Am Montag, den 03.02.2025 um 9:00 Uhr, findet die Schlusskritik des Bachelorprojekts von Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur (Prof. Udo Weilacher) "Lebens-Mittel-Punkt. Transformation des städtischen Entwicklungsraums "Eimsbüttler Marktplatz" in Hamburg", statt.
Über das Projekt:
Hamburg Eimsbüttel ist ein dicht besiedelter Stadtteil Hamburgs, welcher vor allem bei der jungen Bevölkerung wegen seiner innerstädtischen Nähe und guten Infrastruktur sehr beliebt ist.
Aufgabe ist es, dem "Eimsbüttler Markplatz" zu einer Renaissance beziehungsweise Neuinszenierung als Dreh- und Angelunkt eines lebendigen und gemischten Quartieres zu verhelfen. Mögliche Bausteine für die Entwicklung der Flächen könnten sein: Städtebauliche Nachverdichtung, Verknüpfung mit den hotpots des Quartiers, Vernetzung mit dem Hamburger "Grünen Ring", Schaffung übergreifender Fußwegverbindungen und Verstärkung der Aufenthaltsqualität in den Freiräumen.
Den Studenten wird im Zuge dieses Projektes, die Teilnahme am "8. Bülau Ideenwettbewerb" ermöglicht.
Gastkritiker:innen:
Dr. Andreas Nütten, Dozent für Kulturlandschaft (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW), Büro yellow z, Berlin + Basel
Wann:
Montag, 03.02.2025, 9:00 Uhr
Wo:
Raum E42
Emil-Ramann-Straße 6
85354 Freising