30-09-2024
Kolloquium: Mittelalterliche Stadtbefestigungen in Europa
Relationen - Symbiosen - Synergien
Die Befestigung einer Stadt ist seit Beginn der Siedlungsgeschichte ein prägendes Element in ihrer jeweiligen Wahrnehmung und Entwicklung. Die erhaltenen Reste nehmen noch heute eine starke Präsenz im Stadtbild ein und erfahren eine hohe Nachfrage in der populärwissenschaftlichen Rezeption. Dabei sind viele der Befestigungen – womöglich gerade wegen ihrer vermeintlichen Bekanntheit – bisher kaum wissenschaftlich erschlossen. Stadtbefestigungen folgen in ihrer Konzeption und Entwicklung einem additiven Prinzip, welches sowohl eine Betrachtung des gesamten Bauwerks als auch einzelner Elemente erlaubt. Charakteristisch gestaltete Torbauten zeichnen ein anderes Bild als funktionale Kurtinenstücke oder hochtechnisierte Außenanlagen. Städtebauliche und fortifikatorische Funktionen werden um administrative und repräsentative Zwecke erweitert. Die dazu existierenden Arbeiten liegen vielfach mehr als 20 Jahre zurück, möchten zu Lasten der Detailfragen einen Überblick bieten oder widmen sich lediglich sehr spezifischen Fragestellungen. Verschiedene Forschungsansätze lieferten jeweils Teilergebnisse, die es nun in dem interdisziplinären Diskurs des Kolloquiums zu vereinen gilt.
Anmeldung unter: www.denkmalpflege-bw.de/ kolloquium-stadtbefestigungen
Das Tagungsprogramm finden Sie hier: Download Programm Kolloquium
01-06-2024
Internationale Hans Döllgast Tage 2024
Klenze - Döllgast
Führung zum Wiederaufbau der Alten Pinakothek
Freitag, 7. Juni 2024, 12:00-13:00 Uhr
Peter Kifinger im Dialog mit Alexander Fthenakis
Eine Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Hans Döllgast Tage 2024
Donnerstag, 6. Juni und Freitag, 7. Juni 2024
Zum 50. Todestag des Architekten Hans Döllgast
TUM School of Engineering and Design
Technische Universität München
Archiv des Architekturmuseums, Dr. Irene Meissner
Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten, Prof. Uta Graff
in Kooperation mit der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Prof. Dr. Winfried Nerdinger
26-01-2024
Bericht der 51. Tagung der Koldewey-Gesellschaft erschienen
Sur le Grand Tour – Reisende Architekten als Protagonisten des Europäischen Gedankens
Bericht der Koldewey Gesellschaft 51: Tagung vom 12. bis 14. Mai 2021
Der Sammelband enthält den 51. Bericht der Koldewey-Gesellschaft und ist im Thelem Verlag erschienen.
08-01-2024
Interdisziplinäres Kolloquium: Call for Papers
"Die Erforschung mittelalterlicher Stadtbefestigungen in Europa: Relationen, Synergien, Symbiosen."
Der Lehrstuhl für Baugeschichte der technischen Universität München veranstaltet in Kooperation mit dem Baden-Württembergischen Landesamt für Denkmalpflege am18. und 19. Oktober 2024 ein Symposion, welches sich der interdisziplinären Erforschung von mittelalterlichen Stadtbefestigungen widmet.
Sie finden hier den Call for Papers als download.
17-10-2023
Department UPDATE
Freiburg und die Folgen - Konstruktion und Geschichte gotischer Maßwerktürme
PD Dr.-Ing. habil. Christian Kayser
08.11.2023
18:00 Uhr
Raum 2350@0503 (Alte Bibliothek)
13-10-2023
Von Toren, Türmen und trutzenden Mauern
Ein Vortrag zur Esslinger Stadtbefestigung von Katharina Schaller
03.11.2023
19:00 Uhr
Schickhardt-Halle im Alten Rathaus in Esslingen
11-07-2023
Koldewey-Gesellschaft - Summerschool 2023
Archäologische Bauforschung und Kulturgutschutz auf dem Kapitol in Rom. Vom 28. August bis 05. September
Bewerbung bis 25. Juli 2023 - Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Empfehlung einer Lehrperson an Hochschulen
Anreise 27. August - Abreise 06. September
Für weitere Informationen oder Fragen zur Summerschool 2023 besuchen Sie uns gerne am Lehrstuhl für Baugeschichte (Raum 2326).
25-01-2023
Antrittsvorlesung Professor Alexander von Kienlin
Neue Fragen an alte Bauten: Die Rolle der „Klassischen“ Bauforschung in einer digitalisierten Welt.
15.02.2023
18:00 Uhr
Raum 2350
20-11-2022
Keine Burg, kein Klenze-Schloss, kein Kloster Die Baugeschichte von Schloss Zinneberg bei Glonn
27.11.2022
19:00 Uhr
Jagdsaal Schloss Zinneberg
Zinneberg 3; 85625 Glonn
07-10-2022
AJA2022 - Architekturjahresausstellung
11.10.2022 bis 15.10.2022
Die Architekturjahresausstellung der TUM School of Engineering and Design startet in ihre diesjährige Auflage. Zwischen dem 12.-15.10.2022 finden verschiedene Workshops, Vorträge und Aktivitäten, sowie eine Ausstellung zum Thema re:connect, re:cycle, re:think und re:build statt.
15-09-2022
Jüdische Kultur und Geschichte spiegeln sich in Zeugnissen wider, deren Erforschung und Interpretation Ziel unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen ist. Gegenstände des jüdischen Kulturerbes geben auf vielfältige Art und Weise Auskünfte über politische, soziale und ökonomische, aber auch über religiöse, geistige und künstlerische Entwicklungen bis in die Gegenwart. Solche Gegenstände, Wissensbestände und Traditionen systematisch zu dokumentieren, zu bewerten und zu kontextualisieren, sie zu erhalten und das Wissen um sie an eine breite Öffentlichkeit zu vermitteln ist eine Aufgabe, die nur interdisziplinär, im internationalen Austausch und mit Einbindung verschiedenster Institutionen (Hochschulen, Museen, Denkmalpflege, jüdische Gemeinden, lokale und regionale Initiativen, Fachleute) erfolgreich und dauerhaft bewältigt werden kann.
06-06-2022
Arbeiten am und im historischen Gebäude zusammen mit dem Lehrstuhl für Baugeschichte und dem Lehrstuhl Bildende Kunst.
25-02-2022
Freiburg und die Folgen. Geschichte und Konstruktion gotischer Maßwerktürme.
02.02.2022
Hochschulöffentlicher Vortrag
18:30 Uhr
15-01-2022
Norwegische Stabkirchen - Bauforschung an den ältesten Holzkirchen Europas
Projektleitung Dr. Andrij Kutnyi