
DefHeat HP8
Mehr Grün am Kulturkraftwerk in Sendling
Bachelor's Thesis B.Sc. Landschaftsarchitektur und -planung, Sommersemester 2025
Inhalt
Im Oktober 2021 entstand in Sendling auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke München (SWM) ein Interimsquartier für das im Umbau befindliche Kulturzentrum Gasteig. In und um die ehemalige Trafohalle an der Hans-Preißinger-Straße 8 etablierten sich unter anderem die Isarphilharmonie (HP8), die Münchner Stadtbibliothek (Halle E), eine Gastronomie (GAiA) sowie Standorte der Volks- und Musikhochschule.
Die städtebaulichen Rahmenbedingungen um den Platz „am Kulturkraftwerk“ haben sich grundlegend verändert und dadurch auch die konkreten Anforderungen an den Raum. Das heterogene Freiraumgefüge wird zu einem Ankunfts- und Aufenthaltsort für die Besucher*innen der Philharmonie und der Stadtbibliothek sowie für die Schüler*innen und Anwohner*innen. In Zukunft soll das gesamte Betriebsgelände zu einem gemischt genutzten Quartier mit Kultur, Gewerbe und Wohnen entwickelt werden.
Ziel ist ein Entwurf, der die neuen Nutzungsanforderungen berücksichtig, auf die Herausforderungen der Klimakrise und zunehmenden Ressourcenknappheit reagiert, sowie den Freiraum auf der Grundlage der aktuellen und zukünftigen Raumkonstellation städtebaulich klar strukturiert.
Im Modul Forschungsdesigns in der Landschaftsarchitektur werden in Gruppen die Grundlagen für die Entwurfsarbeit wissenschaftlich erarbeitet und dokumentiert. Neben der klassischen Freiraumanalyse liegt der Fokus auf einer Quantifizierung der Grünen Infrastruktur mithilfe des Biotopflächenfaktors. Das Modul bildet die Basis für die darauffolgende Bachelor ́s Thesis, in der in Einzelarbeit ein übergeordnetes Konzept sowie ein detaillierter Freiraumentwurf entwickelt werden.
ZUR ANMELDUNG DER BACHELOR'S THESIS IST DIE ANMELDUNG BEI „AR71154 Forschungsdesigns in der Landschaftsarchitektur – Öffentlicher Raum (LAO)“ NOTWENDIG.
Termine
reguläre Betreuungstage donnerstags 13:30 – 18:00h im O1
Mi 23.04. Kurzvorstellung Projekt (Raum O5)
Do 24.04. Projektvorstellung + Kick-Off
Mo 28.04. Exkursion (ganztags)
Do 24.07. Schlusspräsentation
Betreuung
Prof. Dipl. -Ing. Regine Keller
M.A. Rafael Stutz
Dipl.-Ing. Felix Lüdicke
Anmeldung
max. 8 Studierende, Anmeldung für „AR71154 Forschungsdesigns in der Landschaftsarchitektur – Öffentlicher Raum (LAO)“ über TUM Online bis Mittwoch, 23.04.2025 18:00h