Expert:innenworkshop BegeFa-1
Workshop
21. Januar 2025, 10:00–16:00 Uhr | Vorhoelzer Forum, TUM, München
Im Rahmen des partizipativen Expert:innenworkshops „Handlungsfelder, Potenziale und Herausforderungen für gemeinschaftliche Aktivierung von Bestand“ wurden die explorativen Zwischenergebnisse unseres BegeFa Forschungsprojekts mit Expert:innen aus Praxis und Forschung diskutiert.
Gemeinschaftliches Wohnen ist seit den 1990-er Jahren in Forschung und Praxis ein
wesentlicher Baustein der Wohnungs- und Stadtentwicklung. Gleichzeitig ist
gemeinschaftliches Wohnen auch Spiegelbild gesellschaftlicher und politischer Diskurse derZivilgesellschaft im Kontext der Wohnungsfrage. Im Zuge drängender aktueller
gesellschaftlicher Herausforderungen für Wohnungsbau, Wohnraumversorgung und
Stadtentwicklung wie dem Klimawandel und Klimagerechten Bauen, der Wohnungskrise sowie dem Wandel der Arbeitswelt und der Care-Krise gewinnen gemeinschaftliche und
gemeinwohlorientierte Bestandsentwicklungen als dritte Säule der Wohnraumversorgung an Bedeutung. Im Zuge sozial-ökologischer Transformationen und einer notwendigen Bauwende möchten wir die Rolle gemeinschaftlichen Wohnens im Bestand für die nachhaltige Entwicklung von städtischen und ländlichen Räumen diskutieren.
Geladene Expert:innen:
- Yvonne Außmann, Vorstand WOGENO München
- Lena Heiss, Netzwerk Zukunftsorte
- Sabine Herrmann, Mietshäuser Syndikathaus Ligsalz 8, Mietshäuser Syndikat
- Andreas Hofer, Intendant und Geschäftsführer IBA Stuttgart
- Rolf Novy Huy, Gründungsmitglied Siftung trias
- Natalie Schaller, Mitbauzentrale München, Stattbau München
- Carsten Schade, Lehrstuhl für Energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen, TU München
- Heidi Sinning, Professorin für Stadtplanung und Kommunikation, FH Erfurt
- Johannes Staudt, Lehrstuhl für Energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen,
TU München
Organisation
Isabel Glogar, Paul Seelinger, Nele Ziegler
Kooperation und Unterstützung
Deutsches Jugendinstitut (DJI)
BBSR Zukunft Bau, GLS Treuhand/Stiftung Öko Sozial, Stiftung trias