Die Begrenzung der globalen Erderwärmung auf möglichst unter 1,5 Grad Celsius bis zum Jahr 2100 im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen ist das derzeit wichtigste Klimaziel. Studien weisen jedoch darauf hin, dass die 1,5 Grad-Marke bereits 2030 überschritten wird.
Der Bau- und Immobiliensektor trägt erheblich zum weltweiten CO2-Ausstoß, zum Energie-, Material- und Flächenverbrauch bei. Die Herausforderung ist nicht zuletzt aufgrund des Zeitdrucks enorm und erfordert ganzheitliche Betrachtungen und Lösungen.
Wie wollen wir leben, wie unsere Arbeitswelten gestalten? Wie radikal muss sich das Planen und Bauen ändern? Müssen wir Prozesse völlig neu denken? Wie geht die heranwachsende Generation mit den enormen Herausforderungen um? Welche vielversprechenden Ansätze gibt es im Zusammenspiel von Forschung und Praxis?
Mit Impulsen von Prof. Dr.-Ing. Andrea Benze, Hannes Dölker, Prof. Anne Femmer, Maria Schlüter und Leila Unland, Prof. Dr.-Ing. Andrea Kustermann, Thomas Rojas Sonderegger und Marlene Stechl, Prof. Mikala Holme Samsøe und Kathrin Fändrich, Giulia Bettini und Prof. Dr. Jochen Stopper, Iryna Takser, Theresa Laura Blömer und Katja Jantzen, moderiert von Nina von der Recke und Martin Schnitzer.
Wann
8. Mai 2023, 16h
Wo
Fakultät für Architektur, Hochschule München
Aula, Karlstraße 6, 80333 München
Anmeldung
unter info(at)schnitzerund.de
die Teilnahme kostenfrei
Alle Infos hier: schnitzerund.de/fuenfnachzwoelf
und hier: mcbw.de/fuenfnachzwoelf