TOUCH.01 – Kollaboratives Wohnen
Hrsg: Isabel Glogar, Elettra Carnelli, Benedikt Boucsein
Autor:innen: Joris Allemann, Elettra Carnelli, Tanja Gerum, Isabel Glogar, Maria Heinrich, Moritz Heinzerling, Laura Höpfner, Tim Keim, Alexander Klapsch, Lu Lisbeth Kück, Spyridon Nektarios Koulouris, Lisa Luksch, Lena Probst, Johanna Seidel, Nicola Stadler, Stella Sommer, Markus Westerholt
Verlag: M BOOKS, Weimar
Grafik: Christian Lange
Förderung: Department of Architecture, TUM; ARI (Architecture Research Incubator), TUM
Kollaboratives Wohnen
Wenn wir angesichts des aktuellen gesellschaftlichen Wandels über radikale Veränderungen des Zusammenlebens nachdenken, müssen dabei auch das Wohnen und die zugehörigen Prozesse und Ressourcen miteingeschlossen werden. Im Wandel des Wohnens und der damit verbundenen Vorstellungen spiegeln sich größere gesellschaftliche Themen und Bedürfnisse wider: Als Pioniere solidarischen Wohnens und Räume alternativer Wissensproduktion können kollaborative Wohnprojekte zu selbstorganisierten gemeinwohlorientierten Stadtentwicklungen beitragen. Die Publikation „Kollaboratives Wohnen“ stellt wegweisende gemeinschaftliche Wohnprojekte aus München, Wien, Bern und Zürich vor, die im Rahmen des Seminars „Vektoren der Veränderung“ am Labor für die alltägliche Stadt an der Professur für Urban Design (TUM) erforscht wurden. Es sind Fallstudien, die Bedingungen für kollaborative Wohnprojekte im DACH-Raum abbilden und durch ihren Vergleich einen Beitrag zur Diskussion über neue Wohnmodelle leisten sowie mögliche zukünftige Veränderungsspielräume aufzeigen. Die analysierten Case Studies spiegeln die Vielfalt von kollaborativen Wohnformen wider; eine Vielfalt, die sich in innovativen Wohntypologien und differenzierten Organisations-, Rechts und Finanzierungsformen manifestiert.
Zum Format TOUCH – Tactics of Urban Change
Angesichts des Klimanotstands, der Teil eines größeren Biosphärennotstands ist, muss die städtebauliche Lehre Vorbereitung für den Wandel sein: Ausbildung, um im sich rasant verändernden 21. Jahrhundert zu bestehen, und Training darin, eine positive Rolle in dessen Wandel zu spielen, als Akteur:innen des Wandels zu wirken. Wie können wir uns auf eine Umbruchszeit vorbereiten, in der viele der heutigen Gewissheiten, Techniken und gesellschaftlichen Praktiken verschwinden und durch neue ersetzt werden?
Was sind die Aufgaben, was die Arbeitsmittel der nächsten Jahrzehnte, und wo liegt die Verantwortung der Architekt:innen? Diese fundamentalen Fragen dienen uns als Mittel, um die Stadt zu entdecken und schließlich zu erfinden.
Im „Labor für die Alltägliche Stadt“ nehmen wir dafür den Alltag in den Blick. Denn dieser Alltag wird sich stark von dem unterscheiden, was wir heute kennen. Dabei lohnt es sich, im Kontext dieses Wandels auf das Ziel der Egalitären Stadt hinzuarbeiten – der Stadt, die allen Menschen gleichermaßen gehört. Städtische Ressourcen müssen angesichts der gegenwärtigen Krise anders verhandelt werden, gesellschaftliche Teilhabe verbessert, unsere Städte und Stadtregionen für nachfolgende Generationen lebenswert erhalten werden.
Die Schriftenreihe TOUCH – Tactics of Urban Change – beschäftigt sich mit der Frage, wie der Städtebau dazu beitragen kann, egalitäre, nachhaltige und klimagerechte Siedlungsstrukturen zu schaffen und zu fördern. Entsprechend der Vielfalt des Faches ist das Themenspektrum breit gefächert ausgelegt und reicht von konkreten Entwurfsvorschlägen über beispielhafte Projekte bis hin zu Untersuchungen schon bestehender Ansätze. TOUCH dient dabei als Instrument, Wissen frei zu teilen, Lösungen offen diskutierbar zu machen, und einen gleichberechtigen Diskurs über die Stadt zu fördern.
Inhaltlich stützt sich die Reihe auf herausragende Ergebnisse der Lehre der Professur für Urban Design (Prof. Boucsein) an der Technischen Universität München. Die behandelten „Taktiken“ können im Studio entstandene Entwürfe oder Interventionen im Stadtraum sein, es werden aber auch Forschungsfragen thematisiert, die beispielsweise in Seminaren untersucht wurden. Zudem können Ausgaben auch von Gästen und Kooperationspartner:innen mitgestaltet werden. Jede Ausgabe ist als PDF frei erhältlich und wird in limitierter Anzahl farbig gedruckt. TOUCH erscheint zwei- bis dreimal im Jahr.
Wann:
18.07.2022, 18.30h
Wo:
TUM Immathalle