Forschungsfelder des Lehrstuhls
Klimagerechte urbane Freiräume
Die Auswirkungen des Klimawandels werden für die Gestaltung in Städten immer relevanter. Ain verschiedenen Forschungsprojekten wird untersucht, wie darauf in einer zukunftsfähigen Gestaltung reagiert werden muss. Der Fokus liegt auf der Abmilderung weiterer Aufheizung durch Vegetation, Ausstattung und Oberflächengestaltung, dem Umgang mit Starkregenereignissen, auf Reaktionen von Vegetation auf Klimaveränderungen und auf Nutzerpraktiken im Nachhaltigkeitskontext.
Intervention und Partizipation
Während sich die planenden Disziplinen schwer tun mit der Einbindung unscharf definierter Interessensgruppen und der prozesshaften Entwickeln von Projekten, hat sich die Kunst durch ihre Arbeitsformen solchen Ansätzen geöffnet. Durch die Hinwendung zum Temporären ist es gelungen, Projekte im öffentlichen Raum als offenes Experiment anzulegen. Der Lehrstuhl erforscht, ob und in wieweit sich künstlerische Ausdrucksformen nutzen lassen, um als partizipative Methoden in Wandlungsprozessen im öffentlichen Raum eingesetzt zu werden.
Neuere Geschichte der Landschaftsarchitektur
Herangehensweise und Gegenstand landschaftsarchitektonischer Entwürfe verändern sich. Die Verortung der Disziplin zwischen Ökologie und Design wurde zu jeder Zeit neu ausgelotet. Heute stellt uns der Klimawandel wieder vor die Herausforderung, die Landschaftsarchitektur auf neue Probleme auszurichtgen. Inwiefern Projekte der neueren Vergangenheit aktuelle Fragestellungen beantworten können und welche konzeptuellen und ästhetischen Beziehungen zu zeitgenössischen Entwürfen bestehen erforscht dieses Forschungsfeld.
Informelle Siedlungen
Informelle Siedlungen sind weltweit ein Phänomen, das unter dem Namen slums vielseitige Assoziationen weckt. Etwa ein Drittel der globalen Stadtbevölkerung wohnt in Favelas, shanty towns, oder Chabolas, wie sie andernorts genannt werden. Wie geht die Landschaftsarchitektur mit diesen ungeplanten Orten um, wie nähert sie sich planerisch dieser Aufgabenstellung, die niemand beschreibt oder fordert. In selbst gewählten Fallbeispielen testet uns bearbeitet der Lehrstuhl Methoden der Annäherung, Analyse und Planung informeller Siedlungen.
Infrastruktururbanismus
Obsolete Parkplätze im Zuge der Verkehrswende oder ungenutzte Räume im Schatten der Infrastrukturen: dieses Forschungsfeld untersucht die Auswirkungen moderner Mobilität auf den öffentlichen Raum. Neue Mobilität stellt unsere Landschaften vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig produzieren moderne Hochleistungsinfrastrukturen akzidentelle Räume, eine Art Schattenstadt, die neben Autobahnen, Bahnlinien, Hochstraßen, Leitungstrassen entsteht.