1), 2024, 103-121 mehr… Volltext ( DOI )
- Concrete Repair in Heritage Preservation. A Review of Opposite Approaches at Antoniuskirche Basel and Liederhalle Stuttgart. International Journal of Architectural Heritage, 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- Two Looks Back to Move Forward. Today’s Evaluation of Opposite Approaches of Concrete Repair in Heritage Preservation. Structural Analysis of Historical Constructions. SAHC 2023, Springer, 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- Wie ein Paradigmenwechsel in der Verkehrsinfrastrukturplanung gelingen kann. Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility, 2024 mehr…
- Introducing a Novel Framework for the Analysis and Assessment of Transport Projects in City Regions. Sustainability 16 (6), 2024, 2349 mehr… Volltext ( DOI )
- Wie können Mobilitätsziele in Kommunen und Regionen erreicht werden? KommP Kommunalpraxis Bayern 46 (10), 2024, 338-343 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Timber Gridshells: Challenges and strategies in fabrication and assembly. Proceedings of the IASS 2024 Symposium, 2024 mehr… Volltext (mediaTUM)
- What Makes Munich’s Housing Shortage. A District-Level Analysis of Housing Supply Responsiveness and Urban Planning Metrics. Chair of Urban Development, Technical University of Munich, 2024, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Erste Hilfe Strukturalismus?: Der öffentliche Raum nach der Katastrophe am Beispiel des Hafenareals Beirut/ Libanon. , 2024 mehr…
- Guiding and instructional material of RDM for large CRC projects. 2024, (anderer Eintrag) mehr… Volltext ( DOI )
- A computational implementation of Vector-based 3D Graphic Statics (VGS) for interactive and real-time structural design. Computer-Aided Design 171, 2024, 103695 mehr… Volltext ( DOI )
- MCube aqt Summer School 2022: Bericht. , Hrsg.: Professur für Urban Design, 2024, mehr… Volltext (mediaTUM)
- The Lighthouse. Rethinking the Interdependence of Dhaka and the River of Buriganga. , 2024 mehr…
- Second Nature at the Hippodrome: an eco-spatial narrative for a brownfield in Montreal, Qc, Canada. , 2024 mehr…
- Die Integration von Nachhaltigkeitszielen in kollektiv verhandelte Transformationsprozesse. Fortschreibung einer raumbezogenen Situationsanalyse. Präsentation auf der Fachtagung "Mapping Situational Analysis. Fachtagung zur Situierung der Situationsanalyse als Forschungsprogramm", Panel 3: Raum, am ZSM - Zentrum für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung. Otto von Guericke Universität Magdeburg, 2024 mehr…
- Überbauung Zollhaus. In: TOUCH Tactics of Urban Change.01 | Kollaboratives Wohnen. M BOOKS (1. Auflage. Aufl.), 2024, 98-121 mehr… Volltext ( DOI )
- What’s in a railway station? Developing a scientific model for sustainable railway stations of the future. mobil.TUM, 2024 mehr…
- Der Doppelte Blick II – Regensburg. TUM School of Engineering and Design (400. Aufl.), 2024 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Digital Workflow for Novel Urban Green System Design Derived from a Historical Role Model. Wichmann Verlag, 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- Measuring the 15-minute city. A meta-study on the conceptual operationalisation and technical approaches towards measuring proximity-based accessibility in neighbourhoods, cities and urban regions. People City Transport Conference 2024, 2024PhD Conference, 6 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Urban Peripheries And The 15-Minute City. Aesop Annual Congress Proceedings 2024, 2024, 594-612 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Science Fiction, Software Friction, Spatial Fantasies - Architectural speculations as a resource for digital design. eCAADe 2024 Data-Driven Intelligence, 2024 mehr…
- Urban Transitions Lab - Future (s) of the sustainable everyday-city in phv Heidelberg. Eigenverlag, 2024 mehr…
- Urban Green Infrastructure for Resilient Urban Transformations: A System Dynamics Modelling Approach for Streets as Multifunctional Spaces. Proceedings of 37th PLEA Conference, Sustainable Architecture and Urban Design, 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- Soziale und ökonomische Wirkungen der „Sozialgerechten Bodennutzung“. Evaluation vertraglicher Bauherrnverpflichtungen mit städtebaulicher Zielsetzung. Chair of Urban Development, Technical University of Munich, 2024, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Einfach Bauen und Schallschutz – ein Konflikt? Bauphysik 46 (2), 2024, 84-94 mehr… Volltext ( DOI )
- Einfach Bauen und Schallschutz – ein Konflikt? Bauphysik 46 (2), 2024, 84-94 mehr… Volltext ( DOI )
- Einfach Bauen und Schallschutz – ein Konflikt? Bauphysik 46 (2), 2024, 84-94 mehr… Volltext ( DOI )
- Conceptual Design of Structures in the Digital Age. In: Conceptual Design of Structures. De Gruyter, 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- City.Sphere – Stadt als Lebensraum – city + bio(sphere). TUM School of Engineering and Design, Technical University of Munich, Arcisstraße 21, 80333 München, www.ed.tum.de, kommunikation@ed.tum.de (250. Aufl.), 2024 mehr… Volltext (mediaTUM)
- A Revision of Modernism? Recent building heritage, its conservation or production. International Symposium on Young Heritage (1975-2000), 2024 mehr…
- Gesichter ihrer Zeit – Metall-Glasfassaden als Herausforderungen der Bauerhaltung und Denkmalpflege. Glasbau2024, 2024 mehr…
- High-Tech Bavaria: Late Modern Architecture in the Rear-View Mirror. High-Tech Heritage. (Im)Permanance of Innovative Architecture, Birkhäuser, 2024, 125-133 mehr…
- Architects as researchers. The first doctor-engineers (Dr.-Ing.) in architecture. Construction Matters, vdf Hochschulverlag AG, 2024Proceedings of the 8th International Congress on Construction History, 990-997 mehr… Volltext ( DOI )
- Neue Maxburg München. Bauhistorische Untersuchung und denkmalpflegerische Bewertung. Staatliches Bauamt München I, 2024, mehr…
- Messmodelle im Ingenieurbauwesen. Eine Bilanz Ein Bericht aus dem DFG-Schwerpunktprogramm 2255 „Kulturerbe Konstruktion“. Bautechnik 101 (5), 2024, 335-340 mehr… Volltext ( DOI )
- And they lived happily ever after (when the Urban Living Lab was finally over). 18th AESOP Young Academics Conference: Book of Abstracts: Bridging Gaps: Urban Planning for Coexistence, 2024 mehr…
- To approve or not to approve - The role of polarization in street experiments. mobilTUM 2024, 202413th International Scientific Conference on Mobility mehr…
- MCube aqt (not-a) Summer School 23: Bericht. , Hrsg.: Professur für Urban Design, 2024, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Fabrication-Aware Design Method and Experimental Assessment of a Segmented Concrete Pedestrian Bridge Using SPI Technology. In: RILEM Bookseries. Springer Nature Switzerland, 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- Structural Form-finding Integrating Vector-based Graphic Statics and Non-Linear Force Density Method. Proceedings of the IASS 2024 Symposium, 2024 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Computational form-finding of single-layer spatial structures: Constructing force diagrams with Vector-based Graphic Statics and guiding trails. Automation in Construction 166, 2024, 105519 mehr… Volltext ( DOI )
- Predicting resprouting of Platanus × hispanica following branch pruning by means of machine learning. Frontiers in Plant Science 15, 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- Developing and validating a model for railway stations as sustainable city promoters. Proximity Planning International Congress: A global strategy for local problems or a local strategy for global problems, ETSAM - Universidad Politécnica de Madrid, 2024, 288-290 mehr… Volltext ( DOI )
- Nur Bahnhof verstehen? Über die Zusammenhänge von Bahnhöfen und Stadtentwicklung. Standpunkte 7./8./9.2024 (Die IBA: Hintergrund, Gedanken und Projektvorschläge), 2024, 10-12 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Structural Embodiment – Unified Workflow and Toolkit for Form-finding, Solid Geometry Generation and Visualisation via Deep Learning Methods. Proceedings of the IASS 2024 Symposium, 2024 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt aqt. , Hrsg.: Landeshauptstadt München, 2024, mehr…
- Energieoase. Nachhaltiges und inklusives Freiraumdesign rund um die Ardesia Therme (Bad Lobenstein). , 2024 mehr…
- Structural behaviour of asymptotic geodesic hybrid timber gridshells. Engineering Structures 308, 2024, 117918 mehr… Volltext ( DOI )
- Through the Windshield: A Study of the Transferability of the Norwegian National Scenic Routes to Northwestern China. , 2024 mehr…
- Shaping Structures from Reclaimed Elements A Computational Framework for Stock-Constrained Design of Static Equilibrium. In: Scalable Disruptors. Springer Nature Switzerland, 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- nodium #16 - Zahlen bitte! nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (16), 2024, 1 mehr…
- Garden Thinking and Garden Action. In: Garden and Metaphor. Essays on the Essence of the Garden. Birkhäuser, 2024, 95-100 mehr…
- Wider das Erstarren im Thesenhaften: Zur Bedeutung von Dieter Kienasts Texten für die aktuelle Landschaftsarchitektur. In: Dieter Kienast - Die Poetik des Gartens. Birkhäuser Verlag, 2024, 211-225 mehr…
- Insights 2024. Zentrieren und Navigieren / Centring and Navigating. In: Insites 2019 - 2024. Technische Universität München, 2024, 4 - 6 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Cyborg Landscapes. The Optimised Nature of Nature. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (16), 2024, 34-37 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Cyborg Landscapes. The Optimised Nature of Nature. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (16), 2024, 32 - 75 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- insites 2019 - 2024. Landschaftsarchitektur und Transformation. Technische Universität München, 2024 mehr…
- Das interdisziplinäre Projekt Urbanistik. Der Komplexität von Raum gerecht werden? Will Proximity Still Matter? , 2024Between Space, Function + Process mehr…
- Disseminating regional design: potentials and barriers in existing spatial planning and governance. Planning Practice and Research 39 (1), 2024, 54-71 mehr… Volltext ( DOI )
- Navigating post-pandemic urban development: revisiting 2021 observations on COVID-19’s impact on urban interaction, space modification and governance. Town Planning Review 95 (5), 2024, 465-475 mehr… Volltext ( DOI )
- Potenziale der Innenentwicklung in München. Technische Universität München, 2024, mehr… Volltext (mediaTUM)
- GroTree – A Novel Toolbox for Simulating and Managing Urban Tree Canopy Growth. Wichmann Verlag, 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- Automated classification of tree species using graph structure data and neural networks. Ecological Informatics 84, 2024, 102874 mehr… Volltext ( DOI )
- Machine learning-based prediction of tree crown development in competitive urban environments. Urban Forestry & Urban Greening 101, 2024, 128527 mehr… Volltext ( DOI )
- A multilayered urban tree dataset of point clouds, quantitative structure and graph models. Scientific Data 11 (1), 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- TreeML-Data; a multidisciplinary and multilayer urban tree dataset. , 2024 mehr… Volltext ( DOI )
- A multilayered urban tree dataset of point clouds, quantitative structure and graph models. Scientific Data 11 (1), 2024, 28 mehr… Volltext ( DOI )
- Re-energise. Reconstruction and Activation.: Transformation and Development of Jiulongpo Power Plant and its Affilited Lands in Chongqing, China. , 2024 mehr…
- Ein neues Zentrum für Barkenberg (Wulfen). , 2024 mehr…
2023
- Reallabor Nachkriegsmoderne – Zum Umgang mit jüngeren Denkmalen. jovis, 2023 mehr…
- Inspiration High LIne. China Architecture and Building Press, 2023 mehr…
- halten, Beiträge zum neueren Bauerbe – Stillgestanden! Infrastrukturbauten. Band 3. Geymüller, 2023 mehr…
- Modernités pittoresques. Études architecturales en régionalisme mondial (1890-1950). – Picturesque Modernities. Architectural Studies in Global Regionalism (1890-1950). Presses Universitaires de Rennes, 2023 mehr…
- Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen. Dietmar Klinger , 2023 mehr…
- HochausBestand – Bürogebäude der 1950er- und 60er-Jahre. DETAIL, 2023 mehr…
- MATERIAL PRACTICES: Positionality, Methodology and Ethics. , Funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and the free state of Bavaria under the excellence strategy of the Federal Government and the Länder, as well as by the Technical University of Munich— Institute for Advanced Study.. TUM School of Engineering and Design , 2023 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Logbook 07 – Handzeichnung im Entwurf. TUM School of Engineering and Design, 2023 mehr… Volltext (mediaTUM)
- The Old for the New – Masterentwurf an der Technischen Universität München, School of Engineering and Design Department of Architecture. Im Rahmen der Gastprofessur von CARMEN WOLF am Lehrstuhl für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege. TUM School of Engineering and Design, 2023 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Mühldorf 2053 - Interdisziplinäres Projekt im Master Urbanistik – Wintersemester 2022/2023. Lehrstuhl für Raumentwicklung, TU München, 2023 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Urban Futures Thinking – TUM Projektwoche 2022/23. Lehrstuhl für Raumentwicklung, TU München, 2023 mehr… Volltext (mediaTUM)
- circularWOOD - Paradigmenwechsel für eine Kreislaufwirtschaft im Holzbau. , Hrsg.: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), (BBSR-Online Publikation Nr. 15/2023), 2023, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- The performance of exceptional public buildings on social media–The case of Depot Boijmans. PLOS ONE 18 (2), 2023, e0282299 mehr… Volltext ( DOI )
- On the (Im)possibility of Identifying the Evidence Base of the Impact of Star Architecture Projects. In: Evidence in Action between Science and Society. Routledge, 2023, 117-141 mehr…
- Innovative Land Policies in Europe. Raumforschung und Raumordnung 81 (6), 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- Baumhäuser und Barrikaden. Bautypen des Protests. Baunetzwoche 631, 2023, 6-23 mehr…
- Grünes Haus in Schongau. In: Deutsches Architektur Jahrbuch 2023. DOM publishers, 2023 mehr…
- BIMwood – Entwicklung von Building Information Modeling basierten Lösungen für projektbezogene Kooperation in der Wertschöpfungskette vorgefertigter Holzbauten. , Hrsg.: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter der Projektträgerschaft der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) , Technische Universität München; , 2023, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Die sozial nachhaltige Stadt.: Entwicklung des neuen Quartiers RheinOrt in Duisburg-Hochfeld. , 2023 mehr…
- Nachverdichtung im Kontext des Klimawandels - Schlussbericht. Technical University of Munich, 2023, mehr… Volltext ( DOI )
- Toward Acoustic Landscapes: A Digital Design Workflow for Embedding Noise Reduction in Ground-forming. JoDLA – Journal of Digital Landscape Architecture 8-2023, 2023, 273-283 mehr…
- Embedding Acoustic Analysis in Landscape Architecture Design Processes: A Case Study of Munich Airport. Buildings 13 (1), 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- Das Netzwerk zentraler Orte in der Metropolenregion München. In: Zentralitäten 4.0 - Raumpolitiken und neue Mobilität auf dem Lande. Jovis, 2023, 186-199 mehr…
- Geometry-based Graphical Methods for Solar Control in Architecture: A Digital Framework. Frontiers of Architectural Research, 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- Heat flux simulations for the AM facade demonstrator "Breuer X AM". 2023, (anderer Eintrag) mehr… Volltext ( DOI )
- Heat flux simulations for the insulation concept of the AM facade demonstrator "Breuer X AM". 2023, (anderer Eintrag) mehr… Volltext ( DOI )
- Heat flux simulations for the AM facade demonstrator "Marriage of two Materials". 2023, (anderer Eintrag) mehr… Volltext ( DOI )
- Parametric heat flux simulations for the insulation concept of the AM facade demonstrator "Building with Blocks". 2023, (anderer Eintrag) mehr… Volltext ( DOI )
- Monolithic AM façade: multi-objective parametric design optimization of additively manufactured insulating wall elements. Frontiers in Built Environment 9, 2023 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Acrylglas im Bauen - Materialgerechte Konstruktion oder konstruktionsgerechtes Material? Materialgerecht konstruiert!?!, Michael Imhof Verlag, 2023Tagungsband der Fünften Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte 10. bis 11. Juni 2021, 241 - 257 mehr…
- Variations on a Theme: Temporality, Cities and the Environment. Global Environment - a journal of Environmental History (16.2), 2023, 258–290 mehr… Volltext ( DOI )
- Mobilizing Publics - Reconsidering digital design as a catalyst in co-creation processes. , 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- Irritations and Unforeseen Consequences of the Urban: Debating Natures, Politics and Timescapes. Global Environment 16 (2), 2023, 162-176 mehr… Volltext ( DOI )
- Irritations and Unforeseen Consequences of the Urban: Debating Natures, Politics and Timescapes. Global Environment 16 (2), 2023, 162-176 mehr… Volltext ( DOI )
- Conceptual Design of Reciprocal Self-stressed Roof Structures with Graphic Statics. In: Lecture Notes in Civil Engineering. Springer Nature Switzerland, 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- Mapping soft densification: a geospatial approach for identifying residential infill potentials. Buildings and Cities Volume: 4 Issue: 1, 2023, S. 193–211 mehr… Volltext ( DOI )
- A Feature-wise Comparative Assessment of the CBR-based Methodologies FLEA and SEASALT. Lernen, Wissen, Daten, Analysen (LWDA) Conference Proceedings, Marburg, Germany, October 9-11, 2023 (CEUR Workshop Proceedings), CEUR-WS.org, 2023 mehr…
- Protestarchitektur. Barrikaden, Camps, raumgreifende Taktiken 1830–2023. Park Books, 2023 mehr…
- Streets>>Boulevards - Designs and Strategies to remake the streets of Munich’s Kunstareal. 2023 mehr… Volltext (mediaTUM)
- La concession autro-hongroise de Tianjin (1901-1917): une histoire inconnue. In: Tianjin, transerts mondiaix et appropriations locales. Architecture et aménagement urbain dans la Chione moderne. Aoki Nobuo et. al. (éd). Éditions de la Sorbonne, 2023, 233-254 mehr…
- "Deutsch-koloniale Baukulturen in Text und Bild - Eine globale Architekturgeschichte in 100 Primärquellen. Zur Konzeption der Katalogpublikation und Ausstellung" (1-35); "Handbücher zum kolonialen Bauen. Der Hausbau des Kolonisten und Der Kolonist der Tropen als Häuser-, Wege- und Brückenbauer (1911)" (38-41); "Von Kribi bis Dar es salam – ein „Tropenstil ganz von selbst“? Franz Baltzers Handreichungen zur deutsch-kolonialen Baukultur in Afrika (1911)" (42-5); "Brücken für Kieta und Bougainville. Hybride (Ingenieurs-)Baukunst auf den deutschen Salomon-Inseln (1909)" (116-9)"; "Koloniale Kulturlandschaften von Kamerun und Deutsch-Ostafrika bis Samoa. Die Kultur- und Vegetationsbilder von Ferdinand Wohltmann (1904)" (138-41); "Der Hafen von Tsingtau. Eine deutsch-koloniale Infrastrukturlandschaft der Superlative?" (166-9); "Koloniale Architektur und Stadtplanung zweiten Grades? Die deutschen Konzessionen von Tientsin und Hankow in China (1895–1917)" (186-9); "Vom pittoresken Display zur ethnologischen Typologie. Ozeanien in der Berliner Kolonialausstellung (1896) und in der Systematik von Hermann Frobenius (1899)" (200-3); "Vom Gerichtsgebäude zur samoanischen Zeitung in Apia. Deutsche Kolonialarchitektur in der Cyclopedia of Samoa (1907)" (384-7); "Medizinal-Berichte für die deutschen Schutzgebiete. Ein „Eingeborenenkrankenhaus“ für Neu-Mecklenburg/Deutsch-Neuguinea (1911/1912)" (392-5). In: Deutsch-koloniale Baukulturen. Dietmar Klinger, Passau , 2023 mehr…
- NEUES BAUEN, Systembau. Eigenverlag, 2023 mehr…
- NEUES BAUEN, Konstruktion. Eigenverlag, 2023 mehr…
- NEUES BAUEN, Fassade. Eigenverlag, 2023 mehr…
- Egypt's waterways conservation campaigns under growing intrinsic demand and Nile upstream damming. Journal of Hydrology: Regional Studies 50, 2023, 101537 mehr… Volltext ( DOI )
- Architettura come opera aperta. Villa Sandroni di Leonardo Savioli e Danilo Santi. Lezioni dagli archivi di architettura. Residenze private del Novecento in Toscana, 2023Florenz, Italien mehr…
- A Collaborative Approach for Urban Design Education in Light of the Climate Emergency. Dimensions - Journal of Architectural Knowledge 05, 2023, 143-166 mehr… Volltext ( DOI )
- A Collaborative Approach for Urban Design Education in Light of the Climate Emergency. Dimensions. Journal of Architectural Knowledge 3 (5), 2023, 143-166 mehr… Volltext ( DOI )
- Futureproofing Greek Cities: Old Tools are not Enough. In: Taking Action: Transforming Athens' Urban Landscapes. Jovis, 2023, 241–252 mehr…
- Cosmopolitan conservation: the multi-scalar contributions of urban green infrastructure to biodiversity protection. Biodiversity and Conservation, 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- Spatial 1:1 Models, Essay in Dimensions. Journal of Architectural Knowledge. Collaborations: Rethinking Architectural Design, transcript Verlag 5, 2023, 69-89 mehr…
- Do Jobs Follow People or People Follow Jobs? A Time Series Analysis of who is Actually Employed and where. 2023 RSA Annual Conference, 2023 mehr…
- Experimental results for mechanical and thermal properties of SCA material. 2023, (anderer Eintrag) mehr… Volltext ( DOI )
- Dokumentation und Bewertung von Sichtbetonoberflächen – Farbigkeit heterogener Materialien. In: Betoninstandhaltung am Baudenkmal. Methoden, Materialien, Dauerhaftigkeit. IFS, 2023, 9 -24 mehr…
- How to teach good research data management to next generation researchers? , 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- 100 Münchner Plätze. Collage,Zeitschrift für Raumentwicklung 5 (5/23), 2023, 16-19 mehr…
- Co-designing futures of mobility; How to design „What if...?“. 6th Nordic STS conference; Panel Session: Bridging STS & Design Research – Designing Interactions, designing the Socio-Technical, 2023 mehr…
- Linking Situational Analysis to Architecture and Urbanism: An Interdisciplinary Perspective. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 24(2) (2023), 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- Visions and Local Knowledge: The Urban Everyday as Space of Change. In: Taking Action: Transforming Athens' Urban Landscapes. Jovis, 2023, 117–134 mehr…
- The Construction of Change in Architecture and Urbanism. Discursive Positions Between Obsolescence and Utopianism. Twenty-Ninth International Conference of Europeanists. University of Iceland, Reykjavik, Iceland "Europe’s Past, Present, and Future: Utopias and Dystopias". , 2023Contribution to the Symposium “Central European Cities at the Crossroads. (Hi)storytelling and the (re)invention of urban characters”, chaired by Elisa-Maria Hiemer, Herder Institute for Historical Research on East Central Europe, and Carmen Enss, University of Bamberg. Discussant Kai Tan, RWTH Aachen University. 28.06.2023 mehr…
- Εισαγωγή: Αναλαμβάνοντας Δράση: Προς μια Θετική Αστική Αλλαγή. In: Taking Action: Transforming Athens' Urban Landscapes. Jovis, 2023 mehr…
- Taking Action: Working Towards Positive Change. In: Taking Action: Transforming Athens' Urban Landscapes. Jovis, 2023, S. 25-31 mehr…
- Taking Action: Transforming Athens' Urban Landscapes. Jovis (1. Aufl.), 2023 mehr…
- Baumfassaden als eine klimatisch wirksame, innovative Form der Bauwerksbegrünung. DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 2023, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Cross-disciplinary Semantic Building Fingerprints – Knowledge graphs to store topological building information derived from semantic building models (BIM) to apply methods of artificial intelligence (AI) throughout the life cycle of buildings. International Conference of the Association for Computer-Aided Architectural Design Research in Asia (CAADRIA 28), Association for Computer-Aided Architectural Design Research in Asia, 2023Accepted. mehr…
- Safe cycling in winter - Results of a use case study on the role of de-icing in the city of Hamburg, Germany. Journal of Safety Research (in press), 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- Safe cycling in winter: Results of a case study on the role of de-icing in the city of Hamburg, Germany. Journal of Safety Research (87), 2023, 244-256 mehr… Volltext ( DOI )
- How railway stations can transform urban mobility and the public realm: The stakeholders’ perspective. Journal of Urban Mobility 3, 2023, 100047 mehr… Volltext ( DOI )
- Straßen-Raum-Experimente MUC 2023 – Projektsammlung aktueller, temporärer Installationen mit planungskotext im öffentlichen Straßen-Raum in München. Website, 2023 mehr…
- Επαναπροσδιορίζοντας τις Διαδικασίες Αστικού Μετασχηματισμού: Χίλιες Πράσινες Συμφωνίες. In: Taking Action: Transforming Athens' Urban Landscapes. Jovis, 2023 mehr…
- Re-Imagining Processes of Urban Transformation: A Thousand Green Deals. In: Taking Action: Transforming Athens' Urban Landscapes. Jovis, 2023, 43–52 mehr…
- Trendwandel heißt Gestaltungspotenzial: Welches Raumwissen brauchen wir. , Hrsg.: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden Württemberg, Gemeinde Baiersbronn, 2023, mehr…
- Comparing structural models of linear elastic responses to bending in inosculated joints. Trees, 2023, 1432-2285 mehr… Volltext ( DOI )
- Bewässerung städtischer Vegetation mit alternativen Wasserressourcen: Fallstudie Wallanlagen Frankfurt am Main. ANLiegen Natur 45 (2), 2023, 13-16 mehr…
- Visualising Transformations of Geographical Time–Space by Transport Systems. The Case of Germany, 1990–2020. KN - Journal of Cartography and Geographic Information (online first), 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- Charting Hybridity in Dharavi for New Potentials of Collaboration. Dimensions. Journal of Architectural Knowledge 3 (5), 2023, 19-38 mehr… Volltext ( DOI )
- Conjoining Trees for the Provision of Living Architecture in Future Cities: A Long-Term Inosculation Study. Plants 12 (6), 2023, 1385 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Linking knowledge-intensive firm locations with the urban structure of the city of Munich. disP - The Planning Review 59 (1), 2023, 68-85 mehr… Volltext ( DOI )
- Neues Wohnen und Arbeiten. MUNICH NEXT LEVEL. QuartierLab Bahnhofsviertel, 2023, 44-45 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Two-scale analysis and design of spaceframes with complex additive manufactured nodes. Engineering Structures 289, 2023, 116283 mehr… Volltext ( DOI )
- Constrained Form-Finding of Tension–Compression Structures using Automatic Differentiation. Computer-Aided Design 155, 2023, 103435 mehr… Volltext ( DOI )
- Strandgut. Herausforderungen der Bewertung heterogener baulicher Strukturen der Nachkriegszeit. (Vortrag / VDL Jahrestagung) 2023 mehr…
- Geretsried: Waldwerkssiedlungen als getarnter Städtebau – Bodenschatz, Harald; Bernhardt, Christoph: Städtebau und Politik: Altstadterneuerung und Bau neuer Städte. In: Planen und Bauen im Nationalsozialismus. Hirmer, 2023, 606-613 mehr…
- Function follows form – Aber folgt die Nutzung auch dem Bestand? Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt Jahresbericht 2022, 2023, 10–19 mehr…
- The Survey of the Homeland and the Production of Regionalist Modernism. Switzerland and the USA 1930–1950. In: Picturesque Modernities / Modernités pittoresques. Presses Universitaires de Rennes, 2023, 267–294 mehr…
- Recycling und Baudenkmalpflege – ein Widerspruch? In: The Old for the New. TUM, 2023, 87 mehr…
- Kritik der Moderne. Für eine Praxis der Erhaltung des jüngeren Baubestands. ZukunftBau Kongress 2023. BAUWENDE umbruch aufbruch, 2023 mehr…
- Recurring Elements of Modern Facades. European Façade Network Conference, 2023Topic: History and Future of Façades mehr…
- Bauwende 1900. Architektur in Transformationsgesellschaften. Geschichte und Gegenwart des Umbaus, 2023 mehr…
- High-Tech Bavaria. Late Modern Architecture in the rearview mirror. High-Tech Heritage: (Im)permanence of Innovation, 2023 mehr…
- Hilfe beim Erinnern. Interview zu Digitalisierung in der Denkmalpflege. Deutsche Bauzeitschrift (DBZ), 2023 mehr…
- Zur Erhaltung historischer Acrylgläser – Erhaltungsstrategien für transparentes Polymethylmethacrylat (PMMA) in Architektur und musealem Kulturgut im Außenraum. Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 2023, mehr…
- HochhausBestand – Best Practice im Umgang mit Bürohochhäusern aus den 1950er/1960er Jahren. , Hrsg.: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung BBSR, 2023, mehr…
- Kontrollierte Umwelten. Zur bauforscherischen Erfassung von und in Netzwerken. In: Reallabor Nachkriegsmoderne. jovis, 2023, 196-212 mehr…
- Das ehem. Kassenhaus SW am Olympiastadion München – Dokumentation und Untersuchung zur Instandsetzung. Otto-Meitinger-Stiftung München, 2023, mehr…
- Robotic knitcrete: computational design and fabrication of a pedestrian bridge using robotic shotcrete on a 3D-Knitted formwork. Frontiers in Built Environment 9, 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- Fahrradpiktogramme auf der Fahrbahn. Ein Beitrag zu Flächengerechtigkeit und Verkehrssicherheit in beengten Verhältnissen. Reihe Verkehrspsychologie. Springer Nature, 2023 mehr…
- Boulevard of Broken Dreams: Visionen zur Zukunft der Mobilität im Angesicht von Krisen. 18. Jahrestagung des Arbeitskreises "Mobilität und Verkehr" (AK MoVe), 2023 mehr…
- Stuck in a (literal) tight spot: Cycling between tram rails, sharrows and parked cars. Journal of Safety Research (87), 2023, 107-121 mehr… Volltext ( DOI )
- Urban Palimpsest. Landscape-based transformation of a former paper mill in Tashkent/ Usbekistan. , 2023 mehr…
- “Google for President”: Power and the Mediated Construction of an Unbuilt Big Tech Headquarters Project. Architectural Theory Review 27 (1), 2023, 136-151 mehr… Volltext ( DOI )
- Aus der Mücke (k)einen Elefanten machen – Für wen steigt der Lebenswert durch die urbane Verkehrswende? 18. Jahrestagung des Arbeitskreises "Mobilität und Verkehr" (AK MoVe) in Kooperation mit dem Pegasus-Netzwerk für Mobilitäts- und Verkehrsforschung sowie der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) und Konferenz des BMBF-geförderten Projektes QuartierMobil 2, 2023Nachhaltige Mobilität in der Zukunftsstadt: Transformation von Gesellschaft, Raum & Governance mehr…
- Meer openbare ruimte voor Munchen? AGORA Magazine 39 (4), 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- Lohnt sich der „aqt“? - Erfahrungen aus dem Reallabor „autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt" in München. 5. KOMET TAG 2023 „Transformative Wissenschaft – Welche Rolle haben Reallabore?“, 2023 mehr…
- Decision Support Systems in Architecture---A Future Perspective. Buildings 13 (8), 2023, 1952 mehr… Volltext ( DOI )
- Die Landschaft als öffentlicher Belang in der Energiewende. Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung Jg.50, Nr. 2, 2023, 161-175 mehr…
- A circuit analogy based girth growth model for living architecture design. Journal of the Royal Society Interface (20(202)), 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- Thermal conductivity assessement of SCA material with lightweight expanded glass aggregate. 2023, (anderer Eintrag) mehr… Volltext ( DOI )
- Geometry-Driven Stock-Constrained Truss Design via Equilibrium-Based Structural Models. In: Lecture Notes in Civil Engineering. Springer Nature Switzerland, 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- The ticket booths from 1972 in the Olympic Sports facilities in Munich. Conservation and maintenance strategies to preserve historic transparent acrylics in situ. (Vortrag / Future Talks Conference 2023) 2023 mehr…
- Outdoors! Transparent acrylics in cultural heritage exposed to weather - case studies. Degradation phenomena and their possible causes. Future Talks 021, smart solutions in the modern, online conference November 08/10 2021 Die Neue Sammlung The Design Museum, Die Neue Sammlung, 2023, 44-51 mehr…
- Plastic Design of Bespoke Interlocking Timber-to-Timber Connections for Robotic Assembly. World Conference on Timber Engineering (WCTE 2023), World Conference on Timber Engineering (WCTE 2023), 2023 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- From Industrial to Green Landscape.: Reuse and Development of the Retired "Santa Gilla" Coal-Fired Plant in Sardinia/Italy. , 2023 mehr…
- Graph transformation in engineering design: an overview of the last decade. AI EDAM 37, 2023, e5 mehr… Volltext ( DOI )
- Computational Conceptual Design – Typological Exploration Of Spatial Truss Systems Through Optimization. Journal of the International Association for Shell and Spatial Structures 64 (4), 2023, 289-297 mehr… Volltext ( DOI )
- Die Stadt als Sondertypus der Landschaft: Zur zukünftigen Rolle der Landschaftsarchitektur im Städtebau. In: Planung für Morgen. Zukunft Stadt und Raum. Jovis, 2023, 179-190 mehr…
- Wider das Erstarren im Thesenhaften. In: Dieter Kienast - Die Poetik des Gartens.. ETH Zürich, 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- Wenn Landschaft wirklich so wichtig ist, wie wir glauben. Udo Weilacher im Gespräch mit ECLAS-Präsidentin Ellen Fetzer. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (15), 2023, 4-11 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Waterways transformation in the vulnerable port city of Alexandria. Cities (141), 2023 mehr… Volltext ( DOI )
- Transformation of the trinational Rhine harbour in Basel – Project Studies. Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation, 2023, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Potentiale räumlicher Methoden in transformativen Prozessen und Modellprojekten auf kommunaler Ebene. Deutscher Kongress für Geographie, dkg23, 2023 mehr…
- Grauwasser - eine unterschätzte Ressource. 2023 mehr…
- Zeilen von gestern für die Stadt von morgen.: Die Zeilenbausiedlung der Nachkriegszeit als Schlüsselelemente im nachhaltigen Stadtumbau von Hamburg. , 2023 mehr…
- Der "kleinstmögliche Eingriff" für den Klimaschutz.: Eine Theorie nach Lucius Burckhardt am Beispiel der Freisinger Innenstadterneuerung. , 2023 mehr…
- The Effect of Improper Interfering in The Historical Architecture on Energy Wasting (Case Study: Bibi-Roqayyeh House, Yazd, Iran). IOP Conference Series: Earth and Environmental Science 1196 (1), 2023, 012103 mehr… Volltext ( DOI )
- A Target-driven Tree Planting and Maintenance Approach for Next Generation Urban Green Infrastructure (UGI). JoDLA – Journal of Digital Landscape Architecture (8-2023), 2023, 178-185 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Neural-guided room layout generation with bubble diagram constraints. Automation in Construction 154, 2023, 104962 mehr… Volltext ( DOI )
- Advanced producer services in Germany: a relational perspective on spatial core–periphery structures, 2009–19. Regional Studies, Regional Science 10 (1), 2023, 347-368 mehr… Volltext ( DOI )
- Mens sana civium in urbis corpore sano.: Die Relevanz der Grundprinzipien der "Gegliederten und aufgelockerten Stadt" für die aktuelle Freiraumplanung. , 2023 mehr…
- Sichtbetonbau: eine Leistung des Zimmererhandwerks. Materialgerecht konstruiert!?!, Michael Imhof Verlag, 2023Tagungsband der Fünften Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte 10. bis 11. Juni 2021, 189-205 mehr…
2022
- Species of Theses and Other Pieces. Band Dimensions. Journal of Architectural Knowledge 03/2022. transcript, 2022 mehr…
- Treuchtlingen 2052 - Wohin? – Interdisziplinäres Projekt im Master Urbanistik. Lehrstuhl für Raumentwicklung, TU München, 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- The Logbook 06. TUM School of Engineering and Design Technical University of Munich, 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Leitbild : Bauen im Welterbe Wachau. Verlag Bibliothek der Provinz, 2022 mehr…
- The problematization of ‘star architecture’ in architecture research. European Planning Studies 30 (1), 2022, 13-31 mehr… Volltext ( DOI )
- Star architecture and urban transformation: introduction to the special issue. European Planning Studies 30 (1), 2022, 1-12 mehr… Volltext ( DOI )
- From exceptional architecture to city icons? Analyzing data scraped from Flickr. Projections 16, 2022, 1-34 mehr…
- Charity alone is not the solution. 2022 mehr…
- Kampf um einen ausrangierten Betonriesen – eine Tragödie in vier Akten. PROTOCOL 13 Adrenalin Magazin für Architektur im Kontext, 2022, 54-59 mehr…
- Bridging the gap: The walk as an intercultural participatory practice for landscape design (Peru). , 2022 mehr…
- Bestellung und Preisliste für Reproduktionsarbeiten. 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- BIMwood - Zwischenveröffentlichung – Entwicklung von Building Information Modeling basierten Lösungen für projektbezogene Kooperation in der Wertschöpfungskette vorgefertigter Holzbauten. , Hrsg.: BMEL, Projektträger FNR, 2022, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Munich's Zwischenstadt: A multi-dimensional and inter-scalar phenomenon. TUM Sustainable Urbanism, Lehrstuhl für nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, 2022, 28-31, 80-83 mehr…
- Collective AR-Assisted Assembly of Interlocking Structures. In: Towards Radical Regeneration. Springer International Publishing, 2022 mehr… Volltext ( DOI )
- Nutzerorientierte, dezentrale und einfache MSR und TGA - Tatsächliche Energieeffizienz im Betrieb durch einen neuen Ansatz für MSR / TGA und robuste Optimierung zur Reduzierung der Performance Gap - Phase 1: Konzept – Abschlussbericht über ein Forschungsprojekt, gefördert unter dem Az: 37023/01 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. , Hrsg.: Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 2022, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Historische Betonoberflächen zwischen Ausführungsmangel, Gestaltung und Authentizität. (Vortrag / 2. Jahrestreffen des SPP 2255 Kulturerbe Konstruktion) 2022 mehr…
- Praktischer Städtebau -Erkenntnisse aus den Realexperimenten des Reallabors für nachhaltige Mobilitätskultur. Planung Neu Denken (2), 2022 mehr… Volltext ( DOI )
- Graphical methods as the key to holistic design: bringing together structural design and solar control strategies. Proceedings of the IASS 2022 Symposium: Innovation·Sustainability·Legacy, 2022 mehr…
- The Morphological Echo of Architects - Concept for a Conversational Artificial Intelligence to Support Architects during the Early Design Stages. Forum Bauninformatik (FBI 33), Technical University of Munich, 2022 mehr…
- Quantifying the Intangible - A tool for retrospective protocol studies of sketching during the early conceptual de-sign of architecture. International Conference of the Association for Computer-Aided Architectural Design Research in Asia (CAADRIA 27th), Association for Computer-Aided Architectural Design Research in Asia, 2022 mehr…
- The What Why, What-If and How-To for Designing Architecture - Explainability for auto-completion of computer-aided architectural design of floor plan layouting during the early design stages. International Conference of the Association for Computer-Aided Architectural Design Research in Asia (CAADRIA 27th), Association for Computer-Aided Architectural Design Research in Asia, 2022 mehr…
- Chasing the White Rabbit – A case study of predicting design phases of architects by training a deep neural network with sketch recognition through a digital drawing board. International Conferences on Computational Creativity (ICCC 13), Association for Computational Creativity, 2022Available from mehr…
- Structural Form-Finding Enhanced by Graph Neural Networks. In: Towards Radical Regeneration. Springer International Publishing, 2022 mehr… Volltext ( DOI )
- Crowd Safety - Interaktive Entwurfsplanung unter Berücksichtigung von Personenströmen und deren Sicherheitsaspekten. BBSR (16/2022), 2022, 76 mehr…
- Thermal Optimization of Additively Manufactured Lightweight Concrete Wall Elements with Internal Cellular Structure through Simulations and Measurements. Buildings 12 (7), 2022, 1023 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Ecolopes, beyond greening. A multi-species approach for urban design. Agathòn 11, 2022, 238 mehr… Volltext ( DOI )
- Chatbots in the Design Process: Automating Design Conversation in Urban Design Projects. In: DCC: International Conference on - Design Computing and Cognition - poster. , 2022 mehr…
- Methoden zur KI-basierten Autovervollständigung von frühen Grundrissentwürfen: Methodologie und Integration in ein bestehendes Framework. Forum Bauninformatik (FBI 33), Technical University of Munich, 2022 mehr…
- Autocompletion of Design Data in Semantic Building Models using Link Prediction and Graph Neural Networks. Education and research in Computer Aided Architectural Design in Europe Conference (eCAADe 40), KU Leuven Technology Campus, Ghent/Belgium, 2022 mehr…
- Autocompletion of Floor Plans for the Early Design Phases in Architecture: Foundations, Existing Methods and Research Outlook. International Conference of the Association for Computer-Aided Architectural Design Research in Asia (CAADRIA 27th), Association for Computer-Aided Architectural Design Research in Asia, 2022 mehr…
- Habsburgs going global – The Austro-Hungarian Concession in Tientsin/Tianjin in China (1901–1917). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1. Aufl.), 2022 mehr…
- Hanfkalk: Baustoffe anwenden. 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Places of Rural Practice, Visible/Invisible BAP2! Workshop, 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- MINOR. 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Conversations with. In: Visible Invisible. THEBOOKEDITION, 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Places of Rural Practice. Constructive Disobedience, 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Rural Design Systems. Future of Life Summer School, 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Baustoffe anwenden: Hanfkalk. DAB Deutsches Architektenblatt 07, 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- TerreNO OlevaNO. Exhibition contribution, 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Designing Transformation: Negotiating Solar and Green Strategies for the Sustainable Densification of Urban Neighbourhoods. Sustainability 14 (6), 2022, 3438 mehr… Volltext ( DOI )
- « Bauforschung » Today : Current Tendencies in Building Archaeology in Germany / « Bauforschung » aujourd'hui : tendances actuelles de l'archéologie du bâti en Allemagne. Archéologie du bâti. Aujourd'hui et demain., ARTEHIS Éditions, 2022Actes du colloque ABAD, Auxerre, 10-12 octobre 2019 mehr…
- Product Re-Design Guidelines. In: Systemic Circular Economy Solutions for Fiber Reinforced Composites. Springer International Publishing, 2022 mehr… Volltext ( DOI )
- Budapest – Häuser der Stadt 1895-1915. Band Rosa Reihe Band 11. Rosa Reihe Band 11 11. Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König (300. Aufl.), 2022 mehr…
- Zukunft Branntweinareal München, Dokumentation von Projekte des Lehrstuhls für Städtische Architektur Sommersemester 2022. Eigenverlag, 2022 mehr…
- Landscape-based regeneration of the Nile Delta’s waterways in support of water conservation and environmental protection. Ecological Indicators 145, 2022, 109660 mehr… Volltext ( DOI )
- Collaborating with the crowd. International Journal of Architectural Computing 0 (0), 2022, 14780771221082258 mehr… Volltext ( DOI )
- Critical Modeling. Technology\textbarArchitecture + Design 6 (2), 2022, 157--158 mehr… Volltext ( DOI )
- Rebugging the Smart City: Design Explorations of Digital Urban Infrastructure. In: POST-CARBON. Association for Computer-Aided Architectural Design Research in Asia (CAADRIA), 2022, 635--644 mehr…
- Rebugging the Smart City: Design Explorations of Digital Urban Infrastructure. POST-CARBON, 2022 mehr…
- Collaborative Housing - Positive and Negative Urban Effects on Neighbourhoods (Paper presented at the ENHR 2022 Annual Conference). Barcelona ENHR 2022. The struggle for the right to housing. The pressures of globalisation and affordability in cities todayer presented at the ENHR 2022 Annual Conference), 2022 mehr…
- Freigang. Ein Gestaltungskonzept für den südwestlichen Stadteingang Landshuts und die ehemalige JVA. , 2022 mehr…
- Exploration of a company archive: Between the poles of scientific evaluation and marketing. The Power of Source in Architecture Research and Practice, 20228. Forum Architekturwissenschaft mehr…
- Renovating Modern Heritage: The Upgraded Façade of Commerzbank Düsseldorf. Journal of Facade Design and Engineering 10 (2), 2022, 57-70 mehr… Volltext ( DOI )
- Renovating Modern Heritage – The upgraded facade of Commerzbank Highrise in Düsseldorf. PowerSKIN Conference, 2022 mehr…
- Enhancing structural form-finding through a text-based AI engine coupled with computational graphic statics. Proceedings of the IASS 2022 Symposium: Innovation·Sustainability·Legacy, 2022 mehr…
- NEUES KÖŞK, Ausstellung der Entwürfe für das neue Kunst- und Kulturzentrum Kösk. 2022 mehr…
- "NEUES KÖŞK - INTERIM I PERMANENT Podiumsdiskussion ". 2022 mehr…
- Does the knowledge economy induce employment growth? A Granger-causality approach for German regions. 61st ERSA Congress, 2022 mehr…
- Safari traversale – Eine Semesterreise zur Zukunft des Weihenstephaner Campus. , Hrsg.: Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation (TUM), Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation (TUM) (Freising) , 2022, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- LOST&FOUND exhibition: Presented in the Immatriculation Hall of the Technical University of Munich (TUM). nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der Technischen Universität München (14), 2022, 94-95 mehr…
- Impact of Dynamic Emission Factors of the German Electricity Mix on the Greenhouse Gas Balance in Building Operation. Buildings 12 (12), 2022, 2215 mehr… Volltext ( DOI )
- “DALSTON! WHO ASKED U?”: A Knowledge-Centred Perspective on the Mapping of Socio-Spatial Relations in East London. Urban Planning 7 (3), 2022, 191–205 mehr… Volltext ( DOI )
- Strengthening measures on historic wooden domes - individual and monument-friendly solutions. 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Ertüchtigungsmaßnahmen an historischen Holzkuppeln – individuelle und denkmalgerechte Lösungen. 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Grün, Günther Grzimek – Planning, Design, Program. Hirmer Verlag (700. Aufl.), 2022 mehr…
- Hacken:Platz – Ein Straßenexperiment in der Münchner Altstadt. Band 9 der studio1zu1-Publikationsreihe. TUM School of Engineering and Design (1. Auflage. Aufl.), 2022 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Pop-Up-Trees – Eine Baumsimulation für Münchens Straßenräume. Band 8 der studio1zu1-Publikationsreihe. TUM School of Engineering and Design (1. Auflage. Aufl.), 2022 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Ein Baustein der Mobilitätswende? Die Projekte AQT und TrEx im Forschungscluster Mcube. Standpunkte Münchner Forum (Mobilitätswende in München), 2022 mehr…
- Digital Bamboo: A Study on Bamboo, 3D Printed Joints, and Digitally Fabricated Building Components for Ultralight Architectures. ACADIA 2022: Hybrids & Haecceities, 2022 mehr…
- Stücke aus der Stadt, freilegen. Eigenverlag, 2022 mehr…
- Stücke, freilegen. Norbert Radermacher. Ausstellung, 2022 mehr…
- Dazwischen, zwischen nichts und Zwischenstand. Zwischenstand der Zwischenstadt 1 (1), 2022, S. 20 - 26 mehr…
- Zwischenstand der Zwischenstadt – Essays, Beiträge & studentische Arbeiten aus Architektur und Stadtplanung Magazin & Ausstellung, TUM 2022. Eigenverlag (1. Aufl.), 2022 mehr…
- Radiolab - Zwischenstadt. Podcast, 2022 mehr…
- Towards a multivariate time-series approach with biosignal datasets for the global thermal comfort database. Proceedings of the 2022 European Conference on Computing in Construction, University of Turin, 2022 mehr… Volltext ( DOI )
- Informationsstände für ArchitectsForFuture - Zirkuläres Planen und Bauen – Strategien für Zirkuläres Bauen. , Hrsg.: Technische Universität München, Department of Architecture, 2022, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Applications of Graphic Statics to the Plastic Design of Reinforced Concrete Structures. Proceedings of the IASS 2022 Symposium: Innovation·Sustainability·Legacy, 2022 mehr…
- Mitigating climate change through healthy discomfort. IOP Conference Series: Earth and Environmental Science 1078 (1), 2022, 012034 mehr… Volltext ( DOI )
- The Challenge of Transforming Post-Industrial Landscapes in Greece. 12th Annual International Conference on Urban Study and Planning (PLA2022-2749), ATINER’s Conference Paper Series, 2022, 24 mehr…
- Movimento Indefinito – Transformation of the former freight yard Porta Nuova in Verona, Italy. , Hrsg.: Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation (TUM) , Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation (TUM) (Freising) , 2022, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Zürich West – Die Lebenswerte Stadt: Eine Entwurfsarbeit mit Fokus auf städtebauliche, gesellschaftliche und planungskulturelle Veränderungen im 21. Jh. INUAS Konferenz. Urbane Transformationen: Öffentliche Räume, 2022 mehr…
- Towards informed design decision support of Additive Manufacturing in construction: the use of integrated knowledge in BIM-based architectural design. 10th ASCAAD International Conference, 2022 mehr…
- Formal knowledge as a basis for BIM-based design decision support in additive manufacturing. , 202207. – 09. September 2022 mehr…
- Pragmatic Design Decision Support for Additive Construction Using Formal Knowledge and Its Prospects for Synergy with a Feedback Mechanism. Buildings 12 (12), 2022 mehr… Volltext ( DOI )
- Nature as the structuring network, Carouge, Switzerland. , 2022 mehr…
- Straßenexperimente MUC 2022 – Projektsammlung aktueller, temporärer Installationen mit Planungskotext im öffentlichen Straßen-Raum in München. Website, 2022 mehr…
- Qualitative Analytical Method for Urban Green Open Space Structure in Germany. Landscape Architecture Journal Periodical Office, Beijing Landscape Architecture, 29 12, 2022, 12-19 mehr…
- Predicting semantic building information (BIM) with Recurrent Neural Networks. European Conference on Product and Process Modeling (ECPPM 14), European Association of Product and Process Modelling, 2022 mehr…
- WAITING LANDS LAB – Räumliche Strategien zur Zwischennutzung noch nicht bebauter Flächen auf dem Areal der Technischen Universität Nürnberg. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit TU Nürnberg, Lehrstuhl für nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land – Mark Michaeli & Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation (LAT) – Udo Weilacher (München) , 2022, mehr…
- WAITING LANDS LAB – Räumliche Strategien zur Zwischennutzung noch nicht bebauter Flächen auf dem Areal der Technischen Universität Nürnberg. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit TU Nürnberg, Lehrstuhl für nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land Mark Michaeli Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation (LAT) Udo Weilacher (München) , 2022, mehr…
- Representing living architecture through skeleton reconstruction from point clouds. Scientific Reports 12 (1), 2022 mehr… Volltext ( DOI )
- Alpine Industrial Landscapes. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022 mehr… Volltext ( DOI )
- Revitalisierung und Umbau einer denkmalgeschützten Scheune in Gerswalde, Uckermark. nBau. Nachhaltig Bauen (Gebäude als Ressource), 2022, 36-40 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Revitalisierung und Umbau einer denkmalgeschützten Scheune in Gerswalde, Uckermark. Stahlbau, 2022 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Working From Home and Covid-19: Where Could Residents Move to? Urban Planning 7(3), 2022 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Game.UP: Gamified Urban Planning Participation Enhancing Exploration, Motivation, and Interactions. International Journal of Human--Computer Interaction, 2022, 1--17 mehr… Volltext ( DOI )
- The spatial design of knowledge-intensive work locations in the City of Munich. Knowledge Needs Space, KIT, 2022 mehr…
- The spatial design of knowledge-intensive work locations in the City of Munich. Methodisches Kolloquium, TUM, 2022 mehr…
- Neues Wohnen und Arbeiten in München und der Region. Munich Next Level | QuartierLab Bahnhofsviertel | LABMeeting, 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Wissensproduktion, Unternehmensstandorte und Stadtentwicklung in München. Zeitenwende und der STEP2040. Technische Universität München, 2022, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Visualisation and graph-based storage of customised changes in early design phases. Proceedings of the 39th International Symposium on Automation and Robotics in Construction, International Association for Automation and Robotics in Construction (IAARC), 2022 mehr… Volltext ( DOI )
- Turn the Tide!: A landscape-based strategy for a resilient Knysna shoreline/ South Africa. , 2022 mehr…
- Alle für einen – einer für alle!: Masterplan Freiraum für einen Campus zwischen Stadt- und Kulturlandschaften. , 2022 mehr…
- Mit der Zeit gehen!: Sukzession als Klimaangepasste Gestaltungsmethode. Integration des Sukzessionsprozesses auf dem Campus der TU Nürnberg. , 2022 mehr…
- Crowd Safety: Interaktive Entwurfsplanung unter Berücksichtigung von Personenströmen und deren Sicherheitsaspekten. Band 16. BBSR-Online-Publikation, 2022 mehr…
- The Ancient Theatre A\textquoteright of Larissa/ Greece. Revitalisation of a cultural landscape with the present context. , 2022 mehr…
- Analyse und Weiterentwicklung postsozialistischer Freiräume in Neu-Belgrad/ Serbien. , 2022 mehr…
- Wider die »geschlossene Gesellschaft«. (Vortrag / 36. Deutscher Kunsthistorikertag 2022) 2022 mehr…
- Lehren aus der Baudenkmalpflege für heute. Forschen für eine neue Praxis. (Vortrag / 5. BDA Hochschultag der Architektur: Für eine neue Praxis, Lehren und Lernen in Zeiten des Klimawandels) 2022 mehr…
- Zum Umgang mit historischen Betoninstandsetzungen. (Vortrag / 7. Münchner Bausymposium) 2022 mehr…
- Zum aktuellen Stand der Sichtbetoninstandsetzung in Deutschland. (Vortrag / Fachgespräch: Sichtbetonkonservierung in der Denkmalpflege – eine konservatorische und ästhetische Herausforderung) 2022 mehr…
- Erbe des Sozialismus? Erbe der Moderne? (Vortrag / Series Future Monuments) 2022 mehr…
- Materialien der Zeit. Aluminium, Acryl – und Naturstein. (Vortrag / Werkstatt THFxDenkmal. Experts Meeting) 2022 mehr…
- Architektur. In: Handbuch Historische Authentizität. Wallstein Verlag, 2022, 17–25 mehr…
- Olympic Follies: Die Kioske und Kassenhäuser im Umfeld des Olympiastadions. In: Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick. Architekturmuseum der TUM, 2022, 218-227 mehr…
- Aus dem Schatten geholt. Ein Programmbau des Münchner Wiederaufbaus. In: Staatsbauschule München. Architektur, Konstruktion und Ausbildungstradition. DETAIL (1. Aufl.. Aufl.), 2022, 157-162 mehr…
- Improving perceived safety on narrow streets with sharrows. International Conference on Traffic and Transport Psychology (ICTTP), 2022 mehr…
- COVID-19: Bump in the road or real turning point on the way towards more sustainable mobility? International Association People - Environment Studies (IAPS) Conference, 2022 mehr…
- Quality criteria in qualitative research - an urban mobility exploratory case study. American Sociological Association (ASA) Annual Meeting, 2022 mehr…
- (No) drivers for change – crises as a disruption of urban mobility? Association of European Schools of Planning (AESOP) Annual Congress, 2022 mehr…
- COVID-19: A force for profound changes in mobility behavior? International Conference on Traffic and Transport Psychology (ICTTP), 2022 mehr…
- Designing Asymptotic Geodesic Hybrid Gridshells. Computer-Aided Design 152, 2022, 103378 mehr… Volltext ( DOI )
- Contributing to more just cities with living labs? - An investigation of decision processes. AESOP Annual Congress, Species for Species: Redefining Spatial Justice, Tartu, 2022, 2022 mehr…
- Kritische Orte für eine kritische Zeit ... und die Chance, auch diese als Beitrag zu einer demokratisch(er)en Landschaft zu verstehen. 2022 mehr…
- Alpine Aufhebungen. Abstractbeitrag im Symposiumsreader Alpine Landscapes in Transformation, Panel Landscape and Ideologies, hg. von der ETH Zürich, Professur Günther Vogt, Institut für Landschaft und Urbane Studien, Zürich, 2022 mehr…
- Superflur. Chancen der zukunftsweisenden Flächennutzung von Freiräumen bestehender Supermärkte am Beispiel der Gemeinde Walluf im Rheingau. , 2022 mehr…
- Mixed Reality überwindet Medienbrüche. architektur.aktuell (3), 2022, 26--27 mehr…
- Gute Orte – Kommunikationsarchitektur im Aufbau. TUM School of Engineering and Design, Technical University of Munich, Arcisstraße 21, 80333 München, www.ed.tum.de, kommunikation@ed.tum.de (40. Aufl.), 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Aktive Bürgerexpert:innen in Klimaschutz und Energiewende (Aktiv BüKE) – Bürgerexpert:innen und Partizipation – generationenübergreifende Verantwortung im Klimaschutz und Gestaltung von erneuerbaren Energien in der Landschaft. Forschungsbericht. TUM Professur für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume, 2022, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Transformation can be beautiful. Sichtachse. Garten + Landschaft, 2022 mehr…
- Regenerative Energie mit Ästhetik. Technik in Bayern, Regionalmagazin für VDI und VDE, 2022 mehr…
- Stadtregion oder differenzielle Landschaft – vom Umland zur vermittelnden Ebene zwischen Stadt und Land. In: Stadtregionales Flächenmanagement. Springer, 2022 mehr…
- Wie schaut’s denn hier aus? Unser Energiehunger und das „Antlitz des Landes“. MUH Bayerische Aspekte 45, 2022 mehr…
- Wohnen und Arbeiten in Rieden am Forgensee. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit der Gemeinde Rieden am Forgensee, Eigenverlag (München) , 2022, mehr…
- Research data management of large scale projects and a reference model of data life cycle for dynamic DMPs. , 2022 mehr…
- Research data management and a system design to semi-automatically complete integrated data management plans [Position Paper]. , 2022 mehr…
- Reality to Virtuality to Reality – Building a Baubotanik Pavilion. , Hrsg.: Alumni-Club Landschaft TUM e.V., 2022, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Tree Information Modeling: A Data Exchange Platform for Tree Design and Management. Forests 13 (11), 2022, 1955 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Sewing the Seeds to Reconciliation.: Inclusive design in the process of balancing the narrative and decolonizing settler cities in Montreal/ Canada. , 2022 mehr…
- Pearl on silk. Transformation of Dagu shipyard industrial park, North China. , 2022 mehr…
- Revitalisierung „Am Galgenberg“ in Wernigerode. , 2022 mehr…
- Robotic assembly of interweaving timber linear elements using bespoke interlocking timber-to-timber connections: the CantiBox. ACADIA 2022: Hybrids & Haecceities, 2022 mehr…
- Exploring the potential of equilibrium-based methods in additive manufacturing: the Digital Bamboo pavilion. Proceedings of the IASS 2022 Symposium: InnovationꞏSustainabilityꞏLegacy, 2022 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Book review of: Neal, Z.P.; Rozenblat, C. (eds.) (2021): Handbook of Cities and Networks. Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 80 (3), 2022, 373-375 mehr…
- Regenwassermanagement in Innenstädten.: Herleitung und ein Entwurf am Beispiel der Welterbestadt Quedlinburg. , 2022 mehr…
- Siedlungsgebiete der Fünfziger Jahre und ihre Freiraumstrukturen.: Ein Balanceakt zwischen Erhalt und Erneuerung am Beispiel Münchens. , 2022 mehr…
- Connecting Building Design with the Digital Factory by Design Languages to Explore Different Solutions. Journal of Integrated Design and Process Science 24 (3-4), 2022, 95--120 mehr… Volltext ( DOI )
- Firmly Embedded and Transformed. In: Alpine Industrial Landscapes. Towards a New Approach for Brownfield Redevelopment in Mountain Regions. Springer, 2022, vii-viii mehr…
- Klimawandel und warum wir die Kunst brauchen. Landschaftsarchitekten (3), 2022, 3-5 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Den Rückzug aus der Landschaft in Betracht ziehen. nodium. Zeitschrift des Alumnui-Clubs Landschaft der TU München (14 ), 2022, 4-11 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Anästhetische Landschaften. Konsequenzen zweckbestimmter Naturauffassung. DGGL Jahresheft 2022, 2022, 6-9 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Klimaangepasste Stadtentwicklung: Auf dem Weg zu mehr „Schwammstadt“ – aktuelle Handlungsansätze. Der Bayerische Bürgermeister 75 (105) (02), 2022, 76-80 mehr…
- Prototyping Schulgarten: Blau-grüne Infrastruktur praktisch umgesetzt. nodium (14), 2022, 98-99 mehr…
- Integrated Planning and Implementation of a Blue-Green Architecture Project by Applying a Design-Build Teaching Approach. Land 11 (5), 2022, 762 mehr… Volltext ( DOI )
- High Speed Rail as Urban Generator? An Analysis of Land Use Change around Stations. European Planning Studies 30 (2), 2022, 227-250 mehr… Volltext ( DOI )
- A structure-and fabrication-informed strategy for the design of lattice structures with Injection 3D Concrete Printing. Proceedings of the IASS 2022 Symposium: Innovation·Sustainability·Legacy, 2022 mehr…
- The Methods of Deep Learning and Big Data Analysis in Promoting Sustainable Architecture. IOP Conference Series: Earth and Environmental Science 1078 (1), 2022, 012136 mehr… Volltext ( DOI )
- Deep Learning in Historical Architecture Remote Sensing: Automated Historical Courtyard House Recognition in Yazd, Iran. Heritage 5 (4), 2022, 3066-3080 mehr… Volltext ( DOI )
- BIM-based design decisions documentation using design episodes, explanation tags, and constraints. Journal of Information Technology in Construction 27, 2022, 756--780 mehr… Volltext ( DOI )
- REVIT ADD-IN FOR DOCUMENTING DESIGN DECISIONS AND RATIONALE. 2, 2022, 557-566 mehr…
- GAT-CADNet: Graph Attention Network for Panoptic Symbol Spotting in CAD Drawings. , 2022 mehr…
- Alternative Alltagswelten: Szenariotechnik. Workshop bei der 6. Jahrestagung des Arbeitskreises Qualitative Methoden der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturforschung des VGDH, 2022 mehr…
- Deep Adaptation - The Spatial Dimension. SPOOL 9 (2), 2022, 3-4 mehr… Volltext ( DOI )
- It’s too late for pessimism. SPOOL 9 (2), 2022, 57-64 mehr… Volltext ( DOI )
- Alternative Alltagswelten: Szenariotechnik. Workshop bei der 6. Jahrestagung des Arbeitskreises Qualitative Methoden der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturforschung des VGDH , 2022 mehr…
2021
- Frontmatter. Dimensions 1 (1), 2021, 1-2 mehr… Volltext ( DOI )
- halten, Beiträge zum neueren Bauerbe – The Empty House. Verwaltungsbauten. Band 2. Geymüller, 2021 mehr…
- Review TUM Department of Architecture – #3 | 2020. Department für Architektur, Technische Universität München , 2021 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Design Park Offenbach – Interdisziplinäres Projekt im Master Urbanistik. Lehrstuhl für Raumentwicklung, TU München, 2021 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Logbook Munich 05 – Die Welt in Skizzen. Sketching the World. Fakultät für Architektur TUM, 2021 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Managementplan UNESCO-Welterbe – Historisches Zentrum von Wien. Magistrat der Stadt Wien, Magistrat der Stadt Wien (Wien) , 2021, mehr…
- Unpacking the effects of star architecture projects. Archnet-IJAR, International Journal for Architectural Research 15 (2), 2021, 269-284 mehr… Volltext ( DOI )
- Repositioning cities through star architecture: how does it work? In: Urban Transformations through Exceptional Architecture. Routledge, 2021 mehr…
- Introduction: Urban transformations through exceptional architecture. In: Urban Transformations through Exceptional Architecture. Routledge, 2021 mehr…
- Urban Transformations through Exceptional Architecture. Routledge, 2021 mehr…
- Zürich West - Die Lebenswerte Stadt: Eine Masterthesis mit Fokus auf städtebauliche, gesellschaftliche und planungskulturelle Veränderungen im 21. Jahrhundert. Professur für Urban Design, Lehrstuhl für Raumentwicklung, Technische Universität München, Stiftung Baukultur Schweiz, 2021, mehr…
- Kitchenless Cities. Anna Puigjaner. ARCH+ Zeitschrift für Architektur und Urbanismus 54, 2021, 76-81 mehr…
- San Riemo. ARGE Summacumfemmer und Büro Juliane. ARCH+ Zeitschrift für Architektur und Urbanismus (54), 2021, 88-95 mehr…
- Publikationserlaubnis: Antrag und Preisliste. Architekturmuseum der TUM, 2021, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Order for digitization. , 2021 mehr… Volltext (mediaTUM)
- application for permission to publish or reproduce images. , 2021 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Consistency Checker - An automatic constraint-based evaluator for housing spatial configurations. Education and research in Computer Aided Architectural Design in Europe Conference (eCAADe 39), University of Novi Sad, 2021 mehr…
- Eisenerz lässt tief blicken – Entwicklungskonzepte am Rande des Tagebaus in Eisenerz - AT. , Hrsg.: Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation (TUM), Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation (TUM) (Freising) , 2021, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Angelus Novus. I parte - Dialogo sparso su corpi, spazio e mobilità nel tardo capitalismo [Angelus Novus. Part I - Scattered dialogue on bodies, space and mobility in late capitalism]. In: Corpi della Macchina. Mimesis Eterotopie, 2021 mehr…
- Angelus Novus. II parte - Dialogo interiore su macchine, accessibilità e regolamentazioni nell’ecologia-mondo [Angelus Novus. Part II - Inner dialogue on machines, accessibility and regulations in the world-ecology]. In: Utopie della Macchina. Mimesis Eterotopie, 2021 mehr…
- Städtebau und Klimawandel. Informationen zur Raumentwicklung (4/2021), 2021, 62-67 mehr…
- Becoming more polycentric: public transport and location choices in the Munich Metropolitan Area. Urban Geography 42 (1), 2021, 79-102 mehr… Volltext ( DOI )
- Conceptual design of three-dimensional structural and sun-shading façades supported by machine-learning. Proceedings of the IASS Symposium 2020/21 – Inspiring the Next Generation, 2021 mehr…
- Holistic façade design: integrating architectural, structural and environmental parameters. Proceedings of the 15th Conference on Advanced Building Skins, 2021 mehr…
- Holistic Design Explorations of Building Envelopes Supported by Machine Learning. Journal of Facade Design and Engineering 9 (1), 2021, 31-46 mehr… Volltext ( DOI )
- Structural design via form finding: Comparing Frei Otto, Heinz Isler and Sergio Musmeci. History of Construction Cultures. Volume 1. Proceedings of the Seventh International Congress on Construction History (7ICCH), CRC Press, 2021 mehr…
- A proposal for the structural preservation of Musmeci’s Basento Bridge in Potenza. Proceedings of the IASS Symposium 2020/21 – Inspiring the Next Generation, 2021 mehr…
- It's the emergency, stupid. 2021 mehr…
- What the Files Reveal: Making Everyday Architecture Talk. Dimensions. Journal of Architectural Knowledge 1, 2021 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- The front side-backyard-multiplicity. archimaera 9, 2021, 15 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Abhängen erlaubt(?). Wie jugendgerecht sind Freiräume 10 Jahre nach dem nationalen Aktionsplan für mehr Jugendgerechtigkeit?: Eine Untersuchung am Beispiel der Stadt Nürnberg. , 2021 mehr…
- Outdoors! Transparent acrylics in cultural heritage exposed to weather - case studies: degradation phenomena and their possible causes. (Vortrag / Future Talks Conference 2021) 2021 mehr…
- Transparent acrylic constructions before and after 1950 – from the 1935 Opel Olympia to the 1972 Olympic roof – Thematic session: Historicizing material properties: Between technological and cultural history. In: History of construction cultures. CRC Press Taylor and Francis Group, 2021, 275-282 mehr… Volltext ( DOI )
- Preservation of historic acrylics outdoors. Strategies for the conservation of outdoor transparent poly (methyl methacrylate) (PMMA) in architecture and museum objects. Newsletter of the ICOM-CC Working Group Modern Materials and Contemporary Art (MMCA) Triennium 2021-2023 / Newsletter No 1 (12), 2021, 25-25 mehr…
- Acrylglas im Bauen – materialgerechte Konstruktion oder konstruktionsgerechtes Material? Fünfte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte 2021, 2021Institut für Denkmalpflege und Bauforschung (IDB) der ETH Zürich mehr…
- Stock-constrained truss design exploration through combinatorial equilibrium modeling. International Journal of Space Structures 36 (4), 2021, 253-269 mehr… Volltext ( DOI )
- City Handbook. The Study of Readable Landscape Design Based on Public Perception. , 2021 mehr…
- Design of prestressed gridshells as smooth poly-hypar surface structures. Structures 30, 2021, 973-984 mehr… Volltext ( DOI )
- F.E.W. structural prototypes: retrofitting residential buildings with ecological rooftop infrastructures. Proceedings of the International fib Symposium on Conceptual Design of Structures, 2021Attisholz, Switzerland mehr…
- Weaving the Hidden Structure.: Resilient Landscape Planning on Post-Industrial Sites - based on Revival of Baoshan Steelworks. , 2021 mehr…
- Star architecture projects and their effects: tracing the evidence. Journal of Urbanism: International Research on Placemaking and Urban Sustainability online first, 2021, 1-19 mehr… Volltext ( DOI )
- The Impulse Project Stuttgart—Stimulating Resilient Urban Development Through Blue-Green Infrastructure. In: Building Resilience to Natural Hazards in the Context of Climate Change. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021 mehr… Volltext ( DOI )
- Comparative Evaluation of Tensor-based Data Representations for Deep Learning Methods in Architecture. Education and research in Computer Aided Architectural Design in Europe Conference (eCAADe 39), University of Novi Sad, 2021 mehr…
- Exploring optimal ways to represent topological and spatial features of building designs in deep learning methods and applications for architecture. CAADRIA, 2021 mehr…
- Läufft wieder – Transformation der ehemaligen Textilfabrik Lauffenmühle in Lörrach-Brombach im Sinne der Kreislaufwirtschaft. , 2021 mehr…
- À l’école des maȋtres angkoriens? Nouvelle Architecture Khmère, Vann Molyvann und der nachkoloniale Mythos von Angkor (Wat). ARCH+ Themenheft "Contested Modernities - Postkoloniale Architektur und Identitätskonstruktion in Südostasien" (243/2021), 2021, 38-49 mehr…
- Die verpatzte Landung eines Wiener Wandervogels. Zur Ausstellung Richard Neutra – Wohnhäuser für Kalifornien im Wien Museum. Kunstchronik (1/2021), 2021, 9-15 mehr…
- Kolonialarchitektur – Transkultur(en) – Erbe. Von Windhuk bis Tsingtau und Samoa: Deutsch-koloniale Architektur aus globaler Perspektive. Kunstchronik Themenheft 7.2021 (Globale Räume des deutschen Kolonialismus) (74. Jahrgang / Heft 7 / Juli 2021), 2021, 390-399 mehr…
- Globale Räume des deutschen Kolonialismus. In: Kunstchronik, Monatsschrift Für Kunstwissenschaft, Museumswesen Und Denkmalpflege. Fachverlag Hans Karl, 2021, 338-341 mehr…
- EUROPA, Masterthesis im Sommer 2021 - Seminar 'Methodische Entwickung von Forschungsfragen'. Eigenverlag, 2021 mehr…
- The "Artery of Hope". Topos. The International Review of Landscape Architecture and Urban Design 116, 2021, 42-47 mehr…
- Designing Crowd Safety - Agent-Based Pedestrian Simulations in the Early,Collaborative Design Stages. , 2021 mehr… Volltext ( DOI )
- Addressing the interplay of design-based disciplines and social sciences in urban development education. In: Teaching Urban and Regional Planning: Innovative Pedagogies in Practice. Edward Elgar Publishing, 2021, 157-173 mehr…
- Interdisciplinary Pedagogies for Regional Development Challenges. In: The Routledge Handbook of Regional Design . Routledge, 2021, 377-393 mehr…
- Shared Resources in Munich: “New Housing Cooperatives” as a Chance for a More Socially Equal City. Book of Abstracts INUAS Konferenz 2021. Urbane Transformationen. Ressourcen.., 2021, 196-198 mehr…
- Die Shoppingstadt zwischen Landschaftsarchitektur und Konsum - Erholsame Natur oder grüne Marketingstrategie? , 2021 mehr…
- The 1968 Integrated Facade System by Josef Gartner. 7th International Congress on Construction History (7ICCH 2021), 2021Open session: Building services and techniques mehr…
- The 1968 Integrated Facade System by Josef Gartner. History of Construction Cultures, CRC Press, 2021Proceedings of the 7th International Congress on Construction History (7ICCH 2021), 300-305 mehr… Volltext ( DOI )
- Studded tyres for bikes in Germany. International Cycling Safety Conference (ICSC), 2021 mehr…
- "Städtischer Pavillon, Schaufensterausstellung in der Evangelischen Stadtakademie". 2021 mehr…
- Neues Giesing, Videobeiträge von Entwürfen eines urbanen Stadtquartiers am Candidplatz. 2021 mehr…
- Alles Gute kommt von oben. Garten + Landschaft (09/2021), 2021, 16-19 mehr…
- Initiating Research into Adapting Rural Hedging Techniques, Hedge Types, and Hedgerow Networks as Novel Urban Green Systems. Land 10 (5), 2021, 529 mehr… Volltext ( DOI )
- Initiating Research into Adapting Rural Hedging Techniques, Hedge Types, and Hedgerow Networks as Novel Urban Green Systems. Land 10 (5), 2021, 529 mehr… Volltext ( DOI )
- Shoemaker's Nightmare: Deterioration of Shoe Soles and Tests for the Conservation of degraded closed-cell Polyester Urethane Museum Objects. Future Talks 019, Surfaces. Lectures and workshops on Technology and Conservation of the Modern, November 11/13 2019, Die Neue Sammlung, The Design Museum, Die Neue Sammlung, The Design Museum, 2021, 94-103 mehr…
- EINFACH BAUEN 2 – Planen, Bauen, Messen – Anwendung integraler Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen mit Holz, Leichtbeton und hochwärmedämmendem Mauerwerk in Pilotprojekten anhand der Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Einfach Bauen 1. Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, 2021, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Archi-guide. Architect-friendly visualization assistance tool to compare and evaluate BIM-based design variants in early design phases using template-based methodology. In: ECPPM 2021--eWork and eBusiness in Architecture, Engineering and Construction. CRC Press, 2021, 153--162 mehr…
- Timber-Clay Composite Slabs. Masterarbeit, 2021 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Der Olympiapark München – Demokratisches Grün als Gesamtkunstwerk. Das moderne Erbe der Olympischen Spiele ICOMOS Hefte des Deutschen Nationalkomitees (LXXVI), 2021, 147-152 mehr…
- Luft nach Oben. Brücken als Instrument zur Vermehrung des Freiraums in Deutschen Innenstädten. , 2021 mehr…
- Stadtlücken. Stuttgarts Auto-Biographie, Mensch-Mobilität-Stadtraum 22 (22), 2021 mehr…
- Vom kooperativen Lehren und Lernen. In: Bedingt Planbar.. Wüstenrot Stiftung , 2021 mehr…
- Effect of Exposure Time on Thermal Behaviour: A Psychophysiological Approach. Signals 2 (4), 2021, 863-885 mehr… Volltext ( DOI )
- Piktogrammketten im Mischverkehr jetzt auf jeder Straße? Mobilogisch! 3, 2021, 38-41 mehr…
- Radfahren bei beengten Verhältnissen - Wirkung von Piktogrammen und Hinweisschildern auf Fahrverhalten und Verkehrssicherheit. Kurzbericht. Bergische Universität Wuppertal/Technische Universität Dresden, 2021, mehr…
- Radfahren bei beengten Verhältnissen - Wirkung von Piktogrammen und Hinweisschildern auf Fahrverhalten und Verkehrssicherheit. Abschlussbericht. Bergische Universität Wuppertal/Technische Universität Dresden, 2021, mehr…
- Zürich West - Die Lebenswere Stadt: Eine Masterthesis mit Fokus auf städtebauliche, gesellschaftliche und planungskulturelle Veränderungen im 21. Jahrhundert. 2021 mehr…
- Integrating Digital Design and Additive Manufacturing Through Bim-Based Digital Support. PROJECTIONS, Proceedings of the 26th International Conference of the Association for Computer-Aided Architectural Design Research in Asia (CAADRIA), 2021 mehr…
- Salt Pan: Now to Future.: Transformation of saltworks, coping with climate change in coastal tourism space, Nin (Croatia). , 2021 mehr…
- JOINING LIVING WOOD / LEBENDES HOLZ VERBINDEN. In: Conceptual Joining. De Gruyter, 2021 mehr… Volltext ( DOI )
- The Imposition of Uncertainty. Urban Environments Initiative, 2021 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Integrierte Planung blau-grüner Infrastrukturen – Ein Leitfaden. , Hrsg.: Bundesministerium für Bildung und Forschung , 2021, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Reflection. Dimensions 1 (1), 2021, 223-232 mehr… Volltext ( DOI )
- Reflection. Dimensions 1 (1), 2021, 223-232 mehr… Volltext ( DOI )
- Homeoffice: Wo Kommunen Zuzug erwarten. Studie der TU München. Kommunal.de, 2021 mehr…
- Voxel based method for real-time calculation of urban shading studies. SimAUD 2021 - HUMAN +, 2021, 1--8 mehr…
- Next Level Triest - Ein räumliches Entwicklungskonzept für den Alten Hafen „Porto Vecchio“ in Triest auf Grundlage der Raumbildtheorie. , 2021 mehr…
- The Learning Journey. Documentation of the process of designing architectural concepts. , Hrsg.: TUM Department of Architecture, Fakultät für Architektur, Technische Universität München , 2021, mehr… Volltext (mediaTUM)
- The spatial interplay between the development of urban form and the development of knowledge intensive working locations. Workshop Approaching Research Practice in Architecture, TUM , 2021 mehr…
- Biometric Data as Real-Time Measure of Physiological Reactions to Environmental Stimuli in the Built Environment. Energies 14 (1), 2021, 232 mehr… Volltext ( DOI )
- Gesicht wahren.Fassaden der Architektur des Wirtschaftswunders. (Vortrag / 2. Forum Nachkriegsarchitektur: Nachkriegsarchitektur - viele Gesichter, neue Materialien) 2021 mehr…
- Wiederholte Betoninstandsetzungen von Sichtbetonbauten - zur zeitlichen Veränderung der Ressource Material. (Vortrag / INUAS 2020) 2021 mehr…
- Who cares? Socialising Modern Heritage. (Vortrag / Dissonant Heritage Conference. 22.- 23.07.2021. In Restauro: Post-War Heritage of Art and Architecture in Central and Eastern Europe. Integrated Approaches to Dissonant Monuments and Sites) 2021 mehr…
- Who cares? Socialising Modern Heritage. (Vortrag / Dissonant Heritage Conference. »In Restauro: Post-War Heritage of Art and Architecture in Central and Eastern Europe. Integrated Approaches to Dissonant Monuments and Sites«) 2021 mehr…
- Zum Stand der Technik Aluminium-Glas-Fassaden der Nachkriegszeit heute. (Vortrag / Symposium Die Vorhangfassade am Bauhaus 1926, 1976, 2026 – Ikone, Denkmal und Klimawandel) 2021 mehr…
- Perfekte Systeme? (Vortrag / Workshop: »Normen, Masse, Prozesse« (Workshopreihe: Der unvollendete Prozess als denkmalpflegerische Herausforderung)) 2021 mehr…
- Perspektiven der Zeit. Über große und kleine Eingriffe in Bürohochhäuser der 1960er Jahre. (Vortrag / Zukunft Bau Kongress 2021. BAUWENDE: klimabewusst erhalten, erneuern, bauen) 2021 mehr…
- Perspektiven der Zeit. Über große und kleine Eingriffe in Bürohochhäuser der 1960er Jahre. (Vortrag / Zukunft Bau Kongress 2021: «BAUWENDE: klimabewusst erhalten, erneuern, bauen«) 2021 mehr…
- Glas [Zur Präsenz der Erhaltung der Metall-Glas-Fassade]. Bauwelt Einblick Neue Nationalgalerie, 2021, 10-16 mehr…
- »Die Kerlchen freuen sich wie die Waldteufel auf ihr Titelchen und schuften ehrlich.« Wandlung des Fachs im Zuge der Einführung des Promotionsrechts an den Technischen Hochschulen. In: Kunstgeschichte an Polytechnischen Instituten, Technischen Hochschulen und Technischen Universitäten.. Böhlau Verlag, 2021, 535–562 mehr… Volltext ( DOI )
- Zum Stand der Technik Aluminium-Glas-Fassaden der Nachkriegszeit heute. Symposium Die Vorhangfassade am Bauhaus 1926, 1976, 2026 – Ikone, Denkmal und Klimawandel, 2021 mehr…
- Felix-Wankel-Institut, Lindau am Bodensee – Untersuchung Acrylglasscheibe. Obrist Immobilien GmbH, Lustenau Österreich, 2021, mehr…
- Zürich Vita-Haus, Paulinenstrasse 50, 70178 Stuttgart – Dokumentation Fenster. Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, 2021, mehr…
- Potentialanalyse des Bauvolumens von Bürohochhäusern (1950 – 1985). Stiftung Bayerisches Baugewerbe, 2021, mehr…
- Comparative analysis of shade and underlying surfaces on cooling effect. Urban Forestry & Urban Greening 63, 2021, 127223 mehr… Volltext ( DOI )
- Using voxel masks to assess evapotranspirative cooling from urban tree arrangements. 11th Energy Colloquium of the Munich School of Engineering, 2021 mehr…
- Life Cycle Assessment of vertical building extensions in early design stages. 11th Energy Colloquium of the Munich School of Engineering, 2021 mehr…
- Inner-Urban Landscapes – Athens – Munich. , Hrsg.: Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land TUM. Sustainable Urbanism, 2021, mehr…
- Inner-Urban Landscapes – Athens – Munich. , Hrsg.: Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land TUM. Sustainable Urbanism, 2021, mehr…
- Bicycle symbols on the road: Towards a more just allocation of road space and traffic safety on narrow streets? Community of Practice User Research, Bosch eBike Systems, 2021 mehr…
- Between tram tracks and parked cars: Influencing cyclists' position on the road. 12th Annual Pegasus Conference, 2021 mehr…
- Show me the street and I'll tell you where they'll cycle: Impact of sharrows and parked cars on cyclists' lane positioning and perceived safety on narrow roads. 33rd International Co-operation on Theories and Concepts in Traffic Safety Conference (ICTCT), 2021 mehr…
- The influence of sharrows on road users' rule knowledge, attitudes and reported behavior. International Cycling Safety Conference (ICSC), 2021 mehr…
- Winter cyclists' perceptions of environmentally friendly winter maintenance strategies on bicycle paths in Germany. International Cycling Safety Conference (ICSC), 2021 mehr…
- Getting cyclists on the road with sharrows. 3rd International Conference on Environmental Psychology (ICEP), 2021 mehr…
- Beyond typologies, beyond optimization: Exploring novel structural forms at the interface of human and machine intelligence. International Journal of Architectural Computing 19 (3), 2021, 466-490 mehr… Volltext ( DOI )
- Stufen und Stacheldraht – Ein interventionistisches Portrait der Baustelle. Department of Architecture, 2021 mehr… Volltext (mediaTUM)
- GEBRAUCH, GEBRAUCHSwert & GEBRAUCHSlandschaft - Zum Zusammenhang von ländlicher Raumstruktur und sozialem Gebrauch. Manuskript zum Vortrag im Protokoll der 89.Sitzung der AG Ländliche Sozialforschung, 2021 mehr…
- Landschaft – Wind. Energieagentur Ebersberg-München, Energieagentur Ebersberg-München: Impulse, 2021, mehr…
- Offene Begegnungsorte ländlicher Milieus – Ungeplante öffentliche Räume und freie Landschaft in der Ländlichen Entwicklung. Eine Handreichung. Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung, 2021, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Windenergie- und Solarfreiflächenkonzept Roding – Kommunaler Arbeitskreis Windenergie- und Solarfreiflächenkonzept Roding. Stadt Roding, Technische Universität München, Professur für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume, 2021, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Die Lehre muss sich öffnen. Garten+Landschaft, 2021 mehr…
- Research through Design under Systematic Quality Criteria: Methodology and Teaching Research. Dimensions. Journal of Architectural Knowledge 01, 2021, 99–109 mehr… Volltext ( DOI )
- Wohnen und mehr // Benningen – Abschlussbericht und Katalog. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit der Gemeinde Benningen, Eigenverlag (München) , 2021, mehr…
- A new tool for the conceptual design of structures in equilibrium based on graphic statics. Proceedings of the International fib Symposium on Conceptual Design of Structures, 2021 mehr…
- Designing and Managing Urban Green Systems – an iterative srvey-simulation-manipulation procedure. , Hrsg.: Alumni-Club Landschaft TUM e.V., Weihenstephaner Forum 2021, 2021, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Teaching Computational Approaches in Baubotanik: Developing a design-and-build workflow for a living architecture pavilion. Responsive Cities Symposium 2021: Design with Nature, 2021 mehr… Volltext (mediaTUM)
- European Perspectives on Spatial Planning Education in Climate Action. Urban Thinkers Campus, 2021AESOP Network, University Twente, Netherlands mehr…
- Baumpflanzaktionen – Eine kreative Maßnahme als Chance. , 2021 mehr…
- Ludger Sunder-Plassmann. Kirchenbauten 1948-1980. TUM School of Engineering and Design, Department of Architecture, Technische Universität München, Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten, Prof. Graff, Arcisstraße 21, 80333 München (500. Aufl.), 2021 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Tiny 'quick and dirty' NIR Spectroscopy for the Identification of Plastics. Future Talks 019. Surfaces. Lectures and Workshops of Technology and Conservation of the Modern. November 11/13 2019, Die Neue Sammlung, The Design Museum, Die Neue Sammlung, The Design Museum, 2021, 216-225 mehr…
- Blau-grün gebaute Räume. Deutsches Architektenblatt (Regionalausgabe Bayern) 2021 (06), 2021, 20 mehr…
- A form-finding approach for the conceptual design of air-supported structures using 3D graphic statics. Computers & Structures 243, 2021, 106401 mehr… Volltext ( DOI )
- Interpretations of the seemingly worthless. In: Alpine Industrial Landscapes Transformation - trAILs. Technische Universität München, 2021, 4--5 mehr…
- Approccio paesaggistico ai brownfield industriali alpini (Prefazione). In: Moving Alps. FrancoAngeli, 2021, 13-16 mehr…
- Landscape-based approach to Alpine Industrial brownfields (Preface). In: Moving Alps. FrancoAngeli, 2021, 111-114 mehr…
- The Risk of Anaesthetic Landscapes. In: From Garden Art to Landscape Architecture. Akademische Verlagsgemeinschaft München, 2021, 175-179 mehr…
- Activating Spaces/ Räume Aktivieren. In: Grenzen überschreiten - Räume aktivieren. Crossing Borders - Activating Spaces. Jovis Verlag, 2021, 12-19 mehr…
- Landscape as a Complex Spatial System in the Anthropocene/ Komplexes Raumsystem Landschaft im Anthropozän. In: Grenzen überschreiten - Räume aktivieren. Crossing Borders - Activating Spaces. Jovis Verlag, 2021, 282-291 mehr…
- Conclusions and Recommendations. In: Alpine Industrial Landscapes Transformation - trAILs. Technische Universität München, 2021, 126-131 mehr…
- Grenzen überschreiten - Räume aktivieren. Crossing Borders - Activating Spaces. Jovis Verlag, 2021 mehr…
- Framework and Approach. In: Alpine Industrial Landscapes Transformation - trAILs. Technische Universität München, 2021, 6-11 mehr…
- La Roche-de-Rame – trAILs - Alpine Industrial Landscapes Transformation. , Hrsg.: Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation (TUM), Technische Universität München (Freising) , 2021, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Alpine Industrial Landscapes Transformation - trAILs – Project Handbook. Technische Universität München, 2021 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Klimakrise: Braucht es veränderte Prozesse in der Stadtentwicklung? INUAS Konferenz 2021 - Urbane Transformationen: Ressourcen, 2021Internationale Tagung der Hochschulen FH Campus Wien, Hochschule München und ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften mehr…
- Supra-Local Governance Practice in Munich – Potentials for Regional Design. Regions in Recovery. Global e-festival, 2021Special Session: AESOP - Transformative Approaches to Regional Planning mehr…
- 'Being close, yet being distanced’: observations on how the COVID-19 pandemic might affect urban interaction. Rethinking urban geography and planning through COVID-19, 2021International Workshop mehr…
- ‘Being close, yet being distanced’: observations on how the COVID-19 pandemic might affect urban interaction. Town Planning Review 92 (2), 2021, 239-245 mehr… Volltext ( DOI )
- Development of an Integrated Design Strategy for Blue-Green Architecture. Sustainability 13 (14), 2021, 7944 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Interrelations between Transport Infrastructure and Urban Development. TUM University Press, 2021 mehr…
- Rail Accessibility in Germany: Changing Regional Disparities between 1990 and 2020. Raumforschung und Raumordnung 79 (2), 2021, 95-115 mehr… Volltext ( DOI )
- Mehr Arbeiten von zu Hause nach Corona. RaumPlanung 6/2021 (214), 2021, 23-28 mehr…
- Von München nach Savannah. Reisebeschreibungen des bayerischen Hofgärtners Wilhelm Christian Bischoff. , 2021 mehr…
- Eco-Agro Urbanism. Revitalizing Industrial Areas in La Cabucelle, Marseille, France. , 2021 mehr…
- Central Courtyard Feature Extraction in Remote Sensing Aerial Images Using Deep Learning: A Case-Study of Iran. Remote Sensing 13 (23), 2021, 4843 mehr… Volltext ( DOI )
- Media Line im Olympischen Dorf. Ein Kunstwerk von Hans Hollein. ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees, 2021, Bd. 76 (2020): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees mehr… Volltext ( DOI )
- This Is How We Do It - Observing architects sketch to inform effective recognition of semantic building information. Education and research in Computer Aided Architectural Design in Europe Conference (eCAADe 39), University of Novi Sad, 2021 mehr…
- Mappingstrategien der Situationsanalyse zum Verständnis und der Kommunikation von interdisziplinären Planungsprozessen. 5. Jahrestagung des Arbeitskreises Qualitative Methoden der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung des VGDH, 2021 mehr…
- Embodied First / Last Miles - Three Sensory Autoethnographies. Research Committee 21 (RC21) on Urban and Regional Development Sensing the City Conference, 2021 mehr…
- Formwork construction in the middle of the 20th century and its impact on concrete surface quality. (Vortrag / Doktorandenseminar) 2021 mehr…
- Holzschalungsbau und Sichtbetonbauten Mitte des 20. Jahrhunderts. (Vortrag / Wiesbadener Gespräche zur Baukultur) 2021 mehr…
- Sichtbetonbau, eine holzgerechte Konstruktion. Fünfte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte 2021, 2021Institut für Denkmalpflege und Bauforschung (IDB), ETH Zürich mehr…
- Who built the timber formwork for fair-faced reinforced concrete? 7th International Congress on Construction History (7ICCH 2021), 2021Open Session: Knowledge transfer IV (1900s-1930s) mehr…
- Who built the timber formwork for fair-faced reinforced concrete? History of Construction Cultures, CRC Press, 2021Proceedings of the 7th International Congress on Construction History (7ICCH 2021), 703-710 mehr…
- The ticket booths at the Olympic Stadium Munich. ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees, 2021, Bd. 76 (2020): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees mehr… Volltext ( DOI )
2020
- About Star Architecture: Reflecting on Cities in Europe. Springer International Publishing, 2020 mehr…
- Activating Public Space – An Approach for Climate Change Mitigation. Technische Universität München, Fakultät für Architektur (1. Aufl.), 2020 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Consistent management and evaluation of building models in the early design stages. ITcon 25, 2020, 212--232 mehr… Volltext ( DOI )
- The circulation of news and images: Star architecture and its media effects. In: About Star Architecture: Reflecting on Cities in Europe. Springer International Publishing, 2020, 97-114 mehr…
- External Review - SABRE Output 2. BauHow5 / SABRE, 2020, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Dyvik Kahlen: Villa R. In: Die Architekturmaschine. Die Rolle des Computers in der Architektur. . Birkhäuser, 2020 mehr…
- Jana Čulek: Hilma af Klint Museum, A Temple for the Pictures. In: Die Architekturmaschine. Die Rolle des Computers in der Architektur.. Birkhäuser, 2020 mehr…
- METIS-GAN: An approach to generate spatial configurations using deep learning and semantic building models. ECPPM - European Conference on Product and Process Modeling 2020-2021, 2020 mehr…
- ED2050: Gap Closing. Technische Universität München. Lehrstuhl Raumentwicklung, 2020, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Low-Tech-Gebäudekonzepte für Museumsdepots – Potenzialstudie zu Low-Tech-Gebäudekonzepten für Museumsdepots am Beispiel eines zentralen Lagers für das Deutsche Museum in München. Deutsches Museum, TUM School of Engineering and Design (München) , 2020, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Big Data in der Gebäudeautomation – Schlussbericht - FKZ: 03ET1426. , Hrsg.: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Technische Universität München (München) , 2020, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Don’t look back in anger – Sceneggiatura per chiacchiere da bar in futuri post-COVID19/20/21. In: Virus ex machina. Scritti meta-scientifici al tempo del coronavirus. Mimesis Eterotopie, 2020 mehr…
- Resilience of inner areas – Regeneration and enhancement strategies in small towns. Technische Universität München, Fakultät für Architektur (1. Aufl.), 2020 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Topological Queries and Analysis of School Buildings Based on Building Information Modeling (BIM) Using Parametric Design Tools and Visual Programming to Develop New Building Typologies. eCAADe - Education and research in Computer Aided Architectural Design in Europe, 2020 mehr…
- Markt² Schwaben macht sich: Stadtraummöbel – Entwerfen und Bauen mit Rezyklaten. , Hrsg.: Technische Universität München, Fakultät für Architektur, Professur für Entwerfen und Holzbau, Technische Universität München, Fakultät für Architektur (München ) , 2020, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Residential buildings as a flexibility component in the district network - Development of a modelling approach / Wohngebäude als Flexibilitätsbaustein im Quartiersverbund – Entwicklung eines Modellierungsansatzes. BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria. 23-25 September 2020, Graz University of Tehcnology, Austria. Proceedings, Technische Universität Graz, 2020 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Form-driven design of a bending-active tensile façade system. International Journal of Space Structures 35 (4), 2020, 174-190 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Zum Wert von Polymethylmethacrylat. Erhaltungsstrategien für transparentes Acrylglas im Außenraum. Die Denkmalpflege 113 (2), 2020, 155–163 mehr…
- Report & Evaluation: Design Sprint on ‘The Circular University’ – SABRE Output 1. BauHow5 / SABRE, 2020, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Report & Evaluation: Creative Business Game ‘Start-Up Architecture’ – SABRE Output 2. BauHow5 / SABRE, Fakultät für Architektur, Technische Universität München , 2020, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Report & Evaluation / Multiplier Event: Community Design Lab ‘Have we met?’ Designing Social Hubs for Urban Nomads – SABRE Output 2. BauHow5 / SABRE, Fakultät für Architektur, Technische Universität München , 2020, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Report & Evaluation: Design Thinking Lab ‘Workspaces for DigitalYOU’ – SABRE Output 3. BauHow5 / SABRE, Fakultät für Architektur, Technische Universität München , 2020, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Transformation Design for Honghe Chemical Factory/ China. , 2020 mehr…
- The multifarious effects of star architecture: The case of the Kunsthaus Graz. In: About Star Architecture: Reflecting on Cities in Europe. Springer International Publishing, 2020, 153-168 mehr…
- The Power of Star Architecture and Iconic Design: Kunsthaus Graz, Austria. In: Contemporary Museum Architecture and Design Theory and Practice of Place. Routledge, 2020, 23-42 mehr…
- Raumstrukturbezogene Bewertung der Alltagsversorgung in Bayern: Methodische Ansätze und empirische Ergebnisse. In: Flächennutzungsmonitoring XII. Rhombos Verlag, 2020 mehr…
- Neues Raumwissen zur Alltagsversorgung in Bayern. Tagungsband MobilEr 2020, 2020, S.27-30 mehr…
- Student Graduation Projects in the Context of Framework for AI-Based Support of Early Conceptual Phases in Architecture. LWDA - Lernen, Wissen, Daten, Analysen, 2020 mehr…
- Improved and Visually Enhanced Case-Based Retrieval of Room Configurations for Assistance in Architectural Design Education. International Conference on Case-Based Reasoning, 2020 mehr…
- »Learning from Las Vegas« Tianjin! Zeitschrift für Geschichte der Baukunst - Journal of the History of Architecture (50 (2020), 1+2), 2020, 118-135 mehr…
- German Colonial Architecture from a Global Perspective. Review of the Department of Architecture (Technical University of Munich) (#3/2020), 2020, 48-51 mehr…
- Stadtumbau Berlin post-1990 und der Neomythos der Geschichte. ARCH+ 241/2020, 2020 mehr…
- The Global 'Image of Heritage'? The Bamiyan Buddhas Incident 2001 - Performative Iconoclasm in the Age of the Internet. In: Kultur - Erbe - Ethik. transcript Verlag, 2020 mehr… Volltext ( DOI )
- Applied Research in the Marketplace: Architectural Design Research. BauHow5, SABRE, Barlett School of Architecture, UCL;Chalmers University of Technology, 2020, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Zeugnisse einer großen Baustelle. Münchens altgewordene U-Bahnhöfe. Underground Architecture Revisited (ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees 74), 2020Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Landesdenkmalamts Berlin mit der Initiative Kerberos, 48–55 mehr…
- The Transformative Capacity of Regional Design. In: Shaping Regional Futures: Designing and Visioning in Governance Rescaling. Springer, 2020, 43-58 mehr…
- Gamification as a Means to Improve Stakeholder Management in Urban Planning Participation. In: Communities in New Media. From hybrid realities to hybrid communities.. TUDPress, 2020, 90--98 mehr…
- Holz&BIM - Building Information Modelling (BIM) als Planungsmethode im modernen Holzbau – Eine Standortbestimmung zur Identifizierung von Anforderungen und Hemmnissen. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) als Projektträger des BMEL, 2020, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Die historischen Freiflächen des Klosterareals. In: Das Zisterzienserkloster Raitenhaslach. Volk Verlag, 2020, S. 117-130 mehr…
- Cañada Real Galiana – Landscape Architectural Approaches for an Informal Settlement. Fakultät für Architektur / Technische Universität München (1. Aufl.. Aufl.), 2020 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Cañada Real Galiana Vol. II – Design Proposals for the Open Spaces of the Centro Sociocomunitario de Cañada Real, Madrid. Fakultät für Architektur / Technische Universität München (1. Aufl.. Aufl.), 2020 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Warum Lehre? In: SUE/ 14-19. Lehrstuhl für Stadtplanung und Entwerfen, Uni Stuttgart, 2020 mehr…
- REALEXPERIMENTE - -Transformationsgestaltung lehren. , Hrsg.: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg , Universität Stuttgart SI Städtebau Institut Lehrstuhl für Stadtplanung und Entwerfen (Stuttgart) , 2020, mehr…
- REALEXPERIMENTE - Transformationen aktiv gestalten & Provisorische Architektur. , Hrsg.: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg , Universität Stuttgart SI Städtebau Institut Lehrstuhl für Stadtplanung und Entwerfen (Stuttgart) , 2020, mehr…
- The Redundant City – A Multi-Site Enquiry into Urban Narratives of Conflict and Change. transcript, 2020 mehr…
- Unified geometrical framework for the plastic design of reinforced concrete structures. Structural Concrete 21 (6), 2020, 2320-2338 mehr… Volltext ( DOI )
- Green Capillary Vessels - A green Network built on site of a former Shahu Sewage Plant in Wuhan. , 2020 mehr…
- Experimentierorte im Ländlichen Raum - – Strategien zur Sichtbarmachung und Verrottung digitalanaloger Vernetzung. , Hrsg.: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg , 2020, mehr…
- Polyvalente Alltagsorte. 2020 mehr…
- Web-Based Communication Platform for Decision Making in Early Design Phases. Proceedings of the 37th International Symposium on Automation and Robotics in Construction (ISARC), International Association for Automation and Robotics in Construction (IAARC), 2020 mehr… Volltext ( DOI )
- Wohnbiographien im ländlichen Raum: Warum denkt bei generationengerechtem Wohnen keiner an Jugendliche? Ländlicher Raum: Schwerpunktheft Gleichwertige Lebensverhältnisse, 2020, S.48-51 mehr…
- Wohnbiographien im ländlichen Raum – Warum denkt bei generationengerechtem Wohnen keiner an Jugendliche? In: Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt. Ergebnisse und Impulse aus der Untersuchung zu Bleibe- und Wanderungsmotiven junger Menschen in ländlichen Räumen. Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns e.V., 2020, S. 80 - 89 mehr…
- Alltagsversorgung im ländlichen Raum – Schlussbericht zum Projekt Stadt und Land Partnerschaften. , Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Amt für ländliche Entwicklung BZA, Eigenverlag (München) , 2020, mehr…
- Characterizing Regenerative Aspects of Living Root Bridges. Sustainability 12 (8), 2020, 3267 mehr… Volltext ( DOI )
- A Computer-Aided Approach to Equilibrium Design Based on Graphic Statics and Combinatorial Variations. Computer-Aided Design 121, 2020, 102802 mehr… Volltext ( DOI )
- City of the Many. The Urban Transcripts Journal (Volume 3, No. 3), 2020 mehr…
- Munich Next Level - Folge 8. 2020 mehr…
- Neue Ansätze zur Baulandbereitstellung vor dem Hintergrunf akuter Wohnungsnot. Immobilien & Finanzierung 71 (1), 2020 mehr…
- Introduction: Star architecture in and across cities in Europe. In: About Star Architecture: Reflecting on Cities in Europe. Springer International Publishing, 2020, 1-19 mehr…
- Hunger auf Welt. Forschung zum neueren Bauerbe. (Vortrag / 2. Europäische Bauforschertage, Monumento) 2020 mehr…
- Zu Tod und Wiederkehr des Architekten im Denkmal. Baudenkmalpflege zwischen Urheberschutz und Denkmalschutz. Perspektiven der Denkmalpflege (online-Publikation Nr. S-260), 2020, 10-31 mehr…
- Bitte in Farbe – Authentisierung durch Kolorierung. In: Authentizität und industriekulturelles Erbe. De Gruyter Oldenbourg, 2020 mehr… Volltext ( DOI )
- Leitartikel: Über das Neue Bauen hinaus. moderneRegional (1), 2020 mehr…
- Integrating urban planning in air traffic procedure planning using modern satellite navigation specifications. Urban Development Issues 68 (2), 2020, 53-62 mehr… Volltext ( DOI )
- Successfully accompanying the implementation of sharrows with publicity. Cycling & Society Symposium, 2020 mehr…
- Mentally Urban Magazin #1. , Hrsg.: Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land TUM, 2020, mehr…
- Mentally Urban Magazin #4. , Hrsg.: Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land TUM, 2020, mehr…
- Mentally Urban Magazin #2. , Hrsg.: Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land TUM, 2020, mehr…
- Mentally Urban Magazin #3. , Hrsg.: Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land TUM, 2020, mehr…
- Lage, Lage, Lage: Gilt dieses Mantra weiterhin? Préyorance Professionelle Suisse | Schweizer Personalvorsorge, 2020, 10-11 mehr…
- Grube Luisenthal. Strategie zur Transformation saarländischer Kohlebrachen am Beispiel des Kohlebergwerkes Luisenthal. , 2020 mehr…
- Interconnecting tourist and everyday space. Chances and challenges of a tourism-induced urbanisation in post-industrial, rural landscapes. Touriscape 2, 2020Transversal Tourism and Landscape mehr…
- Klare Sicht. Strategie zum Umgang mit innerstädtischen Kläranlagen am Beispiel des Klärwerks II in Nürnberg. , 2020 mehr…
- Women in Architecture – pre-study for the development of a third-party funded research project on culturally relevant gender-equitable changes in architecture. Technical University of Munich Gender & Diversity Incentive Fund (GDIF) Funded under the Excellence Initiative by the federal and state governments;department of architecture, 2020, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Parks in Zeiten von Corona Snapshot. Garten + Landschaft, 2020 mehr…
- Mannigfaltig, kosmopolitisch, schön. topos spezial ‚Berlin macht Grün‘, 2020 mehr…
- Morphologie und Typologie in der Landschaftsarchitektur auf regionaler Maßstabsebene. In: Morphologie von Stadtlandschaften. Reimer, 2020 mehr…
- Stadt und Land auf Augenhöhe. Zwischen Prachtstraßen, Grüngürteln und Regionalparks: die Freiraumplanung im Wandel der Zeit. Landschaft zum Leben, 2020Stadtregionale Freiraumstrategien, 10-13 mehr…
- The socio-spatial Qualities of the Landscape. topos spezial ‘urbanes.land’, Transforming Peripheries Magazine, 2020 mehr…
- Urban Microclimate Canopy: Design, Manufacture, Installation, and Growth Simulation of a Living Architecture Prototype. Sustainability 12 (15), 2020, 6004 mehr… Volltext ( DOI )
- Blau-grüne Infrastrukturen: Transformationsstudien urbaner Freiräume am Beispiel Frankfurts. Transforming Cities (1), 2020, 56-61 mehr… Volltext (mediaTUM)
- From Urban Void to Urban Catalyst - With application of phenomenal transparency. , 2020 mehr…
- Making the knowledge triangle work in the disciplines of Architecture and the Built Environment – Intellectual output 3. BauHOw5, SABRE, Technical University of Munich, Chalmers University of Technology, UCL,Delft University of Technology, 2020, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Star architecture’s interplays and effects on cities. In: About Star Architecture: Reflecting on Cities in Europe. Springer International Publishing, 2020, 45-53 mehr…
- Being close, yet being distanced? ARI Research Studio: Make Munich Weird, 2020, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Linking building design and the digital factory by graph-based design languages. Digital Proceedings of TMCE 2020, TMCE 2020 Repository, 2020 mehr…
- Garden Thinking in Cities of Tomorrow. SPOOL. Journal of Architecture and the Built Environment (6), 2020, 113-130 mehr… Volltext ( DOI )
- Von A wie Amman bis z wie Zulauf. anthos. Zeitschrift für Landschaftsarchitektur 1, 2020 mehr…
- Die Reise im Kopf als Entwurfsmethode in der Landschaftsarchitektur. In: Reisen und Gärten. Akademische Verlagsgemeinschaft München, 2020, 449-452 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Post-Mining Landscapes in the Alps. Towards an integrated reclamation approach. Planerin. Mitgliederfachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung 6, 2020, 15-17 mehr…
- Curious to Understand the Real Complexity of Landscape. Interview with Professor Dr. Udo Weilacher, Technical University of Munich. Landscape Architecture Journal (2020, 27(7)), 2020, 42-52 mehr…
- Neue Hebelwirkung der Landschaftsarchitektur. Udo Weilacher im Gespräch mit Thomas Hofmann, Präsident der TU München. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München 12, 2020, 4-11 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Revitalization of BPT Tržič – trAILs - Alpine Industrial Landscapes Transformation. , Hrsg.: Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation (TUM), Technische Universität München (Freising) , 2020, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Eisenerz Münichtal – trAILs - Alpine Industrial Landscapes Transformation. , Hrsg.: Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation (TUM), Technische Universität München (Freising) , 2020, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Without strings attached? – practitioners in regional design in juxtaposition to students of regional design? Regional Design: A Transformative Approach to Planning, 2020Online Conference mehr…
- Digital Transformation and Spatial Development. Will the balance between public sector and civil society change? In: 50 Jahre Raumplanung an der TU Wien. Studieren – lehren – forschen.. NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2020, 530-541 mehr…
- Regen- und Grauwasser als alternative Wasserquelle für Vertikalbegrünung. GebäudeGrün (3), 2020, 20-23 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Blue–green architecture: A case study analysis considering the synergetic effects of water and vegetation. Frontiers of Architectural Research (9), 2020, 191-202 mehr… Volltext ( DOI )
- Euro-Star-Architecture: Comparing High-Speed Rail Stations in Europe. In: About Star Architecture: Reflecting on Cities in Europe. Springer International Publishing, 2020, 227-244 mehr…
- Regional Urbanisation through Accessibility? — The “Zweite Stammstrecke” Express Rail Project in Munich. Urban Science 4 (1), 2020, 1-24 mehr… Volltext ( DOI )
- Which Regions Benefit from Rail Accessibility? Germany 1990-2030. Chair of Urban Development, Technical University of Munich, 2020, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Which Regions Benefit from New Rail Accessibility? Germany in 2030. disP - The Planning Review 56 (3), 2020, 59-76 mehr… Volltext ( DOI )
- 4D-BIM based Real Time Augmented Reality Navigation System for Tower Crane Operation. The ASCE Construction Research Congress(CRC), 2020 mehr…
- Automatic Tower Crane Lifting Path Planning based on 4D Building Information Modeling. The ASCE Construction Research Congress(CRC), 2020 mehr…
- Vivere nell’età della macchina-bicicletta nel 2019 a Monaco, Germania ovvero forse siamo ancora intrappolati nell’età della macchina-automobile? [Living in the Bicycle-machine age in 2019 Munich, Are we maybe still caught in the age of the automobile?]. In: Atlante degli incontri con la macchina. Mimesis Eterotopie, 2020 mehr…
- A Longitudinal Network Analysis of the German Knowledge Economy from 2009 to 2019: Spatio-Temporal Dynamics at the City–Firm Nexus. Journal of Social Structure 21 (1), 2020, 107-133 mehr… Volltext ( DOI )
- Eco-Wall Rotterdam The Hague Airport – Report on the SABRE Makeathon, held 7-8 November 2019. SABRE / BauHow5, 2020, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Doctoral Education – Towards an improved educational framework for doctoral studies in Architecture and the Built Environment. TU Delft, BauHow5, 2020, mehr… Volltext (mediaTUM)
2019
- PowerSkin Conference Proceeding. . TU Delft Open, TU Delft / Faculty of Architecture and the Built Environment, 2019 mehr…
- Housing under Pressure. Dynamics between Centers and Peripheries. – Book of Abstracts. INUAS Conference 2019. University of Applied Sciences FH Campus Wien, 2019 mehr…
- halten, Beiträge zum neueren Bauerbe – Into the Open. Terrassenhäuser. Band 1. Geymüller, 2019 mehr…
- Review #2 | 19 – TUM Department of Architecture. Fakultät für Architektur, Technische Universität München, 2019 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Theorie im Architekturentwurf – Ausgewählte Masterprojekte an der Technischen Universität München. Fakultät für Architektur, Technische Universität München, 2019 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Rosenheim: In between urban and dense. Technische Universität München, 2019 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Review 2018-2019 – TUM Department of Architecture. Fakultät für Architektur, Technische Universität München, 2019 mehr… Volltext (mediaTUM)
- TRANSFORMING BUILT ENVIRONMENTS – Addressing Resource Awareness in Architectural Design Pedagogy. Technische Universität München Fakultät für Architektur (Erste. Aufl.), 2019 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Transforming the media exposure of a city through star architecture projects? DisP - The Planning Review 55 (2), 2019, 36-48 mehr… Volltext ( DOI )
- Digital Transformation and Urban Spatial Organisation – Concept Paper. Technische Universität München, 2019 mehr…
- Les moulages en plâtre au XXIe siècle: Un débat entre Malcolm Baker, Michael Falser, Antoinette Le Normand-Romain et Veronika Tocha, mené par Eckart Marchand. Perspectives – Actualité en histoire de l'art, 2:2019 (Multiples), 2019, 25-47 mehr…
- Rezension: Die morphologische Betrachtungsweise von Stadt und Territorium. Werk, Bauen + Wohnen (10), 2019 mehr…
- Noise Landscapes: Fallow Lands of Global Mobility. New Geographies, Harvard Graduate School of Design 9, 2019 mehr…
- Beyond Alpine Image - Landschaftsästhetische Konzeption zwischen Image und Identität im postindustriellen Alpenraum am Beispiel des Feuerfestwerkes in Leoben, Steiermark / Österreich. , 2019 mehr…
- Architecture as a system and innovation design discipline. FormAkademisk - forskningstidsskrift for design og designdidaktikk 12 (2), 2019 mehr… Volltext ( DOI )
- Vector-based 3D graphic statics: A framework for the design of spatial structures based on the relation between form and forces. International Journal of Solids and Structures 167, 2019, 58-70 mehr… Volltext ( DOI )
- Neues urbanes Grün - Freistehende Vertikalbegrünung für das Stadtklima. Ernst & Sohn - Special Gebäudebegrünung, 2019 mehr…
- Integrierte Strategien zur Stärkung blau-grüner Infrastrukturen: Verbesserung des Stadtklimas und der Aufenthaltsqualität als Maßgabe zukunftsfähiger Stadtentwicklung. Transforming Cities (3), 2019, 56-59 mehr… Volltext (mediaTUM)
- FLEA-CBR--A Flexible Alternative to the Classic 4R Cycle of Case-Based Reasoning. International Conference on Case-Based Reasoning, 2019 mehr…
- Generation of Floor Plan Variations with Convolutional Neural Networks and Case-based Reasoning -- An Approach for Unsupervised Adaptation of Room Configurations within a Framework for Support of Early Conceptual Design. eCAADe SIGraDi Conference, Porto, 2019 mehr…
- Supporting Architectural Design Process with FLEA. International Conference on Computer-Aided Architectural Design Futures, 2019 mehr…
- Abschlussdokumentation B.A. + M.A. Wintersemester 2018/19. Fakultät für Architektur TUM, 2019, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Abschlussdokumentation B.A. Absolventen Sommersemester 2019. Fakultät für Architektur TUM, 2019, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Abschlussdokumentation M.A. Absolventen Sommersemester 2019. , Hrsg.: Fakultät für Architektur TUM, 2019, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Hat Wiederaufbau Denkmalwert? Die Paulskirche im Reigen nachkriegszeitlicher Architekturikonen. Do rebuilt structures have monument-value? The Paulskirche amid the ranks of post-war architectural icons. Deutsches Architekturmuseum Frankfurt/Main (Hg.): Paulskirche. Eine politische Architekturgeschichte – A political story of architecture, 2019, 104-121 mehr…
- Angkor Wat – A Transcultural History of Heritage – Volume 1: Angkor in France. From Plaster Casts to Exhibition Pavilions. Volume 2: Angkor in Cambodia. From Jungle Find to Global Icon. De Gruyter, 2019 mehr… Volltext ( DOI )
- Architects on architects. Hirmer Verlag GmbH (500 de; 500 en. Aufl.), 2019 mehr…
- autoPLANT Italcementi - Anwendung autopoietischer Entwurfsprinzipien am Beispiel der stillgelegten Zementfabrik Italcementi in Borgo San Dalmazzo/ Italien. , 2019 mehr…
- Stadt Wien: Wohnbau im digitalen Wandel. Wohnbauforschungshefte. Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 50, Referat Bauforschung und internationale Beziehungen, 2019 mehr…
- Stadt unter - Überflutungsfähige Stadtquartiere als mögliche Antwort auf Siedlungsdruck und Klimawandel. Transforming Cities (3), 2019, 51-55 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Zeugnisse einer großen Baustelle. Münchens altgewordene U-Bahnhöfe. Internationale Tagung ICOMOS Deutschland / Landesdenkmalamt Berlin (BerlinUnderground Architecture Revisited), 2019 mehr…
- In Material gedacht / Thinking through Material. Edition DETAIL, 2019 mehr…
- It is extremely annoying but I cycle here anyway. 15. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, 2019 mehr…
- Urban Futures. ARI Summer Event „Matching Futures“, 2019 mehr…
- Baukultur: Fokus Land – Kurzbericht. , Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Amt für ländliche Entwicklung BZA, Eigenverlag (München) , 2019, mehr…
- Entwurfslabor Regio Frauenfeld. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit Kanton Thurgu, Amt für Raumentwicklung; Regio Frauenfeld , Eigenverlag (München) , 2019, mehr…
- Das Märchen vom Österreichischen Platz. Stadtlücken, 2019 mehr…
- Plätze sind Ermöglichungsräume. 2019 mehr…
- Veränderung Verhandeln. Neue Heimat und danach. In: Die Neue Heimat (1950–1982). Eine Sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten. Detail Verlag, 2019, 94–99 mehr…
- dataholz.eu - Online Bibliothek für Bauteile, Bauteilfügungen und Referenzprojekte. Tagungsband 12. Europäischer Kongress Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum, Forum Holzbau, 2019Köln, Deutschland, 15 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Applications of graphic statics to analysis and design of reinforced concrete: Stress fields and yield lines. , 2019 mehr…
- Models of designing -- Design support to steer creative wicked problem solving processes with knowledge management and artificial intelligence. Model Based Research 1, 2019 mehr… Volltext ( DOI )
- Breaking the Island. Application of Structuralism to the example of the former oil harbor Karlskrona/ Sweden. , 2019 mehr…
- From Backyard to Frontyard -Reorganization of the post-industrial grand Port in Bègles Bordeaux Metropolis. , 2019 mehr…
- Modulares Stadtklima. 100 green SPACES, 2019 mehr…
- Living bridges using aerial roots of ficus elastica - an interdisciplinary perspective. Scientific reports, 2019 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Baubotanik: Living Wood and Organic Joints. In: Rethinking Wood - Future Dimensions of Timber Assembly. Birkhäuser Verlag, 2019 mehr…
- Living bridges using aerial roots of ficus elastica – an interdisciplinary perspective. Scientific Reports 9 (1), 2019 mehr… Volltext ( DOI )
- Intervention MUC, Konzeption, Redaktion und Layout, Projektsammlung aktueller, temporärer Installationen und Aktionen mit Planungskontext im öffentlichen Raum in München. Website, 2019 mehr…
- Warum gerade München kreative Projekte braucht. Garten+Landschaft (10), 2019, 27 mehr…
- Dissolution of Margins - Re-structuring of Luzhi's industrial periphery along Wusong tributary. , 2019 mehr…
- Hochwertige Freiräume als Motor für Vitalisierung. In: nodium#11 – Zukunft urbaner Plätze. Technische Universität München, Fakultät für Architektur , 2019, 75 mehr…
- PHOTOGRAMMETRY AS A TOOL FOR LIVING ARCHITECTURE. ISPRS - International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences XLII-2/W17, 2019, 195-201 mehr… Volltext ( DOI )
- Photogrammetry as A Tool for Living Architecture. The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume XLII-2/W17, 2019, 20196th International Workshop LowCost 3D – Sensors, Algorithms, Applications mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Industrial Brownfield Sites in the Alps. A first Quantitative Overview and Potential Implications for Regional Development. Revue de géographie alpine (107-1), 2019 mehr… Volltext ( DOI )
- Alpine Industrial Landscapes in Transition. Towards a transferable strategy for brownfield transformation in mountain regions. In: Planning for Transition. Universita Iauv di Venetia, 2019, 147-165 mehr…
- Über ein neues produktives Verhältnis von Wohnen und Arbeiten in der Metropolregion München. Researchers Day, TUM, 2019 mehr…
- Open BIM in a new Dimension: A simple, OpenBIM standards based Virtual reality collaboration technique for BIM. INTELLIGENT & INFORMED, 2019 mehr…
- Tangible urban models: two-way interaction through 3D printed conductive tangibles and AR for urban planning. Proceedings of the 2019 ACM International Joint Conference on Pervasive and Ubiquitous Computing and Proceedings of the 2019 ACM International Symposium on Wearable Computers, 2019 mehr…
- Extending AR Interaction through 3D Printed Tangible Interfaces in an Urban Planning Context. The Adjunct Publication of the 32nd Annual ACM Symposium on User Interface Software and Technology, 2019 mehr…
- Tragwerksentwürfe mit Gleichgewichtsmodellen / Structural Design with Equilibrium Models. DETAIL structure (04), 2019, 12-17 mehr…
- Anregungen aus einer immobilienwirtschaftlichen Perspektive. Immobilien Wirtschaft Bayern, 2019, 28-29 mehr…
- Entwicklungsgenossenschaften zurverstärkten Baulandmobilisierung. Neue Ansätze zur Baulandbereitstellung vor dem Hintergrund akuter Wohnungsnot. Technische Universität München, Lehrstuhl Raumentwicklung, 2019, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Interview A Palaver 194-Urbane Transformationen: Wohnen unter Druck, apalaver – architektur im Radio, apalaver 194. podcast, 2019 mehr…
- Interactive Design of Noise Protection Walls. 31. Forum Bauinformatik, 2019 mehr…
- Abschlussdokumentation B.A. + M.A. Wintersemester 2018/19. Fakultät für Architektur TUM, 2019, mehr…
- Denkmale zwischen Serie und Unikat. Gedanken zum baulichen Erbe der Betonfertigteil-Bausysteme. (Vortrag / Abendvortrag zur Ausstellungseröffnung Design zwischen Serie und Unikat – Bausysteme von Angelo Mangiarotti und ausgewählte Projekte aus der Metropolregion Nürnberg, Nürnberg, 3. Dezember 2019) 2019 mehr…
- Born in Foam. Are we in need of any more historic monuments? / Rodjeni iz pjene. Treba li nam jos spomenika? . (Vortrag / Abendvortrag, Zagreb, 12. Dezember 2019) 2019 mehr…
- Housekeeping. Strategien zur Sanierung des sozialen Wohnungsbaus / Strategies for Rehabilitating Public Housing. DETAIL (12), 2019, 30-37 mehr…
- An der Oberfläche [Rezension: Monika Wagner: Marmor und Asphalt. Soziale Oberflächen im Berlin des 20. Jahrhunderts. Berlin, Verlag Klaus Wagenbach 2018]. kunstchronik (4), 2019, 177-183 mehr…
- Unité de doctrine – contingency of practice? Towards a re-reading of twentieth century principles of building heritage conservation. Protection of Cultural Heritage 8, 2019, 269-280 mehr… Volltext ( DOI )
- Wo Paul und Paula lebten. Zur Erhaltung und „Rekonstruktion“ des Baubestands in der DDR. In: Rationelle Visionen. Raumproduktion in der DDR. Bauhaus Universitätsverlag, 2019, 80–99 mehr…
- The Adventure of the Empty House. Forschung zur Erhaltung und zum denkmalpflegerischen Umgang mit Bausubstanz nach 1945. 38. Jahrestagung der AG Kommunalen Denkmalpflege im Deutschen Städtetag, 2019 mehr…
- Stilarchitektur und Baukunst – Stilgeschichte und Bauforschung. Wandlung des Fachs im Zuge der Einführung des Promotionsrechts an den Technischen Hochschulen. Konferenz Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege TU Wien (Kunstgeschichte an Polytechnischen Instituten, Technischen Hochschulen und Technischen Universitäten. Geschichte, Positionen, Perspektiven), 2019 mehr…
- Promovierte Architekten! Vortragsreihe: Neue Forschungen zur Architekturgeschichte, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, 2019 mehr…
- „Komplexe Rekonstruktion“ Zur Kritik der industriellen Baureparatur. Vierte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte, Hannover, 2019 mehr…
- Towards the re-reading of the 20th Century principles of architectural conservation-restoration. Heritage for Future, Lublin University of Technology, 2019Conservation Ethics Today: Are our conservation-restoration theories and practice ready for the 21st century?, 153–164 mehr…
- Der angemessene Baupreis – Zur Kalkulation und Normierung des traditionellen Bauens in den 1930er-Jahren in der Schweiz. "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem" Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht?, Thelem, 2019Tagungsband der Dritten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte, 47-68 mehr…
- Housing Paul and Paula: Building Repair and Urban Renewal in the German Democratic Republic. Architectural Histories 7 (1), 2019 mehr… Volltext ( DOI )
- Housekeeping. Muster im Umgang mit dem Bestand. Ein denkmalpflegerischer Blick. (Vortrag / Konferenz zur Ausstellung Neue Heimat, Architekturmuseum der TU München) 2019 mehr…
- Adaptive minimized BIM-based communication and workflow during design phases. 31. Forum Bauinformatik: 11.--13. September 2019 in Berlin. Proceedings, 2019 mehr…
- Heritage-Based Urban Development: The Example of Regensburg. In: Reshaping Urban Conservation. Springer, 2019, 435-457 mehr… Volltext ( DOI )
- "Rück mir von der Pelle!" Wenn Rad- und Kfz-Verkehr sich die Fahrbahn teilen. Psychologie am Samstag, 2019 mehr…
- Cycling on narrow streets - is the use of sharrows an effective means to improve perceived safety? International Cycling Safety Conference (ICSC), 2019 mehr…
- Fahrradpiktogramme auf der Fahrbahn - eine effektive Maßnahme zur Erhöhung der subjektiven Sicherheit auf der Fahrbahn? 3. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie, 2019 mehr… Volltext ( DOI )
- designing urban happiness. mentally urban magazine (Ed.), 2019 mehr…
- Unbestimmte Räume in Städten: Der Wert des Restraums. – Überarbeitete Printfassung. KIT Scientific Publishing, 2019 mehr…
- Landschaftskonzepte Oberpfälzer Seenland . Dokumentation, Synopse und Empfehlungen zur Nachfolgenutzung im ehemaligen Braunkohletagebaugebiet – Abschlussbericht des Forschungsprojektes. Forschungsarbeit Oberpfälzer Seenland, 2019, mehr…
- Research through design for energy transition: two case studies in Germany and The Netherlands. Smart and Sustainable Built Environment Vol. 8 (1), 2019, 16-33 mehr… Volltext ( DOI )
- I Hear, What You Are Doing! - Workspace Awareness in Collaborative Virtual Environments. Intelligent & Informed - Proceedings of the 24th CAADRIA Conference, 2019 mehr…
- Frauen in der Architektur. , Hrsg.: Fakultät für Architektur TUM, 2019, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Begreift endlich Landschaft. Essay. Garten + Landschaft, 2019 mehr…
- Flächenverbrauch und Landschaftsgewinn in Bayern. Die Berücksichtigung qualitativer Aspekte der Landschaft. Flächenverbrauch wirksam begrenzen, 2019Fachtagung der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum e.V. am 26. Juli 2019 in München, 31-37 mehr…
- Landschaftsgerecht lagern - Alternativen zum Landschaftsverbrauch von Logistikhallen. MUH Magazin für bayrische Aspekte 32, 2019, 66-69 mehr…
- Landschaftskonzepte Oberpfälzer Seenland – Dokumentation, Synopse und Empfehlungen zu Nachfolgenutzungen im ehemaligen Braunkohletagebaugebiet – Abschlussbericht. , Hrsg.: Uniper Kraftwerke GmbH, 2019, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Neue Wohnmodelle für den ländlichen Raum. Die Planerin: Ländliche Räume: Leben und Planen abseits der Metropolen (2), 2019 mehr…
- Entwicklung der Baukultur im kommunalen Bereich. Der Bayerische Bürgermeister 09/19, Zeitschrift für Kommunale Selbstverwaltung, Themenschwerpunkt: Baukultur, 2019, 354-347 mehr…
- Araunerareal Kitzingen, Abschlussbericht und Katalog. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit Stadt Kitzingen , Eigenverlag (München) , 2019, mehr…
- Urban strategy playground: Rethinking the urban planner’s toolbox. International Journal of Architectural Computing, 2019, 147807711989447 mehr… Volltext ( DOI )
- The office | Das Büro. Future of Workplaces – Prof. Thomas Auer & Sto Foundation Visiting Professor Kasper Guldager Jensen. Fakultät für Architektur, Technische Universität München, 2019 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Transformation of Peninsula Boschetti in Lille/ France. , 2019 mehr…
- Impulse der Dortmunder Raumplanung - ein Blick aus der Halbdistanz. In: 50 Jahre Dortmunder Raumplanung. Jovis, 2019, 283-286 mehr…
- Parki rzezby dzisaij - salony pieknosci pod golym niebem? In: Rzezba Dzisiaj 3. Centrum Rzezby Polskiej w Oronsku, 2019, 13-22 mehr…
- Sculpture Parks Today - Open Air Beauty Parlors? In: Sculpture Today 3 . Centre ofd Polish Sculpture in Oronsko (1. Aufl.), 2019, 215-222 mehr…
- Site. In: Nature - Site - Restraint. ORO Editions, 2019, 12-19 mehr…
- Transformative Landscape Architecture. Udo Weilacher interviews landscape architect and honorary doctor at the Technical University of Munich James Corner from New York. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München 11, 2019, 4-9 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Insights 2019 – Auf Strecke / Insights 2019 – On Track. In: Insites 2014 - 2019. Technische Universität München, 2019, 4 - 6 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- insites 2014-2019 – Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft. Technische Universität München, 2019 mehr…
- L'Argentière-la-Bessée – trAILs - Alpine Industrial Landscapes Transformation. , Hrsg.: Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation (TUM), Technische Universität München (Freising) , 2019, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Italcementi – trAILs - Alpine Industrial Landscapes Transformation. , Hrsg.: Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Transformation (TUM), Technische Universität München (Freising) , 2019, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Conference Locations and Sustainability Aspirations: Towards an Integrative Framework? DisP - The Planning Review 55 (1), 2019, 34-51 mehr… Volltext ( DOI )
- ADAPTIVE MINIMIZED COMMUNICATION PROTOCOL BASED ON BIM. 2019 EC3 - European Conference on Computing in Construction, 2019 mehr…
- Minimized communication protocol based on a multi-LOD meta-model for adaptive detailing of BIM models. Proc. of the 26TH INTERNATIONAL WORKSHOP ON INTELLIGENT COMPUTING IN ENGINEERING, 2019 mehr…
- Interaction with analysis and simulation methods via minimized computer-readable BIM-based communication protocol. Proceedings of the 37th eCAADe and 23rd SIGraDi Conference, 2019 mehr…
- Retreat From the Shore - Post-Industrial Port Transformation in Trelleborg / Sweden. , 2019 mehr…
- Past, present and future of the "Monument to the Fallen Miners". CAT-ference 2019: 8th International Urban Geographies of Post-communist States Conference , 2019 mehr…
2018
- Architecture and its Actors in Postwar Society: Practice, Public, Ethos. 2018 mehr…
- nodium#10 – Menschen Pflanzen Attraktionen. Technische Universität München Fakultät für Architektur , 2018 mehr…
- Die Technische Hochschule München im Nationalsozialismus. TUM University Press, 2018 mehr…
- Bauten+Kunst – Technische Universität München 1868-2018. TUM University Press, 2018 mehr…
- Demenzsensible Architektur. Planen und Gestalten für alle Sinne. Fraunhofer IRB, 2018 mehr…
- Manual of Multistorey Timber Construction. DETAIL, 2018 mehr…
- Planphase – Issue No 7 – Learning from. Technische Universität München, 2018 mehr…
- No Look Pass. Edition Metzel, 2018 mehr…
- Architektur und Akteure. Praxis und Öffentlichkeit in der Nachkriegsgesellschaft. transcript, 2018 mehr…
- Königsschlösser und Fabriken – Ludwig II. und die Architektur. Birkhäuser Verlag, 2018 mehr…
- Orbitum – Künstlerische Reflexionen über die Forschungsplaneten der TUM. TUM University Press, 2018 mehr…
- Das eigene Leben als ästhetische Fiktion Autobiographie und Professionsgeschichte. transcript, 2018 mehr…
- Neuperlach ist schön. Franz Schiermeier Verlag , 2018 mehr…
- Working class districts : urban transformations and qualities of life in the growing city : book of abstracts = urbane Transformationen und Lebensqualitäten in der wachsenden Stadt. University of Applied Sciences FH Campus Wien (Erste Ausgabe. Aufl.), 2018 mehr…
- Abschlussarbeiten der Bachelor- und Masterstudierenden im Wintersemester 2017/18. Technische Universität München , 2018 mehr… Volltext (mediaTUM)
- ParkHaus Garching – Prozessuale Entwürfe zu neuen hybriden Typologien. Technische Universität München, Fakultät für Architektur, 2018 mehr… Volltext (mediaTUM)
- URBEEN: ein Bienenfeld an der Ludwigstraße – Dokumentation zum „studio1zu1“ ; Winter- und Sommersemester 2017/18. (1. Aufl. . Aufl.), 2018 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- leanWOOD – Innovative und optimierte Prozesse und Kooperationsmodelle für die Planung, Produktion und den Unterhalt von Gebäuden in Holzbauweise. , Hrsg.: BMEL, Projektträger FNR, Technische Universität München/ Hochschule Luzern (München) , 2018, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Mit Landschaft Land machen. Garten + Landschaft 09, 2018 mehr…
- Einleitung. In: Landschaftsvertrag. jovis, 2018 mehr…
- Bausteine eines neuen Landschaftsvertrags. In: Landschaftsvertrag. jovis , 2018 mehr…
- Repositioning Cities through star architecture. , Metrópolis del futuro, 2018 mehr…
- The circulation of news and images: Star architecture and its media effects. , Star Architektur, internationale Architektur- und Planungsfirmen und die urbane Transformation der Europäischen Städte (II), 2018 mehr…
- Situating architectural performance: ‘star architecture’ and its roles in repositioning the cities of Graz, Lucerne and Wolfsburg. European Planning Studies 26 (9), 2018, 1874-1900 mehr… Volltext ( DOI )
- Public real estate development projects and urban transformation: the case of flagship projects. In: Companion to Real Estate Development. Routledge, 2018, 43-55 mehr…
- Urban transformations through exceptional architecture: introduction to the special issue. Journal of Urban Design 23 (2), 2018, 165-168 mehr… Volltext ( DOI )
- Repositioning cities through star architecture: how does it work? Journal of Urban Design 23 (2), 2018, 169-192 mehr… Volltext ( DOI )
- Repositioning cities through star architecture: how does it work? Journal of Urban Design 23 (2), 2018, 169-192 mehr… Volltext ( DOI )
- München Nord: Stadtzentrum 3.0 einer polyzentrischen Stadtlandschaft. Technische Universität München, 2018 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Multi-Agent-Based Generation of Explanations for Retrieval Results Within a Case-Based Support Framework for Architectural Design. Proceedings of the 10th International Conference on Agents and Artificial Intelligence (ICAART-18), Scitepress, 2018 mehr…
- Stadt/Land Perspektiven - Wechselbeziehungen und Überlagerungen zwischen urbanen und ruralen Räumen. In: Rurbane Landschaften: Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt . transcript Verlag, 2018, S. 135 - 150 mehr…
- Denkraum – Fülle und Leere. 2018 mehr…
- Das Ethos der Offenen Stadt: Rezension von Richard Sennett’s „The Open City“. Republik 11, 2018 mehr…
- Die nördliche Innenstadt um die Limbecker Straße in Essen. Die Alltagsarchitektur der Einkaufsstadt. In: Städtebau der Normalität. Der Wiederaufbau urbaner Stadtquartiere im Ruhrgebiet. DOM Publishers, 2018, 156-179 mehr…
- Die Allerletzte Ausgabe. Camenzind 19, 2018 mehr…
- Interactive Solar Potential Simulation for Early Stage Urban Planning. BAUSIM 2018, 2018 mehr…
- Baugeschichte Bauforschung Denkmalpflege – an der Technischen Universität München 1868-2018. TUM INSIGHTS. TUM.University Press, 2018 mehr…
- Baugeschichte Bauforschung Denkmalpflege an der Technischen Universität München 1868-2018. TUM INSIGHTS. TUM.University Press, 2018 mehr…
- Bürger-Bewerbung zur Durchführung der bayerischen Landesgartenschau – Zusammen. Wachsen. Gemeinde Kirchheim b. München, 2018 mehr…
- Peripheries, Urban Transformations and Qualities of Life in the Growing City. An Introduction. In: Publication Preview Source Working Class Districts. Urban Transformations and Qualities of Life in the Growing City. Book of Abstracts.. FH Campus Wien, 2018 mehr…
- Semesterarbeiten „Entschuldigen Sie bitte, wo ist die Toilette?“. , Hrsg.: Fakultät für Architektur TUM, 2018, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Next Step Trostberg – Abschlussbericht und Projektkatalog. , Hrsg.: TU München in Kooperation mit Stadt Trostberg, Eigenverlag (München) , 2018, mehr…
- Prediction of concrete compressive strength using non-destructive test results. Computers and Concrete 21 (4), 2018, 407-417 mehr… Volltext ( DOI )
- Abschlussdokumentation B.A. SoSe 2018. TU München, 2018, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Informationen zum Auslandsstudium. Fakultät für Architektur TUM, 2018, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Abschlussarbeiten der Masterstudierenden im Sommersemester 2018. Fakultät für Architektur , 2018, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Le style gréco-bouddhique du Gandhara – Une storia ideologica? De l’orientalisme vers une histoire de l’art mondiale et transculturelle. Histoire de l’art (82:2018/1), 2018, 13-28 mehr…
- Cultural Heritage and Global Architectural History between Appropriation, Substitution and Translation. Panagiotopoulos, Diamantis; Brosius, Christiane (eds.): Engaging Transculturality. , 2018, 247-263 mehr…
- Das urbane Wohnhochhaus. Immobilienwirtschaft Bayern (2), 2018, 24-26 mehr…
- Data-Driven Design: Exploring new Structural Forms. Proceedings of the IASS Symposium 2018 - Creativity in Structural Design, 2018 mehr…
- Using Boundary Objects to Make Students Brokers Across Disciplines. A Dialogue Between Students and Their Lecturers on Bertolini's Node-Place-Model and Interdisciplinarity. Transactions of AESOP 2 (1), 2018, 81-90 mehr… Volltext ( DOI )
- Tagungsbericht: International Conference in Working Class Districts - Urbane Transformationen in der wachsenden Stadt. In: Die osmanische Stadt / verantwortliche Herausgeber: Nora Lafi, Florian Riedler. Deutsches Institut für Urbanistik, 2018 mehr…
- „Multiple Praktiken urbaner Räume“ Präsentation Panel 2: Wohnen im Wandel Workshop im Rahmen der Jahrestagung 2018 der ÖGS-Sektion Stadtforschung „Ungleichheit und Stadt“. Workshop im Rahmen der Jahrestagung 2018 der ÖGS-Sektion Stadtforschung „Ungleichheit und Stadt“, 2018 mehr…
- Ein Papiertapetenfragment der Manufaktur Dufour. Zur Rekonstruktion eines verlorenen Dekorationsensembles von Schloss Kirchberg an der Jagst. Württembergisch-Franken. Jahrbuch 101, 2018 mehr…
- Schloss Kirchberg an der Jagst - ein „fester“ Witwensitz? Burgenforschung - Europäisches Correspondenzblatt für interdisziplinäre Castellologie, Marburger Arbeitskreis für Europäische Burgenforschung e.V., 2018Esslingen, Germany mehr…
- Wie nimmt eine künstlerische Arbeit Platz? In: Bauten und Kunst, Technische Universität München 1868–2018. Technische Universität München, 2018 mehr…
- Gefährliche Landschaften. Garten+Landschaft (2), 2018, S. 8 mehr…
- Draußen. Out There. Ausstellung im Architekturmuseum der TU München. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (10), 2018, 90-91 mehr…
- Landschaft für die Stadt. Gottfried Hansjakob und Anton Hansjakob Landschaftsarchitekten. Mercator Verlag (1. Aufl.), 2018 mehr…
- Vom Baustoff zum Bauprodukt – Ausbaumaterialien in der Schweiz 1950-1970. Hirmer Verlag, 2018 mehr…
- Gestimmte Landschaft. Entwerfen von Atmosphären im postindustriellen Raum, am Beispiel der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg. , 2018 mehr…
- Ohne Gesundes Land keine vibrierenden Städte. Gespräch zur Rolle des Umlandes für das Stadtwachstum. Garten und Landschaft. Magazin für Landschaftarchitektur, 2018, 32-25 mehr…
- Baukultur: Fokus Land. , Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Amt für ländliche Entwicklung BZA, Eigenverlag (München) , 2018, mehr…
- Tangible Alignment Design. 30. Forum Bauinformatik, 2018 mehr…
- Connect, Motivate, Communicate: A Foundation for Gamification in Planning Communication. XXII CONGRESSO INTERNACIONAL DA SOCIEDADE IBEROAMERICANA DE GRÁFICA DIGITAL, 2018 mehr… Volltext ( DOI )
- Escaping Flatlands - Interdisciplinary Collaborative Prototyping Solutions to Current Architectural Topics. eCAADe, 2018Computing for a better tomorrow, pp. 323-332 mehr…
- Inkubator - Formen ästhetischen Spielens. , Hrsg.: Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart , 2018, mehr…
- Contested Porosities. A Spatial Enquiry into Urban Conflicts in Dalston, East London. In: Porous City. From Metaphor to Urban Agenda. Birkhäuser, 2018, 260–265 mehr… Volltext ( DOI )
- Hanging Around in the Urban Field. In: Porous City. From Metaphor to Urban Agenda. Birkhäuser, 2018, 238–240 mehr… Volltext ( DOI )
- Editorial. Journal of Facade Design and Engineering, 2018, Vol 7 No 1 (2019): Special Issue "Powerskin 2019"- mehr… Volltext ( DOI )
- Polarities in structural analysis and design: n-dimensional graphic statics and structural transformations. International Journal of Solids and Structures 152-153, 2018, 272-293 mehr… Volltext ( DOI )
- Fuxing Island Regeneration. A design approach of the new wilderness in the urban post-industrial interstices. , 2018 mehr…
- Munich Potato Plan. In: Potato Plan Collection. nai 010 publishers, 2018, 144-148 mehr…
- uber sendling/ supersendling. , Hrsg.: TU München, Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, Eigenverlag (München) , 2018, mehr…
- North by Northwest/Mix Moosach. , Hrsg.: TU München, Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, Eigenverlag (München) , 2018, mehr…
- welcome to the fringe / labor nord. , Hrsg.: TU München, Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, Eigenverlag (München) , 2018, mehr…
- Lebende Konstruktionen - Eine historische Einführung in die Baubotanik. nodium, 2018 mehr…
- Licht in unseren Städten von morgen. luxlumina (23), 2018, S. 46 - 47 mehr…
- Licht in unseren Städten von morgen. luxlumina (23), 2018, S. 46 - 47 mehr…
- Growth as a concept. In: Hortitecture - The power of architecture and plants. jovis Verlag, 2018, S. 64 - 71 mehr…
- Baubotanik - Vorwärts zu neuen Wurzeln. polis, 2018, S. 34 - 37 mehr…
- Vertikale Freiräume - Chancen für die dritte Dimension in der Landschaftsarchitektur. Stadt + Grün, 2018 mehr…
- The world city network: Evaluating top-down versus bottom-up approaches. Cities 72 (Part B), 2018, 287-294 mehr… Volltext ( DOI )
- BIM-Based Model Checking in the Early Design Phases of Precast Concrete Structures. Learning, Adapting and Prototyping, Proceedings of the 23rd International Conference of the Association for Computer-Aided Architectural Design Research in Asia (CAADRIA) 2018, 2018 mehr…
- Getting in Touch - Wie beobachtet man Stadt. News from the City. Abschlussveröffentlichung zum Kolleg Europa 2017/18 der Studienstiftung des Deutschen Volkes, DAAD, Alfred-Töpfer-Stiftung, 2018, 9 mehr…
- Die Stadt des Zusammenlebens. News from the City. Abschlussveröffentlichung zum Kolleg Europa 2017/18 der Studienstiftung des Deutschen Volkes, DAAD, Alfred-Töpfer-Stiftung, 2018, 2 mehr…
- Das Dorf braucht Baukultur. Garten und Landschaft. Magazin für Landschaftarchitektur, 2018, 35 mehr…
- Campus Garching: Universität wird Stadt. In: Bauten und Kunst: Technische Universität München 1868-2018. TUM University Press, 2018, S. 204 - 215 mehr…
- Buchbeitrag. In: Campus Garching: Universität wird Stadt. TUM Universita Press, 2018, 204-215 mehr…
- Growing bridges. In: Hortitecture - The power of architecture and plants. jovis Verlag, 2018, S. 176 - 183 mehr…
- Hyperspectral Imaging for Readability Enhancement of Historic Manuscripts. Masterarbeit, 2018 mehr… Volltext (mediaTUM)
- TAKE A LOOK THROUGH MY EYES: AN AUGMENTED REALITY PLANNING COMMUNICATION SYSTEM. Learning, Prototyping and Adapting, The 23rd International Conference on Computer-Aided Architectural Design Research in Asia, 2018, pp. 379-388 mehr…
- Findbuch Archiv Gottfried Hansjakob und Anton Hansjakob – am Architekturmuseum der Technischen Universität München. Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum (1. Aufl.), 2018 mehr…
- Spatial retrofits. How to develop business sites for the knowledge economy. Regional Science Association Conference, 2018 mehr…
- Einfach Bauen – Ganzheitliche Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen - Untersuchung der Wechselwirkung von Raum, Technik, Material und Konstruktion. BBSR, 2018, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Artificial Intelligence-Based Prediction Models for Energy Performance of Residential Buildings. In: Recycling and Reuse Approaches for Better Sustainability. Springer International Publishing, 2018 mehr… Volltext ( DOI )
- Interactive virtual reality tool for bim based on ifc: Development of OpenBIM and Game Engine Based Layout Planning Tool - A Novel Concept to Integrate BIM and VR with Bi-Directional Data Exchange. In: LEARNING, PROTOTYPING AND ADAPTING. The Association for Computer-Aided Architectural Design Research in Asia (CAADRIA), 2018, 453--462 mehr…
- Dealing with complex Sites: the Form of an industrial heritage park in a new district in China. , 2018 mehr…
- Architektur als Wissenschaft. Über die ersten Doktorpromotionen in einem Fach zwischen Baukunst und Bauwissenschaft. TU Berlin (Berliner Kolloquium), Prof. Dr. Schlimme, 2018 mehr…
- Neuere Baudenkmalpflege an der TUM – Das Bauwerk als Gegenstand und Prozess erfassen. Koldewey-Gesellschaft, 50. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung (Wie forschen? Chancen du Grenzen der Bauforschung an Gebäuden nach 1950), 2018 mehr…
- Sheltered. Parked. Respirated. Three underground spaces by Gottfried Schindler. Sixth International Congress on Construction History, 2018 mehr…
- Zum Tod des Architekten im Denkmal. Tagung des Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung Nordrhein-Westfalen (Perspektiven der Denkmalpflege), 2018 mehr…
- Towards the re-reading of the 20th Century principles of architectural conservation-restoration. ICOMOS, International Scientific Conference (Conservation Ethics Today: Are our Conservation-Restoration theories and Practice ready for the 21st Century?), 2018 mehr…
- Kontrollierte Umwelten. Potentiale der Erfassung gebäudetechnischer Anlagen. Erster Workshop des DFG-Netzwerks NBJB 1945+, 2018 mehr…
- Einige Metaphern zur Erhaltung der Großen Formen. Kolloquium GROSS STADT FORM des LS Städtebau und Regionalplanung TU München der Gastprofessur Peter Scheller, 2018 mehr…
- Warum das Hypo-Hochhaus (derzeit) kein Denkmal sein könnte, und einige andere offene Fragen einer Baudenkmalpflege des neueren Bauerbes. Vortragsreihe LS Restaurierung, Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft TU München, Prof. Emmerling, 2018 mehr…
- „Neuere Baudenkmalpflege“ an der TU München. Chancen der Grundlagenermittlung zu Erhaltungsfragen moderner Materialien. Tagung LfD Baden-Württemberg / ICOMOS.DE (Herausforderungen für Denkmalpflege und Restaurierung im 21. Jahrhundert), 2018 mehr…
- Sheltered. Parked. Respirated. Three underground spaces by Gottfried Schindler. Building Knowledge, Constructing Histories, CRC Press/Balkema, 2018Proceedings of the 6th International Congress on Construction History, 1067–1074 mehr…
- Festhalten – Innehalten – Erhalten. Schichtungen und Überlagerungen. (Vortrag / ortragsreihe LS Baukonstruktion und Baustoffkunde TU München, Prof. Musso (Neue Werkstoffe. Patina oder Bauschaden?)) 2018 mehr…
- News from the City. Abschlussveröffentlichung zum Kolleg Europa 2017/18 der Studienstiftung des Deutschen Volkes, DAAD, Alfred-Töpfer-Stiftung. , Hrsg.: Studienstiftung des Deutschen Volkes, DAAD, Alfred-Töpfer-Stiftung, Eigenverlag (Berlin) , 2018, mehr…
- Der soziale Raum der freien Landschaft. In: Landschaftsvertrag – Zur kritischen Rekonstruktion der Kulturlandschaft. jovis, 2018, 246-265 mehr…
- Nachverdichtung und Freiraum – Kommentar Dialogplattform des BDLA München. bdla, 2018, mehr…
- Landschaftsvertrag. In: Rurbane Landschaften. transcript Verlag, 2018 mehr…
- Landschaftsvertrag. Zur kritischen Rekonstruktion der Kulturlandschaft. jovis, 2018 mehr…
- Space, Place, and Energy: Perspectives on the Energetic Design of Cities and Regions. In: Urban Energy Transition 2nd Edition. Renewable Strategies for Cities and Regions. Elsevier, 2018 mehr…
- Urban Landscape Infiltrations. In: Porous City. Birkhäuser, 2018 mehr… Volltext ( DOI )
- Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co: Neues Wissen für die Stadt? Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt). Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2018 mehr…
- Architects & Algorithms - Developing Interactive Visualizations for Architectural Communication. eCAADe, 2018Computing for a better tomorrow mehr…
- Die grüne Wiese strahlt. Zum Umgang mit stillgelegten Kernkraftwerken in Deutschland. Ein alternativer Entwurf am Beispiel KKW Philippsburg. , 2018 mehr…
- Digitale Transformation im urbanen Raum: drei Beobachtungen. StadtBauwelt 19.2018 (219), 2018, 32-35 mehr…
- The Connected and Multiscalar City: Porosity in the Twenty-first Century. In: Porous City, From Metaphor to Urban Agenda. Birkhäuser, 2018, 222-225 mehr…
- Das Kind mit dem Bade ausschütten? Arch+ 231, 2018, 108-109 mehr…
- Agglomeration, Agglomerationsraum. In: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung. Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 2018, 37-48 mehr…
- Enhanced Predictive Models for Construction Costs: A Case Study of Turkish Mass Housing Sector. Computational Economics 53 (4), 2018, 1403-1419 mehr… Volltext ( DOI )
- Constructing Equilibrium: A Methodological Approach to Teach Structural Design in Architecture. Proceedings of the IV International Conference on Structural Engineering Education: Structural Engineering Education Without Borders, 2018 mehr…
- Economy, Development, Landscape and Value. Landscape Architecture Frontiers LAF 6, 2018, 50-53 mehr…
- Porosity as a structural principle of urban landscapes. In: Porous City. From Metaphor to Urban Agenda. Birkhäuser, 2018, 230-234 mehr…
- The larger world, which we usually call a landscape. Udo Weilacher interviews landscape historian John Dixon Hunt. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (10), 2018, 4-9 mehr…
- Inspiration High Line – Comments of international experts on James Corner's popular project in New York City. Technische Universität München (1.Auflage. Aufl.), 2018 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Stabilizing landscape structures for living urban spaces/ Stabilizzare le strutture del paesaggio per abitare gli spazi urbani. In: Prati urbani. I prati collettivi nel paesaggio della città/ City meadows Community fields in urban landscapes. Fondazione Benetton Studi Ricerche, 2018, 77-101 mehr…
- Sustainable urban development and land value taxation: The case of Estonia. Land Use Policy 77, 2018, 790-800 mehr… Volltext ( DOI )
- Fassadenbeleuchtung und Vertical Farming aus einer Lichtquelle? Licht, 2018, S. 60 - 63 mehr…
- Lichtzukunft in den Städten: Agricultural Lighting Facade. luxlumina (23), 2018, S. 48 - 51 mehr…
- Lichtkonsum wächst und Vertical Farming wird kreativ an Hauswänden eingesetzt. luxlumina (23), 2018, S. 48 - 51 mehr…
- Seamless integration of simulation and analysis in early design phases. Proceedings of the Sixth International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering (IALCCE 2018), 2018 mehr…
- Utilization of Simulation Tools in Early Design Phases Through Adaptive Detailing Strategies. LEARNING, PROTOTYPING AND ADAPTING, 2018 mehr…
- Seamless integration of simulation and analysis in early design phases. Proceedings of the Sixth International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering (IALCCE 2018), 2018 mehr…
- Utilization of Simulation Tools in Early Design Phases Through Adaptive Detailing Strategies. Proceedings of the 23rd CAADRIA Conference, 2018 mehr…
- Neue Perspektiven durch Vertikale Freiräume. Transforming Cities (3), 2018, 70-73 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Freiraum vertikal Denken - Neue Perspektiven durch Vertikale Freiräume. Technische Universität München Fakultät für Architektur, 2018 mehr…
- From "trigon 67" to "Modell Steiermark" – How an art exhibition triggered a change in housing policies. Journal Künstlerhaus Graz, 2018 mehr…
- The Bicycle-Machine-Age, Being part of the Bicycle-Machine and its implications on (self-)perception. In: Incontri con la macchina. Scritti meta-scientifici. Mimesis Edizioni, 2018, 175-181 mehr…
- Aspetti della narrazione sulla produzione architettonica, retoriche e memorie personali. In: La ricerca che cambia. Lettera Ventidue Edizioni, 2018, 768–783 mehr…
- Das ehemalige Kanzlerhaus der historischen Sommerresidenz des deutschen Botschafters in Tarabya, Istanbul. Istanbuler Mitteilungen 68, 2018, 247-257 mehr…
2017
- Powerskin Conference: Proceedings. . , 2017 mehr…
- München Architektur Programm 12 2017. 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 01 2017. 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 07+08 2017. 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 06 2017. 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 03+04 2017. 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 05 2017. 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 11 2017. 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 10 2017. 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 02 2017. 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 09 2017. 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- does permanence matter? ephemeral urbanism. Druckerei Joh. Walch GmbH & Co. KG, 2017 mehr…
- Logbook Munich – Architekturzeichnen an der Technischen Universität München. Fakultät für Architektur der TU München, 2017 mehr…
- Otho Orlando Kurz. Prk Books (1. Auflage. Aufl.), 2017 mehr…
- ...einfach umsteigen. Umsteigeorte zwischen demographischem Wandel und neuer Mobilität. Technische Universität München, 2017 mehr…
- Logbook Munich – Architekturzeichnen an der Technischen Universität München. Technische Universität München Fakultät für Architektur, 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- ABSCHLUSSARBEITEN der Bachelorstudierenden im Sommersemester 2017. Technische Universität München Fakultät für Architektur, 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- ABSCHLUSSARBEITEN der Masterstudierenden im Sommersemester 2017. Technische Universität München Fakultät für Architektur, 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Jahrbuch 2016/17 – Yearbook 2016/17. Fakultät für Architektur, Technische Universität München, 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Abschlussarbeiten der Masterstudierenden im Wintersemester 2016/17. Technische Universität München, 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- nodium. Band Nummer 9. n.n. (800 Stück. Aufl.), 2017 mehr…
- Von Freiraumintendanten und Aktivisten. In: Aneignung urbaner Freiräume. Ein Diskurs über städtischen Raum. transcript Verlag, 2017 mehr…
- Vorzeigearchitektur und Urbane Transformation. Transformation findet STADT, 2017 mehr…
- Star architecture and its role in re-positioning cities. Transnational Urban Innovations - Seminar series, 2017 mehr…
- Vorzeigearchitektur und Urbane Transformation. In: Transformation findet Stadt. Internationales Städteforum Graz, 2017, 36-49 mehr…
- Gebäude als intelligenter Baustein im Energiesystem. Lastmanagement-Potenziale von Gebäuden im Kontext der zukünftigen Energieversorgungsstruktur in Deutschland – Endbericht. Forschungsinitiative Zukunft Bau, Technische Universität München, 2017, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Disruptive technologies – The integration of advanced technology in architecture teaching and radical projects for the future city. Wolters Kluwer, 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Zukunftsfähiger Schulbau. 12 Schulen im Vergleich. Band Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Bauband 2. Edition Detail, 2017 mehr…
- Zukunftsfähiger Schulbau 12 Schulen im Vergleich. Band Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Bauband 2. Detail Business Information GmbH (1. Aufl.), 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Extending the flexibility of case-based design support tools: A use case in the architectural domain. Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics), Springer, 2017 mehr…
- One and three memorials. In: Compresenze. Corpi, azioni e spazi ibridi nella città contemporanea. RomaTre Press, 2017 mehr…
- Out There. Landscape Architecture on global terrain. Hantje Cantz Verlag, 2017 mehr…
- Scenarios for Polycentric Development in the Munich Metropolitan Region. 11th AESOP Young Academics Conference 2017 - Planning and Entrepreneurship, 2017 mehr…
- Perspektiven im öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis München. Schlussbericht. Landkreis München, 2017, mehr…
- Designing and Evaluating District Heating Networks with Simulation Based Urban Planning. URBAN-CEQ, 2017 mehr…
- Designing and Evaluating District heating Networks with Simulation Based Urban Planning. International Conference on Urban Comfort and Environmental Quality, Genova University Press, 2017, 8 mehr… Volltext (mediaTUM)
- The Need for Compromise, and Other Lessons from West Germany’s Grey Architecture. Dialectic – The Journal of the School of Architecture, University of Utah V, 2017 mehr…
- The Noise Landscape. A Spatial Exploration of Airports and Cities. nai010 publishers, 2017 mehr…
- Hölzerne Bühnenbauten am Theater der Villa Pausilypon bei Neapel. Bericht über die 49. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung, 2017vom 4. bis 8. Mai 2016 in Innsbruck, 140-147 mehr…
- Altersspezifische Raumwahrnehmung. In: ...einfach umsteigen. Umsteigeorte zwischen demographischem Wandel und neuer Mobilität. Technische Universität München, 2017, 31–42 mehr…
- Vom Bahnhofsvorplatz zum urbanen Umsteigepunk. In: ...einfach umsteigen. Umsteigeorte zwischen demographischem Wandel und neuer Mobilität. Technische Universität München, 2017, 21–30 mehr…
- Altersgerechte Orientierungs- und Leitsysteme am Bahnhofsvorplatz Ludwigsburg. In: ...einfach umsteigen. Umsteigeorte zwischen demographischem Wandel und neuer Mobilität. Technische Universität München, 2017, 51–87 mehr…
- …umsteigen weiterdenken. Herausforderungen für Städte durch Mobilitätsinnovationen. In: ...einfach umsteigen. Umsteigeorte zwischen demographischem Wandel und neuer Mobilität. Technische Universität München, 2017, 151–160 mehr…
- Von A(luminium) bis Z(ement). Italien-Exkursion des LAI zu alpiner Industrielandschaft im Trentino. nodium (9), 2017, 34–35 mehr…
- How Material Performance of Building Façade Affect Urban Microclimate. Powerskin 2017, TU Delft Open, 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Mathematical Generative Approach on Performance Based Urban Form Design. International Conference on Urban Comfort and Environmental Quality, Genova University Press, 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- A Human-Centered Approach to Enhance Urban Resilience, Implications and Application to Improve Outdoor Comfort in Dense Urban Spaces. Buildings 7 (4), 2017, 113 mehr… Volltext ( DOI )
- Framework for Defining a Transient Outdoor Comfort Model in Dense Urban Spaces, Processes & Findings. 7th International Doctoral Conference, Architecture and Urbanism: Contemporary Research, Faculty of Architecture CTU, 2017, 51-54 mehr…
- Zukunftsspeicher. New research and production campus in the core of Hamburg East. , 2017 mehr…
- Vector-based 3D Graphic Statics: Transformations of Force Diagrams. Proceedings of the IASS Symposium 2017 - Interfaces: Architecture Engineering Science, 2017 mehr…
- Le Alpi come cerniera (chiusa). Archalp 13, 2017 mehr…
- Architettura in quota - Alpi: una cerniera chiusa. Dislivelli 79, 2017 mehr…
- Höfe - Ortsbildprägende Großformen - ein Potenzial für Wallersdorf. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit Markt Wallersdorf, Regierung von Niederbayern, Eigenverlag (München) , 2017, mehr…
- Verbundzentren im ländlichen Raum – Risiken und Entwicklungsperspektiven. , Hrsg.: -, Bayerische Akademie Ländlicher Raum, Eigenverlag (München) , 2017, mehr…
- Strategie für die abgestimmte Entwicklung von vier Kleinstädten. , Hrsg.: -, Eigenverlag Ministerium (Baiersbronn) , 2017, mehr…
- Das Grüne Zimmer Ludwigsburg. Freistehende Vertikalbegrünung für das Stadtklima. In: Transforming Cities. Trialog Publishers, 2017 mehr…
- Rom um 1700. Kunst, Geschichte und Händels Zeitgenossenschaft. Göttinger Händel-Beiträge 18, 2017, S. 7-32 mehr…
- Architekturtheorie. Eine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart. C.H. Beck Wissen. C.H. Beck, 2017 mehr…
- The Damage assessment of the monumental façade of the Banco di Napoli palace in Via Toledo in Naples. 3nd International Conference on Protection of Historical Constructions (PROHITECH 17), 2017 mehr…
- Zwischen Identität und Authentizität. Das Humboldt Forum und Rekonstruktion in Deutschland. Der architekt (Bund Deutscher Architekten BDA) (4), 2017, 29-33 mehr…
- Colonial appropriation, physical substitution, and the metonymics of translation: Plaster casts of Angkor Wat for museum collections in Paris and Berlin. Forberg, Corinna and Stockhammer, Philipp (eds.): The transformative power of the copy. A transcultural and interdisciplinary approach, 2017, 289-305 mehr…
- Alpine Landscapes of Defence: On Modern-Vernacular Avalanche Protection Systems in the Swiss Alps. In: Historical Disaster Experiences: Towards a Comparative and Transcultural History of Disasters Across Asia and Europe. Springer International Publishing, 2017, 399--422 mehr… Volltext ( DOI )
- Die dichte Stadt. Der Architekt 5 (5), 2017, 44-46 mehr…
- Architetettura della densità urbana. Uno studio in prospettiva sulle possibilità della città europea sull'esempio di Monaco.Architektur der städtischen Dichte. Eine perspektivische Studie zu den Chancen des Wachstums der europäischen Stadt am Beispiel Münchens. In: LA CITTÀ PROGETTI URBANI - DIE STADT STÄDTISCHE PROJEKTE. AIÓN EDIZIONI, 2017, 58-63 mehr…
- Paris Häuser der Stadt 1900-1935 – Rosa Reihe. Band 7. Ernst Wasmuth Verlag (250. Aufl.), 2017 mehr…
- Domestic Journal II. Technische Universität München, Fakultät für Architektur (250. Aufl.), 2017 mehr…
- Investigating modern concrete buildings by the work of Gino Zani: the case of Messina and Reggio Calabria. 15th International Conference of numerical analysis and applied mathematics (ICNAAM 2017), 2017 mehr…
- Protection of historical buildings from fire hazard in seismic areas: a case study. 3nd International Conference on Protection of Historical Constructions (PROHITECH 17), 2017 mehr…
- Physical scale models for structural design: an endangered heritage of the 20th century. 6th International Congress on Construction History , 2017 mehr…
- Rubble masonry response under cyclic actions: experimental tests and theoretical models. International Journal of Masonry Research and Innovation 2 (1), 2017, 30 mehr… Volltext ( DOI )
- Gewerbe & Stadt. Gemeinsam Zukunft gestalten. Studio I Stadt I Region, Technische Universität München, 2017, mehr… Volltext (mediaTUM)
- {BIM}-based analysis and evaluation of the integration of transparent solar panels in existing buildings facades: {Case} of {Educational} buildings. Sustainable development and the built environment, 2017 mehr…
- A Visualization Dashboard and Decision Support Tool for Building Integrated Performance Optimization. ShoCK! - Sharing Computational Knowledge! - Proceedings of the 35th eCAADe Conference, 2017 mehr…
- RES - Räumliche Entwicklungsstrategie Landkreis Fürstenfeldbruck. Schlussbericht zum Prozess der Struktur- und Potenzialanalyse 2017. 2017, mehr…
- Potentials of Entrepreneurial Thinking for Planning. disP - The Planning Review 53 (3), 2017, 94-100 mehr… Volltext ( DOI )
- Urbane Transformationen in Wien – aktuelle Entwicklungen aus dem Blick der Stadtforschung. INUAS Research Week, 2017 mehr…
- Ravenna. 2017 mehr…
- Zeichnet, zeichnet! In: Logbook Munich: Architekturzeichnen an der Technischen Universität München. Eigenverlag der Technischen Universität München, 2017, S. 5 mehr…
- Das Potenzial der Andeutungen und Auslassungen. Betrachtung einiger Aspekte des architektonischen Entwerfens. Rhythmen - Architektur, Atmosphäre, Wahrnehmung, 2017 mehr…
- im Gespräch. In: Logbook Munich : Architekturzeichnen an der Technischen Universität München. Eigenverlag der Technischen Universität München, 2017, S. 58-65 mehr…
- Schwarze Räume I. 2017 mehr…
- Architekturzeichnen. 2017 mehr…
- Gasthaus zur Mühle in Straßlach. In: Genuss mit Geschichte. Volk Verlag, 2017 mehr…
- Die verlorene Burg von Kirchberg an der Jagst. Ein Rekonstruktionsvorschlag anhand der Abbruchdokumentation von 1590/91. Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg 46 (4), 2017, 300-305 mehr… Volltext ( DOI )
- Warum Aquarell? Bauwelt (24), 2017, 54-59 mehr…
- Interview. In: Logbook Munich. Technische Universität München, 2017, S. 48-49 mehr…
- Bahnhöfe zwischen Funktionalität und Lebensqualität. Deine Bahn (04), 2017 mehr…
- Canaan, Haiti. In: Draußen. Hatje Cantz Verlag, 2017, 62 - 72 mehr…
- Canaan, Haiti – New City of Hope. People, Houses, and the Forces of Nature after the Earthquake in 2010 – 4. In: Out There. Hatje Cantz Verlag, 2017, 62 - 72 mehr…
- Potenziale von Niedrigtemperaturnetzen zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in Quartieren – Niedrigtemperaturnetze in Quartieren - Abschlussbericht. , Hrsg.: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Technische Universität München, 2017, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Drive Through City. , Hrsg.: -, Eigenverlag (München) , 2017, mehr…
- " Review: Authentizität: Phänomen, Begehren, Kriterium: "Schillernde Unschärfe. Der Begriff Authentizität im architektonischen Erbe. Kunstchronik Vol. 70 (11/2017), 2017, S. 593-598 mehr…
- Lieblingsdetail – Eigenes Detail. In: Stadtbausteine: Elemente der Architektur. DOM, 2017 mehr…
- Dornröschens Erwachen. In: Making Heimat. Der offene Pavillon. Deutsches Architekturmuseum 2017. Hatje Cantz Verlag, 2017 mehr…
- „Es geht immer um eine Ähnlichkeit“. In: Mimesis Bauen. Architektengespräche. Wilhelm Fink Verlag, 2017 mehr…
- Authentizität. der architekt (Authentizität. Eigenschaft oder Zuschreibung?), 2017 mehr…
- Nachgefragt – Modellieren. Hild und K Architekten BDA. DBZ, 2017 mehr…
- Umbau und Erweiterung der Liegenschaft Kurstraße für das Auswärtige Amt. In: Jahrbuch Bau und Raum 2015/16. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2017 mehr…
- Original und Fälschung. Zur Neubegründung des Authentischen in der Architektur. Andreas Hild und Andreas Denk im Gespräch. der architekt (Rekonstruktion von Qualität), 2017 mehr…
- Sckell-Ehrenring 2017. Garten + Landschaft (08), 2017, 10 mehr…
- Lars Hopstock über … Wolfgang Haber. Garten+Landschaft (1), 2017, 9 mehr…
- Theoriebildung über Landschaft: Zwei Tagungen zu "places of public life" und "Konzepte der Moderne". Stadt+Grün 66 (5), 2017, 53-58 mehr…
- Wir waren noch Generalisten. Lars Hopstock im Gespräch mit Christian Stern, November 2016. nodium (9), 2017, 10-17 mehr…
- Matterns Landschaftsaufbauplanung. In: Landschaftsvertrag. Zur kritischen Rekonstruktion der Kulturlandschaft. Jovis, 2017, 165–183 mehr…
- ‘Beauty is more than beauty’: Examining Karl Foerster’s position in German garden culture. Journal of Landscape Architecture 12 (2), 2017, 6–17 mehr… Volltext ( DOI )
- Baukultur als Strategie. 2017 mehr…
- Bau_Kultur_Erneuerung. , Hrsg.: -, Eigenverlag Ministerium (Baiersbronn) , 2017, mehr…
- Preise zur Baukultur: Ein Erfolgsmodell zur Förderung räumlicher Qualität? Preise für nachhaltige Entwicklung & Baukultur jenseits von Metropolen. , Hrsg.: Kanton Thurgau, Schweiz, Eigenverlag (München) , 2017, mehr…
- Play with a purpose - Of Planning Communication and Gameification Outcomes. Forum Bauinformatik, 2017 mehr…
- Question of Perspective: Information Visualisation in Games and its Possible Application in Planning Communication. Future Trajectories of Computation in Design – Proceedings of the 17th International Conference on Computer Aided Architectural Design Futures, 2017 mehr…
- ATLAS - Mehrgeschossiger Holzbau. Detail Business Information GmbH, 2017 mehr…
- leanWOOD – Leistungsbilder nach HOAI für Gebäude in vorgefertigter Holzbauweise. ERA-WoodWisdom mit nationaler Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter Projektträgerschaft der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.(FNR), 2017, mehr… Volltext (mediaTUM)
- leanWOOD – Optimierte Planungsprozesse für Gebäude in vorgefertigter Holzbauweise. ERA-WoodWisdom mit nationaler Förderungdurch das Bundesministerium für Ernährung undLandwirtschaft (BMEL) unter Projektträgerschaftder Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.(FNR, Professur für Entwerfen und Holzbau, Fakultät für Architektur, Technische Universität München (München) , 2017, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Eine Freiraum Agenda, Weniger Grün braucht mehr Pflege. In: Mehr Menschen – mehr Stadt. LaSie, 2017, S. 30-31 mehr…
- Cañada Real Galiana, Spanien – Der größte Slum Europas. In: Draußen – Landschaftsarchitektur auf globalem Terrain. Hatje Cantz , 2017, S. 48-57 mehr…
- Cañada Real Galiana. In: Draussen – Landschaftsarchitektur auf globalem Terrain. Hatje Cantz, 2017, S. 48-57 mehr…
- False Nature. In: Thinking the Contemporary Landscape. Princeton Architectural Press, 2017, S. 52-63 mehr…
- Nearly Zero Energy Standard for Non-Residential Buildings with high Energy Demands—An Empirical Case Study Using the State-Related Properties of BAVARIA. Buildings 7 (1), 2017, 25 mehr… Volltext ( DOI )
- Die Klosterkirche Tegernsee, Einblicke in eine fast tausend Jahre währende Baugeschichte. In: Bericht über die 49. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung. Koldewey-Gesellschaft, 2017, Seite 206-213 mehr…
- Überraschung im Dachraum - renovieren, umbauen, übertünchen: Eine wissenschaftliche Arbeit zeigt, wie die Tegernseer Klosterherren ihrer Kirche alle paar Jahrhunderte ein neues Gesicht verpassten. Tegernseer Tal (166), 2017, S. 24-27 mehr…
- WERKRAUM - Außenraummöbel für Flüchtlingsunterkünfte – Fortsetzung der Initiative "werkraum". Fakultät für Architektur, Technische Universität München, 2017, mehr…
- Allmendraum - Gemeinschaftsräume für Flüchtlingsunterkünfte – Partizipative Strategien für eine Bauwerkstatt. , Hrsg.: Fakultät für Architektur, Technische Universität München, Professur für Entwerfen und Holzbau, TUM; Architekturmuseum München, TUM (München) , 2017, mehr…
- Auswirkungen militärischer, wirtschaftlicher und nutzungsbedingter Faktoren auf hyperboloide Gittertürme. Bericht über die 49. Tagung für Ausgrabungswissenschaften und Bauforschung, 2017 mehr…
- Evaluation of building design variants in early phases on the basis of adaptive detailing strategies and system-based simulation of energy flows for such models. Beyond BIM, 2017 mehr…
- Wohnatlas. Bauwelt 9.2017 (9), 2017, 40-51 mehr…
- Plane Tree Cube Nagold. In: Architecture Today: Landscape. Loft, 2017 mehr…
- Pratum in Caelo. In: Architecture Today: Landscape. Loft, 2017 mehr…
- Living Plant Constructions. In: XXL - XS: NEW DIRECTIONS IN ECOLOGICAL DESIGN. Actar, 2017 mehr…
- Klimaaktive baubotanische Bautypologien Modellprojekte und Planungswerkzeuge für innovative Stadtquartiere und grüne Infrastrukturen. Transforming Cities (1), 2017, 78-82 mehr…
- Typologien und Trägerschaften im Wohnungsbau. Wie wohnen?, 2017 mehr…
- STAELLE. Milchvieh Mastschwein Legehenne. Fakultät für Architektur der TU München (1. Aufl.. Aufl.), 2017 mehr…
- The world city network: Evaluating top-down versus bottom-up approaches. Cities (online first), 2017 mehr… Volltext ( DOI )
- Exhaustive Exploration of Modular Design Options to Inform Decision Making. ShoCK! - Sharing Computational Knowledge! - Proceedings of the 35th eCAADe Conference, 2017 mehr…
- Entwurfslabore als Netzwerke des Lernens und Forschens. 2017 mehr…
- Der Donut-Effekt: Zwischen Ortsmitte und Einfamilienhausperipherie. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit Markt Wallersdorf, Regierung von Niederbayern, Eigenverlag (München) , 2017, mehr…
- netWORK: Entwurfslabore als Netzwerke des Lernens und Forschens – Studierende und Städte entwickeln gemeinsam. In: Reden über Architektur. Fakultät für Architektur, Technische Universität München, 2017 mehr…
- Noise Landscapes: Caught between Spatial Layouts and Systems of Governance: the Example of Frankfurt. In: The Noise Landscape. nai 010 publishers, 2017 mehr…
- Three Dimensions of Urban Farming /Urban Agriculture: Knowledge, Networks and alternative Design Solutions for Urban Redevelopment. BRAGFOST conference 2017 agenda book, 2017BRAGFOST2017 mehr…
- Beziehungsweise Reinighaus. Die Reinighausgründe in Graz, Österreich. , 2017 mehr…
- Daylightophil Approach Towards High-Performance Architecture For Hybrid-Optimization Of Visual Comfort And Daylight Factor In Bsk. Zenodo, 2017 mehr… Volltext ( DOI )
- Assessment of the impact of window screens on indoor thermal comfort and energy efficiency in a naturally ventilated courtyard house. Architectural Science Review 60 (5), 2017, 382-394 mehr… Volltext ( DOI )
- A pattern recognition approach for modeling the air change rates in naturally ventilated buildings from limited steady-state CFD simulations. Energy and Buildings 155, 2017, 54-65 mehr… Volltext ( DOI )
- Otho Orlando Kurz. Technische Universität München, Fakultät für Architektur (500. Aufl.), 2017 mehr…
- Wer plant wie, wann, was und warum? Augmented Reality als Medium der Experten-Laien Kommunikation. Forum Bauinformatik, 2017 mehr…
- Constraint-driven Design with Combinatorial Equilibrium Modelling. Proceedings of the IASS Symposium 2017 - Interfaces: Architecture Engineering Science, 2017 mehr…
- Modeling and simulating urban outdoor comfort: Coupling ENVI-Met and TRNSYS by grasshopper. Energy and Buildings 152, 2017, 373-384 mehr… Volltext ( DOI )
- BIM in der akademischen Ausbildung. In: Digitalisierungsbarometer 2017. Verlag IFZ - Hochschule Luzern, 2017, 449 mehr…
- Main perceived barriers for the development of building service integrated facades: Results from an exploratory expert survey. Journal of Building Engineering 13, 2017, 96-106 mehr… Volltext ( DOI )
- Solar coolfacades: Framework for the integration of solar cooling technologies in the building envelope. Energy 137, 2017, 353-368 mehr… Volltext ( DOI )
- 25 Years of cooling research in office buildings: Review for the integration of cooling strategies into the building façade (1990–2014). Renewable and Sustainable Energy Reviews 71, 2017, 89-102 mehr… Volltext ( DOI )
- Bitte in Farbe – Authentisierung durch Kolorierung. Konferenz des Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freiberg, Leibniz Research Alliance Historical Authenticity, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz und Institut für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum (Authentic Industrial Heritage – Identities, Artefacts, and Spaces), 2017 mehr…
- Der angemessene Baupreis. Zur Kalkulation und Normierung des traditionellen Bauens in den 1930er Jahren in der Schweiz. Dritte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte, 2017 mehr…
- Forschende Städtebaugeschichte unter Cornelius Gurlitt. International Conference ETH Zürich (Städtebaugeschichte an Architekturschulen), 2017 mehr…
- Supporting the building design process with graph-based methods using centrally coordinated federated databases. Visualization in Engineering 5 (1), 2017 mehr… Volltext ( DOI )
- Limit State Analysis of 2D Statically Indeterminate Networks Using Graphic Statics. Proceedings of the IASS Symposium 2017 - Interfaces: Architecture Engineering Science, 2017 mehr…
- Comprehensibility of verbal and pictorial targets on signposts. 58. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), 2017 mehr…
- Aneignung pur im Restraum und die Justierung des städtischen Freiraums. In: Aneignung urbaner Freiräume: Ein Diskurs über städtischen Raum. transcript Verlag, 2017 mehr…
- Optimized indoor daylight for tropical dense urban environments. Ambiente Construído 17 (3), 2017, 87-102 mehr… Volltext ( DOI )
- Impact of environmental quality in outdoor spaces: dependency study between outdoor comfort and people´s presence. S.ARCH 2017, Get It Published Verlag, 2017, 511.1-511.10 mehr…
- Axel Anklams „shine“ (2006) im Europäischen Patentamt München. Masterarbeit, 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Über die Aufgabe im Zeichenunterricht. In: : Logbook Munich : Architekturzeichnen an der Technischen Universität München. Eigenverlag der Technischen Universität München, 2017, S. 9-13 mehr…
- Der Unterricht im Architekturzeichnen : Die Lehre der Münchner Schule. Zeichnung. Imagination und Wahrnehmung, 2017 mehr…
- diaLOG – Udo Weilacher and Bernd Scholl about the international Doctoral College „Spatial Research Lab“. In: Yearbook 2016/17. Technische Universität München, 2017, 134–139 mehr…
- diaLOG – Udo Weilacher und Bernd Scholl über das internationale Doktorandenkolleg „Forschungslabor Raum“. In: Jahrbuch 2016/17. Technische Universität München, 2017, 134–139 mehr…
- Visual Programming meets Tangible Interfaces - generating city simulations for decision support in early design stages. ShoCK! - Sharing Computational Knowledge! - Proceedings of the 35th eCAADe Conference, 2017 mehr…
- Der Tempietto – Ergebnisse der Bauforschung. In: Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana . n.n. , 2017, S. 165-207 mehr…
- Entwurfslabor Wallersdorf – Neues Wohnen im Ländlichen Raum. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit Markt Wallersdorf, Regierung von Niederbayern, Eigenverlag (München) , 2017, mehr…
- Zum nächsten Ort... , Hrsg.: -, Eigenverlag (München) , 2017, mehr…
- Entwurfslabor Eiermann Reloaded, Abschlussbericht und Projektkatalog. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit GerchGroup, S3P, Stadt Stuttgart, Eigenverlag, 2017, mehr…
- Stadtplanung und Syntaxfehler: Anforderungen an eine visuelle Programmierumgebung. Forum Bauinformatik, 2017 mehr…
- Zwischen Konvergenz und Ortsspezifität. Ein räumliches Entwicklungskonzept für das ehemalige Bahnbetriebswerk Augsburg auf Grundlage der Raumtheorie. , 2017 mehr…
- Standortwettbewerb und Wertschöpfung: Wissen entsteht durch Interaktion. HEV Kanton St. Gallen, 2017, 53-55 mehr…
- Munich - The struggle to combine competitivness and social inclusion. In: Unequal Cities. The challenge of post-industrial transition in times of austerity. Routledge, 2017, 209-226 mehr…
- Teilstrategie Wirtschaftliche Entwicklung. Konzept einer strategischen Entwicklung von Wirtschaftsflächen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Lehrstuhl für Raumentwicklung der Technischen Universität München., 2017, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Wirtschaft als Motor der Stadttransformation. Immobilien & Finanzierung 08 (2017), 2017, 265-267 mehr…
- Schongau-Weilheim - Zentren, Grenzen und Übergänge. Projekt im Masterstudiengang "Urbanistik - Landschaft und Stadt", Wintersemester 2016/17. Technische Universität München, 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Seasonal City Spaces. Concept for Oulu urban green (Finland). , 2017 mehr…
- Drei Reliquiare aus der Kaiserlichen Schatzkammer Wien. Masterarbeit, 2017 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Industry Fragmentation. The Renewal of Hangzhou Ironworks. , 2017 mehr…
- Formulierung dreidimensionaler Anfragen an ein föderiertes Informationssystem für die Recherche von semantischen Gebäudemodellen (BIM) mit tangiblen Benutzerschnittstellen. Forum Bauinformatik, 2017 mehr…
- Landschaft 2056. Das Symposium. nodium (9), 2017, 54-55 mehr…
- 60 Jahre Landschaftsarchitektur und -planung an der TU München. Der Festakt. nodium (9), 2017, 48-51 mehr…
- 60 Jahre – 60 Pläne. Die Ausstellung. nodium (9), 2017, 52-53 mehr…
- Experiencing landscape is the root of landscape design. Udo Weilacher interviews landscape architect Kongjian Yu from Beijing, October 2016. nodium (9), 2017, 4-9 mehr…
- Landschaftsarchitektur und die Wiederentdeckung des Gärtnerns. In: Der Garten als Modell. AVM.edition, 2017, 359–381 mehr…
- Landscape Architecture Inspired by Land Art and Environmental Art. In: Ecological Thought in German Literature and Culture. Lexington Books, 2017, 407-425 mehr…
- Urbane Transformationslandschaft Ruhr. Wie man sein Gesicht verändert, ohne sein Gesicht zu verlieren. In: Wege zur Metropole Ruhr – Heimat im Wandel. Klartext Verlag, 2017, 89–91 mehr…
- Der Idylle misstrauen. In: Unter freiem Himmel. Kerber, 2017, 304–309 mehr…
- Landscape Architecture Inspired by Land Art and Environmental Art. In: Ecological Thought in German Literature and Culture. Lexington Books, 2017 mehr…
- Neue Ästhetik urbaner Landwirtschaft. Eine Feldstudie. In: Transitorische Stadtlandschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2017, 179–194 mehr… Volltext ( DOI )
- M.Sc. PLEA 2017 Proceedings - Design to Thrive, 2017, 5197-5204 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Gelandet im ländlichen Raum - Neue Entwicklungsimpulse für Gemeinden im urbanisierten Hinterland. Rurbane Landschaften: Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt, 2017 mehr…
- Entwurfslabor Wallersdorf – Neues Wohnen im Ländlichen Raum, Abschlussbericht und Projektkatalog. , Hrsg.: Fakultät für Architektur der TU München, in Kooperation mit Markt Wallersdorf, Regierung von Niederbayern, Eigenverlag (München) , 2017, mehr…
- Dicht am Ort. Güterbahnhof Freiburg Nord. , 2017 mehr…
- Numerical assessment of the efficiency of fenestration system and natural ventilation mechanisms in a courtyard house in hot climate. Building Simulation 10 (5), 2017, 737-754 mehr… Volltext ( DOI )
- Residence, workplace and commute: Interrelated spatial choices of knowledge workers in the metropolitan region of Munich. Journal of Transport Geography 62, 2017, 197-212 mehr… Volltext ( DOI )
- Die Suche nach dem Sinn - eine Situationsanalyse des Modell Steiermark – Abschlussbericht - Dietrich Ecker Forschungsförderungsstipendium 2016/17,. Haus der Architektur (HDA) Graz, 2017, mehr…
- Geböscht, geschweift und abgeschleppt. Die schwierige Moderne 10 (An Ort und Stelle entstanden), 2017 mehr…
- The lesson of Tyrolean Modernism III - Lois Welzenbacher. ARCHALP 13, 2017 mehr…
- Using Grounded Theory and Situational Analysis to fathom the Field of Architecture. European Congress of Qualitative Inquiry - KU Leuven, 2017 mehr…
- From “trigon 67” to „Modell Steiermark“. Lunch talks - Doctoral School - Polytechnic University of Turin, Department of Architecture, 2017 mehr…
- From “trigon 67” to “Modell Steiermark”. trigon 67/17 – Recapitulations & Perspectives, 2017International Symposium - Trieste Contemporanea mehr…
- When meanings change and monuments stay: reframing the narrative of the “Monument to the Fallen Miners”. Royal Geographical Society - Annual International Conference, 2017 mehr…
- Grün. Blau. Produktiv! Eine klimaresiliente Gebietskonversion von Berlin-Gartenfeld. , 2017 mehr…
- Current and future demand-side management potential related to the thermal mass of residential buildings in Europe. Background and methodological approach. IDA: Advanced Doctoral Research in Architecture, Universidad de Sevilla, 20171st International Congress on Architecture Doctorates, 171-181 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
2016
- Landshut: What next? Projekt im Masterstudiengang Urbanistik – Landschaft und Stadt WS2015/16. Technische Universität München, 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 07+08 2016. 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 12 2016. 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 02 2016. 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 01 2016. 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 06 2016. 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 03+04 2016. 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 05 2016. 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 11 2016. 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 10 2016. 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 09 2016. 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- The conference ‘Shaping Regional Futures: Mapping, Designing, Transforming!’ A documentation. , Shaping Regional Futures - Mapping, Designing, Transforming! A conference on the performance of regional design, 14th-15th October 2015 in Munich. , 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Der Dom zu Regensburg – Teil 3 - Textband 3. Band Band 7, Teil 3. Friedrich Pustet, 2016 mehr…
- Infrastructural Urbanism (Chinese Translation). Huazhong University of Science & Technology Press, 2016 mehr…
- ERFINDERISCHE ANALYSEN. Technische Universität München, Fakultät für Architektur, 2016 mehr…
- Abschlussarbeiten der Masterstudierenden im Sommersemester 2016. Technische Universität München, 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Abschlussarbeiten im Wintersemester 2015/16. Technische Universität München, 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- ABSCHLUSSARBEITEN der Bachelorstudierenden im Sommersemester 2016. Technische Universität München Fakultät für Architektur, 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Airfield Polyport Bernried – Ein temporäres Flugfeld am Museum der Phantasie. , 2016 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Die Wanddekorationen der Grabbauten EN 4 und EN 6 der Nekropole vor der Porta Nocera in Pompeji: Kombination von ausgewählten Mörtelanalysemethoden und Vergleich der Mörteleigenschaften. Bachelorarbeit, 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Re-positioning cities through star architecture: How does it work? American Association of Geographers (AAG) annual meeting, 2016 mehr…
- Thinking With Containers: A Multi-Agent Retrieval Approach for the Case-Based Semantic Search of Architectural Designs. ICAART, 20168th International Conference on Agents and Artificial Intelligence mehr…
- Das Radom in Raisting am Ammersee. Bautechnik 93 Heft 1, 2016, S. 35 - 39 mehr… Volltext ( DOI )
- Von Zentralen Orten zu Zentralen Knoten. Über Zentralität, Konnektivität und Spezialisierung in den Metropolregionen München und Stuttgart. In: Polyzentrale Metropolregionen. Verlag Dorothea Rohn, 2016, 225 - 248 mehr…
- Design guidelines for energy-efficient hotels in Nepal. International Journal of Sustainable Built Environment 5 (2), 2016, 411-434 mehr… Volltext ( DOI )
- Graue Architektur und die Macht des Modus. Werk, Bauen + Wohnen 1/2, 2016 mehr…
- Interview mit Astrid Staufer und Thomas Hasler. Camenzind (18), 2016 mehr…
- Het Geluidslandschap. In: De adaptieve luchthaven. Schiphol naar de toekomst. nai010 publishers, 2016 mehr…
- Immer diese Übersicht. Das Interview. Werk, Bauen + Wohnen 7/8, 2016 mehr…
- Die Skulpturen von Balthasar Esterbauer im „Kaisersaal“ der ehem. Zisterzienserabtei Ebrach. Masterarbeit, 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Die Erschließung, Restaurierung und Konservierung des "Fotoalbum der Familie Aretin" sowie materialtechnische Untersuchungen mittels Röntgenfluoreszenzanalyse und FTIR-Spektroskopie. Masterarbeit, 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- L'odeon della Villa Imperiale del Pausilypon: nuove ricerche sulla progettazione architettonica in epoca romana. In: Puteoli. Studi di storia ed archeologia dei Campi Flegrei. Università degli Studi di Napoli "L'Orientale", 2016, 211-231 mehr… Volltext (mediaTUM)
- 60 Jahre TUM-Studiengang „Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung“ – Interview mit Prof. Dr. Udo Weilacher. 2016 mehr…
- 60 Jahre Studiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Stadt + Grün (10), 2016 mehr…
- Landschaft gibt es nicht! bdla Landschaftsarchitekten (04), 2016, 24–25 mehr…
- Wir brauchen exzellent ausgebildete Fachleute. 2016 mehr…
- Acht Fragen an Udo Weilacher. München Architektur Programm, 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Das Rätsel um den Bassanhang. Die Untersuchung und Rekonstruktion des Besaitungskonzepts des Salterios MI 249 im Germanischen Nationalmuseum. Masterarbeit, 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Renaturing Cities using a Regionally-Focused Biodiversity-led Multifunctional Benefits Approach to Urban Green Infrastructure. In: Environmental Science & Policy. Elsevier, 2016 mehr…
- Folddesk. In: Kleine Tragwerksobjekte (Small Structural Objects). Park Books, 2016, 25--37 mehr…
- The Approach of Sergio Musmeci to Structural Folding. Proceedings of the IASS Symposium 2016 - Spatial Structures in the 21\textsuperscriptst Century, 2016 mehr…
- Vector-based 3D Graphic Statics (Part I): Evaluation of Global Equilibrium. Proceedings of the IASS Symposium 2016 - Spatial Structures in the 21\textsuperscriptst century, 2016 mehr…
- In Conversation with Mark Michaeli: "Dont even think of building...." - Methods of Teaching Sustainability. Teaching Sustainability_Symposium, online, 2016 mehr…
- Report on Urban Climate Comfort Zones and the Green Living Room Ludwigsburg. 2016 mehr…
- Forecasting Bank Failure: Base Learners, Ensembles and Hybrid Ensembles. Computational Economics 49 (4), 2016, 677-686 mehr… Volltext ( DOI )
- Das Heilig-Kreuz-Retabel aus der Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt in München Ramersdorf Untersuchungen zur Restaurierungsgeschichte und zum originalen Bestand. Masterarbeit, 2016 mehr…
- Die Fiktion der Politik und die Schönheit der Bürokratie. Baupolitik unter Cosimo I de' Medici in Florenz. In: Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen in der Frühen Neuzeit. Klinger, Dietmar, 2016, S. 71-92 mehr…
- Demonstrative Architektur. Ladenpassage, Warenhaus und Konsumkultur. In: World of Malls. Architekturen des Konsums. Hatje Cantz Verlag, 2016, S. 24-35 mehr…
- Enoch Arden – und die Bilder von der viktorianischen Familienmoral. Programmheft LIFE MUSIC NOW , 2016, S. 7-10 mehr…
- Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen. In: Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen in der Frühen Neuzeit. Dietmar Klinger Verlag, 2016, S. 1-16 mehr…
- Step-by-Step Design of a Local Spatial Strategy for a Mega Transport Infrastructure Project. In: Mega Transport Infrastructure Planning. European Corridors in Local-Regional Perspective. Springer, 2016 mehr…
- Angkor Wat (Kambodscha) - Transkulturelle Verflechtungen von der 'Welt': Welt-Architekturgeschichte, Weltausstellungen und UNESCO-Weltkulturerbe. In: Weltgeschichten der Architektur. Urpsprünge, Narrative, Bilder 1700-2016 ed. Matteo Burioni. Klinger, 2016, 270-273 mehr…
- Domestic Journal. Technische Universität München, Fakultät für Architektur, 2016 mehr…
- A simplified model to assess out-of-plane response of rubble masonry walls derived from experimental evidence. Structural Analysis of Historical Constructions, CRC Press, 2016 mehr… Volltext ( DOI )
- On the reading of the structural behavior of old masonry: The issue of the seismic assessment of archeological ruins. International Conference of Computational Methods in Sciences and Engineering (ICCMSE 2016), Author(s), 2016 mehr… Volltext ( DOI )
- Explorative Studie zur Standortwahl von IKEA in München. Technische Universität München, Studio I Stadt I Region, 2016, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Karl Hubbuch „Nicht mal für eene langts“ (1924/25) Kunsttechnische Untersuchung und Restaurierungskonzept. Masterarbeit, 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Competencies Revisited. disP - The Planning Review 52 (1), 2016, 42-55 mehr… Volltext ( DOI )
- Multiple Praktiken urbaner Räume : Territorien des Gebrauchs. Dissertation, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung - Kunstuniversität Linz, 2016, 2016 mehr…
- Wohnen im Gebrauch – Langzeit wertgeschätzte Wohn- und Stadtentwicklung. Berufungsvorträge Juniorprofessur Nachhaltige Wohnbestandsentwicklung, Fakultät für Architektur, RWTH Aachen, 2016 mehr…
- Lucca. 2016 mehr…
- Raum und Ereignis. Das Experiment interdisziplinärer Projekte. Hochschultag München, 2016 mehr…
- Kommunbrauhaus in Rossach. In: Genuss mit Geschichte. Reisen zu bayerischen Denkmälern . Volk Verlag, 2016, 47-49 mehr…
- von der Anbetung zur Partizipation. In: Tandem . Technische Universität München, 2016 mehr…
- was ist Kunst. fatum, Zeitschrift f. Philosophie, Wissenschaft, Technik und Gesellschaft (4), 2016 mehr…
- Bahnhöfe als Bestandteil urbaner Transformation. Soziale und technologische Innovationen zur Stärkung der Resilienz von Bahnhöfen. Transforming Cities, 2016, 76-80 mehr…
- Bahnhöfe als Bestandteil urbaner Transformation. Soziale und technologische Innovationen zur Stärkung der Resilienz von Bahnhöfen. Transforming Cities. Urbane Systeme im Wandel. (04), 2016, 76–80 mehr…
- Bahnhof und Bahnhofsfunktionen aus Nutzerperspektive. Ergebnisse am Beispiel des Umbaus des Bahnhofs Ludwigsburg zum "Wohlfühlbahnhof". Internationales Verkehrswesen (04), 2016, 24–29 mehr…
- Modeling low temperature district heating networks for the utilization of local energy potentials. Bauphysik 38 (6), 2016, 372-377 mehr… Volltext ( DOI )
- Wohnen in der Nachkriegszeit. Einfamilienhäuser von Paul Schneider-Esleben zwischen Tradition und Moderne. In: Modern wohnen. Möbeldesign und Wohnkultur der Moderne. Gebr. Mann Verlag, 2016 mehr…
- International Style, Archittetura funzionale: Weltarchitektur mit Programm. In: Weltgeschichten der Architektur. Ursprünge, Narrative und Bilder 1700-2106. Dietmar Klinger Verlag, 2016 mehr…
- Umbau als Chance. der architekt (Umbau als Chance), 2016 mehr…
- Umbau und Lehre. der architekt (Umbau als Chance), 2016 mehr…
- Eight questions for Adriaan Geuze. München Architektur Programm, 2016 mehr…
- Nowe przemyślenia na temat przestrzennej konfiguracji Orońska/Rethinking spatial configurations at Orońsko. Orońsko 105 (4), 2016, 52-66 mehr…
- 'Empathetic modernism': Hermann Mattern’s new naturalism and the modernisation of German landscape architecture around 1930. Proceedings of the Fourth International Conference of the European Architectural History Network, 2016, 31–43 mehr…
- Vector-based 3D Graphic Statics (Part II): Construction of Force Diagrams. Proceedings of the IASS Symposium 2016 - Spatial Structures in the 21\textsuperscriptst Century, 2016 mehr…
- Zwei barocke Holzskulpturen – unbekannte hl. Bischöfe – aus dem Diözesanmuseum Freising. Masterarbeit, 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Klasse oder Masse - Vom Umgang mit zeitbasierten Raumklimadaten in der Präventiven Konservierung. Masterarbeit, 2016 mehr…
- Die Innklöster Gars und Au. Baugeschichte und Instandsetzung. Schriftenreihe des BLfD Nr. 12. BLfD, 2016 mehr…
- Afterword. In: Metropolis Nonformal. Oro Editions, 2016 mehr…
- Afterword. In: Metropolis Nonformal. Oro Editions, 2016 mehr…
- False Nature. In: Thinking the Contemporary Landscape. Princeton Architectural Press, 2016, S. 52-63 mehr…
- Wer mach die Stadt? 2016 mehr…
- Deutschlands Pflasterstein Nummer eins. 2016 mehr…
- Die Pfarrkirche Maria Loreto in Ramsau bei Haag i. Oberbayern. Denkmalpflege Informationen 163, 2016, S. 18 ff. mehr…
- Future perspectives for the Munich Metropolitan Region – an integrated mobility approach. Transportation Research Procedia 19, 2016, 94-108 mehr… Volltext ( DOI )
- Stadt/Land Perspektiven - Perspektiven auf und im ländlichen Raum. 2016 mehr…
- sharing economy. 2016 mehr…
- commons. 2016 mehr…
- to share. 2016 mehr…
- space. 2016 mehr…
- Understanding change. Tracing transformative interactions in a large commonhold-type housing estate. Global Dwelling. Sustainability – Design – Participation. Oikonet Third International Conference, 2016, 175–182 mehr…
- Understanding Change. Tracing Transformative Interactions in a Large Commonhold-Type Housing Estate. Proceedings of the Third Oikonet International Conference ‘Global Dwelling: Sustainability. Design. Participation’, 2016, 175–182 mehr…
- Buchbesprechung zu Enns, Carmen: Münchens gebaute Altstadt. Schönere Heimat 105. Jahrgang (Heft 3), 2016 mehr…
- Transformationslandschaften/ Landscape Transformation. In: Urbane Transformationslandschaften/ Urban Landscape Transformation. Jovis, 2016, 70–79 mehr…
- Das Beweinungsrelief aus dem Umkreis von Hans Leinberger im Diözesanmuseum Freising. Masterarbeit, 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Ein Blick in die Vergangenheit. Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte des Oberen Belvedere. Belvedere Magazin, 2016, S. 36-37 mehr…
- Statement Session D - Niedrigstenergiequartiere: Bauen im Bestand. Erste Alpenbaukonferenz „Towards Net Zero Energy Buildings (NZEB)“, Endbericht, Lehrstuhl für Energieeffizientes und Nachhaltiges Planen und Bauen, Fakultät für Architektur der Technische Universität München, 2016 mehr…
- Perspectives on architecture: Different abstraction layer of building information imply special working methods and interaction metaphors to support a variety course of action. Sigradi, 2016XX Conference of the Iberoamerican Society of Digital Graphics. Buenos Aires. Argentina mehr…
- Bahnhofsviertel statt Bahnbachflächen: Rahmenplanung für das Hauptbahnhofsumfeld Karlsruhe. , 2016 mehr…
- Stadt zum Fluss: Rheinuferpromenade Köln-Porz. Untersuchung des rechtsrheinischen Stadtbezirks Köln Porz und Entwicklung einer Strategie für den Freiraum entlang des Rheins. , 2016 mehr…
- Grundschule in München – Projektbeispiele. In: Beton Concrete. Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH&Co KG (1.. Aufl.), 2016, 85-87 mehr…
- Francis Kéré Radically Simple. Hatje Cantz Verlag, 2016 mehr…
- Baubotanik: Designing with living material. In: Materiality in Architecture. Routledge, 2016 mehr…
- Baubotanik – Building Architecture with Nature. International Online Journal Biotope City, 2016 mehr…
- Das Ingolstädter Körnerrieselmagazin. Denkmalpflege Informationen 163, 2016, S. 26 ff. mehr…
- Metropolregion Nordschweiz: zu gross um wahr zu sein? In: Polyzentrale Metropolregionen. Verlag Dorthea Rhon, 2016, 272-290 mehr…
- The Ecosystem of Urban High-Tech Entrepreneurs in Munich – Coworking Spaces and their spatial configuration. , Hrsg.: Technische Universität München. Lehrstuhl für Raumentwicklung., 2016, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Francis Kéré: The Architect Putting Sub-Saharan Africa Inside the World’s Most Famous Museums. Brownbook (59), 2016, S. 48-57 mehr…
- Die Rolle der ILE in der räumlichen Entwicklung: Instrumente, Qualifizierungsstrategien, Handlungsempfehlungen. , Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Amt für ländliche Entwicklung BZA, Eigenverlag (München) , 2016, mehr…
- Die Rolle der ILE in der räumlichen Entwicklung. , Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Amt für ländliche Entwicklung BZA, Eigenverlag (München) , 2016, mehr…
- Perspectives and representation, future scenarios and the role of the PhD researcher. 2. National Conference of Doctoral Studies in Architecture, Urbanism and Design, 2016 mehr…
- Im Gespräch OOK Otho Orlando Kurz. MAP - München Architektur Programm 02.2016, 2016 mehr…
- Living inside the block - transformation of an industrial area into a contemporary interpretation of Basle’s traditional block typology. Thesis, 2016 mehr…
- Green Living Room Roadshow. A mobile exhibition demonstrating innovative green infrastructure -designed by TURAS for citizens and the cities they live in. 2016 mehr…
- Vector-based 3D graphic statics (part III): designing with Combinatorial Equilibrium Modelling. Proceedings of the IASS Symposium 2016 - Spatial Structures in the 21\textsuperscriptst Century, 2016 mehr…
- Modelling sovereign credit ratings: The accuracy of models in a heterogeneous sample. Economic Modelling 54, 2016, 469-478 mehr… Volltext ( DOI )
- Vision Is a Learned Practice. Oris (September 100th Issue ), 2016, S. 162 mehr…
- Steel Seeds ‚Schmelz Esch/Schifflange\textquoteleft. Industriekonversion an der Schnittstelle zwischen Stadt-, Land- und Siedlungsstrukturen. , 2016 mehr…
- Tangible Grasshopper: A method to combine physical models with generative, parametric tools. In: Complexity {&} Simplicity. eCAADe, 2016, 127-136 mehr…
- Tangible Grasshopper: A method to combine physical models with generative, parametric tools. Complexity {&} Simplicity, 2016 mehr…
- Solar façades - Main barriers for widespread façade integration of solar technologies. Journal of Facade Design and Engineering, 2016, mehr… Volltext ( DOI )
- Die schwierige Moderne. Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg , 2016, mehr…
- Konkrete Utopie. Die schwierige Moderne 7, 2016 mehr…
- The survey of the homeland and the production of regionalist modernism. Switzerland and the USA 1930–1950. Internationale Konferenz am Centre Allemand d’Histoire de l’Art / Deutsches Forum Kunstgeschichte, Cluster of Excellence Asia and Europe in Global Context of the Universität Heidelberg, the CRIHAM of the Université Poitiers, the CNRS of the Université Paris-Sorbonne, the Association d’histoire de l’architecture (Picturesque Modernities. Architectural Regionalism as a Global Process (1890–1950)), 2016 mehr…
- »Alte Stadt« und »Stadt der Techniker«. Die Zürcher Baubestand und seine planerische Erfassung. Produkt Altstadt : historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege (Urban Studies), Transcript, 2016, 165-182 mehr…
- Diébédo Francis Kéré: My Africa. INTERNI, 2016, S. 12-15 mehr…
- Supporting the building design process with graph-based methods using centrally coordinated federated databases. ICCCBE, 201616th International Conference on Computing in Civil and Building Engineering. mehr…
- Unbestimmte Räume in Städten: Der Wert des Restraums. Promotion, 2016 mehr…
- Den industrialisierten Ländlichen Raum schätzen lernen. In: Aktuelle Architektur in Oberfranken 2 – Ein Architekturführer. Büro Wilhelm Verlag, 2016 mehr…
- Seltene Druckgraphiken des 15. Jahrhunderts: Die Teigdrucke in der Bayerischen Staatsbibliothek München. Masterarbeit, 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Die Chorwandmalereien der Lindauer Peterskirche. Untersuchungen zu Bestand und Erhaltung. Bachelorarbeit, 2016 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Tangible Mixed Reality: Interactive augmented visualisation of digital simulation in physical working models. Living Systems and Micro-Utopias: Towards Continuous Designing, 2016 mehr…
- Miniaturerker am Chorhaupt. In: Der Dom zu Regensburg. Friedrich Pustet, 2016, S. 586-587 mehr…
- Bautechnik. In: Der Dom zu Regensburg. Friedrich Pustet, 2016, S. 434-503 mehr…
- Die Confessio des mittelalterlichen Hochaltars. In: Der Dom zu Regensburg. Friedrich Pustet, 2016, S. 529-532 mehr…
- Vermessung und Bauaufnahme. Kurzbeschreibung der 1984-2009 verwendeten Aufmaßtechniken. In: Der Dom zu Regensburg. Friedrich Pustet, 2016, S. 634-637 mehr…
- Dendrochronologische Untersuchungen1987-2002. In: Der Dom zu Regensburg. Friedrich Pustet, 2016, S. 638-646 mehr…
- Zusammenfassung. In: Der Dom zu Regensburg. Friedrich Pustet, 2016, S. 397-406 mehr…
- Between Renewal and Demolition. Topos, Thema: Transformation (Heft 97), 2016, S. 30-39 mehr…
- Formeln gegen den Regen. Garten+Landschaft, 2016, S. 36-40 mehr…
- Between Renewal and Demolition. Topos – The international Review of Landscape Architecture and Urban Design (97), 2016, 30–39 mehr…
- Formeln gegen den Regen. Garten+Landschaft, 2016, 36–40 mehr…
- Urbane Gebiete - Rurale Gebiete? Über städtische Raumproduktion und ländlichen Flächenverbrauch. , Hrsg.: Impulse zur Zukunft des ländlichen Raums in Bayern. Positionen des Wissenschaftlichen Kuratoriums, 2016, mehr…
- Zum nächsten Ort – 1:1 Fallstudie zur Mobilität im ländlichen Raum. Untersuchungsperimeter Markt Heimenkirch. , Hrsg.: Technische Universität München (München) , 2016, mehr…
- A Parametric 3d City Model: Basis for Decision Support in Inner-City Development. Proceedings of ICCCBE 2016 (16th International Conference on Computing in Civil and Building Engineering), 2016 mehr…
- Österreichischer Platz und Paulinenbrücke. , Hrsg.: Stadtlücken, 2016, mehr…
- Malentendu ou voie royale? La Vie économique (07), 2016, 10 - 14 mehr…
- Missverständnis oder Königsweg? Die Volkswirtschaft (07), 2016, 10 - 14 mehr…
- Impuls: Wirtschaft. In: Mehr Stadt. Almanach 2015/2016. Wékel, Julian (DASL), 2016, 45 - 20 mehr…
- The Shopping Mall: How Do I Organize the Human Need for Encounter in a Spatially Efficient Way? In: World of Malls. Architectures of Consumption. Hatje Cantz, 2016, 131-141 mehr…
- Digital, Smart, Vernetzt? - Starke Standorte brauchen mehr! In: Digital - Wirtschaft, Gesellschaft, Chancen, Risiken. Metall Zug AG, 2016, 114 - 118 mehr… Volltext (mediaTUM)
- WAM Wohnen Arbeiten Mobilität. Veränderungsdynamiken und Entwicklungsoptionen für die Metropolregion München. Lehrstuhl für Raumentwicklung und Fachgebiet für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung der Technischen Universität München, 2016, mehr… Volltext (mediaTUM)
- WAM Wohnen Arbeiten Mobilität. Die Beschäftigten der SWM. Potentiale für die MVG. Lehrstuhl für Raumentwicklung und Fachgebiet für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung der Technischen Universität München, 2016, mehr…
- Assisting Early Architectural Planning Using a Geometry-Based Graph Search. , 2016 mehr… Volltext ( DOI )
- Inventions and Interventions: Artistic methods for analysing urban environments in the academic education of landscape architects. EAR Journal 35 (Architectural Education – Educational Architecture, #35), 2016 mehr…
- Vom Mut, sich zu erklären (Vorwort). In: Die Quantenversion der Gestaltung. . Peter Lang, 2016, 11/12 mehr…
- "Zeichnen ist mehr als nur Zeichnen", Udo Weilacher im Gespräch mit Manfred Leeb. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (8), 2016, 4–9 mehr…
- Visionen einer besseren Welt. inter-nodium, 2016, o. S. mehr…
- Neue Raumbilder der Kulturlandschaft/ New Spatial Images of the Cultivated Landscape. In: Urbane Transformationslandschaften/ Urban Landscape Transformation. Jovis, 2016, 266–281 mehr…
- Raum, Stadt, Straße. In: Wohnraum für Alle!. Deutscher Werkbund Bayern e.V., 2016, 90 mehr…
- Städtebauliche Elemente des Markt Wallersdorf. , Hrsg.: Entwurfslabor Wallersdorf – Neues Wohnen im Ländlichen Raum, Abschlussbericht und Projektkatalog , Eigenverlag (München) , 2016, mehr…
- "Landungsprozesse." Structural Development Policies and Their Effects towards Resilient Urban and Rural Regions. In: Ruralism - The Future of Villages and Small Towns in a Urbanizing World. Jovis Verlag GmbH, 2016 mehr…
- The Role of Advanced Producer Service Firms in the Development of Urban Diversity in Doha. In: Gulf Cities as Interfaces. Cambridge Univ. Press, 2016, 27-50 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Road across field. Yaobang rural landscape planning. , 2016 mehr…
- The Land of Peach Blossom. –A Perspective for Dabaiyutang Quarry / China. , 2016 mehr…
- ‘Knowledge-Workers’: A Conceptual Framework on Commuting Patterns. In: Sustainable mobility in metropolitan regions. Springer VS, 2016, 99-121 mehr…
- The Quest for Meaning. A Situational Analysis of the “Modell Steiermark”. La ricerca che cambia, 2016 mehr…
- The lesson of tyrolean Modernism - Siegfried Mazagg and the Berghof in Seefeld. ARCHALP (11), 2016 mehr…
- The lesson of Tyrolean Modernism II – Franz Baumann and the Landhaus Zach. ARCHALP 12, 2016 mehr…
- The Quest for Meaning - A Situational Analysis of the Modell Steiermark. 2. National Conference of Doctoral Studies in Architecture, Urbanism and Design, 2016 mehr…
2015
- Airports, Cities and Regions. Routledge, 2015 mehr…
- The North of Munich: Stuck in transition? Projekt im Master Urbanistik WS2014/15. Technische Universität München, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Paul Schneider-Esleben. Architekt. 2015 mehr…
- Siena. 2015 mehr…
- München Architektur Programm 04 2015. 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 12 2015. 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 02 2015. 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 01 2015. 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 07 2015. 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 06 2015. 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 03 2015. 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 05 2015. 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 11 2015. 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 10 2015. 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 09 2015. 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Alpines Museum. Verlag Technische Universität München Fakultät für Architektur, 2015 mehr…
- waldplastik! – Eine künstlerische Installation für die Blaue Nacht Nürnberg 2014. Technische Universität München, Fakultät für Architektur, 2015 mehr…
- Schwammerlkönig - Eine Installation im MaximiliansForum München. Technische Universität München, Fakultät für Architektur, 2015 mehr…
- Wort Klang Raum / Sign Spaces Sound. TUM Verlag , 2015 mehr…
- Räume / Spaces. TUM Verlag , 2015 mehr…
- Eine Zukunft für unsere Vergangenheit. Zum 40. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres (1975-2015). A Future for Our Past. The 40th anniversary of European Architectural Heritage Year (1975-2015). Un Avenir pour Notre Passé. 40e Anniversaire de l'Année Européenne du Patrimoine Architectural (1975-2015). Bäßler, 2015 mehr…
- Cultural Heritage as Civilizing Mission – From Decay to Recovery. Springer International Publishing, 2015 mehr… Volltext ( DOI )
- Abschlussarbeiten der Bachelor- und Masterstudierende im Wintersemester 2014/15. Technische Universität München, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Abschlussarbeiten der Masterstudierenden im Sommersemester 2015. Technische Universität München, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Abschlussarbeiten der Bachelorstudierenden im Sommersemester 2015. Technische Universität München, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Diplom Architektur 2015. Technische Universität München, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Jahrbuch 2014. Technische Universität München, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Jahrbuch 2015. Technische Universität München, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- waldplastik! Eine künstlerische Installation für die Blaue Nacht Nürnberg 2014. , 2015 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Schwammerlkönig – Eine Installation im MaximiliansForum München. , 2015 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Auf dem Weg zur Stadt als Campus. AVISO, Zeitschrift für Wissenschaft und Kultur in Bayern (Ausgabe 4/2015), 2015, S. 32-35 mehr…
- Wien-Studie - Balkone und -zubauten im Bestand, eine Grundlagenermittlung und Studie der Auswirkungen auf das Stadtbild. , Hrsg.: Stadt Wien, Magistratsabteilung 19 - Architektur und Stadtgestaltung, 2015, mehr…
- Minus gleich Plus? – Grundprinzipien der Naturabstraktion in der aktuellen Landschaftsarchitektur. , 2015 mehr…
- A comparative assessment of bagging ensemble models for modeling concrete slump flow. Computers and Concrete 16 (5), 2015, 741-757 mehr… Volltext ( DOI )
- Distributed Domain Model for the Case-Based Retrieval of Architectural Building Designs. UKCBR, 201520th UK Workshop on Case-Based Reasoning located at SGAI International Conference on Artificial Intelligence mehr…
- Migrating the Classical Pen-and-Paper Based Conceptual Sketching of Architecture Plans Towards Computer Tools - Prototype Design and Evaluation. In: GREC 2015: Graphic Recognition. Current Trends and Challenges. Springer International Publishing, 2015 mehr… Volltext ( DOI )
- Lebensader Lech. – Aufschwung des Lechraums in Augsburg zur Stärkung des Freiraumnetzwerkes. , 2015 mehr…
- Papiertapetenfund in Kirchberg an der Jagst. Auf der Suche nach dem „Grünen Salon“ in der ehemaligen hohenloheschen Residenz. Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg 44 (4), 2015, 203-208 mehr…
- On the sidelines. Fragments of an Ethnography of architectural knowledge. Camenzind 17, 2015 mehr…
- Knowledge and tourism: an approach. 7, 2015 mehr…
- Fouriertransformations-Infrarotspektroskopie (FTIR) in Abgeschwächter Totalreflexion (ATR) und Externer Reflexion (ER) an Kunststoffen. , 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Migrating the Classical Pen-and-Paper based Conceptual Sketching of Architecture Plans Towards Computer Tools – Prototype Design and Evaluation. GREC, 2015 mehr…
- Lost in Cooperation?- Interkommunale Kooperation in ländlichen Räumen. Der bayerische Bürgermeister: interkommunale Zusammenarbeit 4 (4), 2015, S. 138- 141 mehr…
- Carl Ludwig Schreiber, Leben und Werk des ersten Lehrstuhlinhabers „Garten- und Landschaftsgestaltung“ an der TU München ab 1956. , 2015 mehr…
- Belgrad 20+. Impulse für Uferraum Belgrad. , 2015 mehr…
- Where globality encounters locality: Emergence of new knowledge-based spaces around the German airports of Frankfurt, Munich and Düsseldorf. In: Airports, Cities and Regions. Routledge, 2015, 148-172 mehr…
- Airports and the knowledge economy: A relational perspective. In: Airports, Cities and Regions. Routledge, 2015, 131-147 mehr…
- When the Oryx takes off: Doha a new rising knowledge hub in the gulf region? International Journal of Knowledge-Based Development 6 (1), 2015, 65-82 mehr… Volltext ( DOI )
- Folding Augmented: a Design Method for Structural Folding in Architecture. In: Origami 6. American Mathematical Society, 2015, 479--488 mehr…
- foldKITE. An Ultra-Lightweight Folded Structure. Proceedings of the IASS Symposium 2015 - Future Visions, 2015 mehr…
- Klima ab Werk - Konversion des Opel-Werks 1 in Bochum als stadtklimatische Anpassungsmaßnahme. , 2015 mehr…
- Park Memory. – Metamorphose des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg. , 2015 mehr…
- Rudolf Wittkower, Architectural Principles in the Age of Humanism. In: iKunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Dietmar Klinger Verlag, 2015, S. 381-384 mehr…
- Huse lesen. Erfahrungen bei der Lektüre seiner Schriften. In: Die Präsenz des Vergangenen ist Teil der Gegenwart. Unbekannt, 2015, S. 57-68 mehr…
- Konstruktivismus in Architektur, Politik und Wissenschaft. In: Ruhr-Universität Bochum. Gebr. Mann Verlag, 2015, S. 47-58 mehr…
- Bau- und Wissenschaftskonzeption bei den Universitätsneugründungen der Nachkriegszeit. In: Geschichte(n) des Wissens. Wißner-Verlag, 2015, S. 773- 795 mehr…
- Der Doktorvater Andreas Tönnesmann. Villa Garbald 2004-2015, 2015, S. 7-13 mehr…
- Politische Theorie. arch+ Themenheft „Tausendundeine Theorie“, 2015, S. 120-123 mehr…
- „The Keep“ von Mike Kelley im Museum Brandhorst, München. Masterarbeit, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Theory-Scapes transkulturell – oder: Zur Karriere des Begriffs der Authentizität in der globalen Denkmalpflege. Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege (themed volume on the 50th anniversary of the Venice Charter 1964) (LXIX,1/2 (2015)), 2015, 33-40 mehr…
- Architecture Reading Aid Ahmedabad. Ruby Press, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Waterfront Osterbek – 1. Preisrang. In: BDA Hamburg Architekturpreis 2014. Dölling und Galitz Verlag (1. Aufl.), 2015, 22-27 mehr…
- Ensemble – Katalog zur Ausstellung. Technische Universität München, Fakultät für Architektur (250. Aufl.), 2015 mehr…
- Rubble masonry response under cyclic actions: The experience of L’Aquila city (Italy). , AIP Publishing LLC, 2015 mehr… Volltext ( DOI )
- Nasjonale Turistveger – Analyse der norwegischen Landschaftsrouten und Untersuchungen zu der Übertragbarkeit auf Regionen in Deutschland. , 2015 mehr…
- Diébédo Francis Kéré: Architekt aus Leidenschaft. Mannheim: Stadt im Quadrat (45), 2015, S. 54 mehr…
- Der Duktus der Reiseskizze. In: Logbook Munich : Die Welt in Skizzen : Ein Zeichenprojekt,. Eigenverlag der Technischen Universität München, 2015, S.4-15 mehr…
- Adolf Krischanitz. Bauwelt Heft 17/18.2015, 2015, S. 48 mehr…
- Sophie Wolfrum: Platzatlas. Bauwelt Heft 16.2015, 2015, S. 32/33 mehr…
- Konzeption der Architektur – zum Prozess des architektonischen Entwerfens. Das Konzept in der Architektur - Zur Analyse kreativer Prozesse, Fachbereichs Design der Hochschule Fresenius Hamburg, 2015 mehr…
- Das Dach als architektonisches Objekt. Symposium über die Dächer, Fakultät für Architektur Technische Universität München, 2015 mehr…
- Goldraum. Raum der Andacht. Goldraum. Materialtechnische Aspekte, Wirkung und Bedeutung, TUM Graduate School, Technische Universität München, 2015 mehr…
- Optimizing the monthly crude oil price forecasting accuracy via bagging ensemble models. Journal of Economics and International Finance 7 (5), 2015, 127-136 mehr… Volltext ( DOI )
- Francis Kéré. In: BRICK . Phaidon; Auflage, 2015 mehr…
- Die Pfahlbauten an der Roseninsel. Erforschung und Schutz einer gefährdeten UNESCO-Weltkulturerbestätte. , 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Karlsruhe - Stadt am Rhein?! Landschaftsarchitektonische Entwicklungsstrategien zur Anbindung der Stadt an den Rhein. , 2015 mehr…
- Flood risk management in remote and impoverished areas-a case study of Onaville, Haiti. Water (Switzerland) 7 (7), 2015, 3832-3860 mehr… Volltext ( DOI )
- Urbane Schattenräume. – Strategien zum Umgang mit Brückenräumen am Beispiel des Mittleren Rings in München. , 2015 mehr…
- Restaurierung eines feuchtigkeitsgeschädigten Pergamentbands aus dem 16. Jahrhundert auf der Grundlage einer Untersuchung zur Verklebung von Pergament mit Hausenblasenleim. Masterarbeit, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Pläne über Pläne, Fragen über Fragen - und erste Antworten; Biographie 1915-2005. In: Paul Schneider-Esleben. Architekt. Hatje Cantz Verlag, 2015 mehr…
- Beitrag. In: Dortmunder Architekturheft No. 28. 2017. Stadtbaukunst: Balkon Erker Loggia. Institut für Stadtbaukunst, TU Dortmund, 2015 mehr…
- Denkmalschutz: Vollzug oder Diskurs? der architekt (Vollzug oder Diskurs), 2015 mehr…
- Genotyp und Phänotyp. der architekt (Vollzug oder Diskurs), 2015 mehr…
- The Social Life of Small Urban Spaces. Lernen von William H. Whyte? , 2015 mehr…
- Die Gemeinde Bergell erhält den Wakkerpreis 2015. Der Bauberater (Ausgabe 3/2015), 2015, S. 50-55 mehr…
- Zwei Manuskripte aus dem Nachlass von Alois Kolb (1875-1942). Studienarbeit, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- „Jetzt entscheiden wir“ - Mitsprachemöglichkeiten bei Landschaftsarchitekturprojekten in der Schweiz und in Deutschland. , 2015 mehr…
- Gips als Baumaterial in Al-Andalus. Gewinnung, Herstellung und Verwendung in der Alhambra. Ein Überblick. Bachelorarbeit, 2015 mehr…
- Johann Remmelin: Catoptrum Microcosmicum – ein anatomisches Tafelwerk mit aufklappbaren Figuren aus dem 17. Jahrhundert in der Bayerischen Staatsbibliothek München. Bachelorarbeit, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Kulturteppich Brinkhaus. Transformation einer ehemaligen Textilfabrik. , 2015 mehr…
- Das Öffentliche: Platz für alle. Garten+Landschaft 125 Jahre Garten+Landschaft (09/2015), 2015, S. 10-14 mehr…
- Kulturjournal. 2015 mehr…
- Tools for the Design Revolution. In: Agents of Alternatives: Re-designing our Realities. Chronicle Books, 2015 mehr…
- Menschengerechtes Entwerfen in der Landschaftsarchitektur. Eine Analyse Münchner Neubauquartiere auf Grundlage der Theorien von Jane Jacobs und Jan Gehl. , 2015 mehr…
- Bauaufnahme. Monsenstein und Vannerdat , 2015 mehr…
- The Architectural Model as Means for Reconstruction. In: Les maquettes d ́architecture. Fonction et évolution d`un instrument de conception et de réalisation. Picard, 2015, Seite 309-314 mehr…
- Auf dem Höhepunkt mittelalterlicher Holzbaukunst: das Dachwerk der Münchner Frauenkirche und die altbayerische Zimmerkunst des 15. Jahrhunderts. Schönere Heimat 104. Jahrgang (Heft 3), 2015, S. 289-298 mehr…
- Altmaterial in neuer Funktion. Freiraumgestaltung zwischen Identität und Innovation. , 2015 mehr…
- Raffiniertes Venedig. Wiederentdeckung des Campo di Marte. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München 5 (5), 2015 mehr…
- KÉRÉ ARCHITECTURE / BURKINA FASO: LOUISIANA CANOPY. In: AFRICA: Architecture, Culture, Identity . Louisiana Museum of Modern Art , 2015, S. 158-165 mehr…
- Identity through Diversity. DOMUS (993), 2015, S. 40 mehr…
- Untersuchung zur Materialität und Konservierung zweier Apple iBooks. , 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- BEYOND THE BUBBLE – Computer-aided topological analysis and parametric de-sign of room configurations in university education. eCAADe, 201533rd Annual Conference 16th-18th September 2015. mehr…
- Ein föderiertes Informationssystem zur Unterstützung topologischer BIM-basierter Ansätze. Bauinformatik 2015: Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik, Wichmann, 2015, 96-104 mehr…
- Klimaaktive baubotanische Stadtquartiere, Bautypologien und Infrastrukturen: Modellprojekte und Planungswerkzeuge. In: : KLIMOPASS – Klimawandel und modellhafte Anpassung in Baden-Württemberg. Teil 2. LUBW, 2015 mehr…
- Positionen zur Energiewende. Bayerische Architektenkammer (1. Aufl.), 2015 mehr…
- Topography of Shadow. In: Representing Landscapes: Digital. Routledge - Taylor & Francis Group, 2015 mehr…
- Agglomerationen – Qualitäten im gemeinsamen Finden. 2015 mehr…
- Städtebauliche Voruntersuchungen Konversion Fliegerhorst Fürstenfeldbruck. In: Gelebte Geschichte – Der Fliegerhorst und die Stadt Fürstenfeldbruck – Geschichte, Erinnerung und Zukunft,. Eigenverlag Stadt Fürstenfeldbruck, 2015 mehr…
- Water-Sensitive Design of Open Space Systems – Ecological Infrastructure Strategy for Metropolitan Lima, Perú. In: Revising Green Infrastructure – Concepts between Nature and Design. CRC Press, 2015 mehr…
- BIM im architektonischen Entwurf. In: Building Information Modeling. Springer, 2015, 265-270 mehr…
- GIS vs. BIM: semantische Modelle in frühen Planungs- und Entwurfsphasen. In: Geoinformationssysteme 2015. Wichmann, H, 2015 mehr…
- Manifest! Die schwierige Moderne 5, 2015 mehr…
- „Alte Stadt“ und „Stadt der Techniker“ – Die Zürcher Baubestand und seine planerische Erfassung. Konferenz Universität Bamberg (Produkt Altstadt –The Making of the Old Town. Eine Bestandsaufnahme), 2015 mehr…
- Die Berliner Ecke - eine Blockrandschließung programmieren – Langhansstraße. In: Urban Living. jovis Verlag, 2015, 78-79 mehr…
- Chihiro Shimotanis „Diagonale“ im Europäischen Patentamt München, Steinbett. Bachelorarbeit, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Die Freihandzeichnung. In: Jahrbuch 2015. Eigenverlag der Technischen Universität München, 2015, S. 30-33 mehr…
- Über das Zeichnen und Skizzieren. In: Logbook Munich. Die Welt in Skizzen: Ein Zeichenprojekt. Eigenverlag der Technischen Universität München, 2015 mehr…
- Leere Hülle – Steingaden, Abschlussbericht und Katalog. , Hrsg.: Fakultät für Architektur der TU München, in Kooperation mit Gemeinde Steingaden, Amt für ländliche Entwicklung Oberbayern, Eigenverlag (München) , 2015, mehr…
- Tangible Mixed Reality On-Site: Interactive Augmented Visualisations from Architectural Working Models in Urban Design. In: Computer-Aided Architectural Design Futures. The Next City - New Technologies and the Future of the Built Environment. Springer-Verlag New York Inc, 2015, 55-74 mehr… Volltext ( DOI )
- Norbert Huse und die Bauforschung. In: Die Präsenz des Vergangenen ist Teil der Gegenwart. n.n.., 2015, S. 34-44 mehr…
- Bauaufgabe. Monsenstein und Vannerdat, 2015 mehr…
- Kirche baut Stadt- Fallbeispiele München. Das Münster Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft (1/2015 68. Jahrgang), 2015, S.20-26 mehr…
- Der letzte Garten - Bauwerke des Abschied (Vorwort zum Katalog). In: Der letzte Garten- Bauwerke des Abschieds. DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst, 2015 mehr…
- Werkstatt Traunstein – Konversion Bahnareal, Abschlussbericht und Katalog. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit Stadt Traunstein, Regierung von Oberbayern, Eigenverlag (München) , 2015, mehr…
- Ein parametrisches 3D-Stadtmodell: Einsatz bei entscheidungsunterstützenden Werkzeugen im innerstädtischen Kontext. Bauinformatik 2015: Beiträge zum 27. Forum bauinformatik, Wichmann, 2015, 105-112 mehr…
- Alain Thierstein — Germany. disP 51 (1), 2015, 42-43 mehr… Volltext ( DOI )
- Metropolitan regions: functional relations between the core and the periphery. Planning Theory & Practice 16 (2), 2015, 254-258 mehr… Volltext ( DOI )
- Stadtentwicklung, Interaktion, Dichte und urbane Pumptracks. In: Städtische Freiräume für Sport, Spiel und Bewegung. WERTDRUCK, 2015 mehr…
- Das 14–Nothelferrelief aus Rožmberk nad Vltavou. Untersuchung zu Konstruktion, Polychromie und Erhaltung. Masterarbeit, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Das Erfinden kennt keine festen Regeln. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München 5 (5), 2015, 91 mehr…
- Gabriel Angler: Die Tabula Magna aus Tegernsee. Bachelorarbeit, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Kontaktzonen Landschaft - Achitektur. (Vortrag / 22. Hessischer Architektentag / LBS-Baudialog: Fassaden für den Wohnungsbau - Schnittstellen zwischen Innen- und Außenraum in Neu-Isenburg) 2015 mehr…
- Vielfalt Europäischer Landschaftskunst. (Vortrag / Kunstverein Springhornhof im Rahmen des 4. Symposions "European Landart Network", Neuenkirchen i.d. Lüneburger Heide) 2015 mehr…
- Neue Ästhetik urbaner Landwirtschaft. (Vortrag / Transitorische Stadtlandschaften. Welche Landwirtschaft braucht die Stadt?" am Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung IZKT der Universität Stuttgart) 2015 mehr…
- Querdenker und Provokateur im Naturschutz. Interview mit Josef Reichholf. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München 5 (5), 2015, 4-9 mehr…
- nodium #7 - sichtbar und unverzichtbar. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München 5 (5), 2015, 1 mehr…
- Editorial. In: European Landart Network - ELAN. Silvana Editoriale, 2015, 10-11 mehr…
- Manifest zur Zukunft der Landschaftsarchitektur. Garten + Landschaft (September 2015), 2015, 42-43 mehr…
- Is landscape gardening? In: Is Landscape ...? Essays on the Identity of Landscape. Routledge, 2015, 93-114 mehr…
- Grüne Infrastruktur und Landschaftsarchitektur. Garten + Landschaft (03), 2015, 8-11 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Pop-Up Sportsground. Sportifying the city of tomorrow – Preisträgerentwurf. In: Grün in der Stadt − Für eine lebenswerte Zukunft. Grünbuch Stadtgrün. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2015, 86 mehr…
- Untersuchung acht merowingerzeitlicher Spathae aus Kinding Band 1 - Text. Masterarbeit, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Zwei Altaraufsätze aus der Katholischen Nebenkirche St. Sebastian in Kallmünz (Lkr. Regensburg) - Kunsttechnologische Untersuchung sowie Erstellung eines Konservierungs- und Restaurierungskonzepts. Bachelorarbeit, 2015 mehr…
- Untersuchung eines spätmittelalterlichen Tafelbildes aus dem Bayerischen Nationalmuseum. Bachelorarbeit, 2015 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Bauen für viele - Traum und Wirklichkeit: Oder die Crux mit der scheinbaren Unvereinbarkeit von Qualität und Quantität. Die schwierige Moderne 6, 2015 mehr…
- «Not the fault of the material, but of our attitude» – Insulation materials in Switzerland from 1950-1970. ETH Zurich, 2015 mehr… Volltext ( DOI )
2014
- Die Ruhr-Universität Bochum – Architektur und Kunst auf dem Campus. in Vorbereitung, 2014 mehr…
- Cirali. Quo Vadis? Development Opportunities. Technische Universität München, Fakultät für Architektur, 2014 mehr…
- SELBSTBAU. Technische Universität München, 2014 mehr…
- Show & Tell – Architektur sammeln/collecting architecture. Hatje Cantz, 2014 mehr…
- Insites 2009 - 2014 – 5 Jahre Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft. Technische Universität München, 2014 mehr…
- Bauen und Zeigen. Aus Geschichte und Gegenwart der Kunsthalle Karlsruhe. 2014 mehr…
- Haus des Handwerks. 2014 mehr…
- München Architektur Programm 04 2014. 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 12 2014. 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 02 2014. 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 01/14. 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 07+08 2014. 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 06 2014. 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 03 2014. 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 05 2014. 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 11 2014. 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 10 2014. 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- München Architektur Programm 09 2014. 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Der Dom zu Regensburg – Teil 2 - Textband 2. Band Band 7, Teil 2. Friedrich Pustet, 2014 mehr…
- Werkzeuge für die Designrevolution. Niggli, 2014 mehr…
- Abschlussarbeiten an der Fakultät für Architektur Wintersemester 2013/14. Technische Universität München, 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Abschlussarbeiten der Bachelorstudierenden im Sommersemester 2014. Technische Universität München, 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Abschlussarbeiten an der Fakultät für Architektur Sommersemester 2014 – Master und Diplom. Technische Universität München Fakultät für Architektur, 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Der Doppelte Blick – Ortstermin Burghausen TUM. Technische Universität München, 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Urban Transformation, Spatial Transformation? Developing Alternative Futures as a Planning Methodology. AESOP Annual Congress, 2014 mehr…
- Zukunft und Stadt. Technik In Bayern 04, 2014, 1 mehr…
- "Alternative futures”: A methodology for integrated sustainability considerations, the case of Nuremberg West, Germany. Local Environment: The International Journal of Justice and Sustainability 19 (6), 2014, 677-701 mehr…
- Selbstbau. Eine Ausstellung zur Geschichte der Außenanlagen am Institut für Landespflege und Botanik. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (4/2014), 2014, 96 mehr…
- Zwischen Himmel und Herde. Kaser im Berchtesgadener Land. Denkmalpflege Informationen (159), 2014, 49-51 mehr…
- Besuch im letzten lykischen Dorf. Cirali an der türkischen Riviera. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (4/2014), 2014, 48-49 mehr…
- Knowledge Hubs: Poles of physical accessibility and non-physical connectivity. In: Hub cities in the knowledge economy: seaports, airports, brainports. Ashgate, 2014 mehr…
- Revealing Relevant Proximities. Knowledge Networks in the Maritime Economy in a Spatial, Functional and Relational Perspective. Raumforschung und Raumordnung 72 (4), 2014, 275-291 mehr… Volltext ( DOI )
- Notiz aus dem Untergrund. Werk, Bauen + Wohnen (7-8), 2014 mehr…
- East Coast Critique. Dar es Salaam’s ANZA Magazine. uncube 17, 2014 mehr…
- Situations. About Exploring, Depicting, and Changing Urban Spaces. In: The City as Ressource. Texts and Projects 2005-2014. jovis, 2014 mehr…
- Geluidslandschap: Regional park metropolregio Amsterdam. SR+O 5, 2014 mehr…
- Interkommunale Kooperationen – Mehrwert oder nur mehr Aufwand? Bayerische Akademie Ländlicher Raum, Franke, Silke; Miosga, Manfred; Schöbel-Rutschmann, Sören, Bayerische Akademie Ländlicher Raum, Eigenverlag (München) , 2014, mehr…
- Stadt-Land-ILE? Potenziale der integrierten ländlichen Entwicklung zur Stärkung der Kooperation von Stadt und Land. Ländlicher Raum (Ausgabe 1/2014), 2014 mehr…
- Untersuchung einer Erard-Doppelpedalharfe von 1820–1825. , 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Hub Cities in the Knowledge Economy. Seaports, Airports, Brainports. Ashgate, 2014 mehr…
- Hub-airports as cities of intersections: the redefined role of hub-airports within knowledge economy context. In: Hub Cities in the Knowledge Economy. Seaports, Airports, Brainports. Ashgate, 2014 mehr…
- Zwischen Mobilität und Immobilität. Neue Wissensquartiere an internationalen Flughäfen. Geographische Rundschau 1, 2014, 20-26 mehr…
- Hub-airports as cities of intersections: the redefined role of hub-airports within knowledge economy context. In: Hub Cities in the Knowledge Economy. Seaports, Airports, Brainports. Ashgate, 2014 mehr…
- Automated generation of building fingerprints using a spatio-semantic query language for building information models. eWork and eBusiness in Architecture, Engineering and Construction: ECPPM 2014, 2014 mehr…
- Knowledge hubs: Infrastructure and the knowledge economy in city-regions. In: Hub Cities in the Knowledge Economy. Seaports, Airports, Brainports. Ashgate, 2014 mehr…
- Marienthal/CZ. Neues Leben in sozialistischen Freiraumstrukturen. , 2014 mehr…
- Seltene Schriftzeugnisse des Buddhismus aus der Mongolei. Konservierung von zwei Mandalas auf Papier. (Bayerische Staatsbibliothek München, Cod.tibet. 982 und Cod.tibet. 992). Bachelorarbeit, 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Geoinformationssysteme in der Stadt- und Landschaftsplanung. In: Lehrbausteine Städtebau. Städtebau-Institut, 2014 mehr…
- Lima: Integrated Urban Planning. In: Space Planning and Design. Institut für Landschaftsplanung und Ökologie, 2014 mehr…
- Lima Ecological Infrastructure Strategy. In: Integrated urban planning and design tools for water scarce cities. Institut für Landschaftsplanung und Ökologie, 2014 mehr…
- Inkarnate vor 1300 – Die frühe Darstellung menschlicher Haut an Beispielen. , 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Brunnen. In: Enzyklopädie zum gestalteten Raum im Spannungsfeld zwischen Stadt und Landschaft. gta Verlag, 2014, S. 98-109 mehr…
- Antike und Affront. Zum Zusammenhang von Antikenrezeption und Bellizität am Beispiel der französischen Hofkunst unter Ludwig XIV. In: Dialog - Transfer - Konflikt. Klinger Verlag, 2014, S.415-435 mehr…
- Der Renaissancehumanismus und die Idee einer „humanen Architektur“. Florenz als Gründungsort in der Architekturgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg. In: Gründungsorte der Moderne. Wilhelm Fink Verlag, 2014, S. 251-271 mehr…
- „Haltung“ – zu Karriere und Kritik eines Begriffs in der Architektursprache. In: Jahrbuch 2014. Technische Universität München, 2014, S. 36-41 mehr…
- Wozu Architekturgeschichte im Architekturstudium? Einige Thesen. In: Jahrbuch 2014. Technische Universität München, 2014, S. 254-255 mehr…
- Vitruv, wer? Zur Porträtbüste des römischen Architekten im Innenhof der TUM. In: Jahrbuch 2014. Technische Universität München, 2014, S. 254f. mehr…
- Das Ereignis und seine Bilder. Zur medialen Gegenwart des Terroranschlags auf das World Trade Center in New York. In: Bilder machen Geschichte. De Gruyter, 2014, S. 447-462 mehr…
- Architektur. In: Der Neue Pauly. Supplemente 9. Renaissance – Humanismus. J.B. Metzler Verlag, 2014, Sp. 41-54 mehr…
- Architekturtheorie. In: Der Neue Pauly. Supplemente 9. Renaissance – Humanismus. J.B. Metzler Verlag, 2014, Sp. 54-59 mehr…
- Bauornament. In: Der Neue Pauly. Supplemente 9. Renaissance – Humanismus. J.B. Metzler Verlag, 2014, Sp. 107-116 mehr…
- Brückenbau. In: Der Neue Pauly. Supplemente 9. Renaissance – Humanismus. J.B. Metzler Verlag, 2014, Sp. 187-192 mehr…
- Entdeckung/Wiedergewinnung: Antike Architektur. In: Der Neue Pauly. Supplemente 9. Renaissance – Humanismus. J.B. Metzler Verlag, 2014, Sp. 295-303 mehr…
- Obelisk. In: Der Neue Pauly. Supplemente 9. Renaissance – Humanismus. J.B. Metzler Verlag, 2014, Sp. 703-709 mehr…
- Palastbau. In: Der Neue Pauly. Supplemente 9. Renaissance – Humanismus. J.B. Metzler Verlag, 2014, Sp. 712-719 mehr…
- Städtebau. In: Der Neue Pauly. Supplemente 9. Renaissance – Humanismus. J.B. Metzler Verlag, 2014, Sp. 931-943 mehr…
- Theaterbau. In: Der Neue Pauly. Supplemente 9. Renaissance – Humanismus. J.B. Metzler Verlag, 2014, Sp. 961-968 mehr…
- Kirchenbau. In: Der Neue Pauly. Supplemente 9. Renaissance – Humanismus . J.B. Metzler Verlag, 2014, Sp. 473-484 mehr…
- wo ich gerade bin, nach meinem plane aus bretern ein theater errichten lassen. Architekturtheoretische Annäherungen an Wagners Idee des Festspielhauses. wagner spectrum. Schwerpunkt Wagner und die bildende Kunst (Heft 2), 2014, S. 33-61 mehr…
- Ein Ort der Übergänge. Zur Neugestaltung des Königsplatzes im architekturgeschichtlichen Rückblick. Edition Schwaben 8 Sonderheft Architektur, 2014, S. 104-109 mehr…
- Musik & Bild. Thomas Eakins: „Hiawatha“. Programmheft des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Saison 2014/15 (Heft 13.11.2014), 2014, S. 12f. mehr…
- Musik & Bild. Edward Hopper: „Nigththawks“. Programmheft des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Saison 2014/15 (Heft 5./6.6.2015), 2014, S. 10f. mehr…
- The first Plaster Casts of Angkor for the French métropole: From the Mekong Mission 1866-68, and the Universal Exhibition of 1867, to the Musée Khmer of 1874. Bulletin de l'Ecole francaise d'Extreme-Orient 99 (2012-13), 2014, 49-92 mehr…
- Gipsabgüsse von Angkor Wat für das Völkerkundemuseum in Berlin – eine sammlungsgeschichtliche Anekdote, Part II. Indo-Asiatische Zeitschrift, Mitteilungen der Gesellschaft für Indo-Asiatische Kunst , Berlin (18/2014), 2014, 43-55 mehr…
- From a Colonial Reinvention to a Postcolonial Heritage and Global Commodity. Performing and Re-enacting Angkor Wat and the ‘Royal Khmer Ballet’. International Journal of Heritage Studies (special issue on 'Reenacting the Past' (20/7-8), 2014, 702-723 mehr…
- Bricolage – Neue Bilder für die Stadt Pasing. Technische Universität München, Fakultät für Architektur (200. Aufl.), 2014 mehr…
- Der Hostienwunderzyklus der Wallfahrtskirche St. Salvator in Donaustauf – Untersuchung und Erstellung eines Konservierungs- und Restaurierungskonzeptes am Beispiel der Tafel Nr. 2. Bachelorarbeit, 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Untersuchung der „Malerei“ von Adrian Schiess im Europäischen Patentamt München. Bachelorarbeit, 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- [DEMO] The Collaborative Design Platform Protocol: A Protocol for a Mixed Reality Installation for Improved Incorporation of Laypeople in Architecture. Proceedings of the International Symposium on Mixed and Augmented Reality (ISMAR), 2014 mehr…
- The Collaborative Design Platform Protocol: A Protocol for a Mixed Reality Installation for Improved Incorporation of Laypeople in Architecture (Poster). Proceedings of the 20th ACM Symposium on Virtual Reality Software and Technology, ACM, 2014 mehr…
- From Physical to Virtual. In: V2C Booklet. collaborative design platform, 2014, 30--31 mehr…
- Konzeption der Architektur / conception of architecture. In: Jahrbuch 2014. Eigenverlag der Technischen Universität München, 2014, S. 229-235 mehr…
- Struktur und Erscheinung – Transformation als Gestaltungsprinzip. In: Über Form und Struktur –Geometrie in Gestaltungsprozessen. Springer Verlag, 2014, S. 21-32 mehr…
- Beitrag zur Diskussion: Rolle der Geometrie für die Gestaltung. In: Über Form und Struktur –Geometrie in Gestaltungsprozessen. Springer Verlag, 2014, S. 293-306 mehr…
- Peter Zumthor, Buildings and Projects 1985-2013. StadtBauwelt (Heft 24.2014), 2014 mehr…
- Urban made. Nachhaltiger Siedlungs- und Wohungsbau in Marokko und Deutschland. – Ergebnisse des Kooperationsprojektes "Villes Nouvelles" (FKZ: 01DH12040). , Hrsg.: Förderverein Nachhaltige Stadtentwicklung (NSE) e.V. ww.nse-netz.de, Universität Stuttgart, Fachhochschule Erfurt sowie der Ecole Nationale d’Architecture (ENA), Institut National d‘Aménagement et Urbanisme (INAU). (Bonn) , 2014, mehr…
- Zwischen Historie und Moderne. – Stärkung einer Stadtidentität - Wangen im Allgäu. , 2014 mehr…
- Annäherung an einen unbekannten Ort. In: Heimvorteil. Technische Universität München, 2014 mehr…
- Der Fluß: fließt unbekümmert – 10 Jahre Stiftung Bartels Fondation „Zum Kleinen Markgräflerhof“ Basel. Stiftung Bartels Foundation, 2014 mehr…
- Designing for Uncertainty: The Case of Canaan, Haiti – 17. In: Revising Green Infrastructure. CRC Press, 2014, 323 - 351 mehr… Volltext ( DOI )
- Lastverhalten von Gebäuden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Bauweisen und technischer Systeme. Speicher- und Lastmanagementpotenziale in Gebäuden – Endbericht. Forschungsinitiative Zukunft Bau, Technische Universität München, 2014, mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Swiss Transformations – Neue Modelle auf solider Basis. , Hrsg.: Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft (TUM), Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft (TUM) (Freising) , 2014, mehr…
- Vom dritten zum vierten Flügel. Thoma-Museum, Museumsreform und Wiederaufbau der Kunsthalle. In: Bauen und Zeigen. Aus Geschichte und Gegenwart der Kunsthalle Karlsruhe. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 2014 mehr…
- Wut, Zeit und Geld. Herausforderungen des Städtebaus unserer Age. der architekt (02/2014), 2014 mehr…
- Hands on Tettau – Abschlussbericht und Katalog. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit Markt Tettau, Regierung von Oberfranken, Eigenverlag (München) , 2014, mehr…
- Made in Tettau, Abschlussbericht und Katalog. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit Markt Tettau, Regierung von Oberfranken, Eigenverlag (München) , 2014, mehr…
- 20 Möbel im Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern. Bachelorarbeit, 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Das sogenannte Hepperger Kreuz in der alten Pfarrkirche von Bozen-Gries. Bachelorarbeit, 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Ausstellung der Architekten der Akademie. In: Bayerische Akademie der Schönen Künste in München. Bayerische Akademie der Schönen Künste in München, 2014 mehr…
- Demokratisches Grün- Von der Besitzergreifung des Rasens bis zu Occupy. Der Architekt (02/2014), 2014, S. 41-47 mehr…
- Quartier Waterfront Osterbek in Hamburg, DE. ark - architektur raum konstruieren 2 (2), 2014, 12 mehr…
- Roll in – Kavalierstraße Dessau: Stadtgestaltung und Verkehrsplanung – geht das zusammen? Cyclescapes – Radfahren und Raumgestalt, 2014Tagung des ADFC und des Bundesumweltamtes Dessau in Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau mehr…
- Das italienische Dachwerk der Theatinerkirche in München. Bericht über die 47. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung, 2014, S. 221-228 mehr…
- Corrosion-Hydrogen Degradation of the Shukhov Lattice Construction Steels. Procedia Materials Science , 2014, S. 282-287 mehr…
- Stadtlabor Nürnberg West. , Hrsg.: TU München, in Kollaboration mit Stadt Nürnberg, Bayerisches Staatsministerium des Inneren, Eigenverlag (München) , 2014, mehr…
- Urban Interfaces / Living Logistics. , Hrsg.: -, Eigenverlag (München) , 2014, mehr…
- Baubotanik - Designing Growth Processes. Conference Form/Rule – Rule/Form, Insbruck, 2014 mehr…
- Topologie urbaner Systeme – Fünf Annäherungen und ein Ausblick. , Hrsg.: -, Eigenverlag ETH Zürich (Zürich) , 2014, mehr…
- Flughafen. In: Enzyklopädie zum gestalteten Raum. gta Verlag, 2014 mehr…
- Made in ... Studierende und Städte entwickeln gemeinsam. In: Auf dem Weg zur Stadt als Campus. Jovis Verlag GmbH, 2014 mehr…
- Duursame Luchthavenontwikkeling: internationale voorbeelden. S+RO Stedenbouw and Ruimtelijke Ordening, Issue 5: Station en Luchthaven in de Stad (Ausgabe 5/2014), 2014, S. 22-25 mehr…
- Die tibetischen Buchdeckel der Bayerischen Staatsbibliothek München. Kunsttechnologische Untersuchung zur Identifizierung der verwendeten Materialien. Bachelorarbeit, 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Popularisierung von Ideen in Gartenzeitschriften. Eine Untersuchung zur Verbreitung des aktuellen Trends zu Kiesflächen. , 2014 mehr…
- Strukturalismus in der Architektur und Landschaftsarchitektur – eine theoretische Untersuchung. , 2014 mehr…
- Die schwierige Moderne in Norditalien. Die schwierige Moderne 2, 2014 mehr…
- Grüne Stadtinsel Lindau – Qualifizierung von Freiflächen im Insellager am Beispiel Lindau. , 2014 mehr…
- Integration digitaler Gebäudesimulationen in den frühen Entwurfsphasen. In: 26. Forum Bauinformatik. Shaker, 2014, 249--257 mehr…
- Design Decision Support - Real-time Energy Simulation in the Early Design Stages. Proc. of the 2014 International Conference on Computing in Civil and Building Engineering, 2014 mehr…
- Digital sprawl | Landschaft im Überfluss. In: Zukunft aus Landschaft gestalten. Akademische Verlagsgemeinschaft München, 2014, S. 37-41 mehr…
- Towards an Effect-Based Model for Airports and Cities. In: Airport, Cities and Regions. Routledge, 2014 mehr…
- Demo] On-Site Augmented Collaborative Architecture Visualization. Proceedings of the International Symposium on Mixed and Augmented Reality (ISMAR), 2014 mehr…
- Better Airport Regions: International Reference Cases/Scientific Report – module 2b, Better Airport Regions. , Hrsg.: Dutch Funds for Science and Research NWO, Eigenverlag (München) , 2014, mehr…
- Der weiße Elefant: Spekulationslandschaften an der Peripherie Madrids. Garten+Landschaft, 2014, S. 47 mehr…
- Waldplastik - Lichtinstallation für eine Nacht. TUMcampus, 2014, S. 53-54 mehr…
- Waldplastik für den Nürnberger Hauptmarkt. Garten+Landschaft, 2014, S. 50-51 mehr…
- Dynamic 3D-Sketching: A design tool for urban and architectural design. In: Rethinking Comprehensive Design: Speculative Counterculture. Kyoto Institute of Technology, 2014, 107--116 mehr…
- Die Bauentwicklung bis 1500 – Belege und Befunde. In: Der Dom zu Regensburg. Friedrich Pustet, 2014, S. 19-92 mehr…
- Beyond Infrastructure and Superstructure - Intermediating Landscapes. In: Revising Green Infrastructure: Concepts between Nature and Design. CRC/Taylor & Francis, 2014 mehr…
- Infrastruktur in der Landschaft. Wissenschaftsdialog 2013. Technoligie, Kommunikation, Wirtschaft, Landschaft, 2014Tagungsband, 191-196 mehr…
- Next Stop Landshut – Abschlussbericht und Katalog. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit Deutsche Bahn Immobilien AG – Region Süd und Stadt Landshut, Eigenverlag (München) , 2014, mehr…
- Decision support for inner-city development: An interactive customizable environment for decision-making processes in urban planning. Fusion, 2014 mehr…
- Collectio canonum. Konservierung von Handschriftenfragmenten aus der Zeit Karls des Großen (München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 29550(1). Bachelorarbeit, 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Das Konzept der Nullposition in der literarischen und landschaftlichen Narration. , 2014 mehr…
- Wohnungsnachfrage im Großraum München. Individuelle Präferenzen, verfügbares Angebot und räumliche Maßstabsebenen. Bayerische Landesbodenkreditanstalt, 2014, mehr…
- Grüne Küste Lima – Eine Megacity mit dem Gesicht zum Meer. Vorschlag für einen sensiblen und nachhaltigen Umgang mit den Steilklippen im Stadtteil Miraflores/ Peru. , 2014 mehr…
- Die Kanzel der Marienkirche in Bergen, Norwegen. Bachelorarbeit, 2014 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Naturschutz auf Zeit – Umnutzung von Militärflughäfen am Beispiel Kaufbeuren. , 2014 mehr…
- Am Rande der Kreativität. Garten + Landschaft. Zeitschrift für Landschaftsarchitektur (7/2014), 2014, 44 mehr…
- Müssen wir unsere Wirklichkeit neu erfinden? nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (4/2014), 2014, 97 mehr…
- Imagination is never left out, never! CalPoly Professor Emeritus Chester Volski im Interview mit Udo Weilacher. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (4/2014), 2014, 28-31 mehr…
- Landschaftsarchitektur im Zeitalter urbaner Transformation. Mittendrin ist Leben. Grün in Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg., 2014, S. 27-34 mehr…
- Wir haben selten so begeisterte Studenten erlebt. Wolfang A. Herrmann, Präsident der TU München im Gespräch mit Udo Weilacher. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (4/2914), 2014, 4-11 mehr…
- Minimalismus in der Landschaftsarchitektur. In: Zukunft aus Landschaft gestalten. Stichworte zur Landschaftsarchitektur.. Akademische Verlagsgemeinschaft München, 2014, S. 169-172 mehr…
- Strukturalismus in der Landschaftsarchitektur. In: Zukunft aus Landschaft gestalten. Stichworte zur Landschaftsarchitektur.. Akademische Verlagsgemeinschaft München, 2014, S. 225-228 mehr…
- Mapping Munich. 2014 mehr…
- A spatial strategy for the production of place in two German cities - Urban design interventions as a driver for spatial transformation. City, Territory and Architecture 1 (13), 2014 mehr…
- European Port Cities: Embodiments of Interaction - Knowledge and Freight Flow as Catalysts of Spatial Developement. In: Hub Cities in the Knowledge Economy. Seaprots, Airports, Brainports. Ashgate, 2014, 95-119 mehr…
- Cairo New Towns – from Desert Cities to Deserted Cities. Failed Architecture, 2014 mehr…
- Wohnquartier Rozzol Melara, Trieste. Die schwierige Moderne 3, 2014 mehr…
- Wohnbau Case a Schiera e Casa Alta, Longarone. Die schwierige Moderne 3, 2014 mehr…
- Villaggio Turistico Agip - Borca di Cadore. Die schwierige Moderne 3, 2014 mehr…
- Baustoffwissen und Baustoffnormen. ETH Zurich, 2014 mehr… Volltext ( DOI )
2013
- Demokratisches Grün – Olympiapark München. Jovis Verlag, 2013 mehr…
- WDSV - Ein Diskussionsbeitrag von Hild und K. Detail - Institut für Internationale Architektur Dokumentation. Institut für Architektur-Dokumentation, 2013 mehr…
- Modulationsmöglichkeiten der Gebäudeaußenhaut mittels wärmesensitiver Aufnahmeverfahren – Abschlussbericht. Fraunhofer IRB Verlag, 2013 mehr…
- Energielandschaft Allgäu. edition winterwork, 2013 mehr…
- Afritceture – Bauen mit der Gemeinschaft. Hatje Cantz, 2013 mehr…
- Afritecture – building social change. Hatje Cantz, 2013 mehr…
- Urbino. 2013 mehr…
- Architektur Information 05/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 12/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 13/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 19/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 20/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 02/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 03/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 01/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 10/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 11/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 08/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 09/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 04/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 06/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 07/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 17/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 18/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 15/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 16/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 14/13. 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- 25. Forum Bauinformatik 2013. Berichte aus der Bauinformatik. Shaker (1. Aufl.), 2013 mehr…
- Der Dom zu Regensburg – Teil 1 - Textband 1. Band Band 7, Teil 1. Friedrich Pustet, 2013 mehr…
- Residenz im Königsaal. Technische Universität München, 2013 mehr…
- Raumkunst – Kunstraum. TUM Verlag , 2013 mehr…
- Kulturerbe – Denkmalpflege: transkulturell. – Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis. Transcript: Bielefeld, 2013 mehr…
- 'Archaeologizing' Heritage? – Book Subtitle Transcultural Entanglements between Local Social Practices and Global Virtual Realities. Springer Berlin Heidelberg, 2013 mehr… Volltext ( DOI )
- Abschlussarbeiten an der Fakultät für Architektur Sommersemester 2013. Technische Universität München, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Jahrbuch 2012. Technische Universität München, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Jahrbuch 2013. Technische Universität München, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- euphorigenicLANDSCAPES – Urban Landscape Studies. Band Issue 01. Technische Universität München, Fachgebiet für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- landsberg850 – Installation im Rahmen der 850 Jahrfeier Landsberg am Lech. , 2013 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Automatic Analysis and Sketch-Based Retrieval of Architectural Floor Plans. Pattern Recognition Letters, 2013 mehr…
- Stadt und Spiele – Das Spielkonzept des Olympischen Dorfs als partizipativer Gestaltungsprozess. In: Demokratisches Grün – Olympiapark München. Jovis Verlag, 2013 mehr…
- Sustainable urban development considerations at the scale of the city-quarter: The usefulness of future alternatives for interdisciplinary research. sb13 munich. Implementing Sustainability - Barriers and Chances. Sustainable Building Conference, 2013 mehr…
- Eine auditiv-architektonische Entwurfsmethodik Forschungsbericht, Forschungsinitiative Zukunft Bau F 2845. Forschungsinitiative Zukunft Bau , Frauenhofer IRB Verlag (Stuttgart) , 2013, mehr…
- TXL open resource – Open and processual design on the example of the Tegel airport in Berlin. , 2013 mehr…
- Wo Architekten arbeiten - Where Architects work. In: Wo Architekten arbeiten - Where Architects work. Birkhäuser Verlag, 2013, 158-160 mehr…
- COOL COpenhangen. LAI-Auslandsexkursion in die Öresungregion. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (5/2013), 2013, 36-37 mehr…
- Knowledge Creation in German Agglomerations and Accessibility – An Approach involving Non-physical Connectivity. Cities 30 (1), 2013, 47-58 mehr…
- Degré Zéro. Über Graue und Gewöhnliche Architektur. archithese 2, 2013 mehr…
- Im Bauch des Beschleunigungsmonsters. In: Die Lücke die der Kasten lässt. , 2013 mehr…
- A Magazine as Discursive Space. Weltstadt 2, 2013 mehr…
- Staffeleimalerei im kolonialen Peru. Aktueller Stand der kunsttechnologischen Forschung. Bachelorarbeit, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Zur Restaurierung und Archivierung des Decelithplatten-Bestandes der Multimedialen Sammlungen (Universalmuseum Joanneum). Bachelorarbeit, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Zwei Musterbücher "Kunststoffschule". Sammelordner mit in den 1950er Jahren gebräuchlichen Kunststoffen aus dem Deutschen Museum. Semesterarbeit, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Energy Landscape Visualization: Scientific Quality and Social Responsibilty of a Powerful Tool. In: Sustainable Energy Landscapes: Designing, Planning and Development. CRC/Taylor & Francis, 2013 mehr…
- Drei Reliquiare aus dem ehemaligen Benediktinerkloster Tegernsee. Diplomarbeit, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Hydro Urban Units. A Meso Scale Approach for integrated Planning. In: REAL CORP 2013 Proceedings 20-23 May 2013. Rom, 2013 mehr…
- Stadtklimakomfortzonen – von übergeordneten Planungen zu lokalen Interventionen. In: REAL CORP 2013 Proceedings 20-23 May 2013. Rom, 2013 mehr…
- Mediale Inszenierungen der Olympischen Sommerspiele in München 1972. Architektur – Park – Benutzer. In: Demokratisches Grün. Jovis, 2013, 16-34 mehr…
- Kopfgeburten - Betrachtung und Begehung beim Monumentaldenkmal. In: Der Sockel in der Skulptur des 19. und 20. Jahrhunderts. Böhlau , 2013, 41-62 mehr…
- Hass auf Kunst. In: Hass. Mattes Verlag, 2013, 137-152 mehr…
- Wahrnehmen, Handeln, Erinnern – Räume und Orte in der Architektur. Fiduz. Infoblatt der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern Medizinische Abteilung 16 ( Heft 2), 2013, S. 14-15 mehr…
- Bibliographische Ergänzungen zur 3. Auflage der Studienausgabe. In: Geschichte der Architekturtheorie. C.H. Beck (3 Auflage. Aufl.), 2013, S. 713-730 mehr…
- Two-level and hybrid ensembles of decision trees for high performance concrete compressive strength prediction. Engineering Applications of Artificial Intelligence 26 (7), 2013, 1689-1697 mehr… Volltext ( DOI )
- Advancing monthly streamflow prediction accuracy of CART models using ensemble learning paradigms. Journal of Hydrology 477, 2013, 119-128 mehr… Volltext ( DOI )
- High performance concrete compressive strength forecasting using ensemble models based on discrete wavelet transform. Engineering Applications of Artificial Intelligence 26 (4), 2013, 1246-1254 mehr… Volltext ( DOI )
- Konsolidierungsmethoden an Gemälden mit BEVA® 371. Bachelorarbeit, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- La porte d’entrée — Angkor at the Universal Exhibition of 1878 in Paris. Zeitschrift für Kunstgeschichte ( 76/2013), 2013, 191-216 mehr…
- 0071 From Gaillon to Sanchi, from Vézelay to Angkor Wat. RIHA Journal, 2013, 2013: RIHA Journal mehr… Volltext ( DOI )
- Transkulturelle Übersetzung von Architektur: Gipsabgüsse von Angkor Wat für Paris und Berlin. In: Kulturerbe – Denkmalpflege: transkulturell. Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis. Herausgegeben von Michael Falser und Monica Juneja. Transcript: Bielefeld, 2013, 81-99 mehr…
- Colonial Appropriation, Physical Substitution and the Metonymics of Translation. Plaster Casts of Angkor Wat for the Museum Collections in Paris and Berlin. In: The Challenge of the Object / Die Herausforderung des Objekts, CIHA Congress Proceedings, T. 1-3. Eds. G. Ulrich Großmann/Petra Krutisch. CIHA Congress Proceedings, 2013, 528-532 mehr…
- Angkor Wat liegt in Europa ! – ein transkulturelles Statement zu Werdegang und Siegel des "Europäischen Kulturerbes". In: Europäisches Kulturerbe. Bilder, Traditionen, Konfigurationen. Stuttgart , 2013 mehr…
- Stadthaus Neu-Ulm. VORteile, Backstein Magazin (01/2013), 2013 mehr…
- Waterfront Osterbek. In: Bugaik, International Architecture Exhibition, Busan Ulsan-Gyeongnam. Institute of Korea, 2013 mehr…
- Stadthaus in Neu-Ulm. In: Netzwerk Wohnen - Architektur für Generationen. Prestel Verlag, 2013, 216-219 mehr…
- Im Herzen der Stadt – Eine neue Identität für das Areal zwischen Hauptbahnhof und Stachus. Franz Schiermeier Verlag, 2013 mehr…
- Konglomerate Häuser (aus zehn Münchner Bauten). Technische Universität München, Fakultät für Architektur, 2013 mehr…
- Chicago gezeichnet. Bauwelt 40.13 (13), 2013 mehr…
- 25 Buildings of Chicago (1-12) – 1879-1896. Band 1. Technische Universität München, Fakultät für Architektur, 2013 mehr…
- 25 Buildings of Chicago (13-25) – 1899-1971. Band 2. Technische Universität München, Fakultät für Architektur, 2013 mehr…
- Die Darbringung im Tempel. Ein süddeutsches Relief um 1520. Diplomarbeit, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Multiple Practices of Urban Space. Art in public Space – An interdisciplinary Cooperation, 2013University of Péc, Vienna University of Technology mehr…
- Wasserobjekte / Waterobjects. In: Petra Liebl-Osborne: Ein blaues Band . ?, 2013 mehr…
- Entwerfen und Gestalten / Architectural Design and Conception. In: Jahrbuch 2013. Fakultät für Architektur. Technische Universität München , 2013, S.54-67 mehr…
- Grundbegriffe der Architektur, Alban Janson, Florian Tigges. Bauwelt (Heft 37.2013), 2013, 38 mehr…
- Aquarellieren. 2013 mehr…
- Die Drechselbank von Kurfürst Max Emanuel im Bayerischen Nationalmuseum - eine Bestandsaufnahme. Diplomarbeit, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- ar:searchbox.services: Dienstorientiertes System zur Recherche und Analyse von Referenzbeispielen auf Multi-Touch-Devices zur Unterstützung der frühen Entwurfsphasen. In: Forum Bauinformatik 2013. Shaker Verlag, 2013, 59--70 mehr…
- Die sechs Wurzeln der Weltarchitektur. Banister Fletcher: A History of Architecture. In: Was war Renaissance? Bilder einer Erzählform von Vasari bis Panofsky. Dietmar Klinger, 2013 mehr…
- Stimmung, Atmosphäre, Präsenz. Wirkungsästhetische Begriffe zur Analyse der Architektur von Peter Zumthor. In: Jahrbuch immersiver Medien. Institut für immersive Medien, Universität Kiel, 2013 mehr…
- Emotionen am Werk. Peter Zumthor, Daniel Libeskind, Lars Spuybroek und die historische Architekturpsychologie. Band Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst Vol. 12. Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Gebr. Mann Verlag, 2013 mehr…
- In Hülle und Fülle. Zur Zukunft des Denkmalschutzes. der architekt, 2013 mehr…
- Interpretation: Olympisches Frauendorf in München. der architekt, 2013 mehr…
- Wärmedämmverbundsysteme: Klimaretter oder Sondermüll? Gespräch zwischen Gerd Hauser, Andreas Hild und Andreas Holm. DETAIL Green, 2013 mehr…
- Der Dom zu Regensburg. In: Die Kunstdenkmäler von Bayern. Deutscher Kunstverlag, 2013 mehr…
- Schloss Schwarzenberg in Scheinfeld - Verformungsgetreues Handaufmaß der Nordostfassade. Diplomarbeit, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Leben am Fluss in Brandenburg an der Havel, Abschlussbericht und Katalog. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit Stadt Brandenburg an der Havel, Eigenverlag (München) , 2013, mehr…
- Fliegerhorst Fürstenfeldbruck Vorbereitende Untersuchungen. , Hrsg.: Stadt Fürstenfeldbruck, Eigenverlag (München) , 2013, mehr…
- Münchner Varianten - Wohnhäuser Waterfront an der Osterbek. In: Architektur in Hamburg Jahrbuch 2013. Junius Verlag (1. Aufl.), 2013, 86-91 mehr…
- A 15th century polychrome wood sculpture from the Burrel Collection (Glasgow). Bachelorarbeit, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Der Bau der Klosterkirche von Doberan. CONVENT – Beiträge zur Geschichte des Klosterwesens in Mecklenburg-Vorpommern, Band 5. Edition M, 2013 mehr…
- Demokratisches Grün – Von der Besitzergreifung des Rasens bis zur Occupy-Bewegung. In: Demokratisches Grün – Olympiapark München. Jovis Verlag, 2013 mehr…
- Früher war mehr Lametta. Garten+Landschaft ("Studium und Praxis" über den Bologna-Prozess), 2013, S. 14-17 mehr…
- Das Dachwerk der Ludwigskirche - eine Konstruktion zwischen handwerklicher Tradition und ingenieurmäßigem Bauen. Dokumentationen des Erzbischöflichen Ordinariats München – Restaurierungsmaßnahme, kirchliches Bauen München – Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig. Instandsetzung Kirchendach (Ausgabe 3_2013 ), 2013, S. 18-21 mehr…
- Die hölzernen Gewölbe im Alten Rathaus und in Maria Ramersdorf. Zur Analyse und Rekonstruktion zweier herausragender Beispiele mittelalterlicher Architektur in München. Schönere Heimat 103. Jahrgang (Heft 3), 2013, S. 211-218 mehr…
- Wie ein Münchner Wahrzeichen entstand. mikado. Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau (2013-01/02), 2013, S. 82-85 mehr…
- Verbreitet, verdrängt und unverzichtbar; Holzbau in der Stadtgeschichte. mikado. Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau, 2013, S. 6-9 mehr…
- Das Dachwerk von St. Stephan. Holzbaukunst aus dem Mittelalter. Zuschnitt. Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz 13. Jahrgang (Nr. 52), 2013, S. 24-25 mehr…
- Die Grabgedenksteine der Truchsesse von Wetzhausen in der Martinskirche zu Wetzhausen. Diplomarbeit, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Operative Diagramatology: Structural Folding for Architectural Design. Rethinking Prototyping: Proceedings of Design Modelling Symposium 2013, Universität der Künste Berlin, 2013 mehr…
- Gefasste Truhen im Freilichtmuseum des Bezirks Oberbayern An der Glentleiten. , 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Eignung kinesiologischer Tapes in der Restaurierung. Bachelorarbeit, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Tanz der Eisentürme auf dem Wasser. Baugeschichte zweier Leuchttürme am Schwarzen Meer. Kurzberichte aus der Bauforschung, 2013, S. 38-48 mehr…
- Diagnostics of the condition of the cellular hyperbolic V.G. Shukhov towers exploited over 100 years. Mechanical Engineering, 2013, S.14-18 mehr…
- Stadtentwicklung ist mehr als Raumverwertung. Elke Kuehnle im Gespräch mit Mark Michaeli. Immobilien Manager (02/2013), 2013 mehr…
- Stadtlabor Nürnberg West. , Hrsg.: TU München, in Kollaboration mit Stadt Nürnberg, Bayerisches Staatsministerium des Inneren, Eigenverlag (München/Nürnberg) , 2013, mehr…
- Mobile application to collect information about architecture to obtain a collective knowledge base. In: ASCAAD 2013. ASCAAD, 2013 mehr…
- Graph-based retrieval of building information models for supporting the early design stages. Advanced Engineering Informatics, 2013 mehr…
- Emergent Timber: A tool for designing the growth process of Baubotanik structures. Transmaterial Aesthetis: Experiments with Timber in Architecture and Technology., 2013 mehr…
- Risikomanagement für Leinwandgemälde in Privatbesitz. Diplomarbeit, 2013 mehr…
- Über Naturgärten. Ideengeschichte und kritische Retrospektive. Dissertation am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (5/2013), 2013, 94 mehr…
- The Relational Geography of the Knowledge Economy in Germany. On functional urban hierarchies and localised value chain systems. Urban Studies 50 (2), 2013, 276-293 mehr…
- Building Elements Re-usability Optimization-Design Decision Support Using a Case-Base of Building Information Models and Semantic Fingerprints. In: Global Design and Local Materialization. Springer Berlin Heidelberg, 2013, 295--305 mehr…
- Das Deckengemälde von A. C. Lünenschloss im Kaisersaal der ehem. Zisterzienserabtei Ebrach. Diplomarbeit, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Stadt braucht Land, mehr denn je. In: Kulturlandschaft, Vorlesungsmaterialien zum Städtebau – Entwurf und Strategie im urbanen Raum. Eigenverlag ETH Zürich, 2013 mehr…
- Der Wohlfühlcampus. Baumeister Wie ensteht Urbanität?, 2013, 38-45 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Stadtlabor Nürnberger Weststadt. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Technischen Universität München in Zusammenarbeit mit der Stadt Nürnberg. TUM München, 2013, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Matchmoving von Film und 3D Animation zur Landschaftsarchitekturvisualisierung. , 2013 mehr…
- Landschaft in der audiovisuellen Werbung. , 2013 mehr…
- Topography of Shadow. ECLAS Konferenz - Specifics, 2013 mehr…
- Studio Schiphol CS, Abschlussbericht und Dokumentation. , Hrsg.: TU München, in Kooperation mit Schiphol bv, Eigenverlag (München) , 2013, mehr…
- Seamfully connected: Real working models as tangible interfaces for architectural design. In: Proceedings of the 15th International Conference, CAAD Futures 2013. Springer, 2013, 210–221 mehr…
- Die Dächer über unseren Köpfen. In: Von oben her betrachtet. Dächer&Dachlandschaften. Museum Kitzbühel, 2013, 41-57 mehr…
- Der Dom zu Regensburg: Die Baugeschichte des Doms 1270-1500. Ein Überblick. In: Die Kunstdenkmäler von Bayern. Deustcher Kunstverlag, 2013, 363-380 mehr…
- Die Dächer über unseren Köpfen. In: Von oben her betrachtet. Museum Kitzbühel , 2013, S. 41-57 mehr…
- Die Baugeschichte des Doms 1270-1500. Ein Überblick. In: Der Dom zu Regensburg. Friedrich Pustet, 2013, S. 363-380 mehr…
- Windenergie und Landschaftsästhetik. nodium, Zeitschrift des Alumniclus Landschaft der Technischen Universität München, 2013 mehr…
- Die Landschaft von München (The Munich Landscapes). In: Euphogineric Landscapes. LAREG, 2013 mehr…
- Die Wandmalereien der Bildfelder an der Nordwand in der ehem. Peterskirche in. Diplomarbeit, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- The Egyptian Naos (E.40.1902) of the Fitzwilliam Museum in Cambridge. Technical examination and restoration history. Bachelorarbeit, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- The creative economy and the knowledge economy. In: Culture: City. Lars Müller Publishers, 2013, 43-46 mehr…
- Die urbane Hierachie im Wandel: Stadtsein alleine reicht nicht. Immo Zeit 22 (1), 2013, 21-23 mehr…
- The creative economy and the knowledge economy. In: Culture: City. Lars Müller Publishers, 2013, 43-46 mehr…
- Die Kreativwirtschaft und die Wissensökonomie. In: Kultur:Stadt. Lars Müller Publishers, 2013, 43-46 mehr…
- Blick von aussen - Rankings und Hierarchien sind allgegenwärtig und machen auch vor Standorten und deren Attraktivität nicht Halt. Überblick. Standortmagazin der Stadt St. Gallen, 2013, 2-5 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Step by Step Designing a Spatial Strategy. POLY 5 - „Polycentric Planning Models for Local Development in Territories interested by Corridor 5 and its TEN-T ramifications“. Report WP 4. TU München, Chair for Spatial and Territorial Development, 2013, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Wohnungsnachfrage im Großraum München. Individuelle Präferenzen, verfügbares Angebot und räumliche Maßstabsebenen. Lehrstuhl für Raumentwicklung der Technischen Universität München TUM, 2013, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Interlocking Firm Networks and Emerging Mega-City Regions in the Knowledge Economy. In: Metropolitan Regions: Knowledge Infrastructures of the Global Economy. Springer, 2013, 309-335 mehr…
- Andy Warhols Oxidation Paintings im Museum Brandhorst, München. Diplomarbeit, 2013 mehr…
- Technical Study of a Group of Pageant Armour. Bachelorarbeit, 2013 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Scenic Branding Völklingen. Prägung von Stadtidentität über die landschaftsarchitektonische Erschließung landschaftlicher Qualitäten. , 2013 mehr…
- "Ist der Buddha der neue Gartenzwerg?" Interview mit Udo Weilacher. H.O.M.E., 2013, 166-174 mehr…
- Driven by the will to rebuild. Inspired by the ingenuity of the Renaissance. topos. The International Review of Landscape Architechture and Urban Design (84/2013), 2013, 87-88 mehr…
- Demokratisches Grün - Olympiapark München. Garten + Landschaft. Zeitschrift für Landschaftsarchitektur (7/2013), 2013, 4 mehr…
- Forschungslabor Raum 2013-2016. Das Internationale Doktorandenkolleg geht in die 2. Runde. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (5/2013), 2013, 95 mehr…
- Olympische Winterlandschaften. Vision & Wirklichkeit. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (5/2013), 2013, 77, 79, 81 mehr…
- Mit Leidernschaft kommt man heute nicht weit. Interview mit Wolfgang Haber. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (5/2013), 2013, 4-11 mehr…
- Out of Scale / lz merila. In: Out of Scale. Landscape Design Workshop Ljubljana. Univerity of Ljubljana, 2013 mehr…
- Die Kunst, das Leben in seinem Ausdruck erkennbar zu machen. In: StadtGrün. Fraunhofer IRB Verlag, 2013, S. 82-88 mehr…
- Anstiftung zum Nachdenken über Sprache und Landschaft. In: Landschaften - Gärten - Literaturen. Festschrift für Hubertus Fischer.. Akademische Verlagsgemeinschaft München, 2013, S. 63-70 mehr…
- Use and Reception. In: A Cultural History Of Garden. Bloomsbury Academic, 2013, 93-116 mehr…
- Die Stadtverdichtung ist eine ökologische Notwendigkeit. Interview. Hamburger Abendblatt (4. März 2013), 2013, S. 6 mehr…
- Das Stiefmütterchen wird diffamiert. Warum pflanzen die Deutschen auf einmal überall Bambus? Ist der Buddha der neue Gartenzwerg? Und wie viel wahre Naturliebe steckt in der neuen Landlust? Ein Gespräch mit Udo Weilacher, Kenner und Kritiker der Gartenkultur. DIE ZEIT (Dossier, Nr. 14, 27. März 2013), 2013 mehr…
- Design Charette, Planungswerkzeug für Konversionsszenarien. , Hrsg.: Stadt Fürstenfeldbruck, Eigenverlag (München) , 2013, mehr…
- Die Nachnutzung des alten Flughafens in Kunming, China. , 2013 mehr…
- Campus Landscape. The future of Campus Landscape - Campus Garching. , 2013 mehr…
- Strategien und Maßnahmen zur Umgestaltung der Freiräume nach dem Leitbild der „gegliederten und aufgelockerten Stadt“. , 2013 mehr…
- Trient / Trento unterwegs zu einer neuen Identität. Alpenmagazin, 2013 mehr…
2012
- Windenergie und Landschaftsästhetik. ZUr landschaftsgerechten Anordnung von Windenergieanlagen. Jovis Verlag, 2012 mehr…
- Cloudline – a house by Toshiko Mori. Hatje Cantz, 2012 mehr…
- Architektur Information 05/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 13/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 18/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 19/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 02/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 03/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 10/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 11/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 12/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 08/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 09/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 04/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 06/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 07/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 16/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 17/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 14/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 15/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 01/12. 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- DIPLOM Wintersemester 2011/12 – Dokumentation der Diplomarbeiten nach dem Wintersemester 2011/12. Technische Universität München, 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- DIPLOM - Sommersemester 2012 – Allgemeine Diplomarbeit nach dem Sommersemester 2012. Technische Universität München Fakultät für Architektur, 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- waldlicht – Installation im Rahmen der Landesgartenschau Bamberg 2012. , 2012 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Capitalizing on space place and location. The case of regenerating Nuremberg West. AESOP 26th Annual Congress, 2012 mehr…
- Urban Transformation, Change, Opportunities. The case of Nuremberg West, Germany. In: Fast Forward: City Planning in a Hyper Dynamic Age. ISOCARP, 2012, 178-195 mehr…
- SUSTAINABILITY BEYOND LEED : INTEGRATING PERFORMATIVE DELIGHT IN THE BUILT ENVIRONMENT. Perspecta: The Yale Architectural Journal 45, 2012, 177-184 mehr… Volltext (mediaTUM)
- "WDSV- Schon alles gesagt?" Aufzeichnung des Architekten-Webkongresses online (mit Andreas Hild) vom 06.12.2012. Online-Artikel, 2012 mehr…
- Lupenrein Positiv! Nicolette Baumeister im Gespräch mit Werner Wirsing, Regine Keller, Dieter Maßberg, Ritz Ritzer und Rainer Hofmann. In: bogevischs buero live. Büro Wilhelm Verlag , 2012, S. 16-19 mehr…
- Changing Landscapes. Internationaler Entwurfsworkshop in Volos, Griechenland. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (4/2012), 2012, 36-39 mehr…
- Die Firma Richard Wurm und die "Wurm'sche Tempera" - Eine kommentierte Archivaliensammlung. Semesterarbeit, 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Ohne Modus keine Architektur. archithese 6/2012, 2012, 44-45 mehr…
- Lernen von der Afrikanischen Moderne: Rezension von „Hitzearchitektur“. TEC21 (39), 2012 mehr…
- Architekturvermittlung, reloaded. Kunstbulletin 14, 2012 mehr…
- Neues Zeitalter für Ostafrikas Architektur. PUNKT Magazin 36, 2012 mehr…
- Bauhelm und Wolkenkuckucksheim. Die konkrete Utopie als Programm. trans 20, 2012 mehr…
- Towards a Productive Relationship between Society and Architectural Practice. In: Productive Limits. Architects gone Exploratory. Sonderzahl, 2012 mehr…
- Region und Landschaft. Garten + Landschaft (09/2012), 2012, 18-23 mehr…
- "Alles nur Ironie?" Gespräch mit Andreas Hild. Baumeister, Zeitschrift für Architektur (04/2012), 2012 mehr…
- School in Gando, Burkina Faso. In: Human Experience and Place: Sustaining Identity. Academy Press, 2012, S. 66-71 mehr…
- A conceptual foundation of spatial strategy. A methodology for spatial transformation. AESOP 26th Annual Congress, 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Entwurfs- und Planungsparameter für kostengünstigen Wohnbau in Wien. , Hrsg.: Wohnbauforschung Wien, 2012, mehr…
- Architektur des Frivolen - über Gated Communities. In: Virtuelle und ideale Welten. Kit Scientific Publishing , 2012, 127-140 mehr…
- Richard Wagner im Porträt. In: Wagner Handbuch. Metzler , 2012, 69-77 mehr…
- Anthropomorphe Europa-Karten des 16. Jahrhunderts. Medialität, Ikonographie und Formtypus. In: Herrschaft verorten. Chronos, 2012, 99-123 mehr…
- Mediale Konfigurierung eines Ereignisses. Der Terroranschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001. In: Machtwechsel der Bilder. Orell Füssli , 2012, 179-211 mehr…
- Der Architekt im Barock. In: Der Architekt. Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes. Prestel Verlag , 2012, S. 105-119 mehr…
- A Comparison of Various Artificial Intelligence Methods in the Prediction of Bank Failures. Computational Economics 42 (2), 2012, 199-215 mehr… Volltext ( DOI )
- Gipsabgüsse von Angkor Wat für das Völkerkundemuseum in Berlin – eine sammlungsgeschichtliche Anekdote (Teil I). Indo-Asiatische Zeitschrift, Mitteilungen der Gesellschaft für Indo-Asiatische Kunst (Berlin 16/2012), 2012, 43-58 mehr…
- Die österreichische Eisenstraße als UNESCO Welterbe? Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie. In: Denk!mal Zukunft. Der Umgang mit historischem Kulturgut im Spannungsfeld von Gesellschaft, Forschung und Praxis. Eva Klein, Rosmarie Schiestl, Margit Stadlober (Hg.) . Leykam, Karl-Franzens-Universität, 2012 mehr…
- Von der Venice Charter 1964 zum Nara Document on Authenticity 1994 - 30 "Authentizität" im Namen des kulturellen Erbes der Welt. In: Renaissance der Authentizität? Über die neue Sehnsucht nach dem Ursprünglich. Michael Rössler, Heidemarie Uhl (eds.). Bielefeld (Transcript), 2012 mehr…
- Ideale Realitäten – Potsdam und die Rolle von Peter Joseph Lenné. , 2012 mehr…
- Westend Block 1, München. Stadt Bauwelt (36.12 14 Lieblingshäuser), 2012 mehr…
- Grundschule Helsinkistraße München-Riem. DETAIL (06/2012), 2012 mehr…
- Funkkaserne Nord, München. wettbewerbe aktuell (03/2012), 2012 mehr…
- Stadthaus Neu-Ulm. In: Neues Wohnen in der Stadt. kraemerverlag, 2012 mehr…
- Humboldt-Bibliothek Berlin. In: Das Architekturmodell - Werkzeug, Fetisch, kleine Utopie. DAM Architekturmuseum, 2012 mehr…
- Die Tradition von morgen. In: Die Tradition von morgen. Schirmer/Mosel, 2012, 7-8 mehr…
- Neue Werkzeuge für die diche Stadt. Stadt Bauwelt 195 (36), 2012, 46-49 mehr…
- Altengerecht? Ready? Nachhaltig? Einfch nur gut! – Am Wasser in der Stadt. In: Ungewöhnlich wohnen! . jovis Verlag, 2012, 76-81 mehr…
- Die Dichte Stadt – Arbeiten am Lehrstuhl für Integriertes Bauen 2004-2012. Technische Universität München, Fakultät für Architektur, 2012 mehr…
- Szenen dreier Häuser (von Gunnar Asplund). Technische Universität München, Fakultät für Architektur, 2012 mehr…
- Potenziale für den Wohnungsbau - Primärerhebung zum Wohnungsmarkt München. In: Best of Wohnen. Edition Detail. Institut für internationale Architekturdokumentation, 2012, 16-18 mehr…
- Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürstenfeldbruck: Bereich Verkehr / Siedlungsentwicklung (Los 2). , Hrsg.: Landkreis Fürstenfeldbruck, Regierung von Oberbayern, Eigenverlag (München/Fürstenfeldbruck) , 2012, mehr…
- Schweiz Reise, Voyage en Suisse, Viaggio in Svizzera. 2012 mehr…
- Putze in der Architektur - Ein Interview mit Andreas Hild, Hild und K Architekten, München. In: Über Putz. Oberflächen entwickeln und realisieren. gta Verlag ETH Zürich, 2012 mehr…
- Stadtlabor Nürnberg West. In: Schlussbericht zur Forschungsprojekt Stadtlabor Nürnberg West 2011-2012. TU München, 2012 mehr…
- Jeremias Hartmann: Marienkrönung (1620), Stadtmuseum Wasserburg (Inn). Diplomarbeit, 2012 mehr…
- Weiterschreiben. Andreas Hild im Gespräch mit Muck Petzet und Florian Heilmeyer. In: Reduce/Reuse/Recycle. Ressource Architektur. 13. Internationale Architekturausstellung, 2012 mehr…
- Together with Winfried Nerdinger: Vom Pantheon zur Befreiungshalle. Zu Genese und Bau des Nationaldenkmals in Kelheim. In: Die Befreiungshalle Kelheim. Geschichte, Mythos, Gegenwart. Schnell & Steiner, 2012 mehr…
- Die Architektur des emanzipierten Menschen. Ernest Callenbachs Roman "Ecotopia". In: L'Architecture engagée. Manifeste für eine Veränderung der Gesellschaft. Detail Verlag, 2012 mehr…
- Vom Gedächtnis ‚großer Männer' zur Inszenierung des Global Player. Der Architekt in der Moderne. In: Der Architekt. Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes. Prestel Verlag, 2012 mehr…
- Brutalismus, Multifunktionalismus, "forma materna". Katholischer Kirchenbau zwischen Zweitem Vaticanum und Postmoderne. In: Kirche und Kunst. Kunstpolitik und Kunstförderung der Kirchen nach 1945. V&R Unipress, 2012 mehr…
- Kirche und Kunst. Kunstpolitik und Kunstförderung der Kirchen nach 1945. Band Jahrbuch der Guernica-Gesellschaft Vol. 14. V&R Unipress, 2012 mehr…
- Putze in der Architektur – Ein Interview mit Andreas Hild, Hild und K Architekten, München. In: Über Putz. Oberflächen entwickeln und realisieren. gta Verlag ETH Zürich, 2012 mehr…
- Dichtung oder Wahrheit. der architekt (Die macht der Bücher. Lektüren zur Architektur), 2012 mehr…
- Funkkaserne Nord in München. wa wettbewerbe aktuell (03/2012), 2012, 59 mehr…
- Der Dom zu Regensburg. In: Die Kunstdenkmäler von Bayern. Deutscher Kunstverlag, 2012 mehr…
- Bürgerbräu Kitzingen, Abschlussbericht und Katalog. , Hrsg.: TU München, in Kollaboration mit Stadt Kitzingen; Bayerisches Staatsministerium des Inneren, Eigenverlag (München) , 2012, mehr…
- Parylene - eine Alternative in der Konservierung und Restaurierung. Diplomarbeit, 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Demokratisches Grün – 40 Jahre Olympiapark München. Garten+Landschaft (07/2012), 2012 mehr…
- Von der Glattalbahn lernen. Was machen die anderen besser? POLIS (08/2012), 2012 mehr…
- Democratic Green. Topos 80 ("The World of Landscape Architecture 20 Years of Topos" über die Bedeutung des Münchner Olympiaparks), 2012 mehr…
- Abenteuer Forschung - Das Doktorandenkolleg als gemeinsame Expedition/ Research Adventure - The Doctoral College as Exploration Shared. In: Forschungslabor Raum / Spatial Research Lab. Das Logbuch/ The Logbook. Jovis Verlag, 2012, 12-19 mehr…
- Stadthaus in Neu-Ulm – Anerkennungen. In: Neues Wohnen in der Stadt. Wüstenrot Stiftung + Karl Krämer Verlag, 2012, 190-195 mehr…
- Buchara. Bauen mit Holz in der Wüste. Architectura, 2012, S. 173-196 mehr…
- Buchara. Bauen mit Holz in der Wüste. architectura. Zeitschrift für die Geschichte der Baukunst (02/2012), 2012, 173-196 mehr…
- ar:searchbox: Knowledge management for architecture students. In: eCAADe. -, 2012 mehr…
- Topological Query on Semantic Building Models Using Ontology and Graph Theory. In: EG-ICE. TUM, 2012 mehr…
- Living Systems. Designing Growth in Baubotanik. Architectural Design Journal, 2012, S. 82–87 mehr…
- Botanische Grundlagen der Baubotanik und deren Anwendung im Entwurf – Promotion. Universität Stuttgart , 2012 mehr…
- Nachhaltig Urban. Urbane Nachhaltigkeit. In: Urbane Lebenswelten – Ideen für die Stadt der Zukunft. edition noir, 2012, 77-82 mehr…
- Flughafenregionen – Besser mit Integration, Airport and Cities Research Platform (Airport Regions – Improved Integration). ETH Globe (02/2012), 2012, 34-35 mehr…
- Die Klausur der Kartäuser. Der Luxus des Wesentlichen am Beispiel der Trierer Karthausen St. Alban und St. Bruno. Tagungsband der 47. Tagung der Koldewey-Gesellschaft 2012 in Trier, 2012, 139-146 mehr…
- Repräsentativer Rückzug - Die Kartäuser als Repräsentatnten des Katholizismus und kirchlicher Macht am Beispiel der Ordenshäuser Mauerbach, Tückelhausen, Erfurt und Buxheim. Akten des Kartäuserkongresses in der ehem. Kartause Aggsbach (2011), Analecta Cartusiana, 2012Kartäusisches Denken und daraus resultierende Netzwerke mehr…
- Günther Grzimek - Architekt des Demokratischen Grüns. Der Münchner Olympiapark als zeitlose Gebrauchslandschaft. , 2012 mehr…
- Der „Kleine Friedberger Altar“ im Hessischen Landsmuseum Darmstadt – eine kunsttechnologische Studie. Diplomarbeit, 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Vorbote der Moderne: Die Maschinenhalle des ehemaligen Königlich Bayerischen Arbeitermuseums in München. Denkmalpflege Informationen 152, 2012, S. 38 - 41 mehr…
- Instandhaltung und statische Sicherung der Stadtpfarrkirche von Pfaffenhofen an der Ilm. Bautechnik 89 Heft 5, 2012 mehr… Volltext ( DOI )
- Ein spätmittelalterlicher Kruzifixus aus dem Benediktinerkloster Rohr. Diplomarbeit, 2012 mehr…
- Porträt aus der Metropolregion Rhein-Neckar. In: Forschungslabor Raum Das Logbuch. Jovis Verlag GmbH, 2012 mehr…
- Editorial. Rethinking urban diversity. open house international 37 (2), 2012, 4-5 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Urban evolution of the city of Doha: An investigation into the impact of economic transformations on urban structures. Middle East Technical University Journal of the Faculty of Architecture 29 (2), 2012, 35-61 mehr… Volltext (mediaTUM)
- A Framework for Investigating Urban Qualities in Emerging Knowledge Economies: The Case of Doha. Archnet-IJAR, International Journal for Architectural Research 6 (1), 2012, 42-56 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Urban Regional Integration: Improving the Carbon Balance of Airports and Cities. NextAirport Conference, Eigenverlag, 2012 mehr…
- Airport Corridor Zurich – toevallig ontstaanng. S+RO Stedenbouw and Ruimtelijke Ordening, Issue 6: Amsterdam Mainport en Metropool (Ausgabe 3/2012), 2012, S. 28-34 mehr…
- Early Design Support: Interaktive Simulationen in frühen Entwurfsphasen. Forum Bauinformatik 2012 (Informationstechnik), Europäischer Univ.-Verl and Univ.-Verl, 2012 mehr…
- From physical to virtual: Real-time immersive visualizations from an architect's working model. CONVR 2012, Taiwan Univ. Press, 2012 mehr…
- 3D Virtuality Sketching: Interactive 3D-sketching based on real models in a virtual scene. Proceedings of the 32nd Annual Conference of the Association for Computer Aided Design in Architecture (ACADIA), The Printing House Inc, WI, 2012 mehr…
- Einführung in das Naumburg-Kolleg. Dombaumeistertagung Naumburg 2011, 2012, 59 mehr…
- Die Dächer der Stadt. Dachformen, Dachdeckungen und Dachwerke 1170-1800. In: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Oberfranken III Stadt Bamberg, Stadtdenkmal und Denkmallandschaft. Deutscher Kunstverlag, 2012, 1432-1483 mehr…
- Die Dächer der Stadt. Dachformen, Dachdeckungen und Dachwerke 1170 – 1800. In: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Oberfranken III Stadt Bamberg, Stadtdenkmal und Denkmallandschaft 2. n.n.., 2012, S.1432-1483 mehr…
- Der Dom zu Regensburg – Teil 4 - Fotodokumentation. Band Band 7, Teil 4. Friedrich Pustet, 2012 mehr…
- Einführung in das Naumburg – Kolle. Dombaumeistertagung Naumburg 2011 , 2012, S. 59 mehr…
- Buchara. Bauen mit Holz in der Wüste (Kurzfassung). In: Vereinigung für baugeschichtliche Forschungen e.V. Bericht über die 47. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung in Regensburg. n.n.., 2012, S. 143-144 mehr…
- Buchara. Bauen mit Holz in der Wüste. architectura. Zeitschrift für die Geschichte der Baukunst (Heft 2), 2012, S. 173-196 mehr…
- Windenergie und Ästhetik der Landhschaft. Windstärken. Ausstellungsmagazin des Museums für Verkehr und Technik Berlin, 2012 mehr…
- Die 'neuen Landschaften' der erneuerbaren Energien. In: Energie in der modernen Gesellschaft. Zeithistorische Perspektiven. unbekannt, 2012, 57-71 mehr…
- München braucht keine Aufreger. AZ-Interview mit Andreas Hild (. Die Abendzeitung, AZ München (27./28.10.2012), 2012 mehr…
- "Kinetic Light Refractions". Ein Lichtspiel von Rolf Lieberknecht im Europäischen Patentamt München. Diplomarbeit, 2012 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Diversity as a unique constellation of superimposing network logics. open house international 37 (2), 2012, 6-14 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Les aéroports comme plaques tournantes et Urban Generator. In: Habiter les aéroports. Paradoxes d'une nouvelle urbanité. MētisPresses, 2012, 21-30 mehr…
- Saxony Triangle S_M_XL - How Do Firm Linkages in the Knowledge Economy Restructure Space. In: Vernetzung, Kooperationen, Metropolregionen - Effekte für die wirtschaftliche Zukunft der Städte. Dokumentationen des "3rd Halle Forum on Urban Economic Growth. Institut für Wirtschaftsforschung Halle - IWH, 2012, 11-30 mehr…
- Interlocking firm networks in the German knowledge economy: the case of the emerging mega-city region of Munich. In: Creative Knowledge Cities. Myths, Visions and Realities. Edward Elgar, 2012, 333-363 mehr…
- Creative, competitive, attractive. The city lost in transition. In: urbanRESET. How to Activate Immanent Potentials of Urban Spaces. Birkhäuser, 2012, 46-55 mehr…
- Kreativ, attraktiv, wettbewerbsfähig. Die Stadt verstrickt im Netz der Möglichkeiten. In: urbanRESET. Freilegen immanenter Potenziale städtischer Räume. Birkhäuser, 2012, 46-55 mehr…
- Die Jahninsel in Regensburg – Konzepte. , 2012 mehr…
- Die erfinderische Analyse. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Analyseansatz von Bernard Lassus. , 2012 mehr…
- Außer Sichtweite. Städtebauliche und freiraumplanerische Auseinandersetzung mit der zukünftigen Funktion des Luise-Kiesselbach-Platzes. , 2012 mehr…
- Ernst Cramer. 1898-1980. Ausstellungstext in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, 2012 mehr…
- Made in Switzerland. Die Schweizer Landschaftsarchitektur im 20. Jahrhundert. Ausstellungstext in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanich , 2012 mehr…
- Gute Parks heute: keine Frage des Stils. Garten + Landschaft (04), 2012, 6-9 mehr…
- Neue Parks als Katalysatoren. Landschaften transformieren, ohne dass sie ihr Gesicht verlieren. EMSCHERplayer. Kunst Kultur Kommunikation 11, 2012 mehr…
- Porträt zur Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg / Portrait of Hanover Brunswick Göttingen Wolfsburg Metropolitan Region. In: Forschungslabor Raum / Spatial Research Lab. Das Logbuch / The Logbook. Jovis Verlag, 2012, 234-235 mehr…
- "Come in una tersa architettura moderna". I giardini visionari di Ernst Cramer (1898-1980). In: Pietro Porcinai. Il progetto del paesaggio nel XX secolo. Marsilio, 2012, 104-121 mehr…
- Hätte ich heute noch einmal die Wahl ... Udo Weilacher im Gespräch mit Jörg Pfadenhauer. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (4/2012), 2012, 4-7 mehr…
- Forschungslabor Raum. Ein internationales Doktorandenkolleg. nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München (4/2012), 2012, 83 mehr…
- Landschaft wahrzunehmen muss gelernt sein / We have to learn to perceive landscape. In: Forschungslabor Raum / Spatial Research Lab. Das Logbuch/ The Logbook. Jovis Verlag, 2012, 244-257 mehr…
- Landschaft als intelligentes Kommunikationsmedium. In: Corporate Landscape. Landschaftsarchitektur als Kommunikationsinstrument in Corporate Identity-Konzepten. Wissenschaftlicher Verlag Berlin WVB, 2012, 9-10 mehr…
- Sagen Sie jetzt nichts. Nodium (5), 2012, 12-14 mehr…
- Forschungslabor Raum / Spatial Research Lab. Das Logbuch / The Logbook. Jovis Verlag, 2012 mehr…
- Zukünfte für das Pfitschertal. Alpenmagazin, 2012 mehr…
- Non solo kitsch – Modernità e tradizione in Austria. ARCHALP 04, 2012 mehr…
- Einfamilienhaus – Das Bild vom eigenen und gemeinsamen Grund und Boden. Autonomie und Sorge, 2012 mehr…
2011
- La Chartreuse de Valbonne - Bauforschung im großen Kreuzgang /Archéologie des bâtiments du grand cloître – In Zusammenarbeit mit Alain Girard, Analecta Cartusiana 270. Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Salzburg, 2011 mehr…
- Hild und K – 2. Band der Reihe "De aedibus international". Quart Verlag, 2011 mehr…
- Moderators ifchange: Architektur, die hilft. Hatje Cantz, 2011 mehr…
- Architektur Information 03/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 01/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 02/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 10/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 11/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 08/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 09/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 04/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 07/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 15/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 16/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 13/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 14/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 12/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 05/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 06/11. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Moderators of Change: Architecture that helps. HATJE CANTZ Verlag, 2011 mehr…
- Hild und K – München. Quart Verlag, 2011 mehr…
- Infrastructural Urbanism – Adressing the In-Between. DOM Publishers Berlin, 2011 mehr…
- Diplom - Sommersemester 2011 – Allgemeine Diplomarbeit nach dem Sommersemester 2011. Technische Universität München Fakultät für Architektur, 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Diplom - Wintersemster 2010/11 – Kunstareal München - Allgemeine Diplomarbeit Oktober 2010 - Februar 2011 + Sonderdiplomarbeiten. Technische Universität München Fakultät für Architektur, 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Landwohnen im Donauries. , Hrsg.: TU München, in Kollaboration mit Stadt Monheim; Regierung von Schwaben, Eigenverlag (München) , 2011, mehr…
- Ehem. Kloster Raitenhaslach. Restauratorische Untersuchung, Fotodokumentation und Raumbuch. , Hrsg.: Stadt Burghausen, 2011, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Dämmen,Tod und Teufel? Thermohaut bedeutet nicht das Ende der Architektur. Andreas Hild und Dionys Ottl im Gespräch. Baumeister, Zeitschrift für Architektur (03/2011), 2011 mehr…
- Venustas et Utilitas. Estetica del paesaggio agrario. Architettura del paessagio (24/2011), 2011, 54-59 mehr…
- Portraits Flughäfen Schweiz. In: Forschungsbericht Arbeitsgruppe Airports and Cities ETH Zurich / TU München. Eigenverlag ETH Zürich, 2011 mehr…
- Lehre und Typus. Beispiele, Texte und Übungen zum Wohnen in der Stadt. Winterwork, 2011 mehr…
- Wissensökonomie als Entwicklungstreiber von Flughafenregionen – das Beispiel München. Informationen zur Raumentwicklung 2011 (1), 2011, 27-36 mehr…
- Wissensökonomie als Entwicklungstreiber von Flughafenregionen – das Beispiel München. Informationen zur Raumentwicklung 2011 (1), 2011, 27-36 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Pluralisierung des Wissens. Bibliotheksbau zwischen Renaissance und Aufklärung. In: Die Weisheit baut sich ein Haus. Architektur und Geschichte von Bibliotheken. Prestel, 2011, 169-194 mehr…
- Vitruvianismus. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Metzler Verlag, 2011, Sp. 350-357 mehr…
- Aufstand. In: Handbuch der politischen Ikonographie. C.H. Beck, 2011, S. 103-111 mehr…
- Denkmal. In: Handbuch der politischen Ikonographie. C.H. Beck, 2011, S. 235-243 mehr…
- Pluralisierung des Wissens. Bibliotheksbau zwischen Renaissance und Aufklärung. In: Die Weisheit baut sich ein Haus. Verlagsgruppe Random House Bertelsmann, 2011, S. 105-119 mehr…
- Triumphbogen. In: Enzyklopädie der Neuzeit . Metzler Verlag , 2011, Sp. 786-791 mehr…
- Krishna and the Plaster Cast. Translating the Cambodian Temple of Angkor Wat in the French Colonial Period. Transcultural Studies (2/2011), 2011, 6-50 mehr…
- Translozierung – Eine Motivationsgeschichte an Fallbeispielen von Strickbauten in Appenzell. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte (Band 69, 2011, Heft 1: 71-100), 2011 mehr…
- Scheinplausibilität und ihre destruktive Kraft Berliner Neomythen für den Stadtumbau nach 1990. In: Stadt als Erfahrungsraum der Politik. Beiträge zur kulturellen Konstruktion urbaner Politik. Studien zur visuellen Politik. Hofmann, Wilhelm (ed.). Berlin , 2011, 35-58 mehr…
- Iconic Turn für Baudenkmäler, oder: Vom Verlernen der Verlusterfahrung. Narrative der Kunst, Kunstgeschichte und Denkmalpflege für das Berliner Stadtzentrum nach 1990. In: Bogner, Peter (Hg.): Paradigmenwechsel Ost- und Mitteleuropa im 20. Jahrhundert Kunstgeschichte im Wandel der politischen Verhältnisse. Beiträge der 15. Tagung des Verbandes österreichischer KunsthistorikerInnen in Wien 2009. Bucher Verlag GmbH, 2011, 21-28 mehr…
- Translozierung – Eine Motivationsgeschichte an Fallbeispielen von Strickbauten in Appenzell. In: Institut für Denkmalpflege und Bauforschung an der ETH Zürich, Kantonale Denkmalpflege Appenzell Ausserrhoden (eds): Appenzeller Strickbau Untersuchungen zum ländlichen Gebäudebestand in Appenzell Ausserrhoden. vdf Hochschulverlag der ETH Zürich, 2011, 61-79 mehr…
- The Bamiyan Buddhas, performative iconoclasm and the ‘image’ of heritage. In: The Image of Heritage. Changing Perception, Permanent Responsibilities. Proceedings of the International Conference of the ICOMOS International Scientific Committee for the Theory and the Philosophy of Conservation and Restoration. Giometti, Simone; Tomaszewski, Andrzej (eds.). EDIZIONI POLISTAMPA, 2011 mehr…
- Grundschule Helsinkistraße, München. Architektur Exklusiv Lifestyle, 2011 mehr…
- Grundschule Helsinkistraße, München. In: Deutsches Architektur Jahrhbuch 2011/12. Prestel Verlag, 2011 mehr…
- Temporäre Grundschule in München. In: Architektur in Deutschland 2011. Bundesministerium für Bauwesen und Raumordnung, 2011, 84-87 mehr…
- Ein Tagungsort mit Zukunft und Geschichte. In: Raitenhaslach . Franz Schiermeier Verlag (2000. Aufl.), 2011, 82-91 mehr…
- Geschriebene Häuser. Technische Universität München, Fakultät für Architektur, 2011 mehr…
- Visualisierungen in räumlichen Planungsprozessen - Über die Gleichzeitigkeit der Arbeitsebenen Analyse, Entwurf, Organisation und Politik. In: Stadt als Erfahrungsraum der Politik. Beiträge zur kulturellen Konstruktion urbaner Politik. LIT Verlag, 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Möglichkeitsraum des wirkungsvollen Zusammenspiels von Analyse, Visualisierung, Kommunikation in räumlichen Planungsprozessen. 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Ein Haus für die Ewigkeit? : Dauer durch Veränderung: eine Studie über die Anpassungsgeschichte und Wertschätzung von Gebäuden im urbanen Kontext. 2011 mehr…
- A house for eternity? Durability Through Change: A Study on the Adaptation History and Appreciation of Buildings in the Urban Context. Architecture in the fourth dimension : methods and practices for a sustainable building stock : proceedings of the Joint Conference of CIB W104 and W110, November 15-17, 2011--Boston, Massachusetts, USA , Ball State University, College of Architecture and Planning, 2011 mehr…
- Mèmoires Explosives. Ehemalige Dynamitfabrik Nobel in Paulilles/ Frankreich: Diplomarbeit. , 2011 mehr…
- Grundschule Helsinkistraße, München. In: Architekturpreis Beton 2011. Ernst Wasmuth Verlag, 2011, 104-113 mehr…
- Stadthaus in München. Detail. Zeitschrift für Architektur + Baudetail, 2011 mehr…
- Introduction: German Cities in the World City Network. Raumforschung und Raumordnung 69 (3), 2011, 141–146 mehr… Volltext (mediaTUM)
- GAPs in Garmisch-Partenkirchen. , Hrsg.: TU München; Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, Eigenverlag (München) , 2011, mehr…
- Nach der Art und Weise. Andreas Hild und Dionys Ottl im Gespräch. werk, bauen + wohne (04/2011), 2011 mehr…
- Zehn Jahre danach. Eine Untersuchung zur Beständigkeit und Funktion moderner innerstädtischer Quartierparkanlagen. , 2011 mehr…
- Landscape Couture, Laudatio für Kathryn Gustafson. In: Jahrbuch 24/2010. Bayerische Akademie der Schönen Künste München, 2011 mehr…
- Die „Ultramarinkrankheit“. Studien zu Veränderungen in ultramarinhaltigen Farbschichten an Gemälden. Dissertation, 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- A Case Study. Integrating the Case Repository in a Curriculum. , Hrsg.: EU Lifelong Learning Programme – Erasmus Virtual Campus, 2011, mehr…
- Entwurfslehre im Bachelor Architektur. Das Cottbus Experiment. Reimer, 2011 mehr…
- Der Prälatenbau ist hervorragend erhalten. In: Raitenhaslach. Ort der Begegnung und Wissenschaft. Schiermeier Verlag, 2011, 20-47 mehr…
- Historische Wasserversorgung in Buchara (Usbekistan). In: Historische Wasserleitungen. Gestern - Heute - Morgen. Mit besonderer Berücksichtigung ihrer denkmalgerechten und betriebssicheren Erhaltung. Peeters, 2011 mehr…
- Leben in den Karpaten. Kirchen aus Holz. TEC21 N 29-30/ 2011, 2011, S. 8-11 mehr…
- Investigating research strategies for accessing knowledge stored in semantic models. In: eCAADe: Proceedings of the. -, 2011 mehr…
- Sketch-based Methods for Researching Building Layouts through the Semantic Fingerprint of Architecture. In: CAAD Futures: Proceedings of the. -, 2011 mehr…
- Zurück zum Sozialen - Neue Perspektiven in der Architektur der Gegenwart. In: Positionen zur Zukunft des Bauens. Institut für Internationale Architektur-Dokumentation, 2011 mehr…
- New York. In: Hochhaus: Wunsch und Wirklichkeit. Hatje Cantz, 2011, 57-66 mehr…
- New York. In: High-rise: idea and reality. Hatje Cantz, 2011, 57-66 mehr…
- Die Architektur des Museums Brandhorst. In: Museum Brandhorst, die Architektur. Hatje Cantz (aktualisierte Neuauflage. Aufl.), 2011, 37-54 mehr…
- Am Bankl. Freiräume und demographischer Wandel in ländlichen Gemeinden Bayerns. , 2011 mehr…
- Baubotanik - Living Plant Constructions. Trace. Una revista de Editorial Constructo, 2011, S. 100-107 mehr…
- Vergelt’s Gott - Energiezentrale der Erzabtei St. Ottilien. db - deutsche bauzeitung , 2011, S. 34-39 mehr…
- Interlocking firm networks in the German knowledge economy. On local networks and global connectivity. Raumforschung und Raumordnung 69 (3), 2011, 161-174 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Antike Holztragwerke - Ein Überblick über das Münchner Kolloquium. In: Holztragwerke der Antike. DAI Istanbul, 2011, 313-317 mehr…
- Vom unbeabsichtigten Selbstmord der Planung im uneindeutigen Raum metropolitaner Kulturlandschaften (rev.). , Hrsg.: ., Eigenverlag ETH Zürich (Zürich) , 2011, mehr…
- Sustaining the City, Thoughts on Sustainabilty and Fallow Land Policies in Urbanised Areas. In: Die Stadt als Ressource, Vorlesungsmaterialien zum Städtebau – Entwurf und Strategie im urbanen Raum. Eigenverlag ETH Zürich, 2011 mehr…
- Stadt braucht Land, mehr denn je. In: Gerechtigkeit für alle Regionen in Bayern. Eigenverlag Haynns-Seidl-Stiftung, 2011, 39 - 44 mehr…
- Flughafen Zürich-Kloten: der Flughafen in der Stadt. In: Informationen zur Raumentwicklung 1.2011. Franz Steiner Verlag, 2011, S. 67 - 80 mehr…
- Flughafen Zürich-Kloten: der Flughafen in der Stadt. In: Raumplanung - Raumentwicklung: Stadt und Landschaft entwerfen. Eigenverlag ETH Zürich, 2011, S. 44 - 61 mehr…
- Wohnen zwischen Metropolis und Arcadia. In: Lehre und Typus. Beispiele, Texte und Übungen zum Wohnen in der Stadt. Winterwork, 2011, 122-125 mehr…
- Miniaturportraits aus Wachs. Diplomarbeit, 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Carthusian Enclosure. Akten des Kongresse zur Kartäuserforschung in Belley, Frankreich, Analecta 260, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Salzburg, 2011Les Chartreuses de la Province Burgundiae, aujourd'hui dans le départment de l'Ain et l'ordre des Chartreux, 565-576 mehr…
- High Tech Land. Regental im Wandel. , 2011 mehr…
- Das ehemalige Oratorium im Kloster Altenhohenau/Inn. Diplomarbeit, 2011 mehr…
- Zwischen Schatten und Licht, Erich-Steinfurth-Sanatorium, Zinnowitz. , 2011 mehr…
- Expedition Betoninsel. , Hrsg.: TU München; Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, Eigenverlag (München) , 2011, mehr…
- Optisch stimulierte Lumineszenz zur Datierung von Bauwerken Versuche zur Lumineszenz an Grenzflächenmaterial. Diplomarbeit, 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Bridging the Gap: A (Collaborative) Design Platform for early design stages. In: Proceedings of eCAADe 2011. University of Ljubljana, 2011, 187--193 mehr…
- Tangible tools for architectural design: seamless integration into the architectural workflow. Proceedings of the 31nd Annual Conference of the Association for Computer Aided Design in Architecture (ACADIA), The Printing House Inc, WI, 2011 mehr…
- Immobilienstandort Flughafen - Merkmale und Perspektiven der Airport Cities in Deutschland. Informationen zur Raumentwicklung 2011 (1), 2011, 13 - 26 mehr… Volltext (mediaTUM)
- UNESCO-WKE Bamberg - Bauforschung an historischen Dachwerken. Historisch wertvolle Dachwerke in UNESCO-Weltkulturerbe-Zonen. 2. Grazer Holzbau-Sonderfachtagung Graz 2011, 2011, 1-4 mehr…
- Die Baugeschichte des Domes zu Regensburg. Dombaumeistertagung Regensburg 2010, 2011, 19-13 mehr…
- Die Baugeschichte des Domes zu Regensburg 1275-1500. Dombaumeistertagung Regensburg 2010. Tagungsband, 2011, 19-24 mehr…
- Wetzhausen, Burg und Schloss einer fränkischen Reichsritterschaft. In: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien. University of Bamberg Press, 2011, 211-241 mehr…
- Bauforschung und Denkmalpflege. In: Denkmalpflege. Geschichte - Themen - Aufgaben. Eine Ausführung. Philipp Reclam Jun., 2011, 244-274 mehr…
- Antike Holztragwerke – Ein Überblick über das Münchner Kolloquium. In: Holztragwerke der Antike. BYZAS 11Veröffentlichungen des Deutschen Archäologischen Instituts Istanbul, 2011, S. 313-317 mehr…
- UNESCO-WKE Bamberg – Bauforschung an historischen Dachwerken. Historisch wertvolle Dachwerke in UNESCO-Weltkulturerbe-Zonen, 20112. Grazer Holzbau-Sonderfachtagung , S. D. 1-4 mehr…
- Wetzhausen. Burg und Schloss einer fränkischen Reichsritterschaft. In: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien . n.n.., 2011, S. 211-241 mehr…
- Die Baugeschichte des Domes zu Regensburg 1275-1500. Dombaumeistertagung Regensburg 2010. Tagungsband , 2011, S. 19-24 mehr…
- Die Baugeschichte des Domes zu Regensburg. Dombaumeistertagung Regensburg 2010 , 2011, S. 19-23 mehr…
- Der Prälatenbau ist hervorragend erhalten. In: Raitenhaslach. Franz Schiermeier Verlag München, 2011, S. 20-47 mehr…
- Entre tradition et haute technologie: Regards sur les methods de l'archéologie de la construction a l'Université de Munich. In: Le relevé en architecture ou l'eternelle quête du vrai. editions lieux dits, 2011, 218-238 mehr…
- Die Röhren eines Fernsehempfängers der Lorenz A.G. von 1936 im Deutschen Museum, München. Diplomarbeit, 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Das IGA-Konzept überdenken. StadtBauwelt (36/2011), 2011, 62-63 mehr…
- Landschaftsbilder zwischen Bewahren und neuer Gestalt. DER BÜRGER IM STAAT, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (1/2011, Raumbilder für das Land), 2011, 50-57 mehr…
- Siliconkautschuk und dessen Verklebung. Diplomarbeit, 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Region Appenzell AR - St.Gallen - Bodensee. Portrait und Zukunftsbild des Wirtschaftsraumes. Geschäftsstelle der Region Appenzell AR - St.Gallen - Bodensee, 2011, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Wertschöpfungskompetenz der Region Ingolstadt. Abschlussbericht der Studie. AUDI AG, 2011, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Ein Wirkungsmodell für Stadtentwicklung: Kreativ, attraktiv, wettbewerbsfähig. In: Die Zukunft der Europäischen Stadt - Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel. VS Verlag, 2011, 103-118 mehr…
- Interlocking firm networks and emerging Mega-City Regions in the knowledge economy. In: Metropolitan Regions: Preconditions and Strategies for Growth and Development in the Global Economy. Springer (forthcoming), 2011 mehr…
- Swiss Cities. In: Global Urban Analysis. A Survey of Cities in Globalization. Earthscan, 2011, 236-240 mehr…
- Standortverflechtungen der Wissensökonomie und die Folgen für deutsche Metropolregionen. Über räumliche Hierarchien und lokalisierte Wertschöpfungssysteme in Deutschland. Lehrstuhl für Raumentwicklung, TU München, 2011, mehr…
- Attracting Talents. Metropolregionen im Wettbewerb um Humankapital. RegioPol – Zeitschrift für Regionalwirtschaft, 2011, forthcoming mehr…
- Nachhaltige Stadtentwicklung in einem relationalen Bezugsrahmen. In: Positionen zur Zukunft des Bauens. Methoden, Ziele, Ausblicke. Detail, 2011, 70-79 mehr…
- Modelle der Heiligen Stätten aus dem Zentralarchiv Schloss Emmeran, Regensburg. Diplomarbeit, 2011 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Fast Subgraph Isomorphism Detection for Graph-Based Retrieval. In: International Conference on Case Based Reasoning. -, 2011 mehr…
- Syntax of Landscape – The Landscape Architecture of Peter Latz and Partners. China Achitecture & Building Press, 2011 mehr…
- Landscape architecture in n age of urban transformation. In: Green Living. Birkhäuser Verlag, 2011, 8-19 mehr…
- Landschaftsarchitektur im Zeitalter urbaner Transformation. In: Grüner Wohnen . Birkhäuser Verlag, 2011, 8-19 mehr…
- Those who can do... Writing about Landscape Architecture. In: Jahrbuch 24/2010. Wallstein Verlag, 2011, 53-56 mehr… Volltext ( DOI ) Volltext (mediaTUM)
- Römisch-Pompejanische Wandputze - Technologie Untersuchungen am Beispiel der Casa di Obellio Firmo. Diplomarbeit, 2011 mehr…
- Einführung der Eurocodes. Deutsches Architektenblatt, 2011 mehr…
- Zum Abstandsflächenrecht. Deutsches Architektenblatt, 2011 mehr…
- Änderungen im bayerischen Erhebungsbogen für Baugenehmigung und Bauabgang. Deutsches Architektenblatt, 2011 mehr…
2010
- Small Scale, Big Change. New Architectures of Social Engagement. MoMA Publishers, 2010 mehr…
- Raimund Abraham & Austrian Cultural Forum NY. Hatje Cantz, 2010 mehr…
- Escaping the model’s scale. 2010 mehr…
- Architektur Information 06/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 05/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 17/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 02/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 11/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 12/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 13/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 09/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 10/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 03/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 04/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 07/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 08/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 14/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 15/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 16/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Small Scale, Big Change. The Museum of Modern Art, 2010 mehr…
- Denkmalpflege statt Attrappenkult. Gegen die Rekonstruktion von Baudenkmälern - eine Anthologie. Birkhäuser, Basel, 2010 mehr…
- Theory and Practice of Conservation and Preservation – a Mutual Process. In Memoriam Alois Riegl (1858 – 1905). Edizioni Polistampa, 2010 mehr…
- Diplom 2010/1 – Technische Universität München Fakultät für Architektur Magazin 2. Technische Universität München, 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- DIPLOM 2010/2 – Technische Universität München Fakultät für Architektur Allgemeine Diplomarbeit März - Juni 2010. Technische Universität München, 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Architektur Information 01/10. 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Eine Metropole am Rand, Betrachtungen zur aktuellen Lage und historischen Entwicklung der Stadt Perm. archithese (5.2010, Themenheft: Russland), 2010, S. 62-65 mehr…
- Graue Architektur. Bauen im Westdeutschland der Nachkriegszeit. Verlag der Buchhandlung Walter König, 2010 mehr…
- Vom Zügeln der individuellen Kreativität. In: Horizonte 1. , 2010 mehr…
- Wiederentdeckung verlorener Befunde – Neue Bauforschung am Amphitheater in Trier. Rheinisches Landesmuseum Trier, 2010 mehr…
- Ein Übergang für den Überhang. Bauwelt 35.10 (35), 2010, 18-23 mehr…
- Geoinformationssysteme in der Stadt- und Landschaftsplanung. In: Lehrbausteine Städtebau. Städtebau-Institut, 2010 mehr…
- Renewable Energies - Landscapes of Reconciliation. TOPOS The International Review of Landscape Architecture and Urban Design (70), 2010, 56-61 mehr…
- IT-gestützte projekt- und zeitbezogene Erfassung und Entscheidungsunterstützung in der frühen Phase der Planung im Bestand (Initiierungsphase) auf Grundlage eines IFC-basierten CMS. Fraunhofer Irb Verlag, 2010 mehr…
- Spatial Strategy' or how to unlock the fix spatial planning is in. 2010 mehr…
- Stadtökologische Grundlagen. In: Lehrbausteine Städtebau. Städtebau-Institut, 2010 mehr…
- Park und Struktur - ein Städtevergleich. In: Angewandte Geoinformatik 2010 - Beiträge zum 22. AGIT-Symposium Salzburg. Heidelberg: Wiechmann, 2010 mehr…
- „Säulenordnung“. In: Enzyklopädie der Neuzeit. J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung, 2010 mehr…
- "Denkmal". In: Bildhandbuch zur politischen Ikonographie. Beck Verlag, 2010, 167-175 mehr…
- "Aufstand". In: Bildhandbuch zur politischen Ikonographie. Beck Verlag, 2010, 125-133 mehr…
- Industrielle Dominanz und kommunale Selbstbehauptung: Rathäuser im Ruhrgebiet. Vestischer Kalender 81, 2010, 235-251 mehr…
- Die Architektur der Universität Bielefeld. Integration als Bau- und Wissenschafts-konzeption. In: Wechselwirkungen. Kunstsinn, 2010, 12-20 mehr…
- Das Porträt Anton Bruckners von Emil Orlik. In: Bruckner-Handbuch. Metzlersche J.B. , 2010, 6-11 mehr…
- Das Porträt Anton Bruckners von Emil Orlik. In: Bruckner-Handbuch. Bärenreiter-Verlag , 2010, S. 6-11 mehr…
- Säulenordnung. In: Enzyklopädie der Neuzeit. J.B. Metzler Verlag, 2010, Spalte 621-626 mehr…
- Angst und Architektur. Zur Begründung der Nützlichkeit des Bauens. Freie Assoziation. Zeitschrift für das Unbewusste in Organisation und Kultur (13), 2010, S. 91-108 mehr…
- Industrielle Dominanz und kommunale Selbstbehauptung: Rathäuser im Ruhrgebiet. Vestischer Kalender 81, 2010, 235-251 mehr…
- Standbild. In: Enzyklopädie der Neuzeit . Metzler Verlag , 2010, Sp. 860-865 mehr…
- Die Buddhas von Bamiyan, performativer Ikonoklasmus und das „Image“ von Kulturerbe. Kultur und Terror: Zeitschrift für Kulturwissenschaft ( vol. 1/2010: 82-93), 2010 mehr…
- Eine Vergangenheit für unsere Zukunft“ – Berliner Szenarien zwischen bildlicher Projektion und Projektiver Identifikation. kunst und kirche. Ökumenische Zeitschrift für zeitgenössische Kunst und Architektur (vol. 1.2010 (Projektion): 58-64), 2010 mehr…
- Historische Lawinenschutzlandschaften: eine Aufgabe für die Kulturlandschafts- und Denkmalpflege. Humboldt-Universität zu Berlin, 2010 mehr… Volltext ( DOI )
- From the Venice Charter (1964) to the Nara Conference (1994) – changing concepts of authenticity? In: Falser, Michael et al. (eds): Theory and Practice in Conservation and Preservation – Interactions between Theory and Practice. Proceedings of the International Conference of the ICOMOS International Scientific Committee for the Theory and Philosophy of Conservation and Restoration, 23-27 April 2008 (Vienna). Edizioni Polistampa, 2010, 115-132 mehr…
- Ausweitung der Kampfzone" - Neue Ansprüche an die Denkmalpflege 1960-1980. In: Denkmalpflege statt Attrappenkult, 146. Gegen die Rekonstruktion von Baudenkmälern - eine Anthologie. Eds.:von Buttlar, Adrian; Dolff-Bonekämper, Gabi; Falser, Michael; Hubel, Achim; Mörsch, Georg. Birkhäuser, 2010 mehr…
- Tres Alturas / Three Heights, Munich. Future Arquitecturas, 2010 mehr…
- Mehrfach preisgekrönt, Wohn- und Geschäftshaus, Neu-Ulm. Architektur International (04/2010), 2010 mehr…
- Urban Block in Neu-Ulm. a+u, Architecture and Urbanism Tokyo (09/2010), 2010 mehr…
- Grundschule Helsinkistraße, München. In: Bundesstiftung Baukultur - Bildung: Farbiges Wechselspiel. Bundesstiftung Baukultur - Bildung, 2010 mehr…
- Grundschule Helsinkistraße München. Architektur Exklusiv Lifestyle (11), 2010, 74-75 mehr…
- Black Box. In: Fünfzig Jahre Artemide. jovis Verlag, 2010, 84-85 mehr…
- Die Kraft der Bilder. Vorum. Forum für Raumplanung und Regionalentwicklung in Vorarlberg 3 (2010), 2010, 12 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Sustainable building experience: An interdisciplinary design-build-project for students of civil engineering and architecture’. SEMC 2010 Cape Town, 2010 mehr…
- Farbiges Wechselspiel Grundschule Helsinkistraße, München – Vorbildlich - Beispiele für Bildungsbauten. In: Worauf baut die Bildung? . Birkhäuser, 2010, 70-73 mehr…
- Erschütternde Umstände - Schwingungsbelastung von Kunst- und Bauwerken. Diplomarbeit, 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- The rediscovery of sublimated arsenic sulphide pigments in painting and polychromy: applications of Raman microspectroscopy. In: Studying Old Master Paintings – Technology and Practice, Postprints of The National Gallery Technical Bulletin 30th Anniversary Conference. Archetype Publications, 2010 mehr…
- ZweifelsGut, oder die Vertrauensbildende Unsicherheit. Wissenschaftliches Symposium der E.O. Plauen-Gesellschaft, 2010 mehr…
- der gestreifte Blick. In: Tina Haase zunächst sachlich. Galerie Ulrich Mueller, 2010 mehr…
- Die wiedergekehrte Landschaft in der Stadtentwicklung. Garten+Landschaft, 2010 mehr…
- Die Inschrift des Hermogenes. Eine unbekannte Architekturzeichnung aus Priene. Bericht über die 45. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung der Koldewey-Gesellschaft 2008 in Regensburg , 2010 mehr…
- Topostruktur Infragrafie. Entwurf für die Landschaft auf dem Autobahndeckel Hamburg Bahrenfeld. , 2010 mehr…
- The Body in a Box - Der bedrängte Körper in der Kunst. In: Miroslaw Balka. Wir sehen dich. Verlag für moderne Kunst, 2010 mehr…
- Zur Arbeit von Pia Fries: Rhizom, Wiederholung, Affekt. In: Pia Fries. Krapprhizom Luisenkupfer. Richter Verlag, 2010 mehr…
- Fortschreiben der deutschrömischen Tradition: Böcklin, Kanoldt, Thoma. In: Viaggio in Italia. Künstler auf Reisen 1770-1880. Deutscher Kunstverlag, 2010 mehr…
- Gedacht / Gebaut. Architektonische Stellungnahmen. der architekt (5/2010), 2010 mehr…
- Gebäude, Gebilde, Gemenge. In: Modulierte Oberflächen. Ornament und Technologie in der Gegenwartsarchitektur. Birkhäuser Verlag, 2010 mehr…
- Der Dom zu Regensburg. In: Die Kunstdenkmäler von Bayern. Deutscher Kunstverlag, 2010 mehr…
- Münchner Nachkriegsarchitektinnen - Bea Betz und Edith Horny. , Hrsg.: im Rahmen des Lehrauftrags "Fragen aus Wissenschaft und Gesellschaft", Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum, Technische Universität München (München) , 2010, mehr…
- Oberammergau: Zwischen den Passionen. , Hrsg.: Gemeinde Oberammergau, Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum, Technische Universität München (München) , 2010, mehr…
- Ländliches Bau- und Siedlungswesen. In: Landraum. Beyond Rural Design. Jovis Verlag GmbH, 2010 mehr…
- Die Realisierung des Unvorstellbaren. In: Wendepunkt|e im Bauen. Detail, 2010 mehr…
- Xochimilco – Schwimmende Gärten. Garten+Landschaft (08/2010 "Arbeiten im Ausland" über das Masterprojekt in Mexiko-Stadt), 2010 mehr…
- Reflexiver Infrastruktururbanismus. In: Metropole: Metrozonen. Jovis Verlag, 2010 mehr…
- Der Rahmen des Allerheiligenbildes von A. DÜRER – Studien zu Konstruktion, Erhaltung und Fasstechnik. , 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Die Kunst, Landschaft neu zu erfinden. Werk und Wirken von Bernard Lassus. Band CGL-Studies 8. Martin Meidenbauer, 2010 mehr…
- Architektur im Alpinen Raum – Gewerbezonen und Industriegebiete. In: Alpitecture Code 2-10. ap35, 2010 mehr…
- Vision Masterplan - Gröden Gherdëina Gardena – Abschlussbericht und Plandokument. Institut für Regionalentwicklung und Standortmanagement, Europäische Akademie Bozen, 2010, mehr…
- Nutzungsansprüche und Szenarien für die Räumliche Entwicklung im Wipptal Interreg IV A Italien-Österreich IREK - Integrales Raumentwicklungskonzept für ausgewählte Lebensräume des Wipptals. Institut für Regionalentwicklung und Standortmanagement, Europäische Akademie Bozen, 2010, mehr…
- Rätsel karpatischer Holzkirchen. : Mikado, 2010, S.58-61 mehr…
- THE FINGERPRINT OF ARCHITECTURE: SKETCH-BASED DESIGN METHODS FOR RESEARCHING BUILDING LAYOUTS THROUGH THE SEMANTIC FINGERPRINTING OF FLOOR PLANS. ARCHITECTURE AND MODERN INFORMATION TECHNOLOGIES 4 (13) 2010, 2010 mehr…
- Alter Weserhafen Minden: Revitalisierung einer Industriebrache. , 2010 mehr…
- Was tun mit dem hässlichen, schönen Platz? (Zur Debatte um das Berliner Kulturforum). F.A.Z., 2010 mehr…
- Floridas sanfte Moderne, Haus William Rupp in Sarasota. Häuser (05/2010), 2010, 136-143 mehr…
- Lebbeus Woods: Berlin Underground. In: Das ungebaute Berlin – Stadtkonzepte im 20. Jahrhundert. DOM Publishers, 2010, 260-262 mehr…
- Zaha Hadid. In: Modern Women. Women Artists at the Museum of Modern Art. MoMa Publishers, 2010, 391-395 mehr…
- Building on Society. In: Small Scale, Big Change, New Architectures of Social Engagement. Prestel, 2010, 12-22 mehr…
- Dialektik in der traditionellen Chinesischen Gartenkunst am Beispiel von Gärten aus der Ming- und Qing-Dynastie. , 2010 mehr…
- Frankfurter Schränke - Im Historischen Museum Frankfurt. Diplomarbeit, 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Frankfurter Schränke im Historischen Museum Frankfurt. Diplomarbeit, 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Standortverflechtungen in der Wissensökonomie. Über die Konnektivität der Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Ruhr. Geographische Rundschau 11, 2010, 46-52 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Intra-firm and extra-firm linkages in the knowledge economy: tha case of the emerging mega-city region of Munich. In: Commodity Chains and World Cities. Wiley-Blackwell, 2010, 137-164 mehr…
- Intra-firm and extra-firm linkages in the knowledge economy: the case of the emerging mega-city region of Munich. Global Networks 10 (1), 2010, 114-137 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Untersuchungen an Goldtextilien des frühen Mittelalters. Diplomarbeit, 2010 mehr…
- Untersuchungen an Goldtextilien des frühen Mittelalters. Diplomarbeit, 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Sustaining the City, Thoughts on Sustainability and Fallow Land Policies in Urbanised Areas. In: Urban Fallows Transformation and Breeding Grounds, Vol. 3 City Scratching – series. Eigenverlag TUT, 2010 mehr…
- Kartäuserkloster La Verne, Frankreich. In: Geschichte zur Rekonstruktion - Konstruktion der Geschichte. Prestel Verlag, 2010, 243f mehr…
- Generalist or specialist? Architecture and modern information Technologies (1 (10) 2010), 2010 mehr…
- Surface finish features of unpolychromed wooden sculptures by Tilman Riemenschneider and contemporaries. Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung, 2010, 1490-1530 mehr…
- Il brolo di San Giacomo di Veglia in Vittorio Veneto/ Italien. , 2010 mehr…
- Panamarenko: Umbilly II und Flying (Magic) Carpet. Diplomarbeit, 2010 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Rethinking Automated Layout Design - Developing a creative evolutionary design method for the layout problems in architecture and urban design. Design Computing and Cognition DCC’10, 2010 mehr…
- OPEN ARCHITECTURAL DESIGN. CAADRIA, 2010 mehr…
- Individuelle Industrieform - Computereinsatz in der Planung. In: Wendepunkt|e im Bauen. Detail, 2010 mehr…
- PROJECT WAVE 0.18. ASCAAD, 2010 mehr…
- Enre relevés et restitution, le Tempietto di Bramante. monumenal (1, Revue scientifique des monuments historiques), 2010, 68-69 mehr…
- Planung - Umplanung - Ausführung. Der Regensburger Dom 1275-1380. In: 1259. Altenberg und die Baukunst im 13. Jahrhundert. Altenberger Dom-Verein e.V., 2010, 183-204 mehr…
- Aufgegebenes, Umgeplantes, Unvollendetes und Provisorisches am Regensburger Dom. In: Bericht über die 45. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung in Regensburg. Vereinigung für baugeschichtliche Forschungen e.V., 2010, 13-30 mehr…
- Die Kaskade von Seehof, ein Hauptwerk von Ferdinand Tietz. In: Ferdinand Tietz, 1708-1777. Michael Imhof Verlag, 2010, 83-91 mehr…
- Die Kaskade von Seehof, ein Hauptwerk von Ferdinand Tietz. In: Ferdinand Tietz 1708-1777. n.n.., 2010, S. 83-91 mehr…
- Planung – Umplanung – Ausführung. Der Regensburger Dom 1275-1380. In: 1259. Altenberg und die Baukunst im 13. Jahrhundert. Altenberger Dom-Verein e.V., 2010, S. 183-204 mehr…
- Entre relevés et restitution, le Tempietto di Bramante. monumental 2010 Semestrial 1. Revue scientifique des monuments historiques. Dossier: Achèvement / Restitution / Reconstruction. , 2010 mehr…
- Aufgegebenes, Umgeplantes, Unvollendetes und Provisorisches am Regensburger Dom. Vereinigung für baugeschichtliche Forschungen e.V. , 2010Bericht über die 45. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung in Regensburg, S. 13-30 mehr…
- Der Dom zu Regensburg – - Tafeln; Konzeption, Zusammenstellung und Bearbeitung. Band Band 7, Teil 5. Friedrich Pustet, 2010 mehr…
- Entre tradition et haute technologie: Regards sur les methods de l’archéologie de la construction à l’Université Technique de Munich. Le relevé en architecture ou l’éternelle quête du vrai, 2010, S. 218-238 mehr…
- Die Eleganz des Windrads - der Sinn der Landschaft. der architekt (01/2010 ), 2010, 60-65 mehr…
- Stadtgrün 2025. Entwicklung von suburbanen Lebenswelten. Stadt und Grün (6/2010), 2010, 55-57 mehr…
- Fortschreibung Perspektive München 2010. Landeshauptstadt München. Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 2010, mehr…
- Fortschreibung Perspektive München 2010. Landeshauptstadt München. Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 2010, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Zukunft und Rolle von Flughäfen. Umrisse - Zeitschrift für Baukultur 10. Jahrgang (4/5), 2010, 10-13 mehr…
- Zukunft und Rolle von Flughäfen. Umrisse - Zeitschrift für Baukultur 10. Jahrgang (4/5), 2010, 10-13 mehr…
- a.SCatch: Semantic Structure for Architectural Floor Plan Retrieval. International Conference on Case-Based Reasoning (ICCBR-2010), Springer Verlag, Heidelberg, 7/2010., 2010, 510-524 mehr… Volltext (mediaTUM)
- "Green is Cool" - Neue Gartenstädte für das 21. Jahrhundert? In: Stadtgrün. Europäische Landschaftsarchitektur für das 21. Jahrhundert. Birkhäuser Verlag, 2010, 88-95 mehr…
- "Green is Cool" - New Garden Cities for the 21st century? In: Urban Green. European Landscape Design for the 21st century. Birkhäuser Verlag, 2010, 88-95 mehr…
- Ferme Ornée Mechtenberg. Feldversuche zwischen postindustrieller Wildnis und neuer Nützlichkeit/ Ferme Ornée Mechtenberg. Field Experiments between Post-Industrial Wilderness and New Usefulness. In: Feldstudien/ Fieldstudies. Zur neuen Ästhetik urbaner Landwirtschaft/ The New Aesthetics of Urban Agriculture.. Birkhäuser Verlag, 2010, 84-89 mehr…
- Schönheit aus Funktion und als Funktion/ Beauty from Function and as Function. In: Feldstudien/ Fieldstudies. Zur neuen Ästhetik urbaner Landwirtschaft/ The New Aesthetics of Urban Agriculture.. Birkhäuser Verlag , 2010, 10-11 mehr…
- Gärten für die Multioptionsgesellschaft? Landschaftsarchitektur zwischen gestalterischer Geschwätzigkeit und Minimalismus. In: Gärten und Politik. Vom Kultivieren der Erde. oekom Verlag, 2010, 235-245 mehr…
- Die Erfindung des 'espace propre'. Ein Interview von Udo Weilacher mit Bernard Lassus. In: Die Kunst, Landschaft neu zu erfinden. Werk und Wirken von Bernard Lassus. Martin Meidenbauer, 2010, 117-128 mehr…
- Die Landschaft muss wieder das Gesetz werden. Garten + Landschaft (12/2010), 2010, 10 mehr…
- Green is Cool - Neue Gartenstädte für das 21. Jahrhundert? / Green is Cool - New Garden Cities for the 21st Century. In: Architekten Profile 2011-2012. Birkhäuser Verlag, 2010, 16-19 mehr…
- New Landscape after Land Art. In: Paesaggi fatti ad arte. Quodlibet Studio, 2010, 121-128 mehr…
- Neue Freiräume in Turin – Stadt- und Sozialraumanalyse. AV Verlag, 2010 mehr…
2009
- Zentrale Bahnflächen München-Pasing _Wohnen und Arbeiten an der Paul-Gerhardt-Allee. Lehrstuhl für Stadtraum und Stadtentwicklung, Fakultät für Architektur, TU München, 2009 mehr…
- Hermann Kaufmann Wood Works – ökorationale Baukunst – architecture durable. Springer-Verlag, 2009 mehr…
- Neues Museum. Friederike von Rauch/David Chipperfield. Hatje Cantz, 2009 mehr…
- LEARNING FROM DUSIBURG-NORD. Technische Universität München, 2009 mehr…
- DIPLOM 2009/2 – Technische Universität München Fakultät für Architektur Magazin 1. Technische Universität München, 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Istanbul’s Spatial Dynamics. , Hrsg.: -, Eigenverlag LSE (London) , 2009, mehr…
- Airport Regions and the knowledge Economy: Spatial Development and Urban Design. Conference: From airport city to airport region?, 1st colloquium on airports and spatial development, KIT Karlsruhe, Eigenverlag KIT, 2009 mehr…
- Tanzmasken aus Guatemala (Sammlung Carl Sauerbrey) für den baile de toritos im Staatlichen Museum für Völkerkunde München. Diplomarbeit, 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Projektbericht 1 - Zusammenfassung. Architekturmuseum der TU München, 2009, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Wasser - Hafen - Stadt: Der Wissenschaftshafen in Magdeburg. Von einer Hafenbrache zu einer Hafeninsel. , 2009 mehr…
- Regio Pol - Maritimes Cluster. 2009, mehr…
- Kausale Zusammenhänge zwischen der Internetnutzung und der Raumstruktur. In: Mensch - Umwelt - Interaktion. Überlegungen zum theoretischen Verständnis und zur methodischen Erfassung eines grundlegenden und vielschichtigen Zusammenhangs. Fachbereich Geographie und Geologie der Universität Salzburg, 2009, 5-18 mehr…
- Folly Suisse. trans 15, 2009 mehr…
- Interview mit Felix Claus. In: Wie haben Sie das gemacht?. Horizonte, 2009 mehr…
- Vom zeichenlosen Rasenfeld zur zeichenhaften Gemeinschaftsanlage. In: Grabkultur in Deutschland, Geschichte der Grabmäler. Reimer, 2009, 225-228 mehr…
- Die Retabel von Johann Baptist Straub in der katholischen Pfarrkirche St. Michael in München Berg am Laim. Diplomarbeit, 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Umnutzung Oldenburger Stadthafen. , 2009 mehr…
- Istanbul’s Spatial Dynamics. In: „Istanbul City of Intersections“ paper. -, 2009, 53 mehr…
- "City of Intersections" Report zur Urban Age Konferenz in Istanbul 2009. topos. The International Review of Landscape Architecture and Urban Design (69/2009), 2009, 108-109 mehr…
- Airport Regions and the knowledge Economy: Spatial Development and Urban Design. From airport city to airport region?, 1st colloquium on airports and spatial development, 2009 mehr…
- Des Kaisers neue Kabel – Historische Elektroinstallationen als denkmalpflegerische Aufgabenstellung. Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft, 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Des Kaisers neue Kabel. Diplomarbeit, 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Der Helixturm von Konrad Zuse. Diplomarbeit, 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Parkstrukturmerkmale - ein Beitrag zur Quantifizierung des Nutzungspotenzials öffentlicher Grün- und Erholungsanlagen – Dissertation. Universität Stuttgart, Institut für Landschaftsplanung und Ökologie, 2009 mehr…
- Denkmal. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Metzler Verlag, 2009 mehr…
- Industrielle Dominanz und kommunale Selbstbehauptung: Rathäuser im Ruhrgebiet. Vestischer Kalender 2010 81. Jahrgang, 2009, 235-251 mehr…
- Der Triumphbogen Alfons I. In: Neapel: Sechs Jahrhunderte Kulturgeschichte. Reimer Verlag, 2009, 59-67 mehr…
- Zustandserfassung und Inventarisierung von Gemälderahmen am Beispiel der Rahmensammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Diplomarbeit, 2009 mehr…
- Peripherie als Zentrum.Denkmalkunde und Kunstgeschichte in peripheren Kulturlandschaften am Beispiel des U.S.-mexikanischen Grenzraums und der "Chicano mural art". , 2009 mehr… Volltext ( DOI )
- Trauerarbeit an Ruinen. Kategorien des Wiederaufbaus nach 1945. In: Braum, M.; Baus U. (eds): Rekonstruktion in Deutschland. Positionen zu einem umstrittenen Thema. Birkhäuser, 2009, 60-97 mehr…
- Künstlerateliers als Nachlass und Archiv – Zur Erhaltungsintegrität von Ort, Werk, Prozess und Lebenswelt. In: Institut für Denkmalpflege und Bauforschung (IDB), ETH Zurich (ed.): Methoden eines Adhoc-Inventars. Das Künstleratelier Payer & Wipplinger in Einsiedeln. ETH Zurich, 2009, 67-83 mehr…
- Die Österreichische Eisenstraße als UNESCO-Weltkultur- und Naturerbe? – Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie. Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen, vol. 9, Linz 2009, 2009 mehr…
- Stadt beginnt im Kopf. Greenbuilding Nachhaltig planen, bauen und betreiben (4), 2009, 16-18 mehr…
- Wohn- und Geschäftshaus, Neu-Ulm. Opus C - Planen und Gestalten mit Betom (06/2009), 2009 mehr…
- Wohn- und Geschäftshaus, Neu-Ulm. Detail (10/2009 Mauerwerk, Putz, Farbe), 2009 mehr…
- Am Hirschgarten MK 3+4 in München. In: wettbewerbe aktuell Themenbuch 7:Büro- und Verwaltungsbauten. wettbewerbe aktuell, 2009 mehr…
- Stadthaus NUWOG, Neu-Ulm. In: Deutsches Architektur Jahrbuch 2009. DAM Architekturmuseum, 2009 mehr…
- Wohnbebauung Landsbergerstraße München. In: typologie+ Innovativer Wohnungsbau. Birkhäuser Verlag, 2009 mehr…
- Studentenwohnheim Garching. In: Bauhaus Zwanzig-21. Birkhäuser Verlag, 2009 mehr…
- Studentenwohnheim Enzianstraße Garching. In: Living Streets- Wohnwege. Springer , 2009, S. 70-75 mehr…
- Housing and Commercial Development in Neu-Ulm. Detail English (06/2009), 2009, S. 578-584 mehr…
- Planungsprozesse wirkungsvoller gestalten. Konzeptionelle Grundlagen eines Forschungsprojekts mit Ausblick auf Lehre und Praxis. 2009 mehr…
- Das Bild von Bremen - Konzeptionelle Grundlagen für einen interaktiven Workshop. In: Bilder der Stadt. Vorbereitender Bericht zur Jahrestagung 2009 in Bremen. Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, 2009, 63-68 mehr…
- Visualisierungen in räumlichen Planungsprozessen - Über die Gleichzeitigkeit der Arbeitsebenen Analyse, Entwurf, Organisation und Politik. 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Neues zur Variabilität der künstlichen Arsensulfid-Pigmente „Auripigment“ und „Realgar“. Metalla, Sonderheft 2, Archäometrie und Denkmalpflege 2009, 2009Jahrestagung in der Pinakothek der Moderne, München, 25.-28. März 2009, 243-245 mehr…
- Blauer Montag. Stadtillustrierte Köln, 2009 mehr…
- Phantasmagorie der Straße. In: Straße als kultureller Aktionsraum. VS Verlag, 2009 mehr…
- Ausbau Atlas. Detail Edition, 2009 mehr…
- ’...this once gold-diggingly created city’. Eric Mendelsohn and Tel Aviv. Docomomo Journal 40, 2009, 94-99 mehr…
- Das Athenaheiligtum von Priene. – Die Nebenbauten – Altar, Halle und Propylon – und die bauliche Entwicklung. Band Reihe der Archäologischen Forschungen (AF), Unterreihe ‘Priene’ 2009 . Deutsches Archäologisches Institut, 2009 mehr…
- Dach und Decke von Bauten im Athenaheiligtum von Priene. Funktion im Tragwerk der Gebäude. Kolloquium an der TUM März 2007, 2009Festschrift Wolf Koenigs mehr…
- Kultur- und Landschaftspark Piesberg. Dimensionen Zeit und Raum. , 2009 mehr…
- Gefühlte Räume. Deutsche Raumtheorie und die Skulptur der Moderne. In: Von Rodin bis Giacometti. Plastik der Moderne. Kehrer Heidelberg, 2009 mehr…
- Postindustrielle Umnutzung Schmelz Diddeleng in Dudelange/ Luxemburg. , 2009 mehr…
- Teaching Sustainability – An Interdisciplinary Approach. IBPC 4, Istanbul, 2009 mehr…
- Die Sölde in der Poststraße 14 in Kircheim in Schwaben. Diplomarbeit, 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Tanzmasken aus Guatemala (Sammlung Carl Sauerbrey) für den baile de toritos im Staatlichen Museum für Völkerkunde München. Diplomarbeit, 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Energieeffiziente Bürogebäude. In: Holzbau Handbuch. Informationsdienst Holz, 2009 mehr…
- Mehr Freiraum! Strategien für den öffentlichen Raum. Garten+Landschaft Sonderveröffentlichung Freiraum 09 (06/2009), 2009 mehr…
- Carl-Alexander-Park, Baesweiler. In: System Landschaft - Zeitgenössische deutsche Landschaftsarchitektur. Birkhäuser Verlag, 2009, 92-99 mehr…
- ULAP Platz Berlin. In: System Landschaft - Zeitgenössische deutsche Landschaftsarchitektur. Birkhäuser Verlag, 2009, 84-91 mehr…
- Das Eisenwalzwerk. In: Learning from Duisburg Nord. LAI, TU München, 2009, 47-49 mehr…
- Mehr Freiraum! Strategien für den öffentlichen Raum. Garten+Landschaft Sonderveröffentlichung Freiraum 09, 2009 mehr…
- Die Lacksammlung Siebold. Diplomarbeit, 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Bestandskatalog der koptischen Textilien im Bayerischen Nationalmuseum. Diplomarbeit, 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Bestandskatalog der koptischen Textilien im Bayerischen Nationalmuseum. Diplomarbeit, 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Die Lacksammlung Siebold. , 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Moderne Landschaftsarchitektur im Kontext aktueller Kulturlandschaftsentwicklung. In: Klostergärten und klösterliche Kulturlandschaften. Historische Aspekte und aktuelle Fragen. Martin Meidenbauer, 2009, 209-220 mehr…
- Bauforschung an ukrainischen Holzkirchen. Architectura (1), 2009, 77-92 mehr…
- Ein Meilenstein im Schalenbau- Schuchovs Halle für das Blechwalzwerk in Vyksa. Festschrift für Rainer Graefe: Forschen, Lehren und Erhalten, 2009, S. 105-121 mehr…
- Ein Meilenstein im Schalenbau – Schuchovs Halle für das Blechwalzwerk in Vyksa. In: Festschrift für Rainer Graefe - Forschen, Lehren und Erhalten. Innsbruck University Press, 2009 mehr…
- Zur Erhaltungsproblematik ukrainischer Holzkirchen. In: Toccare - Non Toccare. Siegl Verlag, 2009 mehr…
- Bauforschung an ukrainischen Holzkirchen. Architectura, 2009, S. 77-92 mehr…
- Zukunftsfähig - Holz und Holzwerkstoffe in der energetischen Gebäudemodernisierung. zuschnitt.at 34, 2009, S. 9ff mehr…
- Villa Nurbs von Enric Ruiz. In: Museu de Ceramica. Museu de Ceramica, 2009, 30-37 mehr…
- Die Architektur des Museum Brandhorst. In: Museum Brandhorst. Die Architektur. Hatje Cantz, 2009, 37-53 mehr…
- Verwachsende Konstruktionen. tec 21 (29-30), 2009, S.19-22 mehr…
- Der Steg, ein baubotanischer Prototyp. Bauwelt (1-2), 2009, S.60 mehr…
- Plant stems as building material for living plant constructions. Proceedings of the 6th Plant Biomechanics Conference, 2009, pp. 398 – 405 mehr…
- Baubotanik - Trainierbare Tragwerke? Grundriss-Skizze einer Bauweise. In: Lebende Bauten - Trainierbare Tragwerke. . Lit-Verlag, 2009 mehr…
- Antica Concería a Santiago de Compostela. Victor López Cotelo e J. Manuel Vargas Funes. ARKETIPO 30, 2009 mehr…
- Casa en una antigua fábrica de curtidos. Arquitectura, 2009, 16-23 mehr…
- Casa en Santiago de Compostela. Diseño Interior 202, 2009, 74-85 mehr…
- Innovative Milieus in the context of emerging functional and polycentric Mega-City Regions. Comments to the discussion paper 'Towards a new territorial approach to economic development? Enhancing the Milieu concept. 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Interlocking firm networks and emerging Mega-City Regions. A framework to analyze the hidden geography of the knowledge economy in Germany. In: Uddevalla Symposium 2009. The Geography of Innovation and Entrepreneurship. University West, 2009, 753-776 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Power Tower Projektstudie der TU München. Zeno - Zeitschrift für nachhaltiges Bauen (3), 2009, 48-49 mehr…
- Beton - Arbeiten mit dem Material. Technische Universität München, Fakultät für Architektur, 2009 mehr…
- Utopia Re-Read, Notes on the Regeneration of the City—Redevelopment or Replacement? Open City or Utopia? In: Open City: Designing Coexistence. SUN uitgeverij, 2009 mehr…
- Amsterdam Utrecht Rotterdam – Open City. 2009 mehr…
- Istanbul, Urban Transition Processes. 2009 mehr…
- Istanbul, Urban Transition Processes – Field Trip Catalogue and Project Documentation. Eigenverlag, 2009 mehr…
- Amsterdam Utrecht Rotterdam – Open City. Eigenverlag, 2009 mehr…
- Halite - A new calibration material for microdrilling resistance measurements. Journal of Heritage, 2009 mehr…
- Neuland Helgoland. Ein Grünordnungskonzept für zwei Inseln und eine Landerweiterung. , 2009 mehr…
- Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit - nur Theorie? RaumPlanung 2009 (144/145), 2009, 135-140 mehr…
- Der Hochaltar der Klosterkirche Schäftlarn. Diplomarbeit, 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Membranography Reworked: Fields of attraction and repulsion printed in an urban landscape. In: Belgrade Designing Growth Workshop. Papasotiriou, 2009 mehr…
- Lichtblick Grauzone. In: Metropole 4: Metrozonen Projekte für die Zukunft der Metropole. Jovis Verlag GmbH, 2009 mehr…
- Between the architectural and the medial: Educating 21st century media architects. ASCAAD, 2009, 89-102 mehr…
- Urban Space of emerging Cities in the Knowledge Economy Context - Three Case Studies on the Arabian Peninsula. 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Vier barocke Schränke aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Diplomarbeit, 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- A Virtual Design Platform – Bridging barriers when designing with computers. eCAADe 2009, 2009 mehr…
- Digital & Analogue - Seamlessly integrating Freehand-sketching in a Digital Design Environment. EAEA 2009, 2009 mehr…
- Neues aus dem Süden - Meisterwerke barocker Zimmermannskunst. In: Dachkonstruktionen der Barockzeit und Norddeutschland und im benachbarten Ausland. -, 2009, 91-104 mehr…
- Neues aus dem Süden- Meisterwerke barocker Zimmermannskunst. In: Dachkonstruktionen der Barockzeit und Norddeutschland und im benachbarten Ausland. -, 2009, 91-104 mehr…
- Windenergie, Gesellschaft und Landschaft. Garten & Landschaft (03/2009), 2009, 15-19 mehr…
- Landschaft als Prinzip. In: Befreite Landschaft. Moderne Landschaftsarchitektur ohne arkadischen Ballast?. unbekannt, 2009 mehr…
- Windenergiekonzepte für die Regionalplanung. Enercon Arbeitstreffen Magdeburg, 2009 mehr…
- Die Landschaft von Schwangau. ISB-Seminar der Baureferendare an der TU München, 2009 mehr…
- Windenergie, Gesellschaft und Landschaft. Garten & Landschaft, 2009, Titel und S. 15-19 mehr…
- Landschaftsdialog. Vom Dialog über Landschaft zum Dialog mit der Landschaft. Dialogverfahren Repowering von Windenergieanlagen, 200921. April 2009 in Oldenburg mehr…
- Energielandschaft. Erneuerbare Energien als neue Elemente der Kulturlandschaft. Seminar Energielandschaften am Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden, 200913. März 2009 mehr…
- Landschaft als Konzept. uls: urban land scape;Forschungsverbund des Instituts für Entwerfen Stadt und Landschaft in der Architekturfakultät der Technischen Universität München, 200913. Februar 2009 in München mehr…
- Krise, Raum und Landschaft. In: LEARNING FROM DUISBURG-NORD. Technische UNiversität München, 2009, 60-62 mehr…
- Grundlagen im Städtebau – Stadtbaustein - Versuch einer Definition. Lehrstuhl für Stadtraum und Stadtentwicklung, Fakultät für Architektur, TU München, 2009 mehr…
- Die assyrischen Steinreliefs im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst München. Studien zur Oberflächenbearbeitung. Diplomarbeit, 2009 mehr…
- What will become of European Regions? Driving forces, emerging Mega-City Regions, options. In: China and Europe The Implications of the Rise of China for European Space. Routledge Taylor & Francis Group, 2009, 107-119 mehr…
- Evaluation von Raumentwicklung, Regional- & Strukturpolitik in der Schweiz. In: Evaluation. Ein systematisches Handbuch. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, 422-432 mehr…
- Die Krise: Bleibende Herausforderungen für die Wirtschafts- und Strukturpolitik. RegioPol – Zeitschrift für Regionalwirtschaft 2009 (2), 2009, 41-51 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Kreativwirtschaft und Metropolregionen – Konturen einer systemischen Steuerung. In: Governance der Kreativwirtschaft. Diagnosen und Handlungsoptionen. Transcript, 2009, 61-85 mehr…
- Frankfurt Rhein-Main - eine Symbiose aus globaler Vernetzung und regionaler Komplementarität. Themenwelt (3), 2009, 3-4 mehr… Volltext (mediaTUM)
- See-Through History: 3D Augmented Reality for the Reconstruction of the Bauhaus Director’s Office Reception Area from 1923. ASCAAD, 2009, 259-268 mehr…
- Zwischen Fjord und Forschung. Landschaftskonzept für einen Wissenschaftspark in Dänemark. , 2009 mehr…
- Die Kapelle der Rosenkranzbruderschaft in Tuntenhausen. Diplomarbeit, 2009 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Landschaftsarchitektur im Forschungslabor Raum. Die Rolle von Landschaft in Metropolregionen. Garten. Landschaft. Zeitschrift für Landschaftsarchitektur (09/2009), 2009, 16-19 mehr…
- Feldforschung Neuland. In: Neuland. Landschaft zwischen Wirklichkeit und Vorstellung. Birkhäuser Verlag , 2009, 7-9 mehr…
- Forschungslabor Raum. Garten + Landschaft. Zeitschrift für Landschaftsarchitektur, 2009, 16-19 mehr…
- Ein Visionär wird 70 und bleibt 'up-to-date'. Zum Geburtstag von Peter Latz. Garten + Landschaft. Zeitschrift für Landschaftsarchitektur (10/2009), 2009, 9 mehr…
- 1939 - 1989 - 2009. Ein Meister und sein Meisterstück. In: LEARNING FROM DUISBRUG-NORD. Technische Universität München, Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Industrielle Landschaft LAI, 2009, 10-12 mehr…
- NEULAND. Landschaft zwischen Wirklichkeit und Vorstellung. Birkhäuser Verlag , 2009 mehr…
- Mut zu klaren Kanten. In: Garten des Poeten. G59/2009. Architekturforum Zürich, 2009, 43-44 mehr…
- Schreiben anstatt Bauen? Landschaftsarchitektur wie sie im Buche steht. In: Garten und Medien. Gartenkunst - Darstellung und Kommunikation. Callwey Verlag, 2009, 19-22 mehr…
- Learning from Duisburg-Nord. Topos. International Review of Landscape Architecture and Urban Design 69 (Reuse), 2009, 94-97 mehr…
2008
- Die Randstad Holland – Strategien für eine zögernde Metropole. Lehrstuhl für Stadtraum und Stadtentwicklung, Fakultät für Architektur, TU München, 2008 mehr…
- bodenseelandschaft. Analysen, Experimente und Enwürfe. wvb, 2008 mehr…
- windKULTUREN. Windenergieanlagen und Kulturlandschaft. wvb, 2008 mehr…
- SKYSCRAPERS. Prestel (3. Aufl.), 2008 mehr…
- How To Start - Wege des Einstiegs. Der Generalist, 2008, 26-31 mehr…
- Bodenseelandschaft. Analysen, Experimente und Entwürfe – Schriftenreihe des Fachgebiets für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume an der TU München. Band 07. WVB Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2008 mehr…
- Interview with J. N. Habraken. Camenzind 6, 2008 mehr…
- Exkursion Lindau. TU München, 2008 mehr…
- Das Erbe des Atomzeitalters. Chancen für die Landschaftsarchitektur am Beispiel des Kernkraftwerks Stade. , 2008 mehr…
- Die Tote Klasse. Diplomarbeit, 2008 mehr…
- The underestimated Airport Region: Reflecting on Planning Policies in the Airport Regions of Amsterdam, Barcelona and Munich. Aerlines, e-zine edition 41 (41), 2008, 1-5 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Weniger ist mehr oder Subventionen mit unerwünschten Folgen. Siedlungentwicklung und Flächenverbrauch. In: Geld und Stadt. Vorbereitender Bericht zur Jahrestagung 2008 in Berlin. , 2008, 53-59 mehr…
- Weniger ist mehr oder Subventionen mit unerwünschten Folgen. Siedlungentwicklung und Flächenverbrauch. In: Geld und Stadt. Vorbereitender Bericht zur Jahrestagung 2008 in Berlin. DASL, 2008, 53-59 mehr…
- Die Reinigung musealer Räume als Maßnahme der Präventiven Konservierung. Diplomarbeit, 2008 mehr…
- Marmorierungen der Fassmalerfamilie Zellner. Studien aus dem Institut für Baugeschichte, Kunstgeschichte, Restaurierung mit Architekturmuseum, Technische Universität München, Fakultät für Architektur. Siegl, 2008 mehr…
- Komponistenporträts. Von der Renaissance bis zur Gegenwart. Reclam-Verlag, 2008 mehr…
- Die Kunst des Barock. C.H. Beck, 2008 mehr…
- Kinder und Putten. Zur Darstellung der “infantia” in der Frührenaissance. In: Das Kind in der Renaissance. Harrassowitz Verlag , 2008, 299-324 mehr…
- „Der Triumphbogen Alfons’ I.“. In: Neapel. Kulturgeschichte aus sechs Jahrhunderten. Reimer Verlag, 2008, 60-68 mehr…
- Zum Verständnis des Modellbegriffs in der Kunstgeschichte. Das Beispiel des Invalidendoms in Paris und des Petersdoms in Rom. In: Bourbon-Habsburg-Oranien. Böhlau Verlag, 2008 mehr…
- „Mausoleum“. In: Enzyklopädie der Neuzeit. J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung, 2008, Spalte 168-170 mehr…
- „Mäzen“. In: Enzyklopädie der Neuzeit. J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung, 2008, Spalte 181-184 mehr…
- Die Krise des Reiterdenkmals und das Wachstum der Staatsgewalt im 16. Jahrhundert. In: Reiterstandbilder von der Antike bis zum Klassizismus. Rhema Verlag, 2008 mehr…
- Zum Verständnis des Modellbegriffs in der Kunstgeschichte. Das Beispiel des Invalidendoms in Paris und des Petersdoms in Rom. In: Bourbon-Habsburg-Oranien. Böhlau , 2008, 284-299 mehr…
- Die Krise des Reiterdenkmals und das Wachstum der Staatsgewalt im 16. Jahrhundert. In: Praemium Virtutis III. . Rhema, 2008, S. 269-292 mehr…
- Der Wiederaufbau von New Orleans nach Hurricane Katrina – Gedanken zum Status der Zivilgesellschaft im Kontext von Natur- und Kulturkatastrophen. In: Meier, H.-R.; Petzet, M.; Will, T. (eds): Cultural Heritage and Natural Disasters. Risk Preparedness and the Limits of Prevention. ICOMOS-series: Heritage at Risk, Special 2007. TUDpress, 2008 mehr…
- Die Simulation der ‚neuen (alten) Mitte’. Zum Umgang mit kulturellem Erbe auf der Berliner Spreeinsel nach der deutschen Wiedervereinigung. In: Pichler, H.; Marinelli-Koenig, G. (eds): Kultur – Erbe – Stadt. Stadtentwicklung in post- und spätsozialistischen Städten mit UNESCO Mandat. Studien Verlag, 2008, 249-277 mehr…
- Geschichtsbild – Stadtbild – Denkmalpflege. Postmoderne Komplexitätsreduktion und die Rekonstruktion des Hildesheimer Marktplatzes. In: Stadtbild und Denkmalpflege. Brandt, S.; Meier, H.-R. (eds). Jovis, 2008, 196-207 mehr…
- The cultural-political construction of a national identity in the Habsburg Monarchy around 1900 and the Age-Value-theory of Alois Riegl. In: Études balkaniques 2008/4 (Special issue: Political culture and cultural politics in Central and South-Eastern Europe, 1850-1950), ed. Bulgarian Academy of Sciences, Institute of Balkan Studies. Sofia, 2008, 90-106 mehr…
- Zwischen Identität und Authentizität – Zur politischen Geschichte der Denkmalpflege in Deutschland. Thelem, 2008 mehr…
- Campus. Technische Universität München, Fakultät für Architektur, 2008 mehr…
- Neubau eines Studentenwohnheims. Bauzentrum (01-02/2008), 2008 mehr…
- Stadtbaustein - Neubau der Geschäftsstelle der Neu-Ulmer Wohnungsbaugesellschaft. Bauwelt (14/2008), 2008 mehr…
- Bauherrenpreise, Wohnungsbau Landsberger Straße, München. db - Deutsche Bauzeitung (03/2008), 2008 mehr…
- Studentenwohnheim Garching. In: Kunst im Landkreis 2007, Architektur im Landkreis München. Heller Druck & Verlag, 2008 mehr…
- Kindertageseinrichtungen in Systembauweise in München. AW, Architektur + Wettbewerbe 213 (03/2008), 2008 mehr…
- Studentenwohnheim TU München. In: Architektur in Deutschland 2007. Karl Krämer Verlag, 2008 mehr…
- Die Sonnenstraße (1950-1970): Euphorie oder Depression? Zeitmaschine Architektur - Vierte Architekturwoche 01.-06. Juni 2008, 2008 mehr…
- What about Corporate Landscape? Gestalterische Umsetzung der Corporate Identity eines Energieunternehmens im Außenraum. , 2008 mehr…
- "Ambiguous Knowlands" - Skizze einer Entwurfsaufgabe aus Sicht der Raumentwicklung. In: Dokumentation Ambiguous Landscapes - Vieldeutige Landschaften. 50 Jahre Studiengang Landschaftsarchitektur - Landschaftsplanung. TU München, Freising - Weihenstephan.. TU München, 2008, 56-61 mehr…
- Lichtpläne für Regionen - Die Nacht zum Sprechen bringen. Vorum. Forum für Raumplanung und Regionalentwicklung in Vorarlberg., 2008, 3-5 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Wie weit reicht Entwerfen? Oder: Produkt und Prozess als zwei Seiten einer Medaille im städtebaulichen Entwurf. Lehrstuhl für Raumentwicklung, 2008, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Adding Value to Spatial Development. Towards a Value-Chain Approach for Spatial Development. In: The Image and the Region - Making Mega-City Regions Visible!. Lars Müller Publishers, 2008, 253-274 mehr…
- Calling for Pictures. The Need for Getting a Picture of Mega-City Regions. In: The Image and the Region - Making Mega-City Regions Visible!. Lars Müller Publishers, 2008, 9-34 mehr…
- Learning to Build in 40 Days. Oxford Conference 2008, WIT Press, 2008 mehr…
- Current Research on Artificial Arsenic Sulphide Pigments in Artworks: A Short Review. Chimia (62), 2008, 903-907 mehr…
- Wieviel Farbe kannst du noch ertragen? In: All colours permitted as long as they don`t interfere with business. BWA, 2008, 38-51 mehr…
- Wieviel Farbe kannst du noch ertragen? In: All colours permitted as long as they don`t interfere with business. Galerie für zeitgenössische Kunst BWA, 2008 mehr…
- How to start? Generalist, Magazin für Architektur, 2008 mehr…
- Plastiktüten. Diplomarbeit, 2008 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Von Dessau nach Haifa: Neues Bauen im zionistischen Kontext, 1918-1948. In: Munio Weinraub, Amos Gitai – Architektur und Film in Israel. Edition Minerva, 2008 mehr…
- Erich Mendelsohn. ‚Ich bitte um Bücher und Zeitschriften bis ein Pfund Gewicht’. In: ‚Wie würde ich ohne Bücher leben und arbeiten können?’ . vbb, 2008 mehr…
- Franz Oppenheimers Siedlungsgenossenschaft und ihre Bedeutung für Eretz Israel. In: Deutsche in Palästina und ihr Anteil an der Modernisierung des Landes. Harrassowitz, 2008 mehr…
- Die Documenta 4 von 1968 und die Documenta 11 von 2002. Spuren der Forderungen von 1968 in der institutionellen, politischen und ästhetischen Form der D 11. In: 68er Spätlese - Was bleibt von 1968?. LIT, 2008 mehr…
- Gebäude und Gebilde. werk, bauen + wohnen (4/2008), 2008 mehr…
- Der Türkische Saal im Königshaus am Schachen. Diplomarbeit, 2008 mehr…
- Quadrat hält Hof - Woodcenter Kösching. zuschnitt.at 31, 2008, S. 20ff mehr…
- Ganzheitliche Planungsstrategien - Konzeption und Umsetzung – Holzbau der Zukunft HTO Teilprojekt 1. High-Tech-Offensive Zukunft Bayern, 2008, mehr…
- Entwicklung von grundsätzlichen Strategien zur Energie- und Raumklimaoptimierung von Holzbauten für Büro- und Verwaltungsbau – Holzbau der Zukunft HTO Teilprojekt 3. High-Tech Offensive Bayern, 2008, mehr…
- Anwendung des vertikalen Schiebemechanismus – Holzbau der Zukunft HTO Teilprojekt 18. High-Tech Offensive Zukunft Bayern, 2008, mehr…
- Was Wissen schafft - Forschendes Entwerfen. PlanerIn (4), 2008, 51-51 mehr…
- Was Wissen schafft - Forschendes Entwerfen. PlanerIn 04, 2008, 51-52 mehr…
- Zu einer Urbanen Kontingenz. In: Leitartikel in Architektur und Wettbewerbe - Neuer Städtebau. n.n, 2008 mehr…
- The Cottbus Experiment. Generalist. Magazin für Architektur Vom Entwerfen / on Designing (0), 2008, 74–79 mehr…
- Wissenschafts"park" Hannover.: Eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Konzept Wissenschaftspark sowie ein freiraumplanerischer und städtebaulicher Entwurf für das ehemalige Varta-Gelände in Hannover-Marienwerder. , 2008 mehr…
- Fallstudie - Bernhard Luginbühl: „Blauer Ritter“, 1976. Studienarbeit, 2008 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Die Kuppelkonstruktion der Basilika in Weingarten. Arbeitshefte des Landesamt für Denkmalpflege (20), 2008 mehr…
- Construction and structural behavior of Vladimir Suchov`s NIGRES tower. London, 2008 mehr…
- Sakrale Holzarchitektur in den Karpaten. Callwey Verlag, 2008 mehr…
- Die Kuppelkonstruktion der Basilika in Weingarten. Arbeitsheft 20 Baden-Württembergisches Landesamt für Denkmalpflege, 2008 mehr…
- Sakrale Holzarchitektur in den Karpaten. Callwey, 2008 mehr…
- Promenieren auf Se-Jong-Po/ Südkorea. , 2008 mehr…
- Wie kann der Raum bei der Fabrikation mitarbeiten? In: Fragen! 12 Versuche zur Wissensarchitektur. . -, 2008, 31-36 mehr…
- Kommunikationsorientierte Fabrikprozesse - Erfolgreiche Koordination an Schnittstellen durch gezielte Prozess- und Gebäudeplanung. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb., 2008, 666-670 mehr…
- Das Holzbüro im Sommer. zuschnitt.at 30, 2008, S.24f mehr…
- Landschaftshülse. Umgestaltung der Außenanlage des Volkswagen Nutzfahrzeuge-Werks Hannover. , 2008 mehr…
- Ölepark Stadthäfen Münster. , 2008 mehr…
- Emanzipierte Bauwerke. ach 35, 2008 mehr…
- : Baubotanik - Möglichkeiten und Grenzen des Konstruierens lebender Tragwerke. In: .) Konstruktion und Gestalt - leichte Konstruktionen. Universität Duisburg-Essen., 2008 mehr…
- Victor López Cotelo. Común excepcional. Via Construcción 55, 2008, 4-7 mehr…
- Edificio de viviendas. ARQUITECTURA PLUS 07, 2008, 110-111 mehr…
- La piedra. TECTÓNICA 27, 2008, 2 mehr…
- Vivienda unifamiliar en Puente Sarela, Santiago de Compostela. Victor López Cotelo e J. Manuel Vargas Vunes. TECTÓNICA 27, 2008, 28-53 mehr…
- Desvelar lo oculto. To reveal the Hidden. In: XI. Bienal de Venecia. España. From Building to Architecture without paper. Ministerio ed la Vivienda y Ministerio de AA.EE. Y de Cooperación, 2008, 74-81 mehr…
- Bilioteca Pubblica DÀragona. In: Architettura contemporanea. Spagna.. 24 ORE Motta Cultura srl., 2008, 48-49 mehr…
- Aulas Seminarios de la Universidad de Sevilla. In: Alejandro de la Sota. Seis testimonios. Collegi d'Arquitectes de Catalunya, 2008, 7-16 mehr…
- Der "grüne Friedhof" im Werk von Johannes Schweizer (1901-1983). , 2008 mehr…
- Intra-firm and extra-firm linkages of the knowledge economy - the case of the Mega-City Region of Munich. GaWC Research Bulletin 269, 2008 mehr… Volltext (mediaTUM)
- -. In: Was bleibt. Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V., 2008 mehr…
- CO2-„Schneestrahlen“ von Bodenfunden. Studienarbeit, 2008 mehr… Volltext (mediaTUM)
- „Chambre“ und „Salon à l’italienne“: Zur Entwicklung barocker Raumformen aus der Architekturtheorie bei Louis Le Vau und den Nouveaux Riches. Architectura 38, 2008, 109-126 mehr…
- Kolossalordnung. Zum Palastbau in Italien und Frankreich zwischen 1420 und 1670 – Kunstwissenschaftliche Studien (Habil.-Schrift). Band 148. Deutscher Kunstverlag, 2008 mehr…
- Verstädterte Landschaft – Landschaftliche Stadt. Der unbeabsichtigte Selbstmord der Planung im uneindeutigen Raum metropolitaner Kulturlandschaften. In: Zukunft Kulturlandschaft – Berichte der Bayerischen Akademie für Umweltschutz und Landschaftspflege. Bayerische Akademie für Umwelt und Naturschutz , 2008 mehr…
- Yokohama - Exploring the Urban. In: OURS - Methods for Habitat City. INAX publishers, 2008, 64-73 mehr…
- Verstädterte Landschaft– Landschaftliche Stadt – Der unbeabsichtigte Selbstmord der Planung im uneindeutigen Raum metropolitaner Kulturlandschaften. , Hrsg.: -, Eigenverlag ANL (Laufen ) , 2008, mehr…
- Streifzug durch ein uneindeutiges Terrain. In: Urbane Schweiz: Neu Bauen oder reparieren? Die Zukunft der Urbanen Schweiz. Eigenverlag pusch, 2008, S. 8 - 9 mehr…
- Transition - Fagus. Freiraumkonzeption für das Kulturdenkmal "Fagus-Werk". , 2008 mehr…
- Micro drilling resistance – How can satisfying correlations with mechanical properties be found? Workshop ‘In Situ Monitoring of Monumental Surfaces’, 200827-29 October 2008, Florence, Italy, 341-346 mehr…
- Drilling resistance: state of the art and future developments. 11th International Congress on Stone Deterioration and Conservation, 200815-20 September 2008, Torun, Poland, 449-456 mehr…
- Consolidation effectiveness of TEOS on Ançã limestone from Portugal – A laboratory study. Symposium “Stone consolidation in cultural heritage. Research and practice”, Lisbon, 6-7 May, 2008, 183-192 mehr…
- SCALE 1:1 – design support site with and within existing build context. Architecture and Modern Information Technologies (AMIT), 2008, 75 mehr…
- Put on glasses and press right mouse button - the AR-based user interaction applying laser pointer tracking. eCAADe 2008, 2008 mehr…
- Spatial Augmented Reality in early planning stages in existing buildings – from the initial site visit to designing in and within existing building context. ICCCBE-XII & INCITE 2008, 2008 mehr…
- Spatial Augmented Reality for Architecture – Designing and planning with and within existing buildings. IJAC -“International Journal of Architectural Computing” 6, 2008, 41-58 mehr…
- WOULD THE BAUHAUS MASTERS HAVE USED COMPUTERS? -Educating 21st century architects in computer science at the Bauhaus-University Weimar. Architecture and Modern Information Technologies (AMIT), 2008, 201-208 mehr…
- Steinwerke – Ein Bautyp des Mittelalters? Vorträge des Kolloquiums Steinwerke vom 2. bis 4. März 2006 in Osnabrück, 2008, 257-288 mehr…
- Das Von Staffhorstsche Gutshaus. In: 25 Jahre Heimatmuseum Grafschaft Hoya. Ausgewählte Forschungsbeiträge. Heimatmuseum Grafschaft Hoya e. V. , 2008, 40-61 mehr…
- Umgestaltung von innerstädtischen Strassenräumen mithilfe der Idee shared space. , 2008 mehr…
- Public Townscape. In: Space between People – How the virtual changes physical architecture. Prestel Verlag, 2008, S. 122-129 mehr…
- Fluss + Stadt - Steeler Uferpromenade Essen. , 2008 mehr…
- Buchbesprechung: Gottfried Gruben: Klassische Bauforschung. architectura 1, 2008, 95/96 mehr…
- Spannweiten. Ein altes architektonisches Problem. Schriftenreihe des Lehrstuhls für Tragwerksplanung TUM 25, 2008, 51-61 mehr…
- Der Regensburger Dom. Schnell und Steiner, 2008 mehr…
- Der Regensburger Dom – Großer Kunstführer. Schnell und Steiner, 2008 mehr…
- Sulle tracce della genesi architettonica più remota di San Marco. La zona settentrionale del transetto. Venezia Arti 19/20, 2008, 17-34 mehr…
- Wind Turbines as Cultural Landscape Elements. A Qualititive Analysis of Structure. European Symposium on Research in Architecture and Urban Design EURAU'08 Conference Articles, 2008 mehr…
- Wind Turbines as Cultural Landscape Elements. A Qualitative Analysis of Structure. EURAU´08, 2008 mehr…
- Landschaft erkennen. In: Nachhaltige Raumentwicklung. Fokus dispers besiedelte Regionen am Beispiel Alpenrheintal. Michael Imhof Verlag, 2008, 88-95 mehr…
- Park oder Landschaft – Windenergieanlagen als Kulturlandschaftselemente. Konferenz der dt.-frz.- Koordnierungsstelle Windenergie, 200829.Oktober 2008 in Paris mehr…
- Windenergie im Wald - Landschaft im Wandel. Ostwind-Forum, Messe WindEnergy, 200811. September 2008 in Husum mehr…
- suburbanism. Gastvorlesung im Rahmen der Ringvorlesung Urbanism, TU München FG für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung, 20087. Juli 2008 in München mehr…
- Windenergie und Kulturlandschaft. Symposium Landscape of Power, 200827. Mai 2008 in München mehr…
- Was ist die Landschaft der Landschaftsarchitektur? Symposium "Aix – Arcadia – zur Zukunftsfähigkeit von Kulturlandschaften" der Temporären Gärten 2008, 200821. Juni 2008 in Aachen mehr…
- Research by Design. Graduiertenkolleg urban land scape des Instituts für Entwerfen, Stadt und Landschaft der TU München, 20089. Mai 2008 in München mehr…
- Architektonischer Urbanismus. uls: urban land scape;Forschungsverbund des Instituts für Entwerfen Stadt und Landschaft in der Architekturfakultät der Technischen Universität München , 200815. Februar 2008 in München mehr…
- Mega City Regions und Landschaft. Statement zu 'Making Mega City Regions Visible', 200814. Februar 2008 in München mehr…
- Landschaftsurbanismus. In: Multiple City. Stadtkonzepte 1908 / 2008. Jovis Verlag, 2008, 14-18 mehr…
- Landschaftsurbanismus. In: Multiple City. Jovis, 2008, 14-18 mehr…
- Windkulturen. Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Windenergie und Kulturlandschaft – Schriftenreihe des Fachgebiets Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume an der TU München. , Hrsg.: Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming, Projektbetreuung: Klauber, Lutz;, 2008, mehr…
- Micro drill cores – A new tool for testing stones for conservation purpouses. 11th International Congress on Stone Deterioration and Conservation, 200815-20 September 2008, Torun, Poland mehr…
- Fördert der Wettstreit der Kantone um die Wohnstandort- und Wirtschaftsgunst unsere Wohlfahrt? In: Der Schweizer Föderalismus unter Effizienzdruck: Was sind die Perspektiven?. , 2008, 112-115 mehr…
- Ein neuer räumlicher Handlungsmaßstab - die Europäische Metropolregion München. collage 2, 2008, 22-24 mehr…
- Monaco. Una megacittà-regione emergente. Dialoghi Internazionali - Città nel mondo, 2008, 14-29 mehr… Volltext (mediaTUM)
- The Image and The Region - Making Mega-City Regions Visible! Lars Müller Publishers, 2008 mehr…
- Netzschienen. In: Megacities. Räume einer beschleunigten Gesellschaft. Edition Architektur, 2008, 6-7 mehr…
- Raumentwicklung im Verborgenen? Globalisierung, Wissensökonomie, lokale Handlungsoptionen. In: Metropolregionen. Neue Dimensionen der Europäischen Stadt? Almanach 2007/2008. Druckhaus Berlin - Mitte GmbH, 2008, 51-65 mehr…
- Standortmanagement als Schnittstelle zwischen Tourismus und Industrie. In: Industrie und Tourismus. Innovatives Standortmanagement für Produkte und Dienstleistungen. Erich Schmidt Verlag, 2008, 63-78 mehr…
- Monaco. Una Megacitta-Regione Emergente. Dialoghi Internazionali - Città Nel Mondo 2008 (9), 2008, 14-29 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Stadt und Geld - Stadt oder Geld? Kommunale Siedlungsentwicklung unter Beachtung finanzieller Auswirkungen. In: Geld und Stadt. Vorbereitender Bericht zur Jahrestagung 2008 in Berlin. , 2008, 45-52 mehr…
- Metamorphosis 100: Liechtenstein in the Year 2068. In: Twentysixtyeight. Industrie- und Finanzkontor, 2008, 92-148 mehr… Volltext (mediaTUM)
- The Image and the Region - Making Mega-City Regions Visible! Lars Müller Publishers, 2008 mehr…
- Strukturelle Auswirkungen einer Einbeziehung von Stadt und Landkreis Landshut in der MVV-Tarifgebiet. Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH, Stadt Landshut, Landkreis Landshut, 2008, mehr…
- The changing value chain of the Swiss knowledge economy - Spatial impact of intra-firm and inter-firm networks within the emerging Mega-City Region of Northern Switzerland. 2008 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Emerging Cities on the Arabian Peninsula: Urban Space in the Knowledge Economy Context. International Journal of Architectural Research 2 (2), 2008, 178-195 mehr…
- Augmented Sampling - Color and Material Sampling on site using spatial augmented Reality technologies. ICCCBE-XII & INCITE 2008, 2008 mehr…
- Sanierungsbegleitende Bauforschung an der Pieve Sant’Ippolito in Piazzanese (Prato). Bericht über die 45. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung der Koldewey-Gesellschaft, 2008Regensburg, 30. April bis 4. Mai 2008 mehr…
- Wasserturm, Wehrturm, Wohnturm? Versuch einer Enträtselung des Löwenturms durch die Bauforschung, in „Der Löwenturm in München“. Arbeitshefte des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege 118, 2008, 28-59 mehr…
- Fugen im Panoramablick. Das 'Osservatorio geologico' auf der Cardada von Paolo Bürgi. Stadt und Raum, 2008, 60-61 mehr…
- Ein MERZbau Hannoverscher Kultur. Pavillon Times (31. Jahresbericht), 2008, 1-2 mehr…
- Fugen im Panoramablick. Das ‚Osservatorio geologico’ auf der Cardada von Paolo Bürgi. Stadt und Raum, 2008, 60/61 mehr…
- insites 2002 - 2007. 5 Jahre Landschaftsarchitektur und Entwerfen. In: Beiträge zur räumlichen Planung Band 86. unbekannt, 2008 mehr…
- Syntax der Landschaft – Die Landschaftsarchitektur von Peter Latz und Partner. Birkhäuser Verlag , 2008 mehr…
- Syntax of Landscape – The Landscape Architecture of Peter Latz and Partners. Birkhäuser Verlag , 2008 mehr…
- More courage for utopia in present Landscape Architecture. In: IFLA International Student Design Competition 2008. Internaional Federation of Lanscape Architects IFLA, 2008, S. 10-11 mehr…
- Audienz mit Theorie und Geschichte / An Audience with theory and history. In: Latz + Partner. AedesLand, 2008, S. 4-9 mehr…
- Architecture Beyond Building? In: hoch weit 8. Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover, 2008, 5-7 mehr…
- Landschaft(Landscape) 0/001. In: NEU_LAND07. Horizonte Fokussieren. Leibniz Universität hannoveH, 2008 mehr…
- More courage for utopia in present Landscape architecture. In: IFLA International Student Design Competiton 2008. International Federation of Landscape Architects IFLA, 2008, 10-11 mehr…
- Die Sehnsucht nach Wertbeständigkeit. In: Grüne Gegenwelten. Gustav Ammann (1885-1955) und die Gärten der Moderne. vdf Hochschulverlag AG, 2008, 12-13 mehr…
- Audienz mit Theorie und Geschichte / An audience with theory and history. In: Latz + Partner. Böse Orte und Oasen. AedesLand, 2008, 4-9 mehr…
- insites 2002 - 2007. 5 Jahre Landschaftsarchitektur und Entwerfen. In: insites 2002 - 2007. Leibniz Universität Hannover, 2008 mehr…
- Die Untersuchung der Schlosskapelle Mariae Himmelfahrt in Sünching. , 2008 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Auf zu neuen Ufern mit der Schönberger Linse, Berlin. , 2008 mehr…
- Corn Poppy - Strip(e) im Grasmeer - Gestalterische Dachegrünung am Beispiel des Gebäudes der ehemaligen Kirchenkanzlei in Hannover. , 2008 mehr…
- -. In: Nothing to declare. Verlag für Moderne Kunst, 2008 mehr…
2007
- Menschen und Ressourcen. Baumschlager-Eberle 2002-2007. Springer-Verlag, 2007 mehr…
- 100 Jahre Deutscher Werkbund 1907-2007. Prestel Verlag, 2007 mehr…
- Klassische Bauforschung. Hirmer Verlag, 2007 mehr…
- Reflect. Building in the Digital Media City, Seoul, Korea. Hatja Cantz, 2007 mehr…
- Architektur ausstellen Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne 2002-2007 . Architekturmuseum der TU München , 2007 mehr…
- Architekturführer München/Architectural Guide to Munich . 3. Dietrich Reimer Verlag, 2007 mehr…
- Sauerbruch Hutton, Archive. Lars Müller Publishers, 2007 mehr…
- Die Restaurierung des Theaters 1992-1998. Philipp von Zabern Verlag, 2007 mehr…
- schotterlandschaft. Analysen und Entwürfe zur Region München. wvb, 2007 mehr…
- NEULAND. Bildende Kunst und Landschaftsarchitektur. Birkhäuser Verlag , 2007 mehr…
- Friederike von Rauch - sites. Hatje Cantz, 2007 mehr…
- Einfluss von Klimaänderungen auf die Urbane Schweiz. , Hrsg.: Schweizerischer Nationalrat, Eigenverlag Schweizerische Eidgenossenschaft (Bern) , 2007, mehr…
- Schotterlandschaft. Analysen und Entwürfe zur Region München – Schriftenreihe des Fachgebiets Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume an der TU München. Band 01. WVB Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2007 mehr…
- 3D-Projektionen in Gebäuden für Architekten und Bauherren. In: 100 Produkte der Zukunft – Wegweisende Ideen, die unser Leben verändern werden. Econ Verlag in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2007 mehr…
- Studien zur Stuckausstattung in St. Kajetan, ehem. Theatiner-Hofkirche, München. Diplomarbeit, 2007 mehr…
- Im Jenseits der Architektur. Camenzind 5, 2007 mehr…
- Der schicke Brüter. Der Tagesspiegel (14.10.2007), 2007 mehr…
- Visions for Yokohama –Urbanity on the Waterfront, Abschlussbericht und Katalog. , Hrsg.: -, Eigenverlag ETH Zürich (Zürich) , 2007, mehr…
- Aufgabe als Aufgabe: Entwurf und Strategie im Urbanen Raum. In: Bauwelt Fundamente 138 - Stadtlichtungen–Irritationen, Perspektiven, Strategien. Birkhäuser Verlag, 2007, 162-186 mehr…
- Die Fugengestaltung in der Ziegelsichtbauweise des 19. Jahrhunderts in München (1830-1870). Diplomarbeit, 2007 mehr…
- Die Gala-Chaise der Königin Therese von Bayern. Eine Reisekutsche des 19. Jahrhunderts. Diplomarbeit, 2007 mehr…
- Vier weiße „Lackirte Chinesische Meubeln“ aus der Sammlung des Herzog Anton Ulrich-Museum. Diplomarbeit, 2007 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Entwicklung der Flughafeninfrastruktur aus Perspektive der Hubflughäfen. Herausforderung aus raumwirtschaftlicher Sicht. 2007 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Airport Region of Munich – Show-Case for a Lack of Territorial Governance. 2007 mehr…
- Methodenmix in der Landschaftsbildbewertung. In: Angewandte Geoinformatik 2007 - Beiträge zum 19. AGIT-Symposium Salzburg. Heidelberg: Wiechmann, 2007, S. 165-70 mehr…
- Calibrating Axial Line Maps. In: Proceedings of the 6th Space Syntax Symposium, June 2007. Istanbul, 2007, S. 090-1 - 090-14 mehr…
- Parkstrukturmaße - ein Beitrag zur Ermittlung der Nutzbarkeit von Grünverbundsystemen. In: Angewandte Geoinformatik 2007 - Beiträge zum 19. AGIT-Symposium Salzburg. Heidelberg: Wiechmann. , 2007, S. 159-164 mehr…
- Geschichte des Klosters und seiner Gebäude. Münchner Geologische Hefte, Reihe B: Angewandte Geologie 22, 2007, 22-43 mehr…
- Die Zunftladen des Münchener Stadtmuseums. Diplomarbeit, 2007 mehr…
- Das UNESCO-Welterbe und der Vorschlag für eine österreichische Tentativ-Liste. ISG – Internationales Städteforum Graz. ( 4/2007 (Ortsbildpflege)), 2007, 15-17 mehr…
- Der prä-angkorianische Ziegeltempel von Preah Ko in Roluos bei Angkor, Kambodscha – Zur Geschichte, Komposition und Konstruktion. Architectura. Zeitschrift für Geschichte der Baukunst, ed. TU Berlin, Columbia University New York, Yale University (37/2 (2007)), 2007, 195-212 mehr…
- Armut, Schuld und Flammerläuterung. Gestaltungsmotive im modernen Nachkriegswiederaufbau der Frankfurter Paulskirche (1946-1948). In: Das gute Leben. Der Deutsche Werkbund nach 1945. Breuer, G. (ed.). Verlag Wasmuth & Zohlen, 2007, 102-111 mehr…
- Building America. Band 2 (Migration der Bilder). Köth, A.; Krauskopf, K.; Schwarting, A. (eds). In: Denkmalpflege und nationale Identität in den USA: Vom exklusiven Kulturerbe zum Konzept des ‚Traditional Cultural Property’. THELEM Universitätsverlag, 2007, 299-324 mehr…
- Denkmalpflege zwischen europäischem Gedächtnis und nationaler Erinnerung – Riegls Alterswert, Kulturtechniken der Berliner Nachwendezeit und Perspektiven zur EU-Osterweiterung. In: Jenseits von Grenzen. Transnationales , translokales Gedächtnis. Csaky, M.; Großegger, E. (eds). Praesens Verl., 2007, 75-93 mehr…
- Chicano Park. Bürgerinitiative, Graffiti-Kunst und Traumaverarbeitung.Geschichte und Bedeutung von Chicano Park in Barrio Logan, San Diego (Kalifornien, USA). , 2007 mehr… Volltext ( DOI )
- Mehr Dichte! Plädoyer für ein Wachstum nach Innen – Städtebau der Gegenwart: Urbanität beginnt im Kopf. In: 70 Jahre Südhausbau . Ottmann GmbH & Co. Südhausbau KG, 2007, 178-187 mehr…
- 5 Kindertageseinrichtungenin Systembauweise in München. Wettbewerbe aktuell (03/2007), 2007 mehr…
- Studentenwohnheim in Garching. Opus C - Planen und Gestalten mit Beton (08-09/2007), 2007 mehr…
- Stadthaus in München. In: Im Detail: Integriertes Wohnen. Birkäuser Edition, 2007 mehr…
- Studentenwohnanlage Garching bei München. Wohnen in Bayern (03/2007), 2007, S. 116-117 mehr…
- Wechselwirkungen zwischen Architektur und Technik. In: Werkbundsiedlung Wiesenfeld 5 Werkbundtage 2: Material und Technik. Deutscher Werkbund Bayern e.V. München, 2007 mehr…
- Neue Topographien eines Erinnerungsortes - Der Bunker 'Valentin'. , 2007 mehr…
- borderlines Leben unter der Brücke. PLANERIN, Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung (Heft 2_07), 2007 mehr…
- The occurrence of artificial orpiment (dry process) in northern European painting and polychromy and evidence in historical sources. In: Carolin Rötter et al. Auripigment - Studien zu dem Mineral und den künstlichen Produkten = Orpiment – Studies on the mineral and the artificial products. Anton Siegl, Fachbuchhandlung GmbH, 2007, 167-192 mehr…
- -. In: Ars Natura. Eyedexe, 2007, 1-6 mehr…
- Mele Kalikimaka. Aktuelle Zeitung für Architektur (12), 2007 mehr…
- Das Athenaheiligtum in Priene. TUM-Mitteilungen der Technischen Universität München , 2007 mehr…
- Malta Maghtab Park. Transformation einer Mülldeponie. , 2007 mehr…
- Städtebaulich-freiraumplanerisches Entwurfskonzept für das Gelände des stillgelegten Güterbahnhofs Duisburg. , 2007 mehr…
- Multi-Storey Residential Timber Construction: Current Developments in Europe. Journal of Green Building (Vol. 2, Nr. 1), 2007 mehr…
- „Legt roten Samt in die Fußgängerzone“. München erleben (4), 2007, S. 26-27 mehr…
- Schwellenpark Bremen West. Ein neuer Park für Bremen Gröpelingen? , 2007 mehr…
- Archäologische Bauglieder aus Stein in Ionien. In: Frühes Ionien - eine Bestandsaufnahme.. Philipp von Zabern Verlag, 2007, 669-680 mehr…
- Archaische Griechische Bauteile. In: Archäologische Studien zu Naukartis II.. Werner Verlag, 2007, 309-352 mehr…
- Ruinenpflege in Priene. Grundlagen und Maßnahmen. In: Priene. Die Restaurierung des Theaters 1992-1998. Philipp von Zabern Verlag, 2007, 11-43 mehr…
- Das Theater von Priene. Zur Baugeschichte. In: Priene. Die Restaurierung des Theaters 1992-1998. Philipp von Zabern Verlag, 2007, 45-51 mehr…
- Hagia Sophia und Süleymaniye Camii. Ein Vergleich. In: EOTHEN: Jahrbuch der Gesellschaft der Freunde islamischer Kunst und Kultur. . scaneg Verlag, 2007, 149-159 mehr…
- „PING PONG" von Alighiero e Boetti. Diplomarbeit, 2007 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Johannes-Giesberts-Park, Köln. , 2007 mehr…
- Moderne Landschaftsarchitektur im Kontext aktueller Kulturlandschaftentwicklung. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 2, 2007, 59-62 mehr…
- Moderne Landschaftsarchitektur im Kontext aktueller Kulturlandschaftsentwicklung. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 2, 2007, 59-62 mehr…
- Neue Topographien eines Erinnerungsortes - Der Bunker 'Valentin'. , 2007 mehr…
- Hier wird die Kunst zur Nebensache. Der Neubau des Institute of Contemporary Art in Boston. DIE WELT, 2007 mehr…
- Reduction of Means Deployed: On the Photographs of Friederike von Rauch. In: Friederike von Rauch Sites. Hatje Cantz, 2007, 8-10 mehr…
- Baubotanik – Wie Technik, Natur- und Kulturwissenschaften zu einer neuen Architekturform verwachsen. Technische Univerität München , Themenheft Forschung, 2007, mehr…
- Bau(m)bionik - Baubotanik, Tragstrukturen aus lebenden Holzpflanzen. In: Bionik und Nachhaltigkeit - Lernen von der Natur. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, 2007, S. 245-253 mehr…
- Vivienda unifamiliar en el conjunto de la antigua fábrica de curtidos de la Ribera de San Lourenzo en el Puente Sarela, Santiago de Compostela. La Coruña. ON diseño 285, 2007, 188-199 mehr…
- Campos de Juego. Arquitectura plus 2, 2007, 82-83 mehr…
- Vaqueria Carme de Abaixo. Complejos residenciales privados Ed.: Costa, Sergio, 2007, 118-129 mehr…
- Cromwell Barracs (Hamm). , 2007 mehr…
- Der urbane Raum im Spannungsfeld von Entwurf und Strategie/Urban Space Caught between Design and Strategy. In: Zukunft Stadt, Standortfaktor Lebensqualität: Best Practises in Europa. -, 2007 mehr…
- Der urbane Raum im Spannungsfeld von Entwurf und Strategie/Urban Space Caught between Design and Strategy. In: Zukunft Stadt, Standortfaktor Lebensqualität: Best Practises in Europa. -, 2007, S. 44 - 47 mehr…
- Städtebaulich-freiraumplanerisches Entwurfskonzept für Valencia del Mar/ Spanien. , 2007 mehr…
- 100 Jahre Deutscher Werkbund - zur Einführung . In: 100 Jahre Deutscher Werkbund 1907-2007 . Prestel Verlag, 2007, 7-10 mehr…
- Neues Bauen - Neues Wohnen. In: 100 Jahre Deutscher Werkbund 1907-2007 . Prestel Verlag, 2007, 142-145 mehr…
- Identitäten bilden für den Ort . In: Architektur, Menschen und Ressourcen. Baumschlager-Eberle 2002-2007 . Springer-Verlag, 2007, 6-9 mehr…
- Rekonstruktionen: Kulisse oder sinnvolle Reparatur. Denkmalpflege und Instandsetzung. Schriftenreihe des Lehrstuhls für Tragwerksplanung., 2007, 49-62 mehr…
- Bauen im Nationalsozialismus : quantitative Analyse und ideologischer Kontext . Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege (LXI 1), 2007, 88-95 mehr…
- Wiederaufbau in Westdeutschland zwischen Rekonstruktion und Tabula rasa. In: Feindbild Geschichte . Wallstein Verlag, 2007, 165-195 mehr…
- Neue Topographien eines Erinnerungsortes - Der Bunker 'Valentin'. , 2007 mehr…
- Rezension zu Ulrich Schädler - Peter Schneider: Ein frühes Tondach aus dem Artemision von Ephesos. Gnomon 79, 2007, 149-158 mehr…
- Netzstadt – Designing the Urban, simplified chinese edition. China Electric Power Press, 2007 mehr…
- Drilling resistance: overview and outlook. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 158, 2007, 665–676 mehr…
- Designing with images – Augmented reality supported on-site Trompe-l'œil. EMBODYING VIRTUAL ARCHITECTUE – ASCAAD, 2007 mehr…
- CAVE without CAVE– on-site visualization and design support in and within existing buildings. Predicting the Future - eCAADe, 2007 mehr…
- Vorwerker Friedhof (Lübeck) - Mensch und Tier gemeinsam?: Ein neuer Weg in der Friedhofsplanung. , 2007 mehr…
- Neue Grabungen auf der Burg Holte. In: Heimat-Jahrbuch 2008. Osnabrück, 2007, 75-85 mehr…
- Anton Henning – Frankfurter Salon (2005). Diplomarbeit, 2007 mehr…
- Die frühbarocke Skulpturengruppe „Heiliger Wandel“ im Benediktinerinnenkloster Frauenwörth. Diplomarbeit, 2007 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Shedding some new light on the blue pigment ‘vivianite’ in technical documentary sources of northern Europe. ArtMatters. Netherlands Technical Studies in Art Vol. 4, 2007, 37-53 mehr…
- Preisgekrönte Studentenbude. Bayerische Staatszeitung (10.08.2007), 2007 mehr…
- Die Baugeschichte der Westfassade des Regensburger Domes. In: Architektur und Monumentalskulptur des 12.-14. Jahrhunderts. . -, 2007 mehr…
- San Marco alla luce dell'archeologia dell'architettura. Primi risultati di Bauforschung alla facciata settentrionale. Vol. Arte, storia restauri della Basilica di San Marco a Venezia. La facciata Nord, 2007, 54-60 mehr…
- Bauforschungsperspektiven. Innovationsdrang – Innovationszwang. Archäologischer Anzeiger, 2007, 223-239 mehr…
- Ohne Dokumentation keine Wiederherstellung. In: Das Grüne Gewölbe im Schloss zu Dresden. Rückkehr eines barocken Gesamtkunstwerkes. Dresden. Seemann, 2007, 126-131 mehr…
- Landschaft als Prinzip. Über das Verstehen, Erklären und Entwerfen. Stadt & Grün (12), 2007, 53-58 mehr…
- Landschaft als Prinzip. Über das Verstehen, Erklären und Entwerfen. Stadt & Grün, 2007 mehr…
- Windenergie und Landschaft: Hermeneutik, Empirik und Entwurf. Kolloquium Wissenschaftstheorie, 200731. Oktober 2007 in München mehr…
- Landschaft erkennen. Nachhaltige Raumentwicklung. Internationales Doktorandenkolleg, 200717. September 2007 in Vaduz mehr…
- Windenergie und Kulturlandschaft. Tag der Windenergie, 200716. Juni 2007 in Jüterbog-Werder (Brandenburg), Podiumsdiskussion mehr…
- Regionale Freiräume: Planen und Entwerfen. ISB-Seminar der Baureferendare an der TU München, 20078. Januar 2007 mehr…
- Wind Energy and Cultural Landscape. EU-Interreg-project WindTechKnow;, 2007Final Conference, Potsdam, 2007-11-14 mehr…
- Landschaft erkennen. In: Nachhaltige Raumentwicklung. Imhof/Petersberg, 2007, S. 88-95 mehr…
- Das Flügelretabel aus Bad Reichenhall von 1521 im Bayerischen Nationalmuseum München. Diplomarbeit, 2007 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Studien zur Boulle-Technik. Drei Schreibkommoden aus der Zeit von Kurfürst Max Emanuel im Bayerischen Nationalmuseum. Diplomarbeit, 2007 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Das Relief „Auferstehung Christi“ aus Schillingsfürst (Tilman Riemenschneider?). Diplomarbeit, 2007 mehr…
- Die Schweizer Raumentwicklung ist nicht nachhaltig. equiterre info 1 (Januar 2007), 2007, 4-5 mehr…
- Evaluation im deutschsprachigen Raum. Raumentwicklung, Regional-&Strukturpolitik. 2007 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Wie bezeichnet man METROPOLREGIONEN im Englischen? Ein erster und unvollständiger Rundblick. 2007 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Public Private Partnerships für Wirtschaftsförderung unter dem Blickwinkel der Raumentwicklung. In: Public Private Partnership in der Wirtschaftsförderung. Herausforderungen, Chancen und Grenzen. Deutscher Sparkassen Verlag GmbH, 2007, 167-173 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Metropolregionen in Deutschland im Überblick. Langfristiger Nutzen der Institutionalisierung erhofft. Stadtblick. Informationen zur Stadtentwicklung Stadt Zürich 16 (September 2007), 2007, 11-12 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Moderne Dienstleistungsangebote für den ländlichen Raum - Optionen angesichts räumlicher Dynamik? In: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen "Perspektiven für die Agrarwirtschaft im Alpenraum. Hanns-Seidel-Stiftung, 2007, 71-83 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Metropolregionen. Über die Raumentwicklung im Verborgenen. In: Metropolregionen. Neue Dimension der Europäischen Stadt? - Vorbereitender Bericht zur Jahrestagung 2007 in Nürnberg. Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, 2007, 32-35 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Evaluierung der Perspektive München. Evaluierungsbericht 2007. Landeshauptstadt München, 2007, mehr…
- Evaluierung der Perspektive München. Evaluierungsbericht 2007. Landeshauptstadt München, 2007, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Grundlagenstudie 'Starke Stadtregion Luzern'. Szenarien und Handlungsempfehlungen für eine Starke Stadtregion Luzern. Kanton und Stadt Luzern, 2007, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Airport Region Munich. Zwischen lokalen Bedürfnissen und globalem Wettbewerb. Ergebnisse des Seminars "Airport Region Munich" im Wintersemester 2006/2007 am Lehrstuhl für Raumentwicklung. Lehrstuhl für Raumentwicklung, TU München, 2007 mehr…
- Airport Region Munich: Zwischen lokalen Bedürfnissen und globalem Wettbewerb. In: Airport Region Munich. Zwischen lokalen Bedürfnissen und globalem Wettbewerb. Lehrstuhl für Raumentwicklung, TU München, 2007, 3-5 mehr…
- Airport Region Munich. Zwischen lokalen Bedürfnissen und globalem Wettbewerb. Ergebnisse des Seminars "Airport Region Munich" im Wintersemester 2006/2007 am Lehrstuhl für Raumentwicklung. Lehrstuhl für Raumentwicklung, TU München, 2007, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Das maritime Bild der Metropolregion Hamburg. RegioPol – Zeitschrift für Regionalwirtschaft 2007 (1), 2007, 23-29 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Standortverflechtungen der Metropolregion München. Über Konnektivität in der Wissensökonomie. Lehrstuhl für Raumentwicklung, TU München, 2007, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Standortverflechtungen der Wissensökonomie und die Folgen für deutsche Metropolregionen. Über räumliche Hierarchien und lokalisierte Wertschöpfungssysteme in Deutschland. Antrag auf Gewährung einer Sachbeihilfe von der deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). 2007 mehr…
- An evaluation framework of quality management of projects for regional sustainable development. In: Sustainable Development in Europe. Concepts, Evaluation and Applications. Edward Elgar, 2007, 125-142 mehr…
- Simulating the atmosphere of spaces – the AR-based support of 1:1 colour sampling in and within existing buildings. Predicting the Future - eCAADe, 2007 mehr…
- Neue Topographien eines Erinnerungsortes - Der Bunker 'Valentin'. , 2007 mehr…
- Untersuchungen zum Farb- und Orientierungskonzept des Olympischen Dorfes München 1972. Diplomarbeit, 2007 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Leibniz Universität Hannover. In: Dessiner sur l´herbe. Oltre il Giardino. Quaderni Iuav 51. Universität Venedig, 2007 mehr…
- Eine kosmogene Parklandschaft: Der ›Portrack Garden‹ bei Dumfries. Stadt und Raum, 2007 mehr…
- In Gärten. Profile aktueller europäischer Landschaftsarchitektur. Birkhäuser Verlag , 2007 mehr…
- In Gardens. Profiles of contemporary European Landscape Architecture. Birkhäuser Verlag , 2007 mehr…
- Landschaftsarchitektur als Mehrwert im Stadtraumgefüge. In: BDA Jahrbuch 2006. Bund Deutscher Architekten in Niedersachsen, 2007, 26-33 mehr…
- The Garden as the Last Luxury Today: Thought-Provoking Garden Projects by Dieter Kienast. In: Contemporary Garden Aesthetics, Creations and Interpretations.. Harvard University Press, 2007, 81-95 mehr…
- Land Art. In: Landscape + 100 words to inhabit it. Land&ScapeSeries.. Gustavo Gili Publisher, 2007, 114-116 mehr…
- Künstlerische Strategien als Instrument der Planung. In: NEULAND. Bildende Kunst und Landschaftsarchitektur. Birkhäuser Verlag , 2007, 47-49 mehr…
- Die urbane Zukunft der Menschheit im Blick. In: hoch weit 7. Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover, 2007, 4-6 mehr…
- Öffentliche Räume – verlorene Orte? Corporate Architecture in der Stadtgestaltung? Symposium zur Baukultur in Niedersachsen. Dokumentation, 2007, 27-29 mehr…
- Corporate Architecture in der Stadtgestaltung? Symposium zur Baukultur in Niedersachsen. Dokumentation. Stadt und Raum, 2007, 164/165 mehr…
- Die neue Lust auf Landschaft. Zumutungen und Herausforderrungen. Stadt + Grün, 2007, 18-21 mehr…
- Die Utopie vom friedlichen Garten. 'Garten der Gewalt' in Murten von Vogt Landschaftsarchitekten. Stadt und Raum, 2007, 272/273 mehr…
- Gärten gegen Menschen? Dieter Kienasts Suche nach der Balance zwischen Ästhtetik und Ökologie. In: Landschaft in einer Kultur der Nachhaltigkeit Band II. . Universität Kassel, 2007, 136-145 mehr…
- Fundkomplexe in der Bodendenkmalpflege. Diplomarbeit, 2007 mehr…
- Neue Topographien eines Erinnerungsortes - Der Bunker 'Valentin'. , 2007 mehr…
- Es war einmal ein Gärtner ... Auf der Suche nach tragfähigen Ausdrucksformen für zukünftige Lebensumwelten. Stadt + Grün, 2007, 15-18 mehr…
2006
- Ort und Erinnerung. Nationalsozialismus in München. Anton Pustet, 2006 mehr…
- Architektur + Sport. Vom antiken Stadion zur modernen Arena. München:. Edition Minerva Hermann Farnung , 2006 mehr…
- Architektur wie sie im Buche steht. Fiktive Bauten und Städte in der Literatur. Anton Pustet, 2006 mehr…
- Alejandro de la Sota - Raummodelle. Anton Pustet, 2006 mehr…
- O. M. Ungers. Kosmos der Architektur. Hatje Cantz, 2006 mehr…
- Cosmos of Architecture. Hatje Cantz, 2006 mehr…
- Ippenburg. Mittelpunkt einer Familie. 600 Jahre Familien-, Bau- und Regionalgeschichte. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück. Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück, 2006, 367f mehr…
- Quartier 4, Scharnhauser Park – Hugo-Häring-Preis 2006. In: Architektur in Baden-Württemberg 2006. Karl Krämer Verlag, 2006, 026-029 mehr…
- Fastscapes Slowscapes. Entwürfe für 3 Rastplätze an der A27 bei Bremen. , 2006 mehr…
- Frischer Wind am See. Entwürfe für das IGA-2017-Ausstellungsgelände in Friedrichshafen/ Bodensee. , 2006 mehr…
- Ex_Territorial. Ehemalige Marinekaserne Carlshöhe, Eckernförde. , 2006 mehr…
- Waiting Lands on the Waterfront - Den Helder Willemsoord. , Hrsg.: -, Eigenverlag ETH Zürich (Zürich) , 2006, mehr…
- Urban Task Force Schipolregion Flash Report. 2006 mehr…
- Studien zur Boulle-Technik. Diplomarbeit, 2006 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Die Stoffmustersammlung im Bayerischen Nationalmuseum. Diplomarbeit, 2006 mehr…
- Wie Siedlungsentwicklung steuern? Fallstudien zur Regionalplanung und Wohnungsbauförderung in Nordrhein-Westfalen. Raumforschung und Raumordnung 64 (5), 2006, 370-380 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Airport Region Munich. Von der Genese eines Handlungsraumes. Ergebnisse des Seminars "Airport Region Munich" im Wintersemester 2005/2006. Lehrstuhl für Raumentwicklung, TU München, 2006 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Airport Region Munich. Von der Genese eines Handlungsraumes. Ergebnisse des Seminars "Airport Region Munich" im Wintersemester 2005/2006. 2006 mehr…
- Welche Wohnungen wollen die Münchner kaufen? In: Werkbundsiedlung Wiesenfeld. 4 Werkbundtage 1: Weiche Ordnung. e.V., Deutscher Werkbund Bayern, 2006, 47-53 mehr…
- Ein Skulpturenzyklus von Johann Baptist Straub. , 2006 mehr…
- Marmorierungen der Fassmalerfamilie Zellner. Diplomarbeit, 2006 mehr…
- Facelifting, Platzgestaltung in Hannover. , 2006 mehr…
- Die Chorschranken von St. Kajetan, ehem. Hofkirche München (Theatinerkirche). Denkmalpflege und Instandsetzung, Schriftreihe des Lehrstuhls für Tragwerksplanung, 2006Wintersemester 2004/2005 , 67-100 mehr…
- „Denkmal". In: Enzyklopädie der Neuzeit. J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung, 2006, Spalte 914-917 mehr…
- Erfahrung und Erwartung: Bernini und seine Auftraggeber in Paris. In: Bernini in Paris. Akademie Verlag , 2006, 358-375 mehr…
- Zur Architektur der Frühen Neuzeit aus der Sicht der historischen Anthropologie. In: Bauen als Kunst und historische Praxis. Wallstein Verlag , 2006, 461-491 mehr…
- Denkmal. In: Enzyklopädie der Neuzeit. J.B. Metzler Verlag, 2006, Spalte 914-917 mehr…
- Zum 100. Todesjahr von Alois Riegl 2005. , 2006 mehr… Volltext ( DOI )
- The Pre-Angkorian Temple of Preah Ko – A Sourcebook of the History, Construction and Ornamentation of the Preah Ko Style. White Lotus , 2006 mehr…
- Industrie – Landschaft – Kunst. – Die Industrielandschaft Erzberg. Entstehungsgeschichte, Inventarisation und Umnutzung in einen Ausstellungsbezirk für LandArt, Objektkunst und Multimedia. Industriearchäologie Vol. 5, Chemnitz 2006 , 2006 mehr…
- Wachstum nach Innen - den Raum über der Stadt entwickeln. Bauwelt, 2006, 24 mehr…
- EXPO-Quartier N41 am Kronsberg, Hannover. Arch+ (05/2006 Wohnen - wer mit wem, wo, wie, warum), 2006 mehr…
- Studentenwohnheim in Garching. AW, Architektur + Wettbewerbe (04/2006), 2006 mehr…
- Neu in ... Garching, Studnetenwohnheim. db - Deutsche Bauzeitung (04/2006), 2006 mehr…
- Stadthaus München-Westend. architektur aktuell (10/2006), 2006 mehr…
- Studentenwohnen am Campus in Garching. Beton Prisma (85, Beiträge zur modernen Architektur), 2006 mehr…
- Wohnbauten am Olympiaberg, Am Ackermannbogen, München und Studentenwohnanlage, Garching. In: DAM Jahrbuch 2006 - Architektur in Deutschland. DAM Architekturmuseum, 2006 mehr…
- Doppelhaussiedlung in Ostfildern. In: Im Detail - Reihen- und Doppelhäuser. Birkhäuser Edition Detail, 2006 mehr…
- Forschungsbericht zum experimentellen Wochnungsbau: Garching Studentenwohnheim. , Hrsg.: Bayer. Staatsministerium, 2006, mehr…
- Stadthäuser am Olympiapark; Wohn- und Geschäftshaus im Westend; Studentenwohnheim TU-Campus, München. In: AIT Edition 6. ECOLA, 2006 mehr…
- Villa B Lake Starnberg. In: Wood Houses. Laurence King Publishing, 2006 mehr…
- Studentenwohnheim Garching. GLAS Architektur und Technik (03/2006 Wohnbauten), 2006, S. 22-29 mehr…
- Garching Studentenwohnheim. Wohnen in Bayern , 2006, S. 78-85 mehr…
- Architektur und Technik "Alles hängt zusammen;nichts passt zusammen". In: Wechselseitig Zu Architektur und Technik. Technische Universität München Fakultät für Architektur Lehrstuhl für Entwurfsmethodik, 2006, 14-27 mehr…
- Flexibilität wird groß geschrieben. Bayerische Staatszeitung (15.09.2006), 2006 mehr…
- Primärerhebung zum Wohnungsmarkt in München - Vielfältige Wohnvorstellungen erfordern ein differenziertes Wohnungsangebot. Detail 2006 (3), 2006, 156-158 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Governance Strategies for the Zürich-Basel Metropolitan Region in Switzerland. Built Environment 32 (2), 2006, 157-171 mehr…
- European Metropolitan Region Northern Switzerland: Driving Agents for Spatial Development and Governance Responses. In: The Polycentric Metropolis. Learning from Mega-City Regions in Europe. Earthscan, 2006, 172-180 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Leben unter der Brücke - Studentisches Projekt "Bridge it!" an der TU München. Garten+Landschaft, 2006 mehr…
- Precast Concrete - The Design Options. Architecture & Detail, 2006 mehr…
- Reflections on the Polycentric Metropolis. Built Environment 32 (2), 2006, 110-113 mehr…
- European Polycentricity and Emerging Mega-City Regions: `One Size Fits All` Policy? Built Environment 32 (2), 2006, 206-218 mehr…
- Die Schildpatt-Toilettegarnitur im Bayerischen Nationalmuseum. Diplomarbeit, 2006 mehr…
- Neue Ergebnisse zur Cella des Zeustempels von Olympia. Bericht über die 43. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung der Koldewey-Gesellschaft vom 19. bis 23. Mai 2004 in Dresden , 2006 mehr…
- Wilhelmsburgerplatz im Veddel/ Hamburg. , 2006 mehr…
- Die Werkbundausstellung (WUWA). In: Breslau - Wrocław: Die Architektur der Moderne. Wasmuth, 2006 mehr…
- Studien zur Oberflächengestaltung von Möbeln der Wiener Werkstätte anhand einer Sammlung von Holzmustertafeln. Diplomarbeit, 2006 mehr…
- Studien zu Ägyptisch Grün. Diplomarbeit, 2006 mehr…
- Neue Räume zwischen Reihersteg und Veringkanal/ Hamburg. , 2006 mehr…
- Dachwerke in Reims. Systeme de l'Orme - Deneux. Vorträge Denkmalpflege und Instandsetzung, 2006Schriftenreihe des Lehrstuhls für Tragwerksplanung, Technische Universität München, 7-21 mehr…
- Wilhelmsburgerplatz im Veddel/ Hamburg. , 2006 mehr…
- Puuarkitehtuurin opetusta Münchenissä. PUU Magazin (1), 2006 mehr…
- Nach dem Höhenrausch. Norman Fosters Hearst Tower in New York. DIE WELT, 2006 mehr…
- Mehr als mehr. Rem Koolhaas und seine Ausstellung „Content‟ in der Neuen Nationalgalerie Berlin. Der Architekt, 2006, 7-88 mehr…
- Eine geistige Akropolis. O.M. Ungers' Museumsprojekte. In: O.M. Ungers. Kosmos der Architektur. Hatje Cantz, 2006, 80-93 mehr…
- Conjunto Residencial en Santiago de Compostela. Habitar el Presente Ed.: Ministerio de la Vivienda. Madrid, 2006, 36-37;80-85 mehr…
- Utopische Stadtentwürfe. In: Die Stadt als Perspektive – zur Konstruktion urbaner Räume. Hatje Cantz, 2006 mehr…
- Stadt! – Skripte und Arbeitsmaterialien zum Städtebau II. 2006 mehr…
- Stadt! – Skripte und Arbeitsmaterialien zum Städtebau I. , Hrsg.: ETH Zürich; Lehrstuhl für Städtebau, Eigenverlag ETH Zürich (Zürich) , 2006, mehr…
- Grün kaputt 2006 – Vom Verhältnis zwischen Mensch und Grün. , 2006 mehr…
- Nicht Bilder sondern Bildung. Anmerkungen zur Zeit 38, 2006Perspektiven der Baukunst – Form und Deformationen, 20-36 mehr…
- In Quest of Space – Digital Technology in Architectural Design Education. Changing Trends in Architectural Design Education - CSAAR, 2006 mehr…
- Not every new monday... ASCAAD International Conference on Computing in Architectural Design, 2006 mehr…
- Die Darstellung textiler Schmucktechniken durch Bildhauer und Fassmaler an ausgewählten Skulpturen von Franz Ignaz Günther und seinem Umkreis. Diplomarbeit, 2006 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Osnabrück-Innenstadt, Steinwerk Bierstraße 7. – Axel Friederichs/Carolin Sophie Prinzhorn/Wolfgang Schlüter/Bodo Zehm, Familiengrabhügel, Pfostenreihen und Reiterspiele. Archäologische Berichte 2005. In: Heimat-Jahrbuch 2007 . Osnabrück, 2006, 42-45 mehr…
- Osnabrück FStNr. 52 (Steinwerk und Hof Bierstraße 7), Gde. Osnabrück, KfSt. Osnabrück, Reg. Bez. Weser-Ems. Fundchronik Niedersachsen 2005. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte (Beiheft 12, 2006, Kat.Nr. 216), 2006, 180 ff mehr…
- Ein Regionaler Botanischer Garten für die Al-Quds University in Jerusalem. , 2006 mehr…
- Ein Reliquienschrein des 18. Jahrhunderts: Studien zur Gestaltung und Technik. Diplomarbeit, 2006 mehr…
- Behind the Facade of Saint Mark’s. german research magazine of the Deutsche Forschungsgemeinschaft 2, 2006, 16-20 mehr…
- Ohne Dokumentation keine Wiederherstellung. In: Das Grüne Gewölbe im Schloss zu Dresden. Rückkehr eines barocken Gesamtkunstwerkes. Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, 2006 mehr…
- 800 Jahre Dächer über dem Kopf-Dachwerke und Dachdeckung im Weltkulturerbe Bamberg. In: Eine Kirche wird Museum. -, 2006, 85-103 mehr…
- Bauforschung und Denkmalpflege. In: Denkmalpflege. Geschichte-Themen-Aufgaben. Eine Einführung. -, 2006 mehr…
- Adolar, Eoban und die Domgeschichte. "forschung" Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2, 2006, 14-46 mehr…
- Progetti e procedere dell'adattamento architettonico della basilika di S.Marco nel Duecento: primi resultati della Bauforschung alla facciata nord. In: Quarta Crociata. Venezia - Bisanzio - Impero Latino. . Marsilio, 2006, 826-855 mehr…
- Bauforschung und Denkmalpflege. In: Denkmalpflege. Geschichte-Themen-Aufgaben. n.n.., 2006, S. 214-239 mehr…
- Hinter der Fassade von S. Marco. "forschung" Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1, 2006, 16-20 mehr…
- Zur Volltränkung von Holz mit Methylmethacrylat. Diplomarbeit, 2006 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Zur Volltränkung von Holz mit Methylmethacrylat. Diplomarbeit, 2006 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Qualitative Research as a Perspective for Urban Open Space Planning. JOLA Journal of Landscape Architecture (01/2006), 2006, 38-47 mehr…
- Rezension: Erwin Barth von Dietmar Land und Jürgen Wenzel. Stadt und Grün, 2006 mehr…
- Qualitative Research as a Perspective for Urban Open Space Planning. Journal of Landscape Architecture (Spring), 2006 mehr…
- space in scape. Symposium Space in Scape, 2006Antrittsvorlesung am 26. Oktober 2006 in München mehr…
- Freiraum zwischen Entwurf und Planung. Weihenstephaner Kolloquium angewandte Ökologie und Planung, 200623. Oktober 2006 in Freising mehr…
- Landschaften zwischen Entwurf und Forschung. Jahrestagung der Freunde der Landschaftsökologie Weihenstephan (FLÖK), 200614. Juli 2006 mehr…
- Landscapes between Design and Planning. Estonian University of Life Sciences, 2006Tartu, 2006-05-12 mehr…
- Review: Erwin Barth. Stadt + Grün (02/2006), 2006, 61 mehr…
- Zur Maltechnik von Cosmas Damian Asam. Diplomarbeit, 2006 mehr…
- Vivianit - neue Nachweise des Pigmentes und seiner charakteristischen Veränderungen in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. In: Jahrestagung Archäometrie und Denkmalpflege 2006. Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V., 2006 mehr…
- Warum braucht die Wirtschaft die Metropolregion? Metropolregion.de. Hannover-Braunschweig-Göttingen Journal, 2006, 41 mehr…
- Raumentwicklung im Verborgenen. Zu Metropolregionen, Standortmanagement und Planung. In: Zur räumlichen Entwicklung beitragen. Konzepte. Theorien. Impulse. Verlag Dorothea Rohn, 2006, 389-399 mehr…
- Die Glatttalbahn als Urbanisierungsmotor der Netzstadt. Bindeglied und roter Faden für die schnell wachsende und verkehrsbelastete Agglomeration. 2006 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Zürich als Hub der internationalen Wissensökonomie. Ergebnisse aus dem Polynet Forschungsprojekt. Stadtblick. Informationen zur Stadtentwicklung Stadt Zürich 13 (März 2006), 2006, 9-10 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Einleitung. Airport Region Munich. Von der Genese eines Handlungsraumes. In: Ergebnisse des Seminars "Airport Region Munich" im Wintersemester 2005/2006 am Lehrstuhl für Raumentwicklung. Lehrstuhl für Raumentwicklung, TU München, 2006 mehr…
- Einleitung. Airport Region Munich. Von der Genese eines Handlungsraumes. In: Ergebnisse des Seminars "Airport Region Munich" im Wintersemester 2005/2006 am Lehrstuhl für Raumentwicklung. Lehrstuhl für Raumentwicklung, TU München, 2006 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Das Feuer in der Europäischen Metropolregion München entfachen. Expertise zum Aufbau eines Initiativkreises Europäische Metropolregion München. Landshauptstadt München, 2006, mehr…
- Raumentwicklung im Verborgenen. Untersuchungen und Handlungsfelder für die Entwicklung der Metropolregion Nordschweiz. NZZ Buchverlag, 2006 mehr…
- Studien zur Maltechnik der Kopien von Michiel Coxcie (1499-1592). Diplomarbeit, 2006 mehr…
- Die Altäre von Selinunt. 43. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung, Dresden, Habelt, 200619.-23.05.2004, 112-114 mehr…
- Ein Geoinformationssystem für Selinunt: Entwurf und Anwendung. In: Von Handaufmass bis High Tech II. Informationssysteme in der historischen Bauforschung. . Philipp von Zabern Verlag, 2006, 120-126 mehr…
- Die additive Dreifarbenfotografie nach Adolf Miethe. Diplomarbeit, 2006 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Reflektiertes Gärtnern. Zum Tod von Ian Hamilton Finlay. Garten + Landschaft. Zeitschrift für Landschaftsarchitektur, 2006 mehr…
- Neue Bilder urbaner Natur zwischen Park und Platz. ISG Magazin. Internationales Städteforum Graz, 2006, 2-4 mehr…
- Die Zukunft des öffentlichen Raumes - Traum oder Alptraum? In: 5 Jahre Landesinitiative StadtBauKultur NRW. Europäisches Haus für Stadtkultur e.V. im Auftrag für das Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 2006, 42-45 mehr…
- Architettura del Pessagio. In: Dessiner sur l´herbe. Architetti per il paesaggio. Quaderni Iuav 43. Università Iuav di Venezia, Facoltà die Architettura, 2006, 65-72 mehr…
- Bildwelten in Bewegung. Be- und Entschleunigte Landschaftenw. In: Perspektive Landschaft. Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, TU Berlin, 2006, 360-370 mehr…
- "Switzerland" und ca. 18 weitere Beiträge. In: The Oxford Companion to the Garden. Oxford University Press, 2006 mehr…
- Dazwischen oder Mittendrin? Urbaner Hybridraum Invalidenpark./ In-Between or in the Midst? Invaliden Park as a Hybrid Urban Space. In: Zeitgeist Berlin Invalidenpark. ETH Zürich, 2006, 152-167 mehr…
- Moderne, unwandelbare Gärten? In: Der Garten - ein Ort des Wandels. Perspektiven für die Denkmalpflege. vdf Hochschulverlag AG, 2006, 263-275 mehr…
- Bildwelten in Bewegung. Be- und Entschleunigte Landschaften. Image Worlds in Motion. Landscapes Accelerated and De-accelerated. In: Mikrolandschaften. Landscape Culture on the Move. Microlandscapes. Walther König, 2006, 184-199 mehr…
- Gartenkünstler oder Künstlergärtner? Ein kleiner Exkurs ins Grenzgebiet zwischen Kunst und Landschaftsarchitektur. In: Landschaft - Architektur - Kunst - Design. Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur CGL, 2006, 269-278 mehr…
- Versprechen statt fertige Antworten./ Promises instead of ready-made answers. In: Schweingruber Zulauf. . Quart Verlag, 2006, 8-49 mehr…
- Wilhelmsburgerplatz im Veddel/ Hamburg. , 2006 mehr…
- Magdeburg Neu-Reform. Freiraumplanung im Plattenbaugebiet. , 2006 mehr…
2005
- Ideale Stadt - reale Projekte. Architekten von Gerkan, Marg und Partner in China. Hatje Cantz, 2005 mehr…
- Frei Otto - Das Gesamtwerk. Leicht bauen - natürlich gestalten. Birkhäuser, 2005 mehr…
- Heinz Tesar Architektur. Electa, 2005 mehr…
- Architektur der Wunderkinder. Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960. Anton Pustet, 2005 mehr…
- Metropol Parasol. Redesigning of Plaza de la Encarnación in Sevilla. -, 2005 mehr…
- Wolkenkratzer. Prestel, 2005 mehr…
- show me the future - wege in die zukunft. engineering und design von werner sobek. galerie der medien GmbH, 2005 mehr…
- Angewandte Bauforschung. Das Beispiel, 2005 mehr…
- Architektur in Berlin. Das XX. Jahrhundert. DuMont Buchverlag (Neuauflage. Aufl.), 2005 mehr…
- Wohnen im Grünen? Wie kommt der Freiraum in den Wohnbau? , Fachtagung an der Technischen Universität Wien. Stadt Wien, Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung, 2005 mehr…
- Forschungen zum Erfurter Dom – Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege. Band Neue Folge 20. Publikation des Graduiertenkollegs „Kunstwissenschaft-Bauforschung-Denkmalpflege“ der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Technischen Universität Berlin und des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege, 2005 mehr…
- Total Performance. Camenzind 3, 2005 mehr…
- Das Schattenzentrum. Camenzind 2, 2005 mehr…
- Willkommen in der Zone. Camenzind 1, 2005 mehr…
- Die Rote Halle aus bauhistorischer Sicht. Neue Dokumentationsarbeiten. In: Ägyptische Kulte und ihre Heiligtümer im Osten des Römischen Reiches. . Zero, 2005, 35-46 mehr…
- de.planning. In: Shrinking Cities: Complete Works 2, Interventionen/Interventions. Arch+ Verlag, 2005 mehr…
- Wechselstrom. Umgestaltung des rechten Rheinufers in Köln. , 2005 mehr…
- Über Armenischen Bolus. Diplomarbeit, 2005 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Die Fresken zum Frieden von Venedig (1177) in der mittelalterlichen Nikolauskapelle des Dogenpalastes und der Kodex Correr I 383,. In: Der unbestechliche Blick. Lo sguardo incorruttibile. -, 2005, 271-281 mehr…
- Musikprobensaal Batschuns. Baumeister 2, 2005, 50 ff. mehr…
- Die Landschaftslücke im Frankfurter Grüngürtel. , 2005 mehr…
- Die Pfauenfederkommode aus Schloss Wilhelmsthal bei Kassel. Diplomarbeit, 2005 mehr…
- Streuarbeiten. Studienarbeit, 2005 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Space Syntax on the Waterfront - the Hamburg case study. In: Proceedings of the 5th Space Syntax Symposium, June 2005 Delft. Techne Press, 2005, S. 341-353 mehr…
- „Architekturtheorie”. In: Enzyklopädie der Neuzeit. J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung, 2005, Spalte 587-614 mehr…
- Der steinerne Gast – Die Begegnung mit Statuen als Vorgeschichte der Betrachtung. VDG, 2005 mehr…
- 140 Jahre Gestaltung im Namen der Denkmalpflege: Der Erfurter Dom 1829-1969. Bauforschung zum Erfurter Dom (with other authors). Arbeitsheft des Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege (20/2005), 2005, 217-240 mehr…
- Zum 100. Todesjahr von Alois Riegl. Der ‚Alterswert’ als Beitrag zur Konstruktion staatsnationaler Identität in der Habsburg-Monarchie um 1900 und seine Relevanz heute. Österreichische Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege (LIX, 3/4, 2005, vol. 3/4, 298-311), 2005 mehr…
- Das Landhaus Khuner von Adolf Loos am Semmering/Niederösterreich (1929/30). , 2005 mehr… Volltext ( DOI )
- Ackermannbogen, Quartier Nordost. Baumeister B10, 2005 mehr…
- Stadthäuser am Olympiapark München. Bauwelt (43), 2005 mehr…
- Studentenwohnheim in Garching. Detail (11/2005), 2005 mehr…
- Studentenwohnheim Garching. Bauwelt (27-28/2005), 2005 mehr…
- Doppelturnhalle Oberhaunstadt Ingolstadt. GLAS Architektur und Technik (03/2005 Strukturen und Systeme), 2005 mehr…
- Revitalisierung Vorfeld, Neu-Ulm. In: Wohnungsbau in Schwaben: ausgewählte Projekte der Wohnungswirtschaft im Regierungsbezirk Schwaben 1996 - 2004. AdW Schwaben, 2005 mehr…
- Stadtfuge, Wohn- und Geschäftshaus Lindau. In: Architekturführer Bodensee. Niggli verlag, 2005 mehr…
- Es hätte auch anders kommen können..., Architektur, die nicht gebaut wurde. Aviso. Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern 3, 2005, 22-27 mehr…
- Swinging Fifties - eine neues Lebensgefühl? In: Architektur der Wunderkinder. Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960.. Anton Pustet, 2005, 68-73 mehr…
- Der “Regionalpark” als Handlungsfeld der Metropolitan Governance - eine Realisierungs-Analyse am Beispiel der Zürcher Glattal-Stadt. Raumforschung und Raumordnung 63 (1), 2005, 21-31 mehr… Volltext (mediaTUM)
- BASS Firmensitz in Niederstetten. Baumeister (2), 2005, 72 ff. mehr…
- Richterturm auf dem Turnierplatz im Schlosspark Rastede. , 2005 mehr…
- POLYNET Action 1.2. Northern Switzerland, Quantitative analysis of service business connections. , 2005 mehr… Volltext (mediaTUM)
- POLYNET Action 1.1 Northern Switzerland Commuting & the definition of functional urban regions. 2005 mehr… Volltext (mediaTUM)
- POLYNET Action 2.1. Northern Switzerland. Qualitative Analysis of Service Business Connections. 2005 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Eine Kreuzigungsgruppe des 18. Jahrhunderts aus dem Münchner Stadtmuseum. Studien zu Werktechnik, Material und Herkunft. Diplomarbeit, 2005 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Das Heiligtum der Ägyptischen Götter in Priene. In: BYZAS 1 . A. Hoffmann , 2005, 139-153 mehr…
- Zum technischen Charakter einer renaissancezeitlichen Festsaaldecke in Schloß Ortenburg - Konstruktion als Medium von Architektur. Diplomarbeit, 2005 mehr…
- Die Kunstuhr mit chinoisem Dekor aus dem Bayerischen Nationalmuseum München. Diplomarbeit, 2005 mehr…
- Netzstadt – Threshold and Dynamic Scale. CUPUM conference, London 2005, 2005 mehr…
- Beitrag zum Nutzerbedarfsprogramm eines Zentraldepots der Institute des Kulturreferates der Stadt München. , 2005 mehr…
- Bauen in Stein. In: Ägypten, Griechenland, Rom: Abwehr und Berührung. Wasmuth, 2005, 55-64;459f mehr…
- Kloster Teplá in Böhmen - Studien zur Fassadengestaltung. , 2005 mehr…
- Neue Einsichten in die Forschung an der Holzkirchen. Budujemo Inaksche (2), 2005 mehr…
- „Der nicht ausgeführte Anbau an der Südwand des Hohen Chores am Erfurter Dom“ – Forschungsprojekt des Graduiertenkollegs. Veröffentlichung des Thüringischen Landesdenkmalamt und des Graduiertenkollegs, 2005 mehr…
- Der nicht ausgeführte Anbau an der Südwand des Hohen Chores am Erfurter Dom. Forschungsprojekt des Graduiertenkollegs, Veröffentlichung des Thüringischen Landesdenkmalamt und des Graduiertenkollegs, 2005, S. 50-60 mehr…
- Neue Einsichten in die Forschung an Holzkirchen. Budujemo inaksche, 2005, S. 4-8 mehr…
- Die Krippe der Karmeliten-Klosterkirche Reisach. Diplomarbeit, 2005 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Die Krippe der Karmeliten-Klosterkirche Reisach. Diplomarbeit, 2005 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Einsame Musiker. Rem Koolhaas‟ Casa da Musica in Porto. DIE WELT, 2005 mehr…
- Searching for the limits: The Building Type Skyscraper at the Beginning of 21st Century. A & U, 2005, 16-25 mehr…
- In kluger Balance: Hafengebäude Rohner. In: Hafengebäude Rohner. Hatje Cantz, 2005, 22-27 mehr…
- Resumen de la Conferencia. In: Proyecto Habitar. Fundación COAC. Santander, 2005, 54-55 mehr…
- Presente continou. Tectonica 1 18, 2005, 2 mehr…
- Conjunto residencial en la antigua vaqueria del Carme de Abaixo. In: Spain Architects Rehabilitatión. Vol. I.. Manuel Padura S.L., 2005, 308-325 mehr…
- Baubotanik – Mit lebenden Pflanzen konstruieren. Baumeister (Zeitschrift für Architektur) , 2005 mehr…
- Zwischenstadt begreifen: Netz und Dynamik. In: Zwischenstadt – Inzwischen Stadt? Entdecken, Begreifen, Verändern. Verlag Müller+Busmann, 2005 mehr…
- The Urban Archipelago. In: SITUATION – KCAP Architects and Planners. NAi Publishers, 2005 mehr…
- Vernunft als architektonische Tugend - zur Arbeit von gmp. In: Ideale Stadt - reale Projekte. Architekten von Gerkan, Marg und Partner in China. Hatje Cantz, 2005, 6-8 mehr…
- Frei Otto - Arbeit für eine bessere "Menschenerde". In: Frei Otto - Das Gesamtwerk. Leicht bauen - natürlich gestalten. . Birkhäuser, 2005, 9-15 mehr…
- Heinz Tesar - Architektur beginnt vor der Architektur. In: Heinz Tesar Architektur.. Electa, 2005, 6-13 mehr…
- Thomas Wechs - Repräsentant der modernen Architektur in Schwaben. In: Thomas Wechs 1893-1970. Architekt der Moderne in Schwaben. . Dietrich Reimer, 2005, 9-16 mehr…
- Aufbrüche und Kontinuitäten - Positionen der Nachkriegsarchitektur in der Bundesrepublik. In: Architektur der Wunderkinder. Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960. . Anton Pustet, 2005, 9-22 mehr…
- Inselionische Altäre – Bd. AF 21. Gebrüder Mann, 2005 mehr…
- Naxian and Parian architecture. General features and new discoveries. In: Architecture and Archaeology in the Cyclades. Papers in honour of J. J. Coulton. . Archaeopress, 2005, 135-152 mehr…
- Hands free – A Wearable Surveying System for Building Surveying. Proceedings of the CAAD futures Conference, 2005 mehr…
- Digital Buildung Surveying and Planning in Existing Buildings: Capturing and Structuring Survey Information. Proceedings of ASCAAD 1st International Conference, 2005 mehr…
- Tailor-made: Adapting and Extending CA(A)D-Systems. Proceedings of the 23nd eCAADe Conference, 2005 mehr…
- Wie Mies sind Sie wirklich? II. Internationales Dresdner Architektur-Symposium "Entwurfslehre - eine Suche, 2005 mehr…
- Konzeptentwicklung für die IGA Hannover 2017. , 2005 mehr…
- Wohnzimmer - Masc Foundation. In: Neue Strategien der Stadterneuerung. Stadt Wien, Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung, 2005 mehr…
- Gut Bruche – Die Verteidigungsanlagen einer spätmittelalterlichen Ministerialburg. Festungsjournal. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e. V (25), 2005, 22-27 mehr…
- Börstel FStNr. 45 (Baubegleitende Grabung an der Klosterkirche Börstel), Gde. Berge, Ldkr. Osnabrück, Reg. Bez. Weser-Ems. Fundchronik Niedersachsen 2004. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte (Beiheft 11, 103 Kat.Nr. 185), 2005 mehr…
- Westerholte FStNr. 9 (Steinwerk Meyer zu Westerholte), Gde. Ankum, Ldkr. Osnabrück, Reg. Bez. Weser-Ems. Fundchronik Niedersachsen 2004. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte (Beiheft 11, 152, Kat.Nr. 254), 2005 mehr…
- Gut Bruche. Ein Beitrag zur Erforschung der Rittersitze im Fürstentum Osnabrück. Schriften zur Kulturgeschichte des Osnabrücker Landes (15), 2005 mehr…
- Zinnober – Zurück zu den Quellen – Zinnober im Spiegel von Apothekenpreislisten. Materialien aus dem Institut für Baugeschichte, Kunstgeschichte, Restaurierung mit Architekturmuseum, Technische Universität München, Fakultät für Architektur. Siegl, 2005 mehr…
- Blue smalt lacquers on silver leaf: Baroque and Rococo polychromy in southern Germany. Proceedings of the symposium "Approaching the Art of the Past: Sources & Reconstructions" of the Art Technological Source Research Study group, Archetype Publications, 2005Instituut Collectie Nederland, Amsterdam, 14-15 October 2004, 117-121 mehr…
- El Tratado ‘Arte de la Pintura’ de Francisco Pacheco y su Influencia en la Técnica de Ejecución de las Encarnaciones en la Escultura Alemana del Siglo XVIII: Primeros Resultados Obtenidos de Análisis Avanzados Realizados en Micromuestras. Proceedings of the GE-IIC international conference Investigación en Conservación y Restauración , 2005Universidad de Barcelona, 9-11 November 2005, 225-234 mehr…
- Nagele in den Niederlanden. Modellhaftes Siedlungskonzept in einer Nulllandschaft. , 2005 mehr…
- Studien zum Sigismund-Sebastian-Altar (1505) von Hans Burgkmair. Diplomarbeit, 2005 mehr…
- Die Internationalen, Münchener Architekten (9): Fink+Jochner. Süddeutsche Zeitung, 2005 mehr…
- Building Achaeology-Bauforschung. In: MONUDOCthema 02 - Bauaufnahme in der Denkmalpflege. -, 2005, 9-22 mehr…
- Pflege des Denkmals oder Denkmal der Pflege? In: Die "Denkmalpflege" vor der Denkmalpflege. -, 2005, 249-266 mehr…
- La source écrite versus l'étude archéologique de l'édifice. Exemples tires de la pratique de l'archéologie monumentale. Europe médiévale 6. Texte et archéologie monumentale. Approches de l'architecture médiévale, 2005Actes du Colloque d'Avignon 30.nov.-2.déc.2000, 51-57 mehr…
- Pflege des Denkmals oder Denkmal der Pflege? In: Die „Denkmalpflege“ vor der Denkmalpflege. n.n.., 2005, S. 249-266 mehr…
- Building Archaelogy-Bauforschung. MONUDOCthema 02. Bauaufnahme in der Denkmalpflege. , 2005, S. 9-22 mehr…
- a source écrite versus l’étude archéologique de l’édifice. Exemples tires de la pratique de l’archéologie monumentale. Europe médiévale 6, Montagnac, 2005Texte et archéologie monumentale. Approches de l’architecture médiévale. , S. 51-57 mehr…
- Explicit green systems and implicit green structures. In: COST C 11 Final Report. COST. European Co-operation in the field of Scientific and Technical Research , 2005, S. 418-422 mehr…
- Beton. Material und Oberflächengestaltung im 1. Drittel des 20. Jahrhunderts am Beispiel Münchener Bauten. Studienarbeit, 2005 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Zürich West. Industriegebiet im Limmatraum. , 2005 mehr…
- Quality Management of Projects on Sustainable Development: an Evaluation Framework. Universität St. Gallen, Inst. für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus, 2005 mehr…
- Zürich S/M/L/XL. Archithese (6), 2005, 16-21 mehr… Volltext (mediaTUM)
- POLYNET Action 3.1. Analysis of policy documents & policy focus groups. Northern Switzerland. , 2005, 22 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Aufbruch West? Nachhaltige Entwicklung und städtische Erneuerung am Beispiel von Zürich West. Zürcher Kantonalbank, 2005, mehr… Volltext (mediaTUM)
- Bild der Region. Werkstattbericht Rheintal Workshop April 2005. 2005 mehr…
- Quality Management of Projects on Sustainable Development: an Evaluation Framework. Universität St. Gallen. Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus, 2005 mehr…
- Ein Regionaler Botanischer Garten für die Al-Quds University in Jerusalem. , 2005 mehr…
- Studien zur Maltechnik des Jan Polack und seiner Werkstatt am Beispiel der Altartafeln der Franziskanerklosterkirche und der Peterskirche in München. Diplomarbeit, 2005 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Dschungel mitten in Berlin. Das Schöneberger Südgelände. du 758. Zeitschrift für Kultur (du 758. In den Gärten - Jäten im Paradies. Zeitschrift für Kultur Nr. 6/7 Juli/August 2005), 2005 mehr…
- Zwischen Hollywood und Berchtesgaden. Vom Mut zur Bewertung jüngerer Landschaftsarchitektur in der Denkmalpflege. Stadt + Grün, 2005, 7-13 mehr…
- Zwischen Wahrheiten von Kunst und Wissenschaft. Garten + Landschaft. Zeitschrift für Landschaftsarchitektur, 2005, 10-12 mehr…
- Bildwelten in Bewegung/ Pictotial worlds in motion. In: Büro Kiefer. Rekombinationen. Recombinations. Ulmer Verlag, 2005, 7-9 mehr…
- Die Sehnsucht nach dem Paradies. In: Jahrbuch 19. Bayerische Akademie der Schönen Künste. Bayerische Akademie der Schönen Künste , 2005, 429-443 mehr…
- Guide Suisse de l'architecture du paysage. Presse polytechniques et universitaires romandes, 2005 mehr…
- Stadterweiterungsgebiet Flugfeld Aspern. Wohnen im Grünen? Wie kommt der Freiraum in den Wohnbau? , 2005 Fachtagung an der Technischen Universität Wien mehr…
2004
- SKYSCRAPERS. Prestel, 2004 mehr…
- Otto Steidle. Land, Stadt, Haus. Anton Pustet (2.. Aufl.), 2004 mehr…
- Architektur Macht Erinnerung. Stellungnahmen 1984 bis 2004. Prestel , 2004 mehr…
- Die Stadt des Monsieur Hulot. Jacques Tatis Blick auf die moderne Architektur. Architekturmuseum der TU München , 2004 mehr…
- Rössler, Hannes;Ogura, Kazuo: Kazunari Sakamoto. Häuser/Houses. Birkhäuser, 2004 mehr…
- Von Innen und Außen bewegt. Diener & Diener. Architekturmuseum der TU München, 2004 mehr…
- Aufhebungen. Urbane Landschaftsarchitektur als Aufgabe – Eine Anthologie für Jürgen Wenzel. wvb, 2004 mehr…
- Architektur in Berlin: das XX: Jahrhundert. DuMont, 2004 mehr…
- Die Wandtemperierung in der Renatuskapelle in Lustheim – Auswirkungen auf das Raumklima. Materialien aus dem Institut für Baugeschichte, Kunstgeschichte, Restaurierung mit Architekturmuseum, Technische Universität München, Fakultät für Architektur. Siegl, 2004 mehr…
- RaumFrei – Freiraum für Krefeld. n.n., 2004 mehr…
- Zwischenstadt – Netzstadt: Die Topologie urbaner Systeme. In: Mitten am Rand. Auf dem Weg von der Vorstadt über die Zwischenstadt zur regionalen Stadtlandschaft. Verlag Müller + Busmann, 2004 mehr…
- ITW Morlock Assembly of Printing Machines – Assembly. In: Industrial Buildings. Birkhäuser Verlag, 2004, 100-101 mehr…
- Japanische Landschaftsarchitektur heute. , 2004 mehr…
- Zum Verhältnis von Inschrift und Architektur an römischen Torbauten. In: Macht der Architektur - Architektur der Macht. . Zabern, 2004, 299-303 mehr…
- Gut Bruche bei Melle – Bauhistorische Untersuchungen an einer wenig bekannten Wasserburg. Burgen und Schlösser. Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege (4), 2004, 233-236 mehr…
- mensch schaft land lausitz. Konzept zur Entwicklung eines Landstrichs. , 2004 mehr…
- Wearable Computer for Building Surveying. ISWC 2004 Proceedings of the Doctoral Colloquim, 2004 mehr…
- Analysen zur Betriebszählung 2001. Standorte der innovativen Schweiz. Räumliche Veränderungsprozesse von High-Tech und Finanzdienstleistungen. Statistik der Schweiz. Bundesamt für Statistik (BFS), 2004 mehr…
- Die Oberflächenbehandlung von Wachsarbeiten. Studienarbeit, 2004 mehr…
- Angst und Architektur. Zur Begründung der Nützlichkeit des Bauens. Mitteilungen des Instituts für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg 13, 2004, 7-25 mehr…
- Angst und Architektur. Zur Begründung der Nützlichkeit des Bauens. Hephaistos. New approaches in classical archeology and related fields 25/26 2003/2004, 2004, 29-51 mehr…
- Paris und Rom – Die staatlich gelenkten Kunstbeziehungen unter Ludwig XIV. Band Studien aus dem Warburg-Haus 9. Akademie Verlag, 2004 mehr…
- Requiem und Rezeption. Zur Gattungsbestimmung und Wahrnehmung von Grabmälern in der Frühen Neuzeit. In: Tod und Verklärung. Böhlau, 2004, 115-135 mehr…
- Ballspielhalle Oberhaunstadt in Ingolstadt. AW, Architektur+Wettbewerbe (06/2004), 2004 mehr…
- Seeblick, Villa am Starnberger See in Bernried. Bauhandwerk (1-2/2004), 2004 mehr…
- ITW-Morlocj Druckmaschinenmontage, Dornstetten. In: Entwurfsatlas Industriebau. Birkhäuser-Verlag für Architektur, 2004 mehr…
- Wohnanlage in Hannover; Wohnzeilen in München-Riem. In: Im DETAIL Verdichtetes Wohnen. Birkhäuser Edition Detail, 2004 mehr…
- Nachverdichtung in Regensburg. Bauen mit Holz im Bestand, 2004Tagungsband zu den Fachtagungen Holzbau 2004, S. 68-73 mehr…
- L'architettura del Santuario sul monte S. Angelo a Terracina. In: Religio. Santuari ed ex voto nel Lazio meridionale. Atti della giornata di studio Ottobre 2000 a Terracina.. Selbstverlag, 2004, 183-187 mehr…
- Synthetische organische Pigmente in zeitgenössischen Künstlerfarben. Angebot, neue Entwicklungen und Nachweismöglichkeiten. Diplomarbeit, 2004 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Synthetische organische Pigmente in zeitgenössischen Künstlerfarben. Diplomarbeit, 2004 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Kaadener Grün - Grüne Erde aus Westböhmen. Diplomarbeit, 2004 mehr…
- Drehspuren am Säulenbauteil des archaischen Heraion von Argos? Revue Archéologique (RA) 1, 2004, 69-77 mehr…
- Umgestaltung einer Uferpromenade in Lübeck-Travemünde. , 2004 mehr…
- Neubau der German International School Sidney/ Australien. Entwurf für den Außenraum. , 2004 mehr…
- Holz - ein universeller Baustoff. Detail - Zeitschrift für Architektur und Baudetail (1+2), 2004, 12-16 mehr…
- Lust an der Last. Vernetzungen und Synergien in Industrie-Stadt-Landschaften. Konzept für Misburg-Süd. , 2004 mehr…
- Die Wandtemperierung in der Renatuskapelle in Lustheim - Auswirkungen auf das Raumklima. Diplomarbeit, 2004 mehr…
- Gestaltungskonzept für Stadtplatz und Außenanlagen der Stadtwerke-Hannover AG in Ricklingen. , 2004 mehr…
- Die Stuckretabel in St. Kajetan in München. Untersuchungen zur Konstruktion der Altäre in der ehem. Theatiner-Hofkirche. Diplomarbeit, 2004 mehr…
- Nachruf auf Gottfried Gruben. Gnomon 76, 2004, 477 f. mehr…
- Die Hagia Sophia als Symbol. In: Macht der Architektur - Architektur der Macht.. Zabern, 2004 mehr…
- Lehrjahre in Ägypten. Ägyptische Bauten aus griechischer Sicht. In: Städel-Jahrbuch. . Frankfurter Verlags-Anstalt, 2004, 125-140 mehr…
- Badion. Neugestaltung des Stadionbades an der Weser in Bremen. , 2004 mehr…
- Wismutkästchen. Diplomarbeit, 2004 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Conjunto residencial en la antigua vaqueria del Carmen de Abaixo. Santiago de Compostela. Via Construccion 13, 2004 mehr…
- Victor López Cotelo. Arquitectura 335 , 2004, 2-21 mehr…
- Conjunto residencial en la antigua vaqueria del Carmen de Abaixo. Santiago de Compostela. R & R 86, 2004, 40-49 mehr…
- Victor López Cotelo. In: Artistas Gallegos. Nova Galicia Edicións, 2004, 18-47 mehr…
- Premio de Arquitectura Manuel de la Dehesa. In: Destellos. Bienal de Arquitectura Espanola, 2004, 20-25 mehr…
- Topologie urbaner Systeme - Fünf Annäherungen und ein Ausblick. In: Entwurf und Strategie imurbanen Raum - Die programmlose Stadt. Eigenverlag ETH Zürich, 2004 mehr…
- Silicon in der zeitgenössischen Kunst. Diplomarbeit, 2004 mehr…
- Rückblickend in die Zukunft. Neugestaltung des Bahnhof-Center Hamburg-Wilhelmsburg. , 2004 mehr…
- Der Hochaltar in der Pfarrkirche St. Martin in Buch am Buchrain. , 2004 mehr…
- Feindbild Geschichte - Wiederaufbau in Westdeutschland zwischen Tabula Rasa und Rekonstrtukion. Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege LVIII (3/4), 2004, 377-389 mehr…
- Gottfried Semper - ein Vorläufer der Moderne? Wirkungsgeschichte als «denkende Umbildung«. In: Architektur weiterdenken. Werner Oechslin zum 60. Geburtstag.. gta-Verlag, 2004, 296-311 mehr…
- In memoriam Gottfried Gruben. Antike Welt 35, 2004, 103 mehr…
- New techniques in building surveying. Proceedings of the ICCCBE-X, 2004 mehr…
- The Building as a Container of Information - the Starting Point for Project Development and Design Formulation. Proceedings of the ICCCBE-X, 2004 mehr…
- Computer-supported Building Surveying - The Basis for Planning in Existing Built Contexts. Proceedings of the 8th Iberoamerican Congress of Digital Graphics, 2004 mehr…
- Untersuchungen mit Röntgenstrahlung. Studienarbeit, 2004 mehr…
- add n to x – Wohnungsbau am Übergang von Stadt zu Land. In: Wohnfeld Oberlaa. Institut für Wohnbau - Technische Universität Wien, 2004 mehr…
- Beitrag über die bauhistorische Untersuchung am Wasserschloss "Gut Bruche". In: Meller Jahrbuch 2004. -, 2004 mehr…
- Vergleichende Untersuchungen zu Störleim. Herkunft, Herstellung, Alterungsverhalten. Diplomarbeit, 2004 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Das Pigment Zinnober in deutschsprachigen Quellen von 1500 bis 1900. Diplomarbeit, 2004 mehr…
- Three polychrome Japanese Buddhist sculptures from the Kamakura period: The scientific examination of layer structures, ground materials, pigments, metal leafs and powders. Scientific Research in the Field of Asian Art, Proceedings of the Second Forbes Symposium at the Freer Gallery of Art, 200418-20 September 2003, Washington D.C., 21-34 mehr…
- Smalte in der farbigen Fassung und Malerei des deutschsprachigen Raums. In: Historische Polychromie. Skulpturenfassung in Deutschland und Japan = Historical Polychromy. Polychrome Sculpture in Germany and Japan. Hirmer Verlag, 2004, 175-203 mehr…
- Die Verwendung von Vivianit in der farbigen Fassung und Malerei des Barock und Rokoko. In: Historische Polychromie. Skulpturenfassung in Deutschland und Japan = Historical Polychromy. Polychrome Sculpture in Germany and Japan. Hirmer Verlag, 2004, 204-212 mehr…
- Two Thirteenth-Century Polychrome Sculptures in Shomyo-ji and Ensho-ji. In: Historische Polychromie. Skulpturenfassung in Deutschland und Japan = Historical Polychromy. Polychrome Sculpture in Germany and Japan. Hirmer Verlag, 2004, 276-291 mehr…
- Smaltelüster auf Versilberungen. Fallbeispiele aus dem 17. und 18. Jahrhundert. In: Historische Polychromie. Skulpturenfassung in Deutschland und Japan = Historical Polychromy. Polychrome Sculpture in Germany and Japan. Hirmer Verlag, 2004, 117-143 mehr…
- Das Relief Der barmherziger Samariter von Ignaz Günther oder seiner Werkstatt in St. Ägidius in Gmund. In: Historische Polychromie. Skulpturenfassung in Deutschland und Japan = Historical Polychromy. Polychrome Sculpture in Germany and Japan. Hirmer Verlag, 2004, 32-47 mehr…
- Blaue Lüster auf Blattversilberungen. In: Historische Polychromie. Skulpturenfassung in Deutschland und Japan = Historical Polychromy. Polychrome Sculpture in Germany and Japan. Hirmer Verlag, 2004, 144-174 mehr…
- The Monjû-Bosatsu at the Museum of East Asian Art in Cologne. In: Historische Polychromie. Skulpturenfassung in Deutschland und Japan = Historical Polychromy. Polychrome Sculpture in Germany and Japan. Hirmer Verlag, 2004, 300-321 mehr…
- 800 Jahre Bamberger Dachwerke. Baureferat der Stadt Bamberg, 2004 mehr…
- Le facciate medievali. Storia costruzione, effeti cromatici. In: Palazzo Ducale. Storia e restauri. -, 2004, 234-246 mehr…
- 5000 Bauen mit Licht. In: Licht im Bom, Dom im Licht. -, 2004, 21-58 mehr…
- Gottfried Gruben - Nachruf. In: Koldewey-Gesellschaft. Bericht über die 42. Tagung 2002. Coldewey-Gesellschaft, 2004, 9-10 mehr…
- Eine Brandkatastrophe und ihre späten Folgen. Die barocken Sanierungsarbeiten am Bamberger Dom. In: Hortulus floridus Bambergensis. -, 2004, 43-62 mehr…
- Die Rolle der Bauforschung. System Denkmalpflege - Netzwerke für die Zukunft / Bürgerschaftlicher Element in der Denkmalpflege, 2004Dokumentation der Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, 272-277 mehr…
- 5000 Bauen mit Licht. In: Licht im Dom, Dom im Licht. n.n. . , 2004, S. 21-58 mehr…
- Le facciate medievali. Storia, costruzione, effetti cromatici. In: Palazzo Ducale . n.n, 2004, S. 234-246 mehr…
- Eine Brandkatastrophe und ihre späten Folgen. Die barocken Sanierungsarbeiten am Bamberger Dom. In: Hortulus floridus Bambergensis. n.n, 2004, S. 43-62 mehr…
- Gottfried Gruben-Nachruf. Koldewey-Gesellschaft. Bericht über die 42. Tagung 2002. , 2004, S.9-10 mehr…
- Die Rolle der Bauforschung. System Denkmalpflege – Netzwerke für die Zukunft / Bürgerschaftliches Element in der Denkmalpflege, 2004Dokumentation der Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland vom 22.-25. Juni 2003 in Hannover, S. 272-277 mehr…
- 800 Jahre Bamberger Dachwerke. Baureferat der Stadt Bamberg, 2004 mehr…
- Ein Dach am Rande des Machbaren. Balthasar Neumanns verlorenes Dachwerk über dem Treppenhaus der Würzburger Residenz. In: Alles unter einem Dach. -, 2004, 293-303 mehr…
- Ein Dach am Rande des Machbaren. Balthasar Neumanns verlorenes Dachwerk über dem Treppenhaus der Würzburger Residenz. In: Alles unter einem Dach. n.n., 2004, S. 293-303 mehr…
- Neue Perspektiven für den Stephansplatz Hannover. , 2004 mehr…
- Augmented-Reality im städtebaulichen Kontext - Stand und Tendenzen. Forum für Bauinformatik 2004 - Junge Wissenschaftler forschen, 2004 mehr…
- Na Skarpie. Neue Qualitäten für einen Stadtteil von Thorn in Polen. , 2004 mehr…
- Ein Input für die Strategiediskussion der ROREP am 5./6. November 2004 in Solothurn. 2004 mehr…
- Jammern und lobbyieren, um Reformen abzuwehren. 2004 mehr…
- Urbane Kulturlandschaften - Metropolitan Governance als Chance für nachhaltige Raumentwicklung. In: Steuerung und Planung im Wandel. Festschrift für Dietrich Fürst. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, 277-296 mehr…
- Liberalisierung öffentlicher Dienstleistungen. Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Schweizer Berggebiet. Haupt Verlag, 2004 mehr…
- Die Modellvorhaben der Agglomerationspolitik: Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung. ETH, C.E.A.T, 2004, mehr… Volltext (mediaTUM)
- When Creativity meets Metropolitan Governance. disP 158, 2004, 34-40 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Möglichkeiten zur Festlegung tolerierbarer Kurzzeitschwankungen der relativen Luftfeuchte für Kulturgut aus Holz. Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft, 2004 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Möglichkeiten zur Festlegung tolerierbarer Kurzzeitschwankungen der relativen Luftfeuchte für Kulturgut aus Holz. Diplomarbeit, 2004 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Blind(e) bewegen. Zum Umwelterlebnis in einem unsichtbaren Raum. , 2004 mehr…
- Die römischen Heroa von Milet. In: Milet. Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen seit dem Jahre 1899. . -, 2004 mehr…
- Der Stadtplan des kaiserzeitlichen Milet. In: Macht der Architektur - Architektur der Macht.. Zabern, 2004, 231 - 240 mehr…
- Videoinstallationen - und deren Veränderlichkeit? Am Beispiel von Nam June Paik "One Candle" (1998) und Bill Viola "The Stopping Mind" (1991). Diplomarbeit, 2004 mehr…
- Die Schlüsselrolle der Landschaftsarchitektur. In: Design und Architektur. Studium und Beruf. Fakten, Positionen, Perspektiven. Internationales Forum für Gestaltung Ulm, 2004, 180/181 mehr…
- Fährtenlese. Wirkungen des protagonistischen Schaffens von Dieter Kienast. In: Dieter Kienast. Birkhäuser Verlag , 2004 mehr…
- Keine Auszeit für Kritik. Topos. International Review of Landscape Architecture and Urban Design 49, 2004, 33-39 mehr…
- Grüne Pyramiden - jetzt auch in Herrenhausen! Visionäre Gärten - Landschaft in abstrakter Faltung. Gartenbau & Landespflege, 2004, 3-5 mehr…
- Lust auf Landschaft. JAM Buchmagazin , 2004, 12-16 mehr…
- Televisionäre Landschaften? Neue Wahrnehmungsperspektiven - Chancen für die Entwurfspraxis. Stadt + Grün, 2004, 7-14 mehr…
- Synthetische Raumorganismen der Landschaftsarchitektur. In: Landschaft Entwerfen. Reimer Verlag, 2004, 9-15 mehr…
- Swiss minimalist gardens: Modern landscape architecture by Ernst Cramer (1898-1980). Centropa. Journal of central european architecture and related arts 4.2, 2004, 149-158 mehr…
- Ökologische Ästhetik in der Landschaftsarchitektur des 21. Jahrhunderts? In: Ökologische Ästhetik. Theorie und Praxis künstlerischer Umweltgestaltung. Birkhäuser Verlag , 2004, 116-119 mehr…
- Preparation and Provision of Building Information for Planning within Existing Built Contexts. Proceedings of ICCCBE-X, 2004 mehr…
- Untersuchungen an Kunst- und Kulturgut mittels der Infrarot-Thermografie. , 2004 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Der Traminer Altar im Bayerischen Nationalmuseum München. Diplomarbeit, 2004 mehr… Volltext (mediaTUM)
- Das Mönchsgestühl in der Benediktinerklosterkirche Weltenburg. Diplomarbeit, 2004 mehr… Volltext (mediaTUM)
2003
- SchauSpielRaum. Theaterarchitektur. Architekturmuseum der TU München, 2003 mehr…
- Villa B. C3 Korea (227), 2003 mehr…
- Zeitsprung im Kontinuum, Haus am Starnberger See. db Deutsche Bauzeitung (12/2003), 2003 mehr…
- Back-to-back Reihenhausbebauung in Neu-Ulm. Beton Prisma (82: Aurchtekturpreis Zukunft Wohnen 2002), 2003 mehr…
- Architektur Wohnen Design Lifestyle: Schwebende Variationen. Atrium (06/2003), 2003 mehr…
- Blockrand-Intepretationen - Mehrfamilienwohnhaus am Kronsberg, Hannover. Hochparterre (10/2003), 2003 mehr…
- Finanzplätze im Wandel der Finanzsysteme: eine Einführung in das Themenheft. Geographische Zeitschrift 91 (3/4), 2003, 131-132 mehr…
- Glatttal-City muss zusammenrücken. 2003 mehr…
- Wer zahlt die Fussballstadien? tec21 129. Jg. (Nr. 11, 14. März 2003), 2003, 5 mehr…
- Räumliche Unterschiede der Steuerbelastung und regionale Wettbewerbsfähigkeit. ROREP Schweizerische Studiengesellschaft für Raumordnung und Regionalpolitik, 2003 mehr…
- Développement durable et nouvelle gestion publique: une jonction impossible? Développement durable et aménagement du territoire. Presses polytechniques et universitaires romandes (1. Aufl.), 2003 mehr…
- City of regions. Glattal-Stadt as an area of complex institutional levels needs reforms. Urbanscape Switzerland. Topology and Regional Development in Switzerland. Investigations and Case Studies. Birkhäuser, 2003 mehr…
- Stadt der Regionen. Die Glattal-Stadt als Raum vielschichtiger Handlungsebenen braucht institutionelle Reformen. In: Stadtland Schweiz. Untersuchungen und Fallstudien zur räumlichen Struktur und Entwicklung in der Schweiz. Birkhäuser (1. Aufl.), 2003, 273-307 mehr…
- Innovation, Finance and Space. Band 72. Frankfurt Studies on Economic and Social Geography. Selbstverlag Institut für Wirtschafts- und Sozialgeografie der Johann Wolfgang Goethe Universität, 2003 mehr…