Der 5-Punkte-Plan des Clusters MCube zeigt zentrale Hebel für Wachstum, Klimaschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt auf. Ein zentraler Aspekt dabei ist die enge Verknüpfung von Mobilität und Raumplanung.
Mobilität ist mehr als reine Fortbewegung – sie beeinflusst Lebensqualität, wirtschaftliche Chancen und soziale Gerechtigkeit. Eine durchdachte Raum- und Mobilitätsplanung kann Städte effizienter und lebenswerter machen. Doch vielerorts wird Verkehr isoliert geplant, ohne ihn in einen größeren städtebaulichen Kontext zu setzen. Um dies zu ändern, setzt die vierte Forderung des Plans auf konkrete Maßnahmen:
- Nachhaltige Finanzierung – Ein langfristiger Infrastrukturfonds nach dem Vorbild der Schweiz oder Singapurs kann den ÖPNV-Ausbau sichern – unabhängig von politischen Zyklen.
- Attraktive Verkehrsknotenpunkte – Bahnhöfe und Haltestellen sollten lebendige Orte sein – mit Cafés, Co-Working-Spaces und Grünflächen statt Betonwüsten.
- Weniger Pendelzwang – Stadtviertel müssen so geplant werden, dass Wohnen, Arbeiten und Mobilität optimal verknüpft sind.
Zum gesamten 5-Punkte-Plan des Clusters MCube