Die Schlusskritik des Masterprojekts “School of Tomorrow” findet am Dienstag, den 11. Februar 2025 ab 10:00 Uhr, statt. Das Projekt wurde von dem Lehrstuhl für Architektur und Holzbau (Prof. Stephan Birk) zusammen mit dem Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion (Prof. Stefan Winter) betreut.
Über das Projekt:
Angesichts der fortschreitenden Zerstörung durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, bei der bis Oktober 2023 fast 3.500 Bildungsstätten zerstört wurden, könnte der Holzbau eine wichtige Rolle im Wiederaufbau spielen.
Die Studierenden sollen dieses Mal ein skalierbares Bausystem in Holzbauweise entwickeln, das sowohl für Grundschulen als auch für Kindergärten geeignet ist.
Das Bausystem dient als Vorlage für dauerhafte und temporäre Gebäude, die während des Wiederaufbaus zerstörter Bildungseinrichtungen genutzt werden. Für die Konzeption des Bausystems soll berücksichtigt werden, dass der Aufbau vor Ort unter aktiver Einbeziehung der ukrainischen Bevölkerung möglich sein soll, sodass auch Personen ohne fachspezifische Kenntnisse eingebunden werden können. Daher liegt der Fokus auf einfachen und rückbaubaren Konstruktionen, die mit lokalen Ressourcen kompatibel sind, um auch an anderen Standorten die Wieder- und Weiternutzung sicherzustellen.
Wann:
Dienstag, 11.02.2025, 10:00 Uhr, ab 18:00 Uhr Apero
Wo:
Weißer Saal (Raum 5120)
Technische Universität München
Arcisstraße 21
80333 München