IBA Summer School 2025 «Bahnhofsumfelder als Kristallisationspunkte nachhaltiger Stadtentwicklung»
Interdisziplinäres Modul 5 ECTS

Die IBA Summer School 2025 widmet sich dem zentralen Thema der «Bahnhofsumfelder», das für die Gemeinden und Städte in der Metropolregion München von grosser Bedeutung ist. Vor Ort werden die Herausforderungen in den Partnerstädten aktiv bearbeitet, was ein praxisorientiertes Format ermöglicht. Die Aufgaben werden von interdisziplinären Teams bearbeitet, die aus Studierenden von verschiedenen Hochschulen zusammengestellt werden. Durch die intensive Teamarbeit sowie Vorträge und Betreuung durch Fachexperten lernen die Studierenden, konventionelle Denkmuster zu hinterfragen. Dies ist notwendig, um die dringenden Herausforderungen zu bewältigen und die Mobilität sowie die regionale Entwicklung neu zu gestalten. Die Teams arbeiten direkt vor Ort in den jeweiligen Partnerstädten und kommen regelmässig zusammen, um ihre Ideen auszutauschen und weiterzuentwickeln. Neben der intensiven Bearbeitung der Aufgabenstellung wird es auch Zeit für entspannte Abendessen und lockeren Austausch geben. Diese Momente sind mindestens genauso wichtig, da hier oft die besten Ideen und tiefsten Einblicke in andere Fachbereiche entstehen.
Ziel ist es, nicht nur neue Lösungsansätze zu entwickeln, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schliessen. Die Summer School umfasst eine selbstständige Vorbereitungsphase innerhalb der Teams sowie zwei gemeinsame Online-Termine mit allen teilnehmenden Studierenden. Im Anschluss folgt die Durchführungswoche vor Ort, in der die Teams weiter intensiv an ihren Lösungen arbeiten. Ziel ist es, gemeinsam in der IBA Summer School neue und spannende Lösungen zu entwickeln.
Anmeldung mit Motivationsschreiben an spyros.koulouris(at)tum.de bis zum 15.04.2025