Publikationsprojekt: Das Dipylon
Bearbeiter: Dr.-Ing. K. Müller
(auf Grundlage der Forschungen von G. Gruben)
Auftraggeber: Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Athen
Bearbeitungszeit: 2002 – 2006
Das Dipylon (‚Doppeltor’) sicherte als Haupttor Athens den Kerameikos, die Fest- und Prozessionsstraße, die von der Agora zur außerhalb der Stadt liegenden Akademie führte. Der Torbau, der als große Zwingeranlage konzipiert und mit vier Türmen befestigt war, spielte im öffentlichen Leben der Stadt eine wichtige Rolle und findet mehrfache literarische Erwähnung.
Die Erforschung der Toranlage ist das Verdienst von G. Gruben, der zwischen 1961 und 1966 sämtliche bestehende Reste vermessen und die Baugeschichte der Anlage über nahezu 1000 Jahre hat ihres Bestehens wiedergewonnen hat. Über die Ruine und ihre Bauteile hinaus berücksichtigte seine Untersuchung Informationen, die von der Schichtenfolge im Erdreich des Torhofs abzuleiten sind sowie von den verwirrenden Kanalsträngen, die den Untergrund im Bereich der Toranlage durchziehen.
Da die für die Geschichte Athens und der gesamten Wehrarchitektur wichtige Arbeit wegen anderer Verpflichtungen Grubens nicht publiziert werden konnte, wurde der Bearbeiter von Gruben mit der Durchführung der abschließenden Untersuchungen und mit der Veröffentlichung des Projekts betraut.
Die mittlerweile fertiggestellte Arbeit wird in der Reihe „Kerameikos“ des Deutschen Archäologischen Instituts erscheinen.
Bisherige Veröffentlichungen:
G. Gruben, Archäologischer Anzeiger 1964, 385 ff.
G. Gruben, Archäologischer Anzeiger 1969, 31 ff.