Beyond Urban Image
Seminar - Fotografie in der Stadt
Markus Lanz

Das Modul arbeitet im Themenbereich Raum und Fotografie in allen Maßstäben der Architektur.
Fotografien beeinflussen unser Verständnis von Raum und unser architektonisches Entwerfen, sie dominieren die Kommunikation, binden uns in eine gemeinsame Welt der Erfahrung und des Wissens. Sie verweben uns in die Erzählungen der Menschheit.
Der Raum ist in seiner Gesamtheit einer Transformation unterworfen, die wir Menschen maßgeblich verursachen. Wir sind aufgefordert diese Prozesse zu sehen und zu benennen, unser Handeln mit unserer Umwelt in kausalem Zusammenhang zu sehen. Unser Verständnis von Raum anzupassen, mögliche Lebensräume zu imaginieren und zu planen.
Das Seminar beschäftigt sich mit der Wahrnehmung, dem Erfassen und dem bildlichen und textlichen Erzählen der gebauten Umwelt.
Dazu bedienen wir uns der Fotografie.
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse):
- Grundverständnis räumlicher Strukturen der Stadt
- Grundkenntnis der Themen und Begriffe des urbanistischen Diskurses
- Der absolvierte Bachelorstudiengang Architektur bietet die empfohlenen Grundlagen
Das Seminar strukturiert sich in drei Teile:
- Vorlesung: Vermittlung der Relevanz der Fotografie in der Architektur und der Stadtentwicklung; Diskussion aktueller Themen zu Stadtraum und Stadtbild
- Übung im Workshopformat: Vermittlung und Anwendung der Methoden der Raumwahrnehmung und der Fotografie in städtischen Räumen.
- Seminararbeit: Gewonnene Erkenntnisse werden in individuellen fotografischen Arbeiten der Studierenden zur Sichtbarkeit klimagerechten Handelns vertieft. Die Arbeiten werden durch Gruppengespräche begleitet.
Kick-Off: Donnerstag 24.04.2025 16:45 bis 18:45
Ort: 2300, Friedrich von Thiersch Hörsaal
Termine:
- 24.04.25 Vorlesung / 16:45 - 18:45
- 03.05.25-04.05.25 Workshop / 10:00 - 19:00
- 22.05.25 Review / 16:45 - 20:45
- 05.06.25 Vorlesung, Review / 16:45 - 18:45
- 03.07.25 Vorlesung, Review / 16:45 - 20:45
- 17.07.25 Review / 16:45 - 20:45
- 24.07.25 Prüfung / 16:45 - 20:45