
SHIFT
Lernen vom Globalen Süden für eine nachhaltige Transformation hin zu einer widerstandsfähigen, klima- und kultursensiblen globalen Architektur!
Das Problem: Ein gescheitertes Architekturmodell
Die moderne Architektur des Globalen Nordens scheitert auf mehreren Ebenen. Wohnraum wird zunehmend unbezahlbar, während übermäßiger Ressourcenverbrauch und mangelhafte Stadtplanung uns über die planetaren Grenzen hinausdrängen. Städte überhitzen, und der Klimawandel erfordert dringend Anpassungen – doch die Maßnahmen bleiben unzureichend. Es gelingt uns nicht, gesunde und lebenswerte Umgebungen zu schaffen, die Wohlbefinden und Widerstandsfähigkeit fördern. Während der weltweite Wohnungsbedarf steigt, benötigen wir skalierbare und nachhaltige Lösungen – doch das aktuelle Modell, das auf ressourcenintensive Materialien und autoabhängige Stadtstrukturen setzt, bietet keinen gangbaren Weg in die Zukunft. Bestehende Gebäude müssen transformiert werden, doch Architektur und Stadtplanung sind für diesen dringenden Wandel unzureichend gerüstet.
Prinzipien des Scheiterns
Die folgenden Prinzipien des Scheiterns sind tief in unserer aktuellen Architektur verankert:
1. Uniforme Architektur „One-fits-all“-Entwürfe, die Klima, Kultur und Kontext ignorieren.
2. Ressourcenignoranz Energieintensive Gebäude, die auf mechanische Klimasteuerung und billige Energie angewiesen sind.
3. Kurzfristige Verantwortung Gebäude werden als Finanzobjekte priorisiert, statt sozialen oder funktionalen Wert zu schaffen.
4. Autozentrierter Urbanismus Entwicklungsmodelle, die den Autoverkehr begünstigen, verstärken Zersiedelung und urbane Hitzeinseln.
5. Soziale Ignoranz Entwurfsentscheidungen, die das öffentliche Wohl und menschliche Erfahrungen übersehen.
Die Schlussfolgerung ist klar: Wir brauchen eine grundlegende Neuausrichtung.
Die Lösung: Klima- und kultursensible Architektur
Unsere Hypothese ist kühn und zugleich einfach: Eine Architektur, die sich an Klima und Kultur orientiert, kann all diese Herausforderungen gleichzeitig bewältigen.
SHIFT ist eine globale Plattform, die erfolgreiche Beispiele für Architektur und Stadtentwicklung präsentiert, die im Einklang mit lokalen Klimabedingungen, kulturellen und menschlichen Bedürfnissen sowie ökologischen Realitäten stehen. Durch die Analyse und Weitergabe dieser bewährten Strategien wollen wir eine radikale Transformation inspirieren – eine, die die Ästhetik, Ökonomie und Praxis nachhaltiger Architektur weltweit neu definiert.
Phase 1: Der Auftakt (Paris, 24. Februar 2025)
Phase 2: Der globale Start (Architekturbiennale Venedig, 22. Juni 2025)
Phase 3: Skalierung der SHIFT-Bewegung
Die Vision: Ein neues Bild nachhaltiger Architektur