Dom in Regensburg
Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. Manfred Schuller, Prof. Dr. Achim Hubel
Das groß angelegt interdisziplinäre Forschungsprojekt steht seit 1996 unter gemeinsamer Leitung von Manfred Schuller und Achim Hubel (Universität Bamberg) geleitet und in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Wissenschaftlern und dem hohen Einsatz studentischer Mitarbeiter durchgeführt.
Der Regensburger Dom ist das bedeutendste Bauwerk der Gotik in Süddeutschland, das in seinem ungewöhnlich guten Erhaltungszustand die Vielschichtigkeit einer mittelalterlichen Bischofskirche in Architektur, Skulptur, Glasmalerei, Altären und liturgischer Ausstattung als Gesamtheit beispielhaft zeigen kann. Die Möglichkeit für einen Neuansatz in der Erforschung des Domes boten seine Innenrestaurierung in den Jahren von 1985-1988 und die seit 1989 betriebene Außenreinigung mit der Aufstellung von Gerüsten in allen Partien.
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt erhielt hohe finanzielle Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege, die Universität Bamberg und die Diözese Regensburg. Zahlreiche Fachkollegen und Mitarbeiter mit unterschiedlichen Spezialkenntnissen waren und sind an der Forschung beteiligt. Die ersten Ergebnisse wurden bereits in verschiedenen Publikationen vorgelegt. 1997 konnte die riesige Materialsammlung bis auf das Hauptportal im Westen, das durch mehr als 100 Skulpturen ein besonderes Restaurierungsproblem bietet, abgeschlossen werden. Die vorliegenden Einzelergebnisse der verschiedenen Fachgebiete werden derzeit interdisziplinär zusammengefügt und vernetzt. Ziel ist die Gesamtdarstellung einer gotischen Kathedrale als Kunstwerk, als technisch-logistische Leistung in ihrer vielfältigen Nutzung, die vorbildlich für die Erforschung mittelalterlicher Kirchenbauten insgesamt werden könnte.
Der Bauforschung kommt in diesem Projekt die große Aufgabe der Entflechtung der komplizierten Baugeschichte über den Zeitraum von 1270 bis 1500 und die Analyse der historischen Bautechniken und der Bauorganisation einer mittelalterlichen Großbaustelle zu.
Finanzierung
DFG, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Universität Bamberg, Diözese Regensburg
Mitarbeiter
Dr. Friedrich Fuchs, Dr. Renate Kroos, Prof. Dr. Peter Kurmann, Prof. Dr. Philip Caston, Dr. Katarina Papajanni
Publikationen
Prof. Dr.- Ing. Manfred Schuller:
Der Dom zu Regensburg - Vom Bauen und Gestalten einer gotischen Kathedrale, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1995. Zusammen mit Achim Hubel unter Mitarbeit von Friedrich Fuchs und Renate Koos
Bauforschung; in: Ausstellungskatalog: Der Dom zu Regensburg, Ausgrabung, Restaurierung, Forschung, 1989, S. 168-223, 2. Aufl. 1989, 3. Aufl. 1990
Bauforschung am Regensburger Dom; in: Forschungsforum der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Heft 1, 1989, S. 40-50
Der Regensburger Dom als Modellfall, in: Forschung, Mitteilungen der DFG 2/90, S. 4-8 (zusammen mit Achim Hubel)
Zu den Gewölben des Regensburger Domes; in: Geschichte des Konstruierens IV, Wölbkonstruktionen der Gotik, SFB 230, Stuttgart 1990, S. 69-97
Regensburg Cathedral - a Model Research Project. Detectiv Work by Architects and Art Historians; in: German research, Reports of the DFG 1/91, S. 16-20 (zusammen mit Achim Hubel)
Bauforschung am Regensburger Dom; in: Arbeitsheft des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Denkmalpflege und Kirche, Heft 46, München 1991, S. 85-94
Historische Bautechnik und Bauorganisation; in: Bauforschung und ihr Beitrag zum Entwurf; Zürich 1993, S. 67-91
Die Confessio des mittelalterlichen Hochaltars im Regensburger Dom; in: Festschrift Walter Haas, architectura 24, 1994, S. 225-238
Il Rilievo per i grandi Cantieri - Il Duomo di Ratisbona; in: Restauro Architettonico, Florenz 1996, S. 27-36 Regensburger Dom. Das Hauptportal. Mittelbayerischer Verlag Regensburg, Regensburg 2000. Zusammen mit Achim Hubel
Neue Erkenntnisse dank intensiver Vernetzung. Das Forschungsprojekt ?Bau-, Kunst- und Funktionsgeschichte des Regensburger Domes als Modellfall?. zusammen mit Achim Hubel. Forschungsforum. Heft 10. 2001. S.68-73
5000 Bauen mit Licht. in: Licht im Dom, Dom im Licht. Bd.3 der Reihe: Bild-Raum-Feier. Studien zu Kirche und Kunst. Regensburg 2004, S. 21-58
Die Baugeschichte der Westfassade des Regensburger Domes (zusammen mit Katarina Papajanni) in: Architektur und Monumentalskulptur des 12.-14. Jahrhunderts. Festschrift für Peter Kurmann. Hrsg. Stephan Gasser, Christian Freigang und Bruno Boerner; Bern 2006, S.363-391
andere Autoren der Arbeitsgemeinschaft Bauforschung:
Philip S. C. Caston:
Der Vierungsturm des Regensburger Domes; in: ders., Spätmittelalterliche Vierungstürme im deutschsprachigen Raum - Konstruktion und Baugeschichte; Petersberg 1997