WS 2024/25
...about being careful. Geschichte und Praxis der Bauerhaltung
Vorlesung
Modul: Baudenkmalpflege: Das Denkmal als Baustelle (Master Level 2 SWS / 3 Credits)
Unsere Welt ist schon gebaut. In Europa ist der vorhandene Baubestand die große Zukunftsaufgabe. Wie wir mit diesem Bestand umgehen, wird entscheidend sein dafür, ob wir die Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Wir kommen nicht umhin, uns mit dem auseinanderzusetzen, was bereits besteht und in unsere Hände fällt.
Wenn wir aber diese Aufgabe ernst nehmen, müssen wir nicht nur unsere Planungswerkzeuge und Bauweisen überdenken, sondern auch lernen, ernsthaft im und über den Bestand zu sprechen. Die dominierenden Narrative der Architekturgeschichte der Moderne und des Architekturdiskurses fokussieren noch immer auf den Neubau. Wir sind aber nicht die Ersten, die sich der Aufgabe stellen, die bereits vorhandene Umwelt weiterzubauen. Wir fassen den Bestand als etwas Gewordenes an, als etwas, das bereits zuvor Gegenstand von Erhaltung und Umformung gewesen ist. In Bezug auf diese Geschichte der Praxis der Bauerhaltung können wir unser heutiges Handeln erst diskutieren und bewerten.
Die Vorlesung soll Anlass geben, neu über Baudenkmalpflege und Umbaukultur nachzudenken. Sie fokussiert auf drei Diskursfelder der Auseinandersetzung mit dem Bestand vom frühen 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Dabei werden Praktiken des Übersetzens und Nachbildens, Durchstreichens und Vereinfachens sowie des Wiederfindens und Weiterbauens anhand historischer Fallbeispiele vergleichend diskutiert. Zugrunde liegt die These, dass Fragen des bestandsgerechten, erhaltenden Umgangs prägend waren für die Bildung des beruflichen Selbstverständnisses der Architektur und für das, was wir Moderne nennen.
Die Prüfungsleistung erfolgt in Form einer zweistündigen schriftlichen Prüfung am Ende des Semesters.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Monika Isler Binz (monika.isler@tum.de).
Einführung: Montag, 21.Oktobe 2024r, 15:00 Uhr
Ort: HS 2760
Termine: Montags, 15:00 – 16:30 Uhr
Prüfung: Mittwoch, 26.Februar 2025, 10:00 Uhr, HS 2760
WS 2023/24
...about being careful. Geschichte und Praxis der Bauerhaltung
Vorlesung
Modul: Baudenkmalpflege: Das Denkmal als Baustelle (Master Level 2 SWS / 3 Credits)
Unsere Welt ist schon gebaut. In Europa ist der vorhandene Baubestand die große Zukunftsaufgabe. Wie wir mit diesem Bestand umgehen, wird entscheidend sein dafür, ob wir die Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Wir kommen nicht umhin, uns mit dem auseinanderzusetzen, was bereits besteht und in unsere Hände fällt.
Wenn wir aber diese Aufgabe ernst nehmen, müssen wir nicht nur unsere Planungswerkzeuge und Bauweisen überdenken, sondern auch lernen, ernsthaft im und über den Bestand zu sprechen. Die dominierenden Narrative der Architekturgeschichte der Moderne und des Architekturdiskurses fokussieren noch immer auf den Neubau. Wir sind aber nicht die Ersten, die sich der Aufgabe stellen, die bereits vorhandene Umwelt weiterzubauen. Wir fassen den
Bestand als etwas Gewordenes an, als etwas, das bereits zuvor Gegenstand von Erhaltung und Umformung gewesen ist. In Bezug auf diese Geschichte der Praxis der Bauerhaltung können wir unser heutiges Handeln erst diskutieren und bewerten.
Die Vorlesung soll Anlass geben, neu über Baudenkmalpflege und Umbaukultur nachzudenken. Sie fokussiert auf drei Diskursfelder der Auseinandersetzung mit dem Bestand vom frühen 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Dabei werden Praktiken des Übersetzens und Nachbildens, Durchstreichens und Vereinfachens sowie des Wiederfindens und Weiterbauens anhand historischer Fallbeispiele vergleichend diskutiert. Zugrunde liegt die These, dass Fragen des bestandsgerechten, erhaltenden Umgangs prägend waren für die Bildung des beruflichen Selbstverständnisses der Architektur und für das, was wir Moderne nennen.
Die Prüfungsleistung erfolgt in Form einer zweistündigen schriftlichen Prüfung am Ende des Semesters.
WS 2022/23
... about being careful.
Geschichte und Praxis der Bauerhaltung
Modul Baudenkmalpflege: Das Denkmal als Baustelle 1 (Master Level, 2 SWS / 3 Credits)
Unsere Welt ist schon gebaut. In Europa ist der vorhandene Baubestand die große Zukunftsaufgabe. Wie wir mit diesem Bestand umgehen, wird entscheidend sein dafür, ob wir die Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Wir kommen nicht umhin, uns mit dem auseinanderzusetzen, was bereits besteht und in unsere Hände fällt.
Wenn wir aber diese Aufgabe ernst nehmen, müssen wir nicht nur unsere Planungswerkzeuge und Bauweisen überdenken, sondern auch lernen, ernsthaft im und über den Bestand zu sprechen. Die dominierenden Narrative der Architekturgeschichte der Moderne und des Architekturdiskurses fokussieren noch immer auf den Neubau. Wir sind aber nicht die Ersten, die sich der Aufgabe stellen, die bereits vorhandene Umwelt weiterzubauen. Wir fassen den
Bestand als etwas Gewordenes an, als etwas, das bereits zuvor Gegenstand von Erhaltung und Umformung gewesen ist. In Bezug auf diese Geschichte der Praxis der Bauerhaltung können wir unser heutiges Handeln erst diskutieren und bewerten.
Die Vorlesung soll Anlass geben, neu über Baudenkmalpflege und Umbaukultur nachzudenken. Sie fokussiert auf drei Diskursfelder der Auseinandersetzung mit dem Bestand vom frühen 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Dabei werden Praktiken des Übersetzens und Nachbildens, Durchstreichens und Vereinfachens sowie des Wiederfindens und Weiterbauens anhand historischer Fallbeispiele vergleichend diskutiert. Zugrunde liegt die These, dass Fragen des bestandsgerechten, erhaltenden Umgangs prägend waren für die Bildung des beruflichen Selbstverständnisses der Architektur und für das, was wir Moderne nennen.
Die Prüfungsleistung erfolgt in Form einer schriftlichen Hausarbeit, die im Laufe des Semesters schrittweise erarbeitet wird.
Montags 15:00 – 16:30 Uhr, Präsenzveranstaltung Raum 2760
Exkursion Paris
Mit dem Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design, Prof. Dr. Dietrich Erben, bieten wir in Ergänzung zu den wöchentlichen Vorlesungen in diesem Semester Anfang Dezember eine Exkursion nach Paris an. Die Exkursion wird Themen der Vorlesung an konkreten Beispielen in der französischen Hauptstadt vertiefen und ergänzen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Exkursion: 01. bis 4. Dezember 2022
Gastvortragsreihe
Die Vorlesung wird thematisch begleitet durch eine fortlaufende öffentliche Vortragsreihe zu aktuellen Beispielen der Bauwerkserhaltung und Baudenkmalpflege, die dieses Jahr unter dem Titel »Weitergehen. Weiterdenken« steht. Die Registrierung für die Gastvorträge erfolgt über u.s. Link. Nähere Informationen finden Sie hier.