Techniken und Werkzeuge des Städtebaus
Im Zentrum des Schwerpunkts Techniken und Werkzeuge stehen die Instrumente des Städtebaus mit ihrer ganzen Breite. Zum einen interessieren uns innovative technologische Ansätze und ihre Anwendung in Forschung und Praxis. Wir sehen aber genauso nicht-technologische Prozesse als wichtige Techniken, da Städtebau immer ein Zusammenspiel vielfältiger, auch sozialer und politischer, Prozesse ist. Entsprechend untersuchen wir bestehende und neuartige Instrumente, Ansätze und Themen, mit einem Fokus auf die Frage, wie sie dazu dienen können, sozialen und räumlichen Wandel zu bewirken.
Schwerpunkte des Forschungsfelds sind die Akustik, insbesondere Lärm, als wenig erforschtes städtebauliches Phänomen, das wir mit dem Einsatz von Simulationen besser verstehen wollen; Transition Design und Empowerment als Techniken für (soziale) Innovation, insbesondere in städtebaulichen Wandlungsprozessen; Die Frage, wie neue Technologien wie KI, Big Data und Robotik neue raumwirksame Infrastrukturen prägen bzw. welchen Platz sie sich in den bestehenden städtischen und sozialen Umgebungen erobern werden; Kartografie und Repräsentation, mit der zentralen Frage, klassische, partizipative und neuartige Formen der Kartografie und Repräsentation vorangetrieben werden können, einschließlich GIS, KI und VR/AR als Design-, Kommunikations- und Forschungsinstrument.
Ansprechperson: Elif Simge Fettahoğlu-Özgen
Forschungsprojekte
Lehre
- aqt Summer School
- Bachelor's Thesis - Straße der Vielen
- Take back the streets Städtebauliches Entwerfen Wintersemester 2019 / 2020
- Betreuung: Benedikt Boucsein, Daniel Zwangsleiter, Elif Simge Fettahoglu-Özgen