Enthüllung des Erbes des Emmaus-Klosters (Prag): Multi-Analytische In-Situ-Untersuchung der Wandmalereien aus der Makro- und Mikro-Perspektive
Die gotischen Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert im Emmaus-Kloster in Prag sind aufgrund ihrer einzigartigen Ikonografie und hohen künstlerischen Qualität von außergewöhnlicher Bedeutung. Das Kloster ist Teil des historischen Zentrums von Prag, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, was seine kulturelle und historische Bedeutung unterstreicht. Leider weisen die Oberflächen dieser großformatigen Wandmalereien erhebliche Veränderungen auf, die sowohl auf Umweltschäden als auch auf frühere konservatorische Eingriffe zurückzuführen sind. Um ihre Erhaltung zu unterstützen, ist eine gründliche Zustandsuntersuchung - zusammen mit der Charakterisierung der ursprünglichen Materialien und der früheren Restaurierungssubstanzen - heute von größter Bedeutung.


Das von der DBU geförderte Projekt „Konzept zur präventiven Konservierung, Sicherung und Bewahrung für den Wandmalerei-Zyklus im Kreuzgang des Emmausklosters in Prag“ hat zum Ziel, eine umfassende Konservierungsstrategie für die Wandmalereien zu entwickeln. Die ABK Stuttgart ist in Zusammenarbeit mit der MPA Stuttgart und artIMAGING Berlin primär für die zerstörungsfreien Analysen im Projekt verantwortlich. Das Projekt verfolgt einen in-situ-Multimethodenansatz, der sowohl punktuelle als auch bildgebende Verfahren zur Materialuntersuchung kombiniert. In diesem Rahmen stellt das insiTUMlab seine gesamte Palette an fortschrittlichen Analysewerkzeugen zur Verfügung und bietet Zugang zu HSI-, MA-XRF-, Raman- und ER-FTIR-Spektroskopie, um die auf den Gemäldeoberflächen vorhandenen Materialien zu untersuchen. Bildgebende Verfahren dienen der gezielten Auswahl von Punkten für detaillierte Punktmessungen, während die Ergebnisse dieser Punktanalysen wiederum die Interpretation der Bildgebungsdaten validieren und vertiefen. Dieser integrierte Arbeitsablauf ermöglicht ein tieferes Verständnis der Materialzusammensetzung der Wandmalereien, ihres Erhaltungszustands und ihrer kulturellen Bedeutung.

