
Projektmanagement im öffentlichen Bauen
Seminar MA
Projektmanagement im öffentlichen Bauen (3 ECTS)
Das Seminar vermittelt anhand eines konkreten öffentlichen Bauprojekts Grundlagen des Projektmanagements sowie Strukturen und Prozesse des öffentlichen Bauens. Die praxisnahen Lehrinhalte konzentrieren sich auf folgende drei Bereiche:
1. Rahmenbedingungen des öffentlichen Bauens
- Akteure, Prozesse und Zusammenhänge im öffentlichen Bauen
- Wichtige Gesetze, Richtlinien und Normen (z.B. DIN 276, HOAI, AHO, VOB, RLBau/RBBau)
- Vergabeverfahren für Bau- und Dienstleistungen (VOB, Vergabehandbücher, Vergabeplattform)
2. Schlüsselstellen des Projektmanagements
- Organisation
- Kommunikation
- Bedarfsplanung und Funktionsdiagramme
- Terminplanung/-controlling
- Kostenplanung/-controlling mit Werkzeugen zur Kostenermittlung
- Qualitätssicherung
3. Exkursion
- Baustellenbesichtigung eines öffentlichen Großprojekts
- Erfahrungsaustausch mit Bauherr und Projektsteuerung
"Gute Architektur ist immer auch ökonomische Architektur. Budget, Wirtschaftlichkeit, Funktionalität und Raumkunst sind keine Wiedersprüche. Das eine bedingt sogar das Andere." nach Lederer in Matzing: Ein Wunder, das keins ist SZ vom 22.10.2021
Auftaktveranstaltung
Mo 28.04.25 15:00 Uhr (Raum 2349)
Termine
zweiwöchentlich, 15:00 - 18:00 Uhr (Raum 2349)
Schlusspräsentation
Mo 28.07.25 15:00 - 18:00 Uhr (Raum 2349)