Am Mittwoch, den 05. Februar 2025 von 14:00 bis 20:00 Uhr, findet die Schlusskritik und das Concluing Event des Masterprojekts "Paludi Prealps" von der Professur für Architektur und Design (Prof. Niklas Fanelsa) statt. Es wir ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Ausstellungsführungen, Workshops und vielem mehr im Pavillon 333 stattfinden.
Das Masterstudio Paludi Prealps widmet sich der Erforschung und Nutzung der Voralpen-Moorlandschaften in Bayern, mit einem besonderen Fokus auf Paludipflanzen und deren Potenzial für nachhaltiges Bauen. Moore zählen zu den bedeutendsten, aber oft unterschätzten Ökosystemen für eine kohlenstoffnegative Zukunft. Obwohl entwässerte Moore in Deutschland nur 5 % der landwirtschaftlichen Fläche ausmachen, verursachen sie etwa 7 % der nationalen Treibhausgasemissionen. Gemeinsam mit regionalen AkteurInnen – darunter LandwirtInnen, die den Wiedervernässungsprozess begleiten, WissenschaftlerInnen, die Paludikultur vorantreiben, sowie HandwerkerInnen, Politiker und die Bauindustrie – entwickeln die Studierenden innovative Ansätze, um Vision und Praxis zu verbinden. Durch Feldforschung, Design-Thinking-Methoden und enge Kooperation wurden zirkuläre, klimapositive Lösungen entwickelt, die am 5. Februar im Rahmen eines Concluding Events präsentiert werden.
Wann:
Mittwoch, 05.02.2025, 14:00 - 20:00 Uhr
Wo:
Pavillon 333
Türkenstraße 15
80333 München